Bücher fürs Büro: Wachsen durch Skalieren
Welche Strategien und Trends machen ein Unternehmen expansionsfähig? Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Welche Strategien und Trends machen ein Unternehmen expansionsfähig? Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Coworking-Spaces sind hip: Sie werden als Wiege von Innovationen, neue Form des Arbeitens und Designvorbild für Unternehmensbüros gehandelt. Doch was verbirgt sich hinter dem Phänomen? Wir sprachen darüber mit Tobias Kremkau, Coworking-Manager des Berliner Kult-Coworking-Spaces St. Oberholz.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit teilweise verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im vierten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen erfahren Sie mehr über Regeln und Zeichen, und Sie bekommen konkrete Tipps. Von Robert Nehring.
Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility) und digitale Transformation sind aktuell die Top-Themen der (Büro-)Arbeitswelt. Dieses Buch liefert umfangreiche Informationen zu den beiden Schwerpunkten.
Der deutsche Büroeinrichtungsverband IBA hat Bürobeschäftige nach dem Wandel ihrer Arbeitswelt und nach ihren Wohlfühlfaktoren befragen lassen: Fast vier Fünftel der Befragten sind mit ihrer Arbeitsplatzausstattung zufrieden. Dennoch gibt es Handlungsbedarf.
Niemand ist perfekt. Auch beim Präsentieren geht es nicht darum, fehlerlos zu sein, sondern professionell vor dem Publikum aufzutreten. Wir sprachen mit der Expertin Nicola Schmidt über Ausstrahlung, Rhetorik und verlorene Fäden.
In Kooperation mit dem Einrichtungsexperten Wackerhagen und dem Büromöbelhersteller Haworth veranstaltet das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit DIMBA am 2. November 2017 ein Info-Event zum Thema „Modern Office – Büro im Wandel“.
Die heutige Arbeitswelt ist ohne Multitasking kaum vorstellbar. Mit der Digitalisierung sind gleichzeitig Flexibilität und beschleunigte Prozesse in die Büros dieser Welt eingezogen. Dr. Consuela Utsch vom IT-Beratungsunternehmen Acuroc über die Anforderungen an Unternehmen im digitalen Zeitalter.
Das Einrichtungsunternehmen designfunktion hat beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) eine Studie in Auftrag gegeben, die aktuelle Anforderungen an die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen evaluiert. Begleitet wird die Studie von der Kongressreihe „Wirksame Büros“.
Wer kennt das nicht: überfrachtete Folien, die der Präsentator leider auch noch Wort für Wort abliest. Der Höhepunkt ist dann die Folienanzahl: 50 Folien für eine Stunde. Das tut weh. Die Trainerin Viola Moritz erklärt, wie man PowerPoint effektiv nutzt.
Manche machen Sport oder essen gemütlich, einige rauchen, andere halten ein Nickerchen. Erlaubt ist, was gefällt. Aktuelle Studienergebnisse zum Thema Pause zeigen, wie Büroangestellte ihre freie Zeit verbringen.
Die Büroarbeit wird mobiler, häufig findet sie unterwegs statt. Was läge also näher, als eine Veranstaltung zu New Work in einem Zug zu veranstalten? So geschehen am 6. September im neuen ICE 4 zwischen Hamburg und Kassel. Sebastian Klöß war dabei.
Coworking-Spaces üben derzeit eine besondere Faszination aus: Büros sollen heute aussehen wie sie, Unternehmen wollen so arbeiten wie dort. Sebastian Klöß und Robert Nehring schauten sich zehn Berliner Spaces näher an, arbeiteten Probe und sprachen mit Community-Managern.
Seit fast dreißig Jahren wird mit Microsofts PowerPoint präsentiert. Geliebt oder gehasst, der Marktanteil liegt bei circa 95 Prozent, und Präsentationen lassen sich mit dem Programm sehr einfach erstellen. Hier finden Sie viele hilfreiche Vorlagen, sogenannte Templates.
Ordnung ist das halbe Leben. Und was man nicht plant, passiert nicht. Diese Weisheiten bewahrheiten sich vor allem im Büro immer wieder. Mit unseren Tipps kommen Sie entspannter durch den Arbeitsalltag. Von Gerrit Krämer.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal geht es um den Umgang mit Blamagen, die negativen Auswirkungen von Multitasking und ein Quiz zu Büroeinrichtungstrends des letzten Jahrhunderts.
Pausen sind zwar fest im Arbeitszeitgesetz verankert. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung sollten unsere Pausenkulturen aber einmal kritisch hinterfragt werden, findet Burkhard Remmers vom Büromöbelexperten Wilkhahn.
