Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

New Work

9. Cloud Unternehmertag: New Work - erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie. Abbildung Scopevisio

Cloud-Unternehmertag 2022 in Bonn

Der Cloud-Unter­­neh­­mer­­tag ist zurück! Am 4. Mai 2022 fin­det die belieb­te Mit­tel­stands­ver­an­stal­tung der Sco­pe­vi­sio Group AG wie­der in Prä­senz statt. Das The­ma des kos­ten­lo­sen Events lau­tet in die­sem Jahr „New Work – Erfolg­rei­che Unter­neh­mens­füh­rung nach der Pandemie“.

Die New Work Experience ist das größte Event zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum. Abbildung: Gordon Welters

NWX22: Celebrating Work, Pioneering Culture

Die größ­te Kon­fe­renz zur Zukunft der Arbeit im deutsch­spra­chi­gen Raum, die New Work Expe­ri­ence, lädt in die Elb­phil­har­mo­nie Ham­burg ein. Unter dem Mot­to „Cele­bra­ting Work, Pio­nee­ring Cul­tu­re“ wid­men sich hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­ten auf der NWX22 ganz dem The­ma Unternehmenskultur.

Joke Rasch, Gründerin, und Daniel Schöning, Partner und Geschäftsführer, sowie David Einsiedler, Gründer und Geschäftsführer, PLY Atelier GmbH. Abbildung: Thies Raetzke

OFFICE PIONEERS Joke Rasch & Daniel Schöning & David Einsiedler: Planphase null. Die Entwicklung einer neuen Arbeitskultur

Joke Rasch, Dani­el Schö­ning und David Ein­sied­ler sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Grün­de­rin sowie die Geschäfts­füh­rer von PLY Ate­lier auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Claudia de Winder CEO und Inhaberin de Winder Architekten GmbH und Klaus de Winder CEO und Inhaber de Winder Architekten GmbH. Abbildung: de Winder/Rodrigo Tapia O.

OFFICE PIONEERS Claudia de Winder & Klaus de Winder: Tapetenwechsel! Zum kollektiven Charakter von Räumen

Clau­dia de Wind­er und Klaus de Wind­er sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die bei­den CEOs und Inha­ber der de Wind­er Archi­tek­ten GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ prä­sent. Der Bei­trag wur­de vor über einem Jahr ver­fasst, ist aber noch immer hochaktuell.

Mobil arbeiten und hohe Kommunikationsstandards gewährleisten. Abbildung: Logitech

Der persönliche Workspace in einer hybriden Arbeitswelt

Hybri­des Arbei­ten kann vie­le Vor­tei­le für Unter­neh­men und Mit­ar­bei­ten­de haben. Vor­aus­set­zung dafür ist die pas­sen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung. Die Exper­ten für Video­­kon­­­fe­­renz- und Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sun­gen von Logi­tech haben das pas­sen­de Port­fo­lio für fle­xi­ble Office-Worker.

Das ASD Privacy System Pro 100 ist ein flexibles, raum- und möbelunabhängiges Sound-Masking-System. Abbildung: ASD

Sound Masking für eine angenehmere Akustik im Büro

Die Zeit der coro­nabe­ding­ten Ruhe­zo­ne „Groß­raum­bü­ro“ ist vor­bei. Am 20. März ist die Home­of­­fice-Pflicht aus­ge­lau­fen, heißt: Alle müs­sen wie­der ins Büro, wenn die Fir­ma das will. Im Open Office wird es also wie­der lau­ter. Mehr Ruhe kön­nen Sound-Mas­king-Sys­­te­­me brin­gen. Wie? Das erläu­tern die Exper­ten von Advan­ced Sound Design.

Andreas Wende, Vorsitzender des ZIA-Ausschusses Büroimmobilien. zia-deutschland.de Abbildung: ZIA

Assetklasse Büro #1: Andreas Wende über das Office als Hort der Kreativität

„Wah­re Wer­te“: Für die Real-Estate-Bran­che wer­den Büro­im­mo­bi­li­en immer wich­ti­ger. Denn auch in die­sem Bereich ist vie­les im Wan­del. In der hier begin­nen­den Rei­he tei­len renom­mier­te Exper­ten ihre Sicht auf die „Asset­klas­se Büro“. Es beginnt Andre­as Wen­de vom Spit­zen­ver­band der deut­schen Immo­bi­li­en­wirt­schaft, dem Zen­tra­len Immo­bi­li­en Aus­schuss (ZIA).

Die Future-Workspace-Trends lassen optimistisch in die Zukunft blicken. Abbildung Jacob Busshart

Future-Workplace-Trends für 2022/23

Die Welt dreht sich immer schnel­ler und bringt neue Strö­mun­gen her­vor, die das Office-Umfeld in naher Zukunft prä­gen wer­den. Die Exper­tin für Cul­­tu­­re-Chan­­ge Susan­ne Buss­hart stellt sechs Office-Trends vor, die in den nächs­ten zwölf Mona­ten von Bedeu­tung sein dürften.

