Lösungen für eine nachhaltige Büroarbeit
Office-Worker werden sie lieben und die Umwelt sagt Danke. Diese sechs Lösungen – vom Bürostuhl bis zum Büroessen – machen die Arbeit ökologisch nachhaltig.
Green Office: Ökologische Nachhaltigkeit im Büro
Office-Worker werden sie lieben und die Umwelt sagt Danke. Diese sechs Lösungen – vom Bürostuhl bis zum Büroessen – machen die Arbeit ökologisch nachhaltig.
Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was bedeutet das für den jeweiligen Betrieb in der Umsetzung? Die Unternehmensberaterin Cornelia Schambeck erklärt am Beispiel des Fachhandels für Bürobedarf, wie sich Unternehmen aufstellen müssen, um aus der Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.
Wer nachhaltig leben und arbeiten möchte, muss schleunigst umdenken – auch beim Schreiben. Klimafreundliche Schreibmaterialien sind längst auf dem Markt. Die Bio-Journalistin Doreen Brumme erklärt, worauf es hierbei ankommt.
Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sehen in Elektroschrott ein großes ökologisches Problem. Und Rechenzentren sollten energieeffizienter werden. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des TÜV-Verbands.
Gut gemachte Möbel verfügen nicht nur über ein zeitloses Design. Sie zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus. Deshalb müssen sie oft nicht ersetzt, sondern können aufgearbeitet werden. Zum Beispiel vom Sitzmöbelspezialisten Girsberger. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer in Deutschland Henning Schweizer.
Arbeitswelten sollen alles sein: funktional, schön, kreativ und flexibel. Und jetzt auch noch nachhaltig. Was also macht nachhaltige Arbeitswelten aus? Und warum sieht das Beratungsunternehmen Alpha IC darin einen Game-Changer?
Der schwedische Büroeinrichtungsexperte Götessons steht neben hohem Designanspruch und guter Akustik auch für nachhaltige Lösungen mit langer Lebensdauer. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Deutschland Peter Knecht über klimaschonendes Handeln und das Kreislaufmodell Loop.
Die Wohnexpertin Oona Horx Strathern stellt in ihrem Home Report 2023 die neuesten Trends rund um Architektur und Möblierung vor. Im Interview erklärt sie, weshalb das Büro im Zuge hybrider Arbeitsformen komplett neu gedacht werden muss.
Mit der Produktserie „re+new“ hat der Office-Spezialist Novus seine Büroheftgeräte und -locher unter ökologischen Aspekten weiterentwickelt. Die Geräte aus recyceltem Kunststoff überzeugen mit der Kombination aus bewährtem Design, hoher Funktionalität und nachhaltigem Konzept.
Um die globalen Nachhaltigkeitszeile zu erreichen, muss jedes Unternehmen prüfen, wie es seinen CO2-Fußdruck reduzieren kann. Das gilt auch im Bereich Büro. Entsprechend ist das Interesse daran sehr hoch, ein ökologisch nachhaltigeres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen.
Eine konsequent kreislaufwirtschaftliche Möbelfertigung erfordert Prozesssicherheit und Produktionskapazität. Der niederländische Büro- und Objektmöbelhersteller Vepa stärkt mit dem Ausbau seiner Produktionsstätten die Region.
Umweltschutz ist eines der bestimmenden Themen der Gegenwart. Damit einhergehend ist seit einigen Jahren ein steigender Bedarf an nachhaltigem Equipment fürs Büro zu verzeichnen. Wir haben unsere entsprechenden Produkttipps gebündelt und auf eine separate Website gestellt.
Beim niederländischen Hersteller Vepa entstehen aus immer neuen Innovationsprozessen Möbel der Zukunft. Es sind die konsequenten Investitionen innerhalb der Region, die das Erfolgskonzept „Kreislaufwirtschaft“ ausmachen.
