Banner Leaderboard

Yaasa Desk Four – Der Grossartige. Höhenverstellbarer Schreibtisch.

Banner Leaderboard 2

Logicdata auf der Interzum 2023 – Halle 7, A060/B061

Bürobeleuchtung

Leuch­ten fürs Büro, Human Cen­tric Light­ing (HCL), LED und vie­les mehr

Ledvance bietet zahlreiche Alternativen für den Umstieg auf energieeffiziente LED-Lösungen. Abbildung: Ledvance

Die beste Zeit für den Wechsel ist – jetzt!

Der fort­schrei­ten­de Kli­ma­wan­del und die aktu­el­le Ener­gie­kri­se erfor­dern dring­li­cher denn je ener­gie­spa­ren­de und nach­hal­ti­ge Licht­lö­sun­gen. Als pro­fes­sio­nel­ler Licht­part­ner und Voll­sor­ti­men­ter bie­tet Led­van­ce Alter­na­ti­ven für den Umstieg auf ener­gie­ef­fi­zi­en­te und zukunfts­si­che­re LED-Tech­­nik an.

Die Blendraster ermöglichen eine optimale Beleuchtung bei minimalen Blendwerten. Die Abbildung zeigt die Attenzia neo+ mit drei Modulreihen und einem Sensor. Abbildung: Novus

Allrounder für ideal ausgeleuchtete Arbeitsplätze

Die Atten­­zia-Leuch­­ten­­fa­­mi­­lie von Novus erhält Zuwachs: Mit den Design­leuch­ten Atten­zia neo und Atten­zia neo+ erwei­tert die auf hoch­wer­ti­ge Büro­aus­stat­tung spe­zia­li­sier­ten Mar­ke ihr Sor­ti­ment und run­det ihr Leuch­ten­port­fo­lio um pro­fes­sio­nel­le All­roun­der für ver­schie­de­ne Ein­satz­be­rei­che ab.

Vivaa 2.0 von Waldmann.

Natürlich(t): Leuchten für mehr Wohlbefinden

Licht beleuch­tet nicht nur Arbeits­plät­ze, es beein­flusst auch das Wohl­be­fin­den der Beschäf­tig­ten sowie deren Pro­duk­ti­vi­tät. Je nach Licht­stär­ke und -far­be kann es beru­hi­gend oder anre­gend wir­ken. Daher hin­ter­las­sen die­se Licht­lö­sun­gen in jeder moder­nen Arbeits­um­ge­bung einen leuch­ten­den Eindruck.

Mehrere Lichtquellen sind eine gute Idee für das Homeoffice: Eine Pendelleuchte gibt Licht von oben, die Schreibtischleuchte spendet zusätzliches Licht für anstrengende Sehaufgaben. Abbildung: Licht.de, Signify

Tipps für besseres Licht im Homeoffice

Immer mehr Men­schen arbei­ten – zumin­dest teil­wei­se – von zu Hau­se. Oft sind die Heim­ar­beits­plät­ze jedoch unzu­rei­chend aus­ge­leuch­tet. Das wird in den dunk­len Mona­ten des Jah­res nicht bes­ser. Zeit, dem Home­of­fice einen Licht-Check zu gön­nen. Licht.de gibt Tipps für hei­mi­sche Büros.

Inspirational Spaces zum Thema anders Arbeiten für das Innovationsnetzwerk Kolumbus. Abbildung: Sascha Kreklau Fotografie

Alle Sinne ansprechend: Inspirational-Space für Kolumbus

„Anders Arbei­ten“ – unter die­sem Mot­to hat die Neu­ge­stal­tung der Arbeits­um­ge­bung für das Esse­ner Inno­va­ti­ons­netz­werk Kolum­bus gestan­den. Eine her­aus­for­dern­de Auf­ga­be für die Innen­de­si­gner von BANDYOPADHYAY inte­ri­or. Denn die Gestal­tungs­idee greift ganz bewusst die Pha­sen eines Inno­va­ti­ons­pro­zes­ses auf.

Office-History: Die Bürobeleuchtung

Als Tho­mas Edi­son 1879 die ers­te Glüh­lam­pe vor­stell­te, die über meh­re­re Stun­den leuch­te­te, war dies der Auf­takt für den Sie­ges­zug des elek­tri­schen Lichts. Aber es dau­er­te noch Jahr­zehn­te, bis die Glüh­lam­pen die damals übli­chen Petro­le­um­leuch­ten ver­dräng­ten. Ein Blick auf den Weg bis zur heu­ti­gen Bürobeleuchtung.

Ingo Maurer Max Mover

Leuchten fürs Home und fürs Office

Mit den rich­ti­gen Licht­ver­hält­nis­sen am Arbeits­platz lässt sich fokus­siert arbei­ten. Das gilt nicht nur im Büro, son­dern auch im Home-Office. Dafür braucht es pas­sen­de Leuch­ten. Die­se Model­le sind modern und ener­gie­spa­rend und gleich­zei­tig ein ech­ter Blickfang.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Home-Office 2020“ im Auftrag von Staples

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Home-Office 2020“

Wie hal­ten Sie es mit dem Home-Office? Das möch­ten wir von Ihnen wis­sen. Zusam­men mit Stap­les Solu­ti­ons, dem Exper­ten für Office und Home-Office, füh­ren wir eine Befra­gung durch. Unter den Teil­neh­mern wer­den drei attrak­ti­ve Prei­se für das Heim­bü­ro verlost.

Eine fensternahe Position des Schreibtisches lässt einen guten Ausblick zu.

Gutes Licht für Home-Worker

Die Beleuch­tung in den eige­nen vier Wän­den ist oft nicht für die Arbeit am Lap­top oder Com­­pu­­ter-Moni­­tor gemacht. Wie opti­ma­le Licht­ver­hält­nis­se im Home-Office geschaf­fen wer­den kön­nen, ver­ra­ten die Licht­ex­per­ten vom Pla­nungs­bü­ro Peter And­res (PAL) aus Hamburg.

Die Pantone-Farbe des Jahres 2020: Classic Blue

Das ame­ri­ka­ni­sche Farb­in­sti­tut Pan­to­ne gibt seit zwei Jahr­zehn­ten sei­ne Trend­far­be des Jah­res bekannt. 2020 heißt sie Clas­sic Blue. Ruhe und Fokus­siert strahlt die­ses Blau aus. Genau die rich­ti­ge Far­be für unru­hi­ge Zei­ten. Mar­tin A. Völ­ker hat sie sich genau­er angeschaut.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?