Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

New Work

Assistenzen können in ihrem Job häufig in die Stressfalle geraten. Abbildung: Pexels

Stress vermeiden: Interview mit Marit Zenk

In eini­gen Beru­fen ent­steht sehr schnell Stress. Die Assis­tenz gehört dazu. Wir spra­chen mit der Autorin, Unter­neh­me­rin, Busi­­ness-Coach und Trai­ne­rin Marit Zenk unter ande­rem über per­sön­li­che Eigen­schaf­ten zur Ver­mei­dung von Stress und über Stres­so­ren im Berufsalltag.

Horst-Werner Maier-Hunke

Fast 50 Fragen an Horst-Werner Maier-Hunke

Er war unter ande­rem Arbeit­ge­ber­prä­si­dent in Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len sowie Mit­be­grün­der und lang­jäh­ri­ger Vor­sit­zen­der des Ver­bands der PBS-Mar­ken­in­­dus­­trie. Vor allem aber ist er auch heu­te noch Geschäfts­füh­rer des Büro­be­darfs­rie­sen DURABLE. Im Mai wur­de er 80 Jah­re alt. Robert Neh­ring sprach mit Horst-Wer­­ner Maier-Hunke.

Unternehmensdemokratie beginnt bei der Personalsuche und berücksichtigt die komplette Belegschaft eines Unternehmens. Abbildung: Neumüller Unternehmungen

Über die Notwendigkeit der Unternehmensdemokratie

Ein Unter­neh­men, dass die sozia­len Bedürf­nis­se sei­ner Mit­ar­bei­ter nicht berück­sich­tigt, wird in Zukunft wenig Chan­cen haben, erfolg­reich zu blei­ben, fin­det Dr. Alex­an­dra Hil­de­brandt. Die Publi­zis­tin erklärt die Bedeu­tung und Aus­wir­kung von geleb­ter Unternehmensdemokratie. 

Agiles Arbeiten: Open-Space-Format

Till­mann Stroh­bach coacht Unter­neh­men in Sachen Agi­li­tät. Dabei hilft ihm sei­ne lang­jäh­ri­ge Ver­triebs­er­fah­rung im Bereich IT-Lösun­­gen. In sei­ner Kolum­ne über agi­les Arbei­ten geht es dies­mal um eine Metho­de für krea­ti­ves Arbei­ten: das Open-Space-Format.

Friedrich-Wilhelm Dauphin

50 Fragen an Friedrich-Wilhelm Dauphin

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Frie­d­rich-Wil­helm Dau­phin, der heu­te sei­nen 80. Geburts­tag fei­ert. Herz­li­chen Glückwunsch!

Design Thinking

Agiles Arbeiten: Design Thinking

Till­mann Stroh­bach coacht Unter­neh­men in Sachen Agi­li­tät. Dabei hilft ihm sei­ne lang­jäh­ri­ge Ver­triebs­er­fah­rung im Bereich IT-Lösun­­gen. In sei­ner Kolum­ne über agi­les Arbei­ten geht es dies­mal um Design Thinking.

WM

8 Antworten rund um Job und WM

Heu­te star­tet die Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft. Wie zu jeder WM stellt sich die Fra­ge, wie man Job und Fuß­ball­lei­den­schaft in die­sen vier Wochen unter einen Hut bekommt. Was in punc­to WM-Fie­­ber und Arbeit erlaubt ist und was man bes­ser las­sen soll­te, erklärt Paul-Alex­an­­der Thies vom Online­buch­hal­tungs­exper­ten Billomat.

Kanban

Agiles Arbeiten: Die Kanban-Methode

Till­mann Stroh­bach coacht Unter­neh­men in Sachen Agi­li­tät. Dabei hilft ihm sei­ne lang­jäh­ri­ge Ver­triebs­er­fah­rung im Bereich IT-Lösun­­gen. In sei­ner Kolum­ne über agi­les Arbei­ten geht es dies­mal um die Kanban-Methode.

In guter Gesellschaft: Berufsbild CSR-Manager

Die gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men soll­te nicht unter­schätzt wer­den. Die Publi­zis­tin Dr. Alex­an­dra Hil­de­brandt erklärt die Bedeu­tung von Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty (CSR) und war­um die­se sich posi­tiv auf die Wahr­neh­mung von Unter­neh­men aus­wir­ken kann. 