Büroprodukte, die mit einem Gütesiegel oder Label ausgezeichnet wurden, gelten als besonders vertrauenswürdig. Hier sind sechs wichtige Zertifikate, die ökologische Nachhaltigkeit kennzeichnen.
Ökologische Nachhaltigkeit ist im Büroalltag angekommen und Hersteller von Büromöbeln, Bürobedarf und Büroausstattung haben das erkannt. Sie bieten Produkte und Lösungen an, die das Office „grüner“, nachhaltiger und ökologischer machen.
Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind längst auch im B2B- und Office-Bereich relevant. Egal ob bei Start-ups oder bei renommierten Unternehmen. Wir präsentieren fünf Daten und Fakten für mehr ökologisches und nachhaltiges Handeln.
Angesichts der aktuellen Krisen wird Nachhaltigkeit immer wichtiger für Unternehmen. Der Nachhaltigkeitsexperte Jürgen Linsenmaier erklärt, warum es Ökonomie und Ökologie auch im Büro zu vereinen gilt und warum die Digitalisierung nicht unkritisch als Heilsbringer gesehen werden sollte.
Damit die Bürotechnik immer up to date ist, kann auf ressourcenschonende Hardware-as-a-Service(HaaS)-Modelle zurückgegriffen werden. Mit Italo Adami von Placetel sprachen wir unter anderem über die Vorteile des Mietens von Kommunikationslösungen für die Wissensarbeit.
Moderne Bürogebäude sind keine Betonklötze mehr. Im Sinne der Nachhaltigkeit achten Planer und Architekten vermehrt auf klimafreundliche und ressourcenschonende Bauweisen, die gleichzeitig auch der Gesundheit der Mitarbeitenden zu Gute kommen. Vier sehenswerte Gebäude mit grün-gedachter Architektur stellen wir vor.
Mit der Initiative #Weknowhow berät das Fraunhofer IAO Unternehmen, die Klimaneutralität anstreben. Ein Interview mit den beiden Experten Dr. Daniel Stetter und Steffen Braun über theoretische Grundlagen und die praktische Umsetzung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Organisation.
Assmann, Hersteller von Büromöbeln aus Melle, hat das Level-3-Zertifikat der europäischen Büromöbelföderation FEMB erhalten. Im Interview verrät uns der Nachhaltigkeitsbeauftragte Martin Könneker, was dies für das Unternehmen bedeutet und was für die Auszeichnung nötig war.
Heute, am 7. März, ist der Tag der gesunden Ernährung. Grund genug, sich etwas ausführlicher mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Neben einem kurzen historischen Exkurs stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem „Trendreport Ernährung 2022“ vor.
In der vierten Ausgabe ihres Home Reports widmet sich die renommierte Wohnexpertin Oona Horx-Strathern den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Wohnraum. Wieder benennt sie drei aktuelle Trends. Zwei davon beziehen sich direkt auf die zukünftige Bürowelt.
Bene setzt mit der bFriends-Kollektion gleich mehrere Statements zum Thema modernes Arbeiten. Die nachhaltige Accessoire-Linie ist in Zusammenarbeit mit dem Londoner Designbüro Pearson Lloyd entstanden. Sie wird im 3-D-Druck-Verfahren von Batch.Works gefertigt.
Prof. Dr. Regina Zeitner und Prof. Dr. Marion Peyinghaus sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Gründerinnen der CC PMRE GmbH auch in dem kürzlich erschienenen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Für Personen, die täglich einen längeren Weg zur Arbeit haben, ist ein motorisierter fahrbarer Untersatz im Prinzip nicht wegzudenken. Doch wer sagt eigentlich, dass es sich um ein Auto handeln muss? Die Vorteile eines E-Bikes sind zahlreich.
Beim Green Office geht’s um einen umwelt- und ressourcengerechten Büroalltag. Das heißt aber nicht, dass am Arbeitsplatz auf den Komfort verzichtet werden muss. Wir stellen Lösungen vor, die das Arbeiten nachhaltiger machen und dabei effektive, gesunde Wissensarbeit ermöglichen.