Büros zu finden war noch nie so einfach. Abbildung: ShareSpace

Start-ups fürs Büro: ShareSpace aus Warschau

Das Geschäfts­mo­dell von Start-ups soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, die Mit­ar­bei­ten­den mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Wir stel­len das Start-up Share­Space vor. Das Unter­neh­men aus War­schau bie­tet eine Platt­form, die das digi­ta­le Suchen, Mie­ten und Ver­mie­ten von Büros ermöglicht.

Der Harz rockt: Auf Workation im Hearts Hotel

In der vier­ten Wel­le der Coro­­na-Pan­­de­­mie seh­nen sich Fest­an­ge­stell­te und Selbst­stän­di­ge mehr denn je nach einem Orts­wech­sel. Das Hearts Hotel auf 622 Metern Höhe im Urlaubs­ge­biet Harz soll über bes­te Vor­aus­set­zun­gen für eine Work­a­ti­on ver­fü­gen. Ob sich hier Arbeit (work) und Urlaub (vaca­ti­on) wirk­lich gut ver­bin­den las­sen, woll­ten wir uns ein­mal genau­er anschau­en. Robert Neh­ring war als „Hotel­tes­ter“ vor Ort.

Das 4C-Modell vereint die relevanten Faktoren einer digitalen Arbeitswelt. Abbildung: osb-i.com

Collaborative Leadership gegen Burn-Out

Seit Coro­na arbei­ten Teams vir­tu­ell von ver­schie­de­nen Orten aus und neue Her­aus­for­de­run­gen prä­gen den All­tag. Die Psy­cho­lo­gin Aldo­na Kihl erklärt, wie Füh­rungs­kräf­te dafür sor­gen kön­nen, dass die psy­chi­sche Gesund­heit der Mit­ar­bei­ten­den trotz­dem auf­recht­erhal­ten bleibt.

Frithjof Bergmann: „Nicht wir sollten der Arbeit dienen, die Arbeit sollte uns dienen.“ Abbildung: Thorsten H. Bradt

New Work braucht agile Strukturen

Der im ver­gan­ge­nen Jahr ver­stor­be­ne Sozi­al­phi­lo­soph und Kul­tur­anthro­po­lo­ge Fri­th­jof Berg­mann präg­te in den frü­hen 1980er-Jah­­ren den Begriff „New Work“. Thors­ten H. Brad­ts Vor­stel­lung von neu­er Arbeit ist davon inspiriert.

Die Generation Z hat ein besonderes Bedürfnis nach Wertschätzung. Abbildung: Brooke Cagle, Unsplash

So begeistern Firmen Young Professionals für sich

Der Wan­del der Arbeits­welt zeigt sich häu­fig bereits vor dem Ein­stel­lungs­ge­spräch. Wol­len Unter­neh­men kom­pe­ten­te Fach­kräf­te der Gene­ra­ti­on Z gewin­nen, ste­hen sie oft vor einem Rät­sel. Der Wirt­schafts­so­zio­lo­ge Lorenz Schlot­ter erklärt, wor­auf es bei Young Pro­fes­sio­nals ankommt.

Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin, und Silke Eilers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Abbildung: IBE

OFFICE PIONEERS Prof. Dr. Jutta Rump & Silke Eilers: Wie wir in Zukunft arbeiten Auf dem Weg zur „neuen Normalität“

Prof. Dr. Jut­ta Rump und Sil­ke Eilers sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Direk­to­rin und die Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin des Insti­tuts für Beschäf­ti­gung und Employa­bi­li­ty IBE auch im Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kommt in Videocalls keine Langeweile auf. Abbldung: Ketut Subiyanto, Pexels

Pimp my Videocall: Tipps für effizientere Online-Meetings

Auf­grund von Stu­di­en­ergeb­nis­sen zum Nut­zer­ver­hal­ten in Video­calls hat man sich bei Cis­co gefragt, was außer dem Ein­satz tech­no­lo­gi­scher Mög­lich­kei­ten gegen den ver­brei­te­ten Mee­ting­frust hilft. Ergeb­nis ist ein „Video­­kon­­­fe­­renz-Mani­­fest“ mit acht Tipps und Tricks zum Auf­mot­zen vir­tu­el­ler Meetings.

Michael Ruhnau, Präsident, und Christian Haeser, Geschäftsführer, Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS). Abbildung: HBS

OFFICE PIONEERS Michael Ruhnau & Christian Haeser: Beschleunigte Evolution. Von Corona übers Homeoffice ins Morgen

Micha­el Ruh­nau und Chris­ti­an Hae­ser sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind der Prä­si­dent und der Geschäfts­füh­rer des Han­dels­ver­bands Büro und Schreib­kul­tur (HBS) auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?