DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit

Das im PRIMA VIER Nehring Verlag angesiedelte Deutsche Institut für moderne Büroarbeit, DIMBA, erforscht neue Entwicklungen, die das Arbeiten im Büro und büroähnlichen Umgebungen betreffen. Zentral ist immer die Suche nach guter Büroarbeit, nach Formen und Kriterien für produktive, gesunde und angenehme Tätigkeiten. Großes Augenmerk wird dabei auf die Übereinstimmung von Aspekten wie Design und Ergonomie, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gelegt – DIMBA geht es um eine ganzheitliche Sicht.
Neben dem Wissenserwerb ist der Wissenstransfer ein großes Anliegen des DIMBA. Das Institut gibt seine Erkenntnisse in Seminaren, auf Veranstaltungen, in Publikationen und über Aktionen weiter. Dabei arbeitet es eng mit institutionellen und industriellen Partnern zusammen. Ziel des DIMBA ist die Information der im Büro tätigen Arbeitnehmer und Arbeitgeber über Vor- und Nachteile neuer Entwicklungen bei der Büroarbeit.
Das Handlungsfeld von DIMBA umfasst unter anderem:
- Recherche und Erforschung von Themen moderner Büroarbeit (etwa durch Umfragen, Studien etc.),
- Erarbeitung von Standards für exzellente Büroarbeit,
- Bieten einer Plattform für Aktionsbündnisse zu Themen moderner Büroarbeit (aktuell PrimaBüroKlima für ein besseres Raumklima, Quiet please! für eine bessere Raumakustik und Bewegung im Büro für mehr Bewegtsitzen und Haltungswechsel im Büro),
- Veranstalten von Kongressen und Roundtables zu Themen moderner Büroarbeit, vor allem die sogenannten Office Foren (ab 2005) und Bürotrendforen (seit 2012),
- Anbieten von Seminaren zu Themen moderner Büroarbeit über die DIMBA-Akademie,
- Herausgabe von Modern Office, den Qualitätsbeilagen zu Themen moderner Büroarbeit in großen Tageszeitungen und renommierten Wirtschaftsmagazinen (etwa Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, WirtschaftsWoche),
- Übernahme einer Organschaft für OFFICE ROXX Mag – Mag für moderne Arbeit,
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Blogs OFFICE ROXX und OFFICE DEALZZ,
- Publizieren von Fachbeiträgen und
- Netzwerken in den Bürobranchen.
Das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit wurde 2016 aus der I.O.E. Initiative Office-Excellence heraus gegründet und hat deren Arbeit fortgesetzt. Vorgängerin der I.O.E. Initiative Office-Excellence (seit 2008) war die 2004 ebenfalls vom Verlag Frank Nehring gegründete I.O.E. Initiative Office-Ergonomie.
Kontakt
Dr. Robert Nehring, Institutsleiter
Fon: +49 30 479071-18, RN@OFFICE-ROXX.DE
Tobias Meier, Verwaltung
Fon: +49 30 479071-28, TM@OFFICE-ROXX.DE
Veranstaltungen
Bürotrendforum 2021: „Sustainability: Das nachhaltige Büro“
Anlässlich der Paperworld laden wir am 19. April 2021 wieder zu einem interessanten Vortragsprogramm ein. Diesmal lautet das Thema „Sustainability: Das nachhaltige Büro“. Erstmals findet dieses Bürotrendforum ausschließlich digital statt.
Bürotrendforum 2020: „Smart Solutions – Das intelligente Büro“ auf der Paperworld
Am 25. Januar 2020, dem ersten Tag der Paperworld in Frankfurt am Main, stand das Thema „Smart Solutions – Das intelligente Büro“ im Mittelpunkt unseres Bürotrendforums . Im Innovationsareal „Büro der Zukunft“ thematisieren wir intelligente, „smarte“ Lösungen für Büroeinrichtung, -technik und -steuerung. Ein spannendes Vortragsprogramm war garantiert.
Bürotrendforum 2019: Gesundheit
Am 2. Dezember 2019 fand in Fulda ein Forum zum Thema Gesundheit im Büro statt. Die Teilnehmer erhielten wissenschaftliche Vorträge, die Präsentation gesundheitsfördernder Lösungen und eine Ausstellung mit Büroprodukten zum Anfassen.
Veranstaltungsarchiv
Im Archiv finden Sie noch weiter zurückliegende Veranstaltungen.
Veröffentlichungen
Organ des Deutschen Instituts für moderne Büroarbeit ist das Magazin OFFICE ROXX. In einmaliger Art und Weise entspricht das Konzept dieses Fachmagazins dem Anliegen des DIMBA. Hier erscheinen regelmäßig themenübergreifende, richtungsweisende Beiträge zum Thema moderne Büroarbeit.
Darüber hinaus gibt DIMBA das Beilagenmagazin Modern Office heraus. Dieses wird führenden Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazinen wie Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung und WirtschaftsWoche beigelegt.
Das DIMBA ist außerdem Contentpartner der Blogs OFFICE ROXX und OFFICE DEALZZ.
Ausgewählte Beiträge
Start der Aktion PrimaBüroKlima. Auf PrimaBueroklima.de 2020
„Quiet please! Die Aktion für eine bessere Raumakustik“. Artikel auf OFFICE ROXX 2018.
„Aufstand“ und „Bewegung“. Zwei Aktionen für mehr Gesundheit im Büro
Beitrag aus Modern Office – Beilage zur SZ 2017
„Aufstand“ und „Bewegung“. Zwei Aktionen für mehr Gesundheit im Büro
Beitrag aus Das Büro – Büromöbel 2017
Für mehr Bewegung im Büro. Zwei Studien zeigen: Bewegen bringt Segen
Beitrag aus Das Büro 5/16
„Aufstand“ und „Bewegung“. Fortsetzung der erfolgreichen Aktionen
Beitrag aus Das Büro 2/15
Berliner Bürotrendforum. Büromöbelbranche diskutierte aktuelle Trends
Beitrag aus Das Büro 1/14
Aufstand im Büro. Die Partner einer bewegenden Initiative
Beitrag aus Das Büro 2/13
Gesund sitzen – mehr bewegen. Roundtable diskutierte das Thema dynamisches Sitzen
Beitrag aus Das Büro 1/13
Get up, stand up. Ein Aufruf zum Aufstand im Büro
Beitrag aus Modern Office – Beilage zur FAZ 2012
Der bewegte Tisch. Ein Aufruf zum Aufstand im Büro
Beitrag aus Modern Office – Beilage zur Süddeutschen Zeitung 2012
Aufstand ausgesessen? Roundtable diskutierte das Thema Sitz-Steh-Lösungen
Beitrag aus Das Büro 1/12
Exzellenz als Notwendigkeit. Neue Impulse von der Initiative Office-Excellence
Beitrag aus Das Büro 1/09
Prima Office. Die Initiative Office-Excellence auf dem Office Forum
Beitrag aus Das Büro 06/08
Was ist Office-Excellence? Drei Statements von namhaften Experten
Beitrag aus Das Büro 5/08
Was ist Office-Excellence? Alter Wein in neuen Schläuchen?
Beitrag aus Das Büro 04/08
DIMBA-Akademie
Training, Coaching und Weiterbildung für Office-Worker
Die DIMBA-Akademie bietet Veranstaltungen und Seminare zu Themen moderner Büroarbeit an, unter anderem in den Bereichen Arbeitsorganisation, Kommunikation, Office-Management, Persönlichkeit und Gesundheit. Dazu arbeitet sie mit erfolgreichen, erfahrenen Trainern, Coaches und Referenten zusammen.