Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Smart Office

In der Corona-Krise stieg das Interesse an E-Signaturen stark an, Abbildung: Bongkarn Thanyakij, Pexels

E-Signaturen in Zeiten von Corona und danach

Elek­tro­ni­sche Signa­tu­ren sind sicher und ver­ein­fa­chen Geschäfts­pro­zes­se. Andrea Trapp, Direc­tor of Busi­ness EMEA bei Drop­box, erklärt, war­um sie Unter­neh­men über die Pan­de­mie hin­aus hel­fen kön­nen, sich kri­sen­re­sis­tent aufzustellen.

Katharina Dienes (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Workspace Innovation) Prof. Dr. Wilhelm Bauer (geschäftsführender Institutsleiter) & Dr. Stefan Rief (Institutsdirektor), Fraunhofer IAO. Abbildung: IAO

OFFICE PIONEERS Katharina Dienes, Dr. Stefan Rief & Prof. Dr. Wilhelm Bauer: Inszenierte Arbeitswelten. Die neue Chance für das Büro

Katha­ri­na Die­nes, Dr. Ste­fan Rief und Prof. Dr. Wil­helm Bau­er sind Office Pio­nie­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin, der Insti­tuts­di­rek­tor sowie der geschäfts­füh­ren­de Insti­tuts­lei­ter des Fraun­ho­fer IAO in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg, Leiterin Fachgebiet Marketing und Personalmanagement Technische Universität Darmstadt sowie Gründerin Zukunftsforschungsinstitut leap in time GmbH und leap in time Stiftung in Darmstadt

OFFICE PIONEER Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg: Vom Beobachter zum Gestalter. Zukunft der Arbeit als Managementaufgabe

Auch Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Hom­­burg ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist die Lei­te­rin des Fach­ge­biets Mar­ke­ting und Per­so­nal­ma­nage­ment der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt auch in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

MeetUp von Logitech setzt alle Teilnehmer eines Meetings bestens ins Bild. Abbildung: Logitech

Neue Flexibilität: Der modulare Huddle-Room

Weil immer mehr Men­schen von zu Hau­se aus arbei­ten, ver­klei­nern immer mehr Unter­neh­men ihre Büro­räu­me. Dabei wird vor allem eine Art von Kon­fe­renz­räu­men wich­ti­ger: der Hud­d­­le-Room. Doch was ist ein Hud­d­­le-Room? Und was ist bei sei­ner Tech­nik­aus­stat­tung zu beachten?

Sicherheit im smarten Home-Office

Das digi­tal ver­netz­te Büro erleich­tert den Arbeits­all­tag. Aber: Lap­top, Smart­phone oder Dru­cker, die per WLAN mit dem Inter­net ver­bun­den sind, stel­len auch im Home-Office ein poten­zi­el­les Sicher­heits­ri­si­ko dar. Doch wie kön­nen sich Home-Worker gegen mög­li­che Cyber-Angrif­­fe schützen?

Thinkowl Frau am Laptop

KI am Arbeitsplatz automatisiert Routine-Aufgaben

Smar­te Soft­ware gestal­tet vie­le Auf­ga­ben im Büro kom­for­ta­bler. Andre­as Klug, Lei­ter des Arbeits­krei­ses „AI“ im Digi­tal­ver­band Bit­kom, fin­det, dass uns künst­li­che Intel­li­genz bei Rou­­ti­­ne-Auf­­­ga­­ben am PC ent­schei­dend unter­stüt­zen kann. So schätzt er ihre Chan­cen ein.

Ein Meeting-Saal mit Kino-Flair im NYX Hotel Munich. Abbildung: Leonardo Hotels Central Europe

Coworking-Spaces: Aktueller Trend in der Hotellerie

Cowor­king und Tagun­gen in beson­de­ren Atmo­sphä­ren wer­den wich­ti­ger. Denn die Gren­zen zwi­schen Frei­zeit und Arbeit ver­schwim­men. Dies hat die Arbeits­welt und die Mee­ting­kul­tur ver­än­dert. Inte­ri­or Desi­gner Andre­as Neu­dahm von Leo­nar­do Hotels erklärt die Vorteile.

Unzählige Einrichtungsgegenstände müssen jährlich in den Design Offices inventarisiert werden. Per RFID geht das nun schneller.

Einfache Möbelinventur dank RFID-Chips

Jeder Kauf­mann ist am Ende des Geschäfts­jah­res zur Inven­tur ver­pflich­tet. Um die­se schnell und feh­ler­frei durch­zu­füh­ren, hat Design Offices, ein Anbie­ter für Cor­­po­ra­­te-Cowor­king, sei­ne Möbel mit Funk­chips gekennzeichnet.

