Raphael Gielgen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit seinem Beitrag ist der Trendscout von Vitra auch in dem gerade erschienenen Band „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Arbeit ist entscheidend, wenn es darum geht, Menschen zu verbinden und eine bessere Welt zu schaffen. Durch die Steigerung von Produktivität, Kreativität und Konnektivität können wir den globalen Herausforderungen nachhaltiger begegnen. Da neue Technologien und globale Entwicklungen unsere Arbeitsabläufe immer stärker bestimmen, scheint das Potenzial von Arbeitsräumen gerade auch im Hinblick auf ihre Anpassung an zukünftige Herausforderungen begrenzt.
Das Work Panorama zeigt Zusammenhänge auf und beschreibt die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Gerade jetzt ist die Auseinandersetzung mit zukünftigen Entwicklungen, potenziellen Problemen und möglichen Auswirkungen besonders sinnvoll. Für bestehende Unternehmen stellen die aktuellen Bedingungen eine ernste Bedrohung dar; gleichzeitig eröffnen sie innovativen Denkern und Start-ups zahlreiche Chancen. Das Work Panorama dient zur Orientierung in ungewissen Zeiten.
Es schärft das Bewusstsein für globale Aufgaben, indem es innovative Ansätze im Umgang mit den Auswirkungen dynamischer, vernetzter Arbeitsabläufe auf die gebaute Umwelt aufzeigt. Die hier entworfenen Szenarien wenden sich an alle, die an der Zukunft der Arbeitsarchitektur interessiert sind.
34 Was-wäre-wenn-Fragen
![]() BUCHTIPP:OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030Wie könnten Büroarbeit und Büros 2030 aussehen? Was wird dann wichtiger sein als heute, was weniger? Dieses Buch enthält die Antworten von 58 renommierten Experten. „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030. Visionen. Chancen. Herausforderungen.“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2020, 208 S., DIN A4, 49,90 € (E-Book 39,90 €). Erhältlich unter: OFFICE-PIONEERS.de |