Hendrik Hund ist ebenfalls ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Unternehmer und Vorsitzende des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e. V. in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.

Hendrik Hund, Unternehmer und Vorsitzender des Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) e. V. Abbildung: IBA
Manchmal wird der Blick nach vorn klarer, wenn man zunächst einmal zurückblickt. Es war in den 1960er- oder 1970er-Jahren, als der US-amerikanische Zukunftsforscher Roy Amara die viel zitierte Einsicht formulierte, dass wir dazu neigen, kurzfristige Auswirkungen von Ereignissen zu überschätzen, während wir langfristige Effekte meist unterschätzen. Amara bezog sich seinerzeit auf die Veränderungskraft neuer Technologien, diese Erkenntnis lässt sich aber auch auf viele andere Entwicklungsfelder beziehen. Für die Veränderung der Arbeitswelt und die auf sie einwirkenden technischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Einflussgrößen gilt die Aussage auf jeden Fall.
IBA Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.
- Branchenverband für die ganzheitliche Gestaltung von Arbeitswelten
- Gegründet: 1923
- Mitglieder: 73
- Standorte: Wiesbaden
- iba.online
![]() BUCHTIPP:OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030Wie könnten Büroarbeit und Büros 2030 aussehen? Was wird dann wichtiger sein als heute, was weniger? Dieses Buch enthält die Antworten von 58 renommierten Experten. „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030. Visionen. Chancen. Herausforderungen.“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2020, 208 S., DIN A4, 49,90 € (E-Book 39,90 €). Erhältlich unter: OFFICE-PIONEERS.de |