Nowy Styl Group gewinnt Designpreise
ANZEIGE
Die Nowy Styl Group hat für ihr Büromöbelsystem Levitate den Focus Special Mention beim Focus Open 2017 gewonnen. Das System Play&Work hat den German Design Award 2018 erhalten.
ANZEIGE
Die Nowy Styl Group hat für ihr Büromöbelsystem Levitate den Focus Special Mention beim Focus Open 2017 gewonnen. Das System Play&Work hat den German Design Award 2018 erhalten.
Farblaserdrucker hinterlassen auf jedem Ausdruck gezielte Informationen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind: als gelbe Punkte. Das ist seit 2004 bekannt. Dennoch ist das heute kaum jemandem bewusst – und die Hersteller machen ein Geheimnis daraus. Sebastian Klöß und Robert Nehring sind dem Phänomen nachgegangen.
Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat den Umzug ihres Büros in London genutzt, um sich eine Bürolandschaft schaffen zu lassen, die besser zur Unternehmenskultur passt. Sie ist offen gestaltet und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
ANZEIGE
Wer kennt das nicht: Da möchte man schnell etwas einscannen und muss sich erst einmal durch eine Fülle von Menüeinstellungen quälen. Doch es geht auch unkompliziert und ohne umfangreiche, schwer verständliche Bedienungsanleitungen, zeigen die Scanner der eScan-Serie von Plustek.
Am 2. November 2017 fand das Hannoversche Bürotrendforum statt. Die Kernthemen waren Mitarbeitermotivation und Wohlbefinden. Vier Experten hielten Vorträge zu den Veränderungen und Herausforderungen, die das Büro als Arbeitsort aktuell und in Zukunft zu meistern hat.
Um effektive Führungsstile und Kommunikation im digitalen Zeitalter geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Wie kommt ausreichend Bewegung ins Büro? Mit diesen einfachen Übungstipps des Online-Fitnessstudios Gymondo machen Sie schon mal einen großen Schritt nach vorne.
Viele Produkte der Büroorganisation werden mit Voranschreiten der Digitalisierung nicht mehr gebraucht. Ganz aussterben werden sie aber sobald noch nicht, dafür sind sie zu praktisch. Wir zeigen vier Lösungen, die den Büroalltag erleichtern.
Büroangestellte verbringen oft mehr als neun Stunden täglich vor dem Computerbildschirm. Faktoren wie die richtige Monitoreinstellung spielen da eine große Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit diesen fünf von NEC Display Solutions empfohlenen Schritten sorgen Sie für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz.
Die Modernisierung der ehemaligen Alltours-Zentrale im Duisburger Innenhafen ist ein Beispiel gelungener Weiternutzung vorhandener Immobilien. Für die Volksbank Rhein-Ruhr hat das Planungsbüro aib die ursprünglichen Qualitäten der Architektur wieder offengelegt und den Arbeitskomfort gesteigert.
Innovative Lösungen und Produkte entdecken, neue Kontakte knüpfen und alte pflegen, das eigene Netzwerk ausbauen – dafür werden Messen besucht. Auch im Jahr 2018 finden wieder viele mit Bürobezug statt.
ANZEIGE
Wer im Büro arbeitet, darf sich nicht nur an seinem Arbeitsplatz wohl fühlen. Jeder Mitarbeiter sollte heute die Möglichkeit haben, sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Mit der Büroküche CUCINA schafft PALMBERG den perfekten Raum dafür.
Die Aktionen „Aufstand im Büro“ und „Bewegung im Büro“ werben sehr wirksam für ihre Themen. Beide Öffentlichkeitskampagnen haben bereits viel erreicht, sind aber noch nicht am Ziel. Von Robert Nehring, Sprecher der Aktionen.
Kreativität ist ein Prozess, den unterschiedliche Arbeitsweisen und technische Hilfsmittel unterstützen können. Der Büromöbelhersteller Steelcase und der Computerriese Microsoft haben sich zusammengetan und fünf Creative Spaces geschaffen. Sie sollen die Lücke zwischen Raum und Technik schließen.
ANZEIGE
Es ist schon eine Tradition: Gegen Ende des Jahres trifft sich die MICE-Branche auf dem mbt Meetingplace. 2017 findet die Fachmesse für Geschäftsreise-, Tagungs- und Veranstaltungsplaner/-innen zum achten Mal statt: Am 28. November heißt es im Postpalast München: „Einfach besser treffen“.
Büros sehen immer gleich aus? Schon lange nicht mehr. Das Büro wandelt sich, sein Mobiliar verändert sich – und häufig kommen die Impulse dazu von jungen Designern und Herstellern.
Die Digitalisierung des Arbeitsalltags soll dem Office-Worker mehr Freiheit verschaffen. Aber leistet sie das auch? Wir sprachen mit dem Autor und Unternehmer Markus Albers über die ernüchternde Wirklichkeit, über Auswege aus der digitalen Erschöpfung und die Zukunft guter Büroarbeit.
Welche Strategien und Trends machen ein Unternehmen expansionsfähig? Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit zum Teil verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im fünften Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um historische Meilensteine. Von Robert Nehring.
Technikprodukte werden ständig weiterentwickelt. Da macht auch der kleine Schallwandler, alias Kopfhörer, keine Ausnahme. Zwischen der Einführung der ersten Kopfhörer und dem heutigen Bluetooth-In-Ear-Monitoring liegen mittlerweile über 140 Jahre. Zeit für einen Rückblick. Von Gerrit Krämer.
