Banner Leaderboard

Yaasa Desk Four – Der Grossartige. Höhenverstellbarer Schreibtisch.

Banner Leaderboard 2

Logicdata auf der Interzum 2023 – Halle 7, A060/B061

Bürokultur

New Work, Cowor­king-Spaces, Home-Office, Gesund­heit, öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, Kar­rie­re, Kom­mu­ni­ka­ti­on ... Hier fin­den Sie Trends, Lösun­gen und Top-Adres­sen aus dem Bereich Büro­kul­tur. Herz­lich willkommen!

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Gründer Unternehmensberatung Esch. The Brand Consultants. Abbildung: Esch. The Brand Consultants

OFFICE BRANDS: Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch – Marken stark machen. Was wirklich zählt

Im kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE BRANDS. Top-Mar­ken für die Büro­ar­beit. Band 2“ wer­den 30 Unter­neh­men por­trä­tiert, die für Mar­ken­qua­li­tät in Büro­um­ge­bun­gen ste­hen. Renom­mier­te Exper­ten stim­men ein­gangs auf das The­ma Mar­ke ein. Einer von ihnen ist „Mar­ken­papst“ Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch.

Samir Ayoub, Geschäftsführender Gesellschafter Designfunktion Holding GmbH. designfunktion.de Abbildung: Designfunktion

New Office #4: New Leadership

Samir Ayoub ist Exper­te, wenn es um New Work und New Office geht. Sein außer­ge­wöhn­li­ches Bran­chen- und Pro­­jekt-Know-how sam­mel­te er in über 750 Büro­pro­jek­ten. In die­ser Fol­ge erläu­tert er, was New Lea­der­ship zum Erfolgs­mo­dell macht.

Dark Horse Innovation Future Organization Playbook Die unverzichtbare Anleitung für innovative Unternehmen in der Transformation, Murmann Publishers, 379 S., 39 €.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im August

Es ist wie­der Zeit für ein paar Lese­emp­feh­lun­gen. Dies­mal gibt es von uns gleich fünf Bücher­tipps – die The­men rei­chen von New Work über Zeit­ma­nage­ment bis hin zu Arbeits­ef­fi­zi­enz. Las­sen Sie sich inspi­rie­ren und viel Spaß beim Lesen

Vom 12. bis 14. September präsentieren führende Unternehmen in Köln auf der ZP Europe ihre Lösungen für HR der Zukunft. Abbildung: Zukunft Personal

Zukunft Personal integriert alle People-Perspektiven

Eine der wich­tigs­ten Platt­for­men für Ent­schei­der und Trend­set­ter der Human-Ressource(HR)-Szene – mit ganz­heit­li­chem Blick und kom­plet­tem The­men­port­fo­lio – ist die Zukunft Per­so­nal Euro­pe. Das Mes­­se-Event wird vom 12. bis 14. Sep­tem­ber 2023 in Köln neue Maß­stä­be im Bereich HR-Tran­s­­for­­ma­­ti­on setzen.

Die nahe Zukunft der Arbeitswelt besteht aus Kompromissen und Mischformen der Zusammenarbeit. Abbildung: Pexels, Pixabay

Nach drei Jahren Remote Work: Boom oder Rückgang?

Vor etwas mehr als drei Jah­ren hat ein Groß­teil der Büro­be­schäf­tig­ten – gezwun­ge­ner­ma­ßen - den Büro­ar­beits­platz in die eige­nen vier Wän­de ver­legt. Heu­te gibt es Men­schen, die gar kei­ne ande­re Form der Anstel­lung ken­nen. Der Autor Ste­phen Adam wirft einen Blick auf die Arbeits­welt von morgen.

Die wirtschaftliche Situation der Coworking Spaces in den Jahren 2019 bis 2023. Abbildung: Deskmag

Studie zu Coworking-Herausforderungen nach der Pandemie

Laut der Stu­die Glo­bal Cowor­king Sur­vey, die von Febru­ar bis März die­ses Jah­res durch­ge­führt wur­de, bezeich­nen 55 Pro­zent der befrag­ten Cowor­king Spaces ihre wirt­schaft­li­che Lage als gut – mehr als Anfang 2022, aber weni­ger als Anfang 2020. 85 Pro­zent der Befrag­ten bli­cken den­noch posi­tiv auf das lau­fen­de Jahr.

Online-Tools können helfen, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Studium zu erreichen. Abbildung: StartupStockPhotos, Pixabay

Die Balance zwischen Arbeit und Studium

Egal, ob ein Stu­di­en­ab­schluss oder eine beruf­li­che Zer­ti­fi­zie­rung ange­strebt wird, das Jon­glie­ren zwi­schen Arbeit und Stu­di­um bzw. Wei­ter­bil­dung erfor­dert eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und effek­ti­ves Zeit­ma­nage­ment. Die Exper­ten von Ionos geben hilf­rei­che Tipps.

Christian Haeser, Geschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro e.V. Abbildung: HWB

50 Fragen an Christian Haeser

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Chris­ti­an Hae­ser, Geschäfts­füh­rer Han­dels­ver­band Woh­nen und Büro e.V.