Agiles Arbeiten: Die Scrum-Methode

Till­mann Stroh­bach coacht Unter­neh­men in Sachen Agi­li­tät. Dabei hilft ihm sei­ne lang­jäh­ri­ge Ver­triebs­er­fah­rung im Bereich IT-Lösun­­gen. In sei­ner Kolum­ne über agi­les Arbei­ten geht es dies­mal um die Scrum-Methode.

Kay Mantzel

50 Fragen an Kay Mantzel

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch schon mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Kay Man­t­zel von Microsoft.

Arbeitswelt 4.0: Wie fit sind deutsche Unternehmen?

Agi­le Arbeits­me­tho­den sind aktu­ell in aller Mun­de. Die Publi­zis­tin Dr. Alex­an­dra Hil­de­brandt erläu­tert die wich­tigs­ten Model­le und erklärt, war­um die­se agi­len Metho­den für die IT-Abtei­­lun­­gen und für die gesam­te Unter­neh­mens­struk­tur immens wich­tig sind. 

Agiles Arbeiten: Was ist das eigentlich?

Till­mann Stroh­bach coacht Unter­neh­men in Sachen Agi­li­tät. Dabei hilft ihm sei­ne lang­jäh­ri­ge Ver­triebs­er­fah­rung im Bereich IT-Lösun­­gen. In sei­ner hier star­ten­den Rei­he über agi­le Arbeits­me­tho­den erklärt er zunächst ein­mal, was das eigent­lich ist: agi­les Arbeiten.

New Work Experience 2018

Die XING-Tagung „New Work Expe­ri­ence“ ver­mit­tel­te am 6. März in Ham­burg rund 1.600 Teil­neh­mern viel­fäl­ti­ge Impul­se zur Arbeits­welt von mor­gen. Einer davon war das acht Qua­drat­me­ter gro­ße „New Work Stu­dio“, vor­ge­stellt vom Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt e. V. (IBA). Wir waren dabei.

Assessment-Center

Was passiert im Assessment-Center?

Asses­s­­ment-Cen­­­ter, kurz AC, zäh­len zu den Stan­dard­in­stru­men­ten der Per­so­nal­aus­wahl, zumin­dest in Groß­un­ter­neh­men. War­um das so ist, wie sie ablau­fen und was eine Pos­t­­korb-Übung ist - dazu hat sich der Wirt­schafts­re­dak­teur Bern­hard Kuntz bei gro­ßen Fir­men umgehört.

Small Talk

Small Talk lernen

Nicht nur für vie­le Berufs­ein­stei­ger gilt: Sie scheu­en sich, Unbe­kann­te anzu­spre­chen. Des­halb las­sen sie vie­le Chan­cen, beruf­li­che Kon­tak­te zu knüp­fen, unge­nutzt ver­strei­chen. Doch Small Talk lässt sich erler­nen, zeigt der Rhe­to­rik­trai­ner Ingo Vogel.

Vorsätze fürs Jahr 2018 fassen und umsetzen

Zu Jah­res­be­ginn fas­sen vie­le Men­schen gute Vor­sät­ze. Doch kur­ze Zeit spä­ter sind sie ver­ges­sen. Denn die Vor­sät­ze sind nicht in einer Lebens­vi­si­on ver­an­kert. Die Wirt­schafts­psy­cho­lo­gin Sabi­ne Pro­has­ka zeigt, wie sich Vor­sät­ze erfolg­reich umset­zen lassen.

Besser präsentieren

Besser präsentieren

Nie­mand ist per­fekt. Auch beim Prä­sen­tie­ren geht es nicht dar­um, feh­ler­los zu sein, son­dern pro­fes­sio­nell vor dem Publi­kum auf­zu­tre­ten. Wir spra­chen mit der Exper­tin Nico­la Schmidt über Aus­strah­lung, Rhe­to­rik und ver­lo­re­ne Fäden.

Meeting-Tipp: Pünktlichkeit

Die 23 wichtigsten Meeting-Tipps

In gro­ßen Unter­neh­men ver­brin­gen Füh­rungs­kräf­te durch­schnitt­lich etwa zwei Arbeits­ta­ge pro Woche in Mee­tings. Das mag auf den nor­ma­len Büro­an­ge­stell­ten nicht zutref­fen, Fakt ist aber, dass mit Mee­tings viel Arbeits­zeit ver­schwen­det wird. Mit die­sen Tipps gestal­ten Sie Bespre­chun­gen effek­tiv und erfolg­reich. Ger­rit Krä­mer berichtet.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?