Banner Leaderboard

Yaasa Desk Four – Der Grossartige. Höhenverstellbarer Schreibtisch.

Banner Leaderboard 2

Assmann Electronic DIGITUS: Ganzheitliche Arbeitsplatzgestaltung

Bürotechnik

Moder­ne Office-IT: Dru­cker & Scan­ner, AV-Tech­nik (Pro­jek­to­ren, Dis­plays), ITK-Lösun­gen (Head­sets, Video­kol­la­bo­ra­ti­on), Com­pu­ter, Tas­ta­tu­ren, Mäu­se, Soft­ware und vie­les mehr. Hier fin­den Sie Trends, Lösun­gen und Top-Adres­sen aus dem Bereich Büro­tech­nik. Herz­lich willkommen!

Andrea Trapp-Dropbox

Zur Zukunft der Arbeit #3/5: Generationenkonflikte überwinden

Im drit­ten Teil ihrer Kolum­ne beleuch­tet Andrea Trapp, Vice Pre­si­dent Busi­ness Inter­na­tio­nal von Drop­box, wie die Genera­ti­on Z Ungleich­be­hand­lung oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bar­rie­ren in einer digi­ta­len Arbeits­welt über­win­den kann. Denn dass der­zeit bis zu vier Genera­tio­nen in einem Unter­neh­men arbei­ten, macht das Mit­ein­an­der im Job nicht leichter ...

NEC Multisync M861 von Sharp/NEC.

AV-Lösungen für zeitgemäßes Arbeiten

Video­kon­fe­ren­zen, Prä­sen­ta­tio­nen und Bild­schirm­ar­beit – für all dies sind zeit­ge­mä­ße AV-Lösun­­­gen erfor­der­lich. Unab­hän­gig vom Arbeits­ort soll­te das Equip­ment eine gelin­gen­de Zusam­men­ar­beit mit hoher Bild- und Ton­qua­li­tät unter­stüt­zen. Hier fünf AV-Hig­h­­lights fürs Office.

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine weltweit. Abbildung: Photo Mix, Pixabay

7 Irrtümer rund um SEA und SEO

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und -wer­bung ent­wi­ckeln sich ste­tig wei­ter genau­so wie die Algo­rith­men der Such­ma­schi­nen. Was bei SEO und SEA noch vor fünf Jah­ren gut funk­tio­nier­te, kann heu­te das Gegen­teil bewir­ken. Andre­as Kara­sek, Geschäfts­füh­rer der Agen­tur SEM Bera­ter, unter­zieht daher sie­ben Annah­men einem Faktencheck.

Ohne passenden Bildschirm ist Wissensarbeit nicht adäquat und ergonomisch machbar. Abbildung: Jessica Iam, Unsplash

Welcher nur? 10 Tipps zum Office-Monitorkauf

Die Aus­wahl ist rie­sig, die tech­ni­schen Daten sind oft nur für Pro­fis zu ver­ste­hen, die Fea­tures zahl­reich und die Prei­se sehr unter­schied­lich – will­kom­men in der Welt der Office-Moni­­to­­re. Ger­rit Krä­mer hat zehn Tipps zur Aus­wahl des rich­ti­gen Bildschirms.

Die Übertragungsqualität von Audiosignalen beeinflusst die kognitive Leistung unseres Gehirns erheblich. Abbildung: Epos

Epos-Studie: Wie die Audioqualität unser Gehirn beeinflusst

Sound hat einen erheb­li­chen Ein­fluss auf unse­re kogni­ti­ven Funk­tio­nen, da das Ohr die auf­ge­nom­me­nen Signa­le an das Gehirn über­mit­telt. Schlech­te Audio­qua­li­tät nötigt es zu mehr Leis­tung. So lau­tet ein zen­tra­les Ergeb­nis einer von der Audio­mar­ke Epos initi­ier­ten Studie.

Die All-in_one-Docking-Station Logi Dock sorgt für Platz auf dem Schreibtisch. Abbildung: Logitech

Mit Logitech-Produkten den Office-Alltag meistern

Video­kon­fe­renz im Home­of­fice, Anru­fe von unter­wegs, Team-Mee­­ting im Büro – für ver­schie­de­ne Situa­tio­nen im Arbeits­all­tag braucht es unter­schied­li­che Tech­nik. Logi­tech hat die rich­ti­gen Lösun­gen für die jewei­li­gen Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen des Office-Alltags.

Abbildung: Snom

Hybrid Working: Erfolgreich mit passender Telefonie-Ausstattung

Hybri­de Arbeits­mo­del­le sor­gen nach wie vor für Dis­kus­sio­nen. Doch mitt­ler­wei­le sind sie als Modus Ope­ran­di im Beruf nicht mehr weg­zu­den­ken und erfor­dern des­halb ein Umden­ken bei der tech­ni­schen Aus­stat­tung des Arbeits­plat­zes. Das sagen die IP-Tele­­fo­­nie-Exper­­ten von Snom.

Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse, Bitkom e.V., bitkom.org

Videokonferenzen heute: Interview mit Nils Britze vom Bitkom

Wäh­rend der Pan­de­mie waren Video­kon­fe­ren­zen ein unver­zicht­ba­res Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel. Doch wie sieht das heu­te im post­pan­de­mi­schen New Nor­mal aus? Im Inter­view berich­tet Nils Brit­ze vom Digi­tal­ver­band Bit­kom e.V. von Nut­zer­zah­len, Neben­wir­kun­gen und Video­calls im Metaverse.

Für Günter Kühnle und seine Tochter Annika Kühnle ist die Kombination aus Liebe zum Produkt und aktuellem Zeitgeist ein wichtiger Baustein. Abbildung: kühnle’waiko

OFFICE BRAND kühnle’waiko: Bürokultur. Individuell. Flexibel.

Das Unter­neh­men kühnle’waiko steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Her­stel­ler und Ein­rich­ter indi­vi­du­el­ler Arbeits­wel­ten aus Fich­ten­berg ist eines von 35 Unter­neh­men, die im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­­ken für die Büro­ar­beit“ por­trä­tiert werden.

Tipps für die Rückkehr der Mitarbeitenden ins Büro

Nach fast drei Jah­ren des von der Pan­de­mie gepräg­ten Arbei­tens, meist im Home­of­fice, kommt die Sehn­sucht nach dem Arbeits­platz im Büro lang­sam wie­der zurück. Ist aber nicht über­mä­ßig groß. Ivan Cos­su, CEO und Co-Foun­­­der von deskbird, hat daher fünf Tipps, wie Unter­neh­men ihre Mit­ar­bei­ten­den zur Rück­kehr moti­vie­ren können.

Das Verhalten bei Online-Meetings hat sich gegenüber den Vorjahren verbessert. Abbildungen: ClickMeeting

Clickmeeting-Studie zu Homeoffice und Videocalls

Home­of­fice und Remo­te Work sind im Arbeits­all­tag vie­ler Büro­be­schäf­tig­ter ange­kom­men – und damit auch Online-Mee­­tings. Dies hat Aus­wir­kun­gen auf den pri­va­ten Wohn­be­reich, wie eine Stu­die von Click­Mee­ting, einer euro­päi­schen Platt­form für Video­kon­fe­ren­zen, zeigt.

27-Zoll-Monitor und Notebook – ein Dreamteam in der hybriden Arbeitswelt. Abbildung: iiyama

Marktübersicht: 8 Office-Monitore mit 27 Zoll

Grund­sätz­lich wer­den Office-Moni­­to­­re immer grö­ßer. Im Home­of­fice ist für 30 Zoll und mehr aber oft nicht genug Platz. Des­halb haben wir uns bei der dies­jäh­ri­gen Markt­über­sicht für 27-Zöl­­ler ent­schie­den. Ger­rit Krä­mer prä­sen­tiert unse­re acht Top-Pro­­­du­k­­te aus den zahl­rei­chen Lösun­gen im Markt.

Die Zukunft gleitet stromlos: Als nachhaltige und technisch erstklassige Lösung bietet das Modell-Programm der Gaslift-systeme starke Perspektiven. Abbildung: Kesseböhmer Ergonomietechnik

OFFICE BRAND Kesseböhmer Ergonomietechnik: Keep moving!

Kes­se­böh­mer Ergo­no­mie­tech­nik steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Her­stel­ler von Hub­sys­te­me und Arbeits­platz­lö­sun­gen aus Weil­heim an der Teck ist eines von 35 Unter­neh­men, die im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­­ken für die Büro­ar­beit“ por­trä­tiert werden.

Heute sollen sich diese Meetings so natürlich wie der persönliche Austausch anfühlen, um die Produktivität und Effizienz zu steigern. Abbildung: Kindermann

Ultraweites Meeting-Display für New-Work-Umgebungen

Hybri­de Arbeits­wei­sen und Video­kon­fe­ren­zen haben die Anfor­de­run­gen an die Kon­­fe­­ren­z­­raum-Aus­­sta­t­­tung ver­än­dert. Eine wich­ti­ge Rol­le hier­bei spie­len gro­ße Touch­dis­plays. Kin­der­mann hat die­sen Trend erkannt und geht mit einem inter­ak­ti­ven 105-Zoll-Panel an den Start.