Um Beschwerden zu vermeiden, müssen mobile Arbeitssituationen sorgfältig geplant werden. Abbildung: Andrew Lozovyi, Depositphotos

Homeoffice muss gut geplant sein

Mobi­le Bild­schirm­ar­beit liegt im Trend. Doch wie wirkt sich die­se Form des Arbei­tens auf die kör­per­li­che Gesund­heit aus? Das Insti­tut für Arbeits­schutz der Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (IFA) hat dies genau­er untersucht.

Ein Bewusstseinswandel kann zu einer nachhaltigen Veränderung führen, die den Bestand des Unternehmens sichert. Abbildung: Mart Production, Pexels

Wie nachhaltig muss es werden?

Alle reden von Nach­hal­tig­keit, aber was bedeu­tet das für den jewei­li­gen Betrieb in der Umset­zung? Die Unter­neh­mens­be­ra­te­rin Cor­ne­lia Scham­beck erklärt am Bei­spiel des Fach­han­dels für Büro­be­darf, wie sich Unter­neh­men auf­stel­len müs­sen, um aus der Beschäf­ti­gung mit dem The­ma Nach­hal­tig­keit den größt­mög­li­chen Nut­zen zu ziehen.

Ein komfortables (Home-)Office mitten im Grünen. Abbildung: Abbildung: Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC)mitten im Grünen. Abbildung:

Der Remotework-Truck

Die Mitsu­bi­shi Fuso Truck and Bus Cor­po­ra­ti­on (MFTBC) hat ein Fahr­zeug vor­ge­stellt, das pas­sio­nier­ten Mobi­le Workern Trä­nen der Freu­de in die Augen trei­ben dürf­te: den Nomad­pro Canter.

Der Schweizer E-Commerce Report enthält wichtige Informationen zum Wachstum der Branche. Abbildung: Wichayada Su, Vecteezy

Die Schweizer lieben Online-Shopping

Die Zei­chen beim E-Com­­mer­ce-Markt in der Schweiz ste­hen wei­ter­hin auf Wachs­tum. Der Switz­er­land 2022 E-Com­­mer­ce Coun­try Report, her­aus­ge­ge­ben vom E-Com­­mer­ce- und Logis­­tik-Spe­­zia­­list Asen­dia, zeigt wich­ti­ge Trends und Fak­ten auf.

Mit wenigen Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung kann die Arbeitsleistung gesteigert und das Wohlbefinden erhöht werden. DCStudio, Freepik

Tipps für mehr Produktivität und Kreativität

Pas­sen­de Leuch­ten, anspre­chen­de Büro­mö­bel mit genü­gend Stau­raum und Deko­ra­tio­nen schaf­fen ein Raum­kli­ma, das sich posi­tiv auf die per­sön­li­che Arbeits­wei­se aus­wirkt. Die Exper­ten von Betz-Desi­gn­­mö­­bel haben sechs Tipps zur Arbeits­platz­ge­stal­tung. Die kön­nen die Pro­duk­ti­vi­tät und Krea­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ten­den fördern.

Die Qualität der Homeoffice-Arbeit wird von technischen und räumlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Abbildung: Malte Helmhold, Unsplash

Drei Aspekte für professionelle Videokonferenzen

Video­kon­fe­ren­zen sind zu einem wesent­li­chen Bestand­teil des Büro­all­tags gewor­den. Zugleich sind tech­ni­sche Män­gel sowie feh­len­des Wis­sen zur rich­ti­gen Akus­tik und Beleuch­tung immer noch weit ver­brei­tet. Die Exper­ten von Akus­tik­form beleuch­ten die essen­zi­el­len Fak­to­ren für erfolg­rei­che Videokonferenzen.

Sara Weber: Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?*, Kiepenheuer & Witsch, 240 S., 18 €.

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Juni

Es ist wie­der Zeit für ein paar Lese­emp­feh­lun­gen. Dies­mal gibt es von uns gleich sechs Bücher­tipps – die The­men rei­chen von Home­of­fice über Manage­ment­mo­den bis hin zu Zukunfts­trends und -visio­nen. Las­sen Sie sich inspi­rie­ren. Wir wün­schen viel Spaß beim Lesen.

Falsches Schuhwerk im Office kann leicht zu Fußbeschwerden führen. Abbildung: Amanda Vick, Unsplash

5 Übungen gegen Fußbeschwerden

Durch die Arbeit im Home­of­fice fällt der Arbeits­weg und manch ande­rer Gang, wie zum Dru­cker, zum Mee­ting oder in die Kan­ti­ne, weg. Dadurch kann ein Bewe­gungs­man­gel auf­tre­ten, der auch Fuß­be­schwer­den begüns­tigt. Die Exper­ten von Fors­ter Schuh- und Ortho­pä­die­tech­nik prä­sen­tie­ren vier Übun­gen gegen Fußbeschwerden.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“. Abbildung OFFICE ROXX

OFFICE-ROXX-Leserumfrage
„Prima Büroklima 2023“

Auch nach der Pan­de­mie bleibt die Qua­li­tät der Raum­luft ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um für die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den. Doch wie ist es um die aktu­el­le Raum­kli­ma­si­tua­ti­on in deut­schen Büros bestellt? Das wol­len wir im Auf­trag der Akti­on Pri­ma­Bü­ro­Kli­ma erneut von Ihnen wis­sen. Teil­neh­men lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?