Nachhaltigkeit hat im B2B- und Office-Bereich mittlerweile eine hohe Relevanz. Sei es bei Start-ups oder bei renommierten Unternehmen. Wir präsentieren fünf Daten und Fakten für mehr ökologisches und nachhaltiges Handeln.
Jedes Jahr werden zehn Millionen Tonnen Möbel in der EU weggeworfen, obwohl sie richtig aufgearbeitet weitergenutzt werden könnten. Künftig sollte daher ein nachhaltiger, ressourcenschonender Weg bei Büromöbeln eingeschlagen werden, sagt Peter Knecht, Head of International Concepts bei Kinnarps.
In Zeiten von gesellschaftlichem Interesse am Klima- und Umweltschutz empfiehlt es sich für Unternehmen, eine grüne IT-Lifecycle-Strategie zu verfolgen. Michael Bleicher, Geschäftsführer der bb-net GmbH, erklärt, wie IT-Remarketing das Firmen-Image verbessert und gleichzeitig zusätzliche Gewinne ermöglicht.
Büroprodukte, die mit einem Gütesiegel oder Label ausgezeichnet wurden, gelten als besonders vertrauenswürdig. Wir stellen acht wichtige Zertifikate vor, die ökologische Nachhaltigkeit kennzeichnen.
Die meisten Umweltzeichen für Büro- und Objektmöbel decken nur einen kleinen Teil der relevanten Nachhaltigkeitskriterien ab. Warum das beim europäischen Level-Zertifikat anders ist, erklärt Volker Weßels vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA).
Zu wenige der heutigen Produkte sind für eine zirkuläre Wirtschaft geeignet. Wie durch die Auswahl kreislauffähiger Materialien im Büro die Umwelt geschont und die Mitarbeitergesundheit positiv beeinflusst werden kann, erklärt Nora Sophie Griefahn von Cradle to Cradle NGO.
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Bürotrendforum zum Thema ökologisch nachhaltige Büroarbeit. Die bereitgestellten Vorträge können Sie sich von nun an dauerhaft und kostenfrei hier ansehen. Was wird, was kann und was muss getan werden, um nachhaltig zu produzieren, zu beschaffen und zu nutzen? Das sind die Themen unserer renommierten Referenten.
Die Öffentliche Beschaffung birgt beträchtliches Potenzial zur Reduzierung von Umweltbelastungen. Im Interview erklärt Grit Körber-Ziegengeist vom Umweltbundesamt (UBA), wie sich eine grüne Beschaffung umsetzen lässt.
Geteilte Mobilität ist definitiv ein Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt, welche Probleme auf dem Weg dorthin noch gelöst werden müssen, um das Konzept sinnvoll und für alle lohnend umzusetzen.
Am 25. September ist weltweiter FSC-Friday. Der Tag der verantwortungsvollen Forstwirtschaft. Auch der Stuttgarter Firmenausstatter Kaiser+Kraft ist mit dabei. Hier setzt man schon seit längerem auf Produkte aus nachhaltiger Herstellung.
Aufgrund strenger Auflagen und Hygieneregeln hat es die Meeting- und Eventbranche aktuell nicht leicht. Dass sichere Meetings in diesen Zeiten dennoch möglich sind, beweist das Berliner Unternehmen Outside-Society mit seiner flexiblen Meeting-Box.
Umweltbewusstsein ist kein Lifestyle, sondern eine gesellschaftliche Bewegung, die alle Bereiche des Lebens berührt – auch das Büro. Was „öko“ im Büro wirklich bedeutet, erläutert die Kulturanthropologin Lena Papasabbas vom Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main.
Das Thema ökologische Nachhaltigkeit erhält im Büroalltag immer mehr Gewicht. Das haben auch die Hersteller von Büromöbeln, Bürobedarf und Büroausstattung erkannt. Sie bieten Produkte an, die das Office „grün“ machen.