Zum 20-jährigen Jubiläum bietet JURA Gastro die X8 als stilvolle Dark-Inox-Variante an. Abbildung: Jura Gastro

OFFICE BRAND JURA Gastro: Für perfekten Kaffeegenuss im Büro

JURA Gas­tro steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Anbie­ter für alles rund ums pro­fes­sio­nel­le Kaf­fee­ge­schäft aus Grain­au ist eines von 35 Unter­neh­men, die im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­­ken für die Büro­ar­beit“ por­trä­tiert werden.

Das Zonierungskonzept Splaces vereint alle Produkte der Marke Interstuhl. Dazu gehört Hub, ein modulares System zur individuellen Büroraumgestaltung. Abbildung: Interstuhl

OFFICE BRAND Interstuhl-Group: Der Gesundheit verpflichtet

Inter­stuhl steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Der Her­stel­ler für Sitz­lö­sun­gen und Raum­glie­de­rungs­sys­te­me aus Meß­s­te­t­­ten-Tie­­rin­­gen ist eines von 35 Unter­neh­men, die im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­­ken für die Büro­ar­beit“ por­trä­tiert werden.

Bernd Fels und Sven Iserloth gründeten if5 im Oktober 2011. Abbildung: if5

OFFICE BRAND if5 anders arbeiten: Frohes Schaffen

Die if5 anders arbei­ten GmbH & Co. KG steht für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen. Das Bera­­tungs- und Pla­nungs­un­ter­neh­men für rea­le und vir­tu­el­le Arbeits- und Büro­um­fel­der ist eines von 35 Unter­neh­men, die im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­­ken für die Büro­ar­beit“ por­trä­tiert werden.

Mi Computer Monitor Light Bar von Xiaomi.

Gadgets & Must-Haves: Schnieke Hingucker fürs Office

Es ist wie­der Zeit, den (Home-)Office-Alltag auf­zu­pim­pen – zum Bei­spiel mit die­sen sechs nütz­li­chen und eben­so gesund­heits­för­dern­den Gad­gets. Wir prä­sen­tie­ren unter ande­rem eine LED-Moni­­tor­­leuch­­te, eine Unter­arm-Mas­­sa­­ge­rol­­le und eine Infra­rot-Schrei­b­­ti­sch­hei­­zung. Viel Spaß damit.

Im Redaktionstest: das Windows Collaboration Display MultiSync® WD551 von Sharp/NEC. Abbildung: Sharp/NEC

NEC WD551 im Redaktionstest

Hybri­des Arbei­ten führt dazu, dass auch bei Mee­tings und Prä­sen­ta­tio­nen Fle­xi­bi­li­tät wich­ti­ger wird. Das wie­der­um stellt neue Anfor­de­run­gen an die tech­ni­sche Aus­stat­tung. Hier spielt das Win­dows Col­la­bo­ra­ti­on Dis­play WD551 von Sharp/NEC sei­ne Stär­ken aus. Wir haben es getes­tet. Ger­rit Krä­mer berichtet.

Digitale Workflows erleichtern orts- und zeitunabhängiges Arbeiten erheblich. Abbildung: Dropbox

Zur Zukunft der Arbeit #2/5: Alte Pioniere des neuen Arbeitens

In ihrer Kolum­ne beleuch­tet Andrea Trapp, Vice Pre­si­dent Busi­ness Inter­na­tio­nal von Drop­box, wie sich Wis­sens­ar­beit in Zukunft ent­wi­ckeln kann. Der zwei­te Teil erin­nert an Work-Hacks der gro­ßen Dich­­ter- und Den­ker. Als Pio­nie­re des Arbei­tens von zu Hau­se und unter­wegs könn­ten ihre Rou­ti­nen hel­fen, unser Arbeits­le­ben zu optimieren.

S3120 Max von Kodak.

Dokumentenscanner für Büroprofis 

Sie öff­nen das Tor zur digi­ta­len Doku­men­ten­welt: die Scan­ner im Büro. Getreu dem Mot­to „scan & go“ machen aus ana­log bedruck­tem und beschrie­be­nem Papier digi­ta­le Datei­en. Hier ein paar Inspi­ra­tio­nen gegen die Papierberge.

Mehr Freiheiten steigern potenziell die Produktivität von Mitarbeitern. Abbildung: Jopwell, Pexels

Alludo: So verändert sich die Arbeitswelt

Vie­le Unter­neh­men haben sich seit der Pan­de­mie dar­auf kon­zen­triert, die Zusam­men­ar­beit ihrer Mit­ar­bei­ten­den zu unter­stüt­zen. Doch wel­che Her­aus­for­de­rung sind künf­tig zu meis­tern? Die Exper­ten von Allu­do, einem Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen, wer­fen einen Blick auf kom­men­de IT-Trends.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?