Netzwerk-Managementlösung Netgear Insight

Netzwerk-Managementlösung von NETGEAR

ANZEIGE
NETGEAR bie­tet mit Insight und Insight Pro eine inno­va­ti­ve Net­z­­werk-Mana­ge­­men­t­­lö­­sung an. In der neu­en Ver­si­on 5.0 ver­fügt Insight über zusätz­li­che nütz­li­che Fea­tures. Insight Pro rich­tet sich an alle, die ihr Netz­werk von einem exter­nen Part­ner ver­wal­ten las­sen möchten.

Verkabelung

Völlig losgelöst: WLAN-Trends im Unternehmensalltag

Mit der Digi­ta­li­sie­rung erlan­gen draht­lo­se Netz­wer­ke für Unter­neh­men eine immer grö­ße­re Bedeu­tung. Wel­che WLAN-Trends gibt es? Und wie sehen Alter­na­ti­ven zu her­kömm­li­chen WLAN-Lösun­­gen aus? Damit hat sich die Gesell­schaft für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on GFT Voss mbH beschäftigt.

Dokument Vorschau

Einfaches ECM: Mit dieser Software sind alle Prozesse im Griff

Tür­men sich die Akten, artet die Doku­men­ten­ver­wal­tung in Cha­os aus. Deren Digi­ta­li­sie­rung allei­ne ist jedoch kei­ne Lösung. Erst mit Pro­gram­men, die Doku­men­te cle­ver archi­vier­bar, auf­find­bar, bear­beit­bar machen, kommt Sys­tem in den Work­flow. Ein Über­blick über neue ECM- Lösungen.

Das digitale Büro

Das digitale Büro

Das digi­ta­le Büro ohne Papier ist in vie­len Unter­neh­men noch Zukunfts­mu­sik. Ob Mate­ri­al­schei­ne, Stun­den­zet­tel oder Rech­nun­gen – zahl­rei­che betrieb­li­che Abläu­fe wer­den noch immer auf Papier gere­gelt. Dabei böte das digi­ta­le Büro gro­ße Chan­cen, zeigt Nils Brit­ze vom Digi­tal­ver­band Bitkom.

Netgear Insight Multi-Gig

Das Netzwerk im Griff – mit Insight und Multi-Gig

ANZEIGE
Klei­ne­re und mitt­le­re Unter­neh­men sind mit ihren Netz­wer­ken schnell bei einer Grö­ße ange­langt, die für Lai­en unüber­sicht­lich wird. Das gilt beson­ders für die Erst­ein­rich­tung eines Büros oder wenn die Moder­ni­sie­rung der IT-Infra­­struk­­tur ansteht. Doch es gibt eine inno­va­ti­ve und ein­fa­che Lösung.

Kay Mantzel

50 Fragen an Kay Mantzel

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch schon mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Kay Man­t­zel von Microsoft.

Bürobeleuchtungstrend

Daten sammeln – der Trend der Light + Building 2018

Wer auf der Suche nach dem der­zei­ti­gen Büro­be­leuch­tungs­trend über die Light + Buil­ding in Frank­furt am Main gelau­fen ist, sah schö­ne Leuch­ten. Er bekam aller­dings auch den Ein­druck, dass es bei der Büro­be­leuch­tung immer weni­ger um Licht geht – und immer mehr um Daten. Ein Mes­se­be­richt von Sebas­ti­an Klöß.

Das sind die drei großen Netzwerktrends

Grö­ße­re Datei­en, Cloud-Com­­pu­­ting, immer mehr Mobil­ge­rä­te und stei­gen­der Daten-Traf­­fic erfor­dern ein leis­tungs­fä­hi­ges Netz­werk. Drei gro­ße Netz­werk­trends, die in den kom­men­den Mona­ten beson­ders rele­vant sein wer­den, hat der Anbie­ter von Netz­werk­lö­sun­gen Net­gear identifiziert.

Sicherheit

7 Sicherheitsregeln für Mobilgeräte

Der Ein­satz mobi­ler Gerä­te im Unter­neh­men birgt Sicher­heits­ri­si­ken. Oft grei­fen auf ihnen her­kömm­li­che Sicher­heits­vor­keh­run­gen der IT nicht. Pro­ble­ma­tisch ist außer­dem, wenn Gerä­te pri­vat und beruf­lich genutzt wer­den. Mit die­sen sie­ben Regeln bleibt die Sicher­heit gewahrt.

NEC P-V-Series

Highlights von der ISE 2018

Die Inte­gra­ted Sys­tems Euro­pe (ISE) boomt. Jedes Jahr wächst die Mes­se für AV- und Sys­tem­in­te­gra­ti­on: mehr Aus­stel­ler (in die­sem Jahr 1.296), mehr Aus­stel­lungs­flä­che (53.000 m2), mehr Besu­cher (80.923). Wir waren bei der dies­jäh­ri­gen Auf­la­ge vom 6. bis 9. Febru­ar vor Ort. Die­se High­lights konn­ten wir entdecken.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?