ANZEIGE
„Es bleibt vertraulich“ – für den globalen Marktführer für Aktenvernichter Fellowes ist dies der Leitgedanke seiner jährlichen europaweiten Datenschutzkampagne.
Der Gebäudesolitär des Kontor 19 steht in direkter Nachbarschaft zum prominenten Ensemble der drei Kranhäuser am Kölner Rheinauhafen. In dieser binnenmaritim geprägten Lage hat sich die Berner Group eine ganz besondere Bürolandschaft gestalten lassen.
In unserer diesjährigen Marktübersicht stellen wir sieben Aktenvernichter vor, die über ein Auffangvolumen von mehr als 80 Litern verfügen und für Arbeitsgruppen mittlerer Größe geeignet sind. Alle Modelle erfüllen die Anforderungen der Sicherheitsstufe P-4. Von Gerrit Krämer.
Coworking-Spaces sind hip: Sie werden als Wiege von Innovationen, neue Form des Arbeitens und Designvorbild für Unternehmensbüros gehandelt. Doch was verbirgt sich hinter dem Phänomen? Wir sprachen darüber mit Tobias Kremkau, Coworking-Manager des Berliner Kult-Coworking-Spaces St. Oberholz.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit teilweise verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im vierten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen erfahren Sie mehr über Regeln und Zeichen, und Sie bekommen konkrete Tipps. Von Robert Nehring.
Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility) und digitale Transformation sind aktuell die Top-Themen der (Büro-)Arbeitswelt. Dieses Buch liefert umfangreiche Informationen zu den beiden Schwerpunkten.
Das Kommunikationsmodell „Nachrichtenquadrat“ von Friedemann Schulz von Thun lässt sich nun via Brettspiel trainieren. Die Spieler erkennen typische Kommunikationshürden, entwickeln Lösungsmuster und verbessern ihr Gesprächsverhalten im Alltag und Beruf.
Der deutsche Büroeinrichtungsverband IBA hat Bürobeschäftige nach dem Wandel ihrer Arbeitswelt und nach ihren Wohlfühlfaktoren befragen lassen: Fast vier Fünftel der Befragten sind mit ihrer Arbeitsplatzausstattung zufrieden. Dennoch gibt es Handlungsbedarf.
Festnetzapps bringen das Beste aus zwei Welten zusammen: die Mobilität des Smartphones und die Komfortfunktionen einer Telefonanlage. Vier Beispiele unter dem Motto „Mobile meets Festznetz“.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit teilweise verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um die Mechaniken von Bürodrehstühlen. Von Robert Nehring.
Wie rechtschreibsicher sind Sie? Testen Sie es hier anhand der zehn am häufigsten auf duden.de nachgeschlagenen Wörter und gewinnen Sie attraktive Preise. Der Dudenverlag kürt gemeinsam mit OFFICE ROXX den Duden-Champion.
Niemand ist perfekt. Auch beim Präsentieren geht es nicht darum, fehlerlos zu sein, sondern professionell vor dem Publikum aufzutreten. Wir sprachen mit der Expertin Nicola Schmidt über Ausstrahlung, Rhetorik und verlorene Fäden.
Kantinenmöbel sind bestenfalls langweilig, schlimmstenfalls hässlich? Müssen sie nicht sein, beweisen diese peppigen Stühle und Tische.
ANZEIGE
Die Nowy Styl Group verstärkt ihre Präsenz in Deutschland. Bereits im Juni hat der europäische Möbelhersteller einen neuen Showroom in Frankfurt am Main eröffnet. Nun dürfen sich Fachbesucher und Interessierte auch über die neuen Ausstellungsflächen in Hamburg freuen.
Die meisten Office-Worker bewegen sich deutlich zu wenig – mit zum Teil verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im zweiten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um die Erkenntnisse der Wissenschaft. Von Robert Nehring.
ANZEIGE
Die Planung und Durchführung von Kundenveranstaltungen, Seminaren und Tagungen ist für viele Unternehmen mit erheblichem Aufwand verbunden. Auf Anfrage nimmt die Hotelkette Maritim ihnen deshalb die komplette Koordination der jeweiligen Veranstaltung ab.
Bei ihrem Bürostuhltest 2017 hat die Redaktion des Magazins Das Büro zehn aktuelle Drehstühle unter die Lupe genommen. Das waren die Testmodelle.
Die Ernährungsstudie 2017 der Techniker Krankenkasse (TK) hat jüngst aufgezeigt, wie die Essgewohnheiten der Deutschen aussehen. Wir sprachen mit der Ernährungspsychologin Prof. Dr. Anne Flothow über die Ergebnisse.
Gute Tastaturen und Mäuse sind bei der Büroarbeit unverzichtbar. Wer stundenlang mit unergonomischen Eingabegeräten arbeitet, wird früher oder später die Quittung dafür erhalten. Besser also gleich zu Produkten wie diesen greifen.
Englisch und Spanisch sind die wichtigsten Sprachen in der Geschäftswelt. In diesem Teil unserer Fremdsprachenserie zeigen die Experten der Sprachschule Iberika, wie Sie in diesen Sprachen Stellenangebote verfassen.