Banner Leaderboard

Yaasa Desk Four – Der Grossartige. Höhenverstellbarer Schreibtisch.

Lohnende Links: Apps und Tools für Office-Worker

Die Digi­ta­li­sie­rung macht vie­les mög­lich. Was frü­her mit Stift und Papier erle­digt wur­de, über­neh­men heu­te Apps, Online-Diens­te und Pla­nungs­platt­for­men. Hier stel­len wir nütz­li­che digi­ta­le Hel­fer in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge vor.

 

Logo Calendly

Calend­ly: Die Pla­nungs­platt­form ver­ein­facht das Fin­den von gemein­sa­men Bespre­chungs­ter­mi­nen. Dazu wird der eige­ne Kalen­der mit Calend­ly ver­bun­den. Per Link gelan­gen Teil­neh­men­de zur Calend­ly-Sei­te, wo sie Dau­er und Art des Mee­tings aus­wäh­len. Anschlie­ßend wer­den ihnen freie Time-Slots ange­zeigt. So kön­nen Kol­le­gen oder Kun­den einen Ter­min buchen, ohne den Kalen­der des ande­ren zu sehen.


Logo Casablanca

Casa­blan­ca: Auf­grund der Kame­r­a­po­si­ti­on kommt bei Video­calls häu­fig kein Blick­kon­takt zustan­de. Mit die­ser Soft­ware wird der Augen­kon­takt in Echt­zeit digi­tal erzeugt. Egal wohin man schaut, die Augen bli­cken immer direkt in die Kame­ra. Mimik und Ges­tik blei­ben dabei natür­lich und rea­lis­tisch. Die App ist mit jedem gän­gi­gen Video­kon­fe­renz-Tool kompatibel.


Caya

Caya: Der Online-Dienst macht Doku­men­ten­di­gi­ta­li­sie­rung und -manage­ment mög­lich. Nut­zer kön­nen digi­ta­le Doku­men­te selbst hoch­la­den. Ihre Brief­post gelangt per Nach­sen­de­auf­trag zur Digi­ta­li­sie­rung ins Caya-Scan­cen­ter. Alle Doku­men­te las­sen sich im „Cock­pit“ ver­wal­ten. Dies ermög­licht zudem den abtei­lungs­über­grei­fen­den Aus­tausch sowie die gemein­sa­me Bear­bei­tung der Scans.


OpenAI

ChatGPT: Der KI-Chat­bot von Ope­nAI wur­de dar­auf trai­niert, Tex­te in ver­schie­de­nen Spra­chen zu ver­ste­hen und zu gene­rie­ren. Man kann ihm jeg­li­che Fra­ge stel­len oder bit­ten, einen Text zu einem bestimm­ten The­ma zu ver­fas­sen. Die KI kann sogar auf Zuruf pro­gram­mie­ren – eine tech­ni­sche Revo­lu­ti­on. Die Ant­wor­ten von ChatGPT sind von denen eines Men­schen for­mal schwer zu unter­schei­den. Der Inhalt ist jedoch oft noch recht dünn und nicht sel­ten auch frei erfunden.


Logo Comfy

Comfy: Die Work­place-App erlaubt das beque­me Buchen von Schreib­ti­schen und Mee­tin­g­räu­men im Unter­neh­men. Mit­ar­bei­ten­de bekom­men den aktu­el­len Arbeits­ort der Kol­le­gen ange­zeigt, Work­place-Mana­ger kön­nen durch Raum­nut­zungs­ana­ly­sen die Umge­stal­tung von Büro­räu­men und Arbeits­mo­del­len opti­mie­ren. Auch über Fir­men­an­ge­bo­te, Bene­fits und tech­ni­schen Sup­port infor­miert die App.


Logo Deutsche Bahn

DB Navi­ga­tor: Die App bie­tet vie­le nütz­li­che Funk­tio­nen für die Fahrt mit der Bahn: von der Ticket­bu­chung über die Aus­las­tungs­an­zei­ge bis hin zum Kom­fort-Check-in, durch den die Ticket­kon­trol­le ent­fällt. Mitt­ler­wei­le fast am wich­tigs­ten: Sie benach­rich­tigt bei Ver­spä­tun­gen und ermög­licht es, die Rei­se in Echt­zeit im Blick zu behalten.


Logo Feedly

Feed­ly: Das Tool bün­delt abon­nier­te RSS-Feeds und ermög­licht das kom­for­ta­ble Lesen von Blogs und Nach­rich­ten­por­ta­len. Abon­nier­te Sei­ten kön­nen als Lis­te, Maga­zin, Kacheln oder Voll­text dar­ge­stellt wer­den. Arti­kel las­sen sich in einer Lese­lis­te spei­chern und in sozia­len Netz­wer­ken tei­len. Zudem wer­den Nut­zern Bei­trä­ge auf Grund­la­ge der gele­se­nen Inhal­te empfohlen.


Logo Franz

Franz: Die Mul­ti-Mes­sen­ger-App bün­delt unter­schied­li­che Mes­sen­ger-Ser­vices wie Whats­App, Lin­kedIn, Hip­Chat oder Slack auf einer Ober­flä­che. So lässt sich der gesam­te Nach­rich­ten­ver­kehr über­sicht­lich ver­wal­ten – getrennt nach Busi­ness- und Pri­vat-Accounts. Zusätz­lich las­sen sich Chat-Nach­rich­ten in To-dos umwan­deln, um nichts Wich­ti­ges zu vergessen.


Logo Free Now

Free Now: Die App erlaubt das Buchen und Bezah­len unter­schied­li­cher Ver­kehrs­mit­tel: von Taxis und Miet­wa­gen mit Fah­rer über E-Scoo­ter, E-Rol­ler und E-Bikes bis hin zu Car­sha­ring. Beim Bestel­len eines Taxis erfährt man nach Ziel­ein­ga­be den Tarif, die geschätz­te War­te­zeit sowie die vor­aus­sicht­li­che Ankunfts­zeit. Free Now lässt sich in über 150 euro­päi­schen Städ­ten nutzen.


Logo Trello

Trel­lo: Die Auf­ga­ben-Ver­wal­tungs-App unter­stützt bei der Anwen­dung der Kan­ban-Metho­de. Durch das Erstel­len von Boards, Lis­ten und Kar­ten kön­nen Pro­jek­te gema­nagt wer­den. Team­mit­glie­der las­sen sich zu Pro­jek­ten hin­zu­fü­gen, Auf­ga­ben kön­nen Mit­glie­dern zuge­wie­sen wer­den. Eine Akti­vi­tä­ten­lis­te zeigt den Work­flow und den aktu­el­len Pro­jekt­fort­schritt jedes ein­zel­nen Team­mit­glieds an.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?