Einen hohen Anpassungsbedarf für Organisationen und gleichzeitig neue Chancen – New Work bedeutet beides. Was dabei besonders zu beachten ist, hat Katharina Hochfeld vom Fraunhofer IAO zusammengefasst.
-
- Redaktion
- 20. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work
New Work: Raum für Neues schaffen
-
- Redaktion
- 18. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work
New Work Experience 2019 in Hamburg (NWX)
Am 7. März findet in der Elbphilharmonie Hamburg zum dritten Mal die XING New Work Experience (NWX) statt. Einen ganzen Tag lang dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit.
-
- Redaktion
- 15. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work
Work to Go: Blick in die künftige Arbeitswelt
Junge Arbeitnehmer wollen ortsungebunden und selbstbestimmt arbeiten. Im Projekt „Work to Go“ haben Studierende der AMD Akademie Mode & Design zu dieser These Arbeitsumgebungen entworfen. Das Ergebnis war auf der Orgatec 2018 zu sehen.
-
- Redaktion
- 11. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur, Karriere
- Schlagwörter: New Work
5 Tipps für die Remote-Arbeit im Ausland
Im nahegelegenen Café ortsunabhängig arbeiten, ist schön und gut. Wer aber etwas auf sich hält, arbeitet in einer Stadt am anderen Ende der Welt oder unter Palmen an karibischen Stränden. Damit dieser Arbeitstraum nicht baden geht, sondern ein Erfolg wird, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.
-
- Redaktion
- 8. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work
Attribute der Agilität: Darauf sollten Unternehmen achten
Die Begriffe Agilität und agil sind in aller Munde. Bewegen sich Unternehmen erst jetzt? Was ist tatsächlich neu und nützlich? Und wie verändert sich durch Agilität die Rolle von Führungskräften? Der Berater Uwe Kemm ist diesen Fragen nachgegangen.
-
- Redaktion
- 1. Februar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work, Studien
Agile Methoden liegen im Trend
Jedes zweite Unternehmen im IT-Bereich nutzt bereits agiles Projektmanagement. Das geht aus der Befragung hervor, die von Bitkom Research, dem Marktforschungsinstitut des Digitalverbands, durchgeführt wurde.
-
- Redaktion
- 28. Januar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur, Karriere
- Schlagwörter: New Work
Start-ups fürs Büro: Konetik aus Berlin
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Konetik vor. Es hilft Unternehmen beim Prozess, den Fuhrpark zu elektrifizieren und auf E-Mobilität umzustellen.
-
- Redaktion
- 2. Januar 2019
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur
- Schlagwörter: New Work
New Work oder lieber arbeiten?
„Arbeit, die man wirklich, wirklich will“, definierte der Philosoph Frithjof Bergmann als einen Teil der New Work. Unter diesem Schlagwort gestalten derzeit viele Unternehmen ihre Abläufe und Büros um. Mit der Folge, dass gar nicht mehr gearbeitet werden kann, findet Professor Lars Vollmer.
-
- Redaktion
- 28. Dezember 2018
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur, Karriere
- Schlagwörter: New Work
Kopieren reicht nicht: Agilität muss unternehmensintern motiviert sein
Der digitale Wandel verstärkt den Druck auf Unternehmen, sich an moderne Arbeitsweisen anzupassen. In vielen Unternehmen ist deshalb gerade das Thema Agilität auf der Agenda. Alles soll ab sofort anders sein. Warum es aber nichts bringt, alles blind der Konkurrenz nachzumachen, erklärt Martin Beims von der Unternehmensberatung Aretas.
-
- Redaktion
- 6. November 2018
- Kategorien: Büroarbeitswelt, Bürokultur, Karriere
- Schlagwörter: New Work
Start-ups fürs Büro: Smunch aus Berlin
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.