Smartphones sind für viele Menschen zum ständigen Begleiter geworden. Doch welche Auswirkungen hat diese permanente Erreichbarkeit auf das persönliche Stressbarometer? Motivationstrainerin und Buchautorin Gabriele Vincke rät, eine digitale Diät zu machen.
Die Sonne lacht, der große Jahresurlaub steht bevor. Bevor Sie sich nun aber verabschieden, sollten Sie im Büro noch ein paar Dinge erledigen.
Na, ist es heiß in Ihrem Büro? Oder gibt es bei Ihnen eine Klimaanlage, weshalb Sie im Hochsommer hin und wieder mit Erkältungen zu kämpfen haben? Was Sie bei Hitze im Büro tun sollten.
Ob im Meeting oder bei einer Konferenz – die Qualität der Präsentation macht den Unterschied zwischen gefesselten Zuhörern und gähnendem Publikum aus. Wenn Sie unsere Präsentations-Tipps befolgen, werden Sie sehr wahrscheinlich erfolgreich sein. Von Gerrit Krämer.
Durch Telefonieren können Unternehmen Kunden gewinnen und an sich binden – sofern an dem „heißen Draht“ fachlich kompetente Mitarbeiter sitzen, die andere Menschen für sich und ihr Unternehmen begeistern können. Die Trainerin Johanna Schott gibt dafür Tipps.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal haben wir die 15 häufigsten Bürolügen entdeckt, was die Generation Y von der Arbeitswelt erwartet und ein Browsergame, das Büroarbeit simuliert.
Ist die Vision vom papierlosen Büro nur Utopie, oder kann die Umstellung auf vollständig digitale Dokumentation in den nächsten Jahren gelingen? Eine Umfrage unter Büroangestellten zeigt: Mehr als zwei Drittel halten Letzteres für möglich.
Dieser internationale Büro-Knigge hilft Ihnen bei der Arbeit im Ausland. Die Grafik fasst wichtige Dos, Dont’s und Fakten zu verschiedenen Arbeitskulturen zusammen.
Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt Tipps, wie aus einer E-Mail eine professionelle Nachricht wird und wie eine Visitenkarte für einen positiven ersten Eindruck bei Ihrem Geschäftspartner sorgt.
Gibt es noch Gründe, ins Büro zu gehen? Die Arbeitswelt hat sich geändert und mit ihr die Funktion des Büros als zentraler Arbeitsort. Die Bedeutung von Lounges steigt. Björn Budack über den Wandel der Bürowelten.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal geht es um günstige und stylische Büroeinrichtung für Start-ups, um die passende Kleidung für Frauen und Männer im Büroalltag und um Tipps, wie sich mit einfachen Mitteln Energie sparen lässt.
Die Trendforscherin Birgit Gebhardt hat im Auftrag des deutschen Büroeinrichtungsverbandes IBA eine Studie zum Thema kreative Lernwelten durchgeführt. Dr. Robert Nehring fragte sie nach den Ergebnissen und danach, was daraus folgt.
In großen Unternehmen verbringen Führungskräfte durchschnittlich etwa zwei Arbeitstage pro Woche in Meetings. Das mag auf den normalen Büroangestellten nicht zutreffen, Fakt ist aber, dass mit Meetings viel Arbeitszeit verschwendet wird. Mit diesen Tipps gestalten Sie Besprechungen effektiv und erfolgreich. Gerrit Krämer berichtet.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Für das umweltfreundliche Büro gilt, was Erich Kästner einst sagte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Jeder kann dazu beitragen, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten – und dabei Strom, Ressourcen und Geld sparen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Büro zum Green Office.
Wir präsentieren regelmäßig interessante News aus dem Bereich Bürokultur auf OFFICE ROXX. Dieses Mal geht es um die Euroforum-Fachkonferenz, um die Unterschiede zwischen den Generationen X und Y, um eine Studie zur Diskriminierung älterer Arbeitnehmer sowie um fehlerhafte Hotelbuchungen bei Travelmanagern.
Bei der Auswahl des Arbeitgebers spielt die Arbeitsplatzqualität eine größere Rolle als die Höhe des Gehalts. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter rund 500 Bürobeschäftigten im Auftrag der HIH Real Estate.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und des Trends zu flexibler Überallarbeit drohen die Aspekte Gesundheit und Ergonomie bei der Büroarbeit, in den Hintergrund zu treten. Um dem entgegenzuwirken, kommen Ende November 2017 Experten und Interessierte auf einem Forum zusammen.
Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Personalauswahlexpertin Christina Seitter gibt Tipps, wie sich solche Pannen vermeiden lassen.
In Kooperation mit dem Büromöbelhersteller Haworth veranstaltet der Berliner PRIMA-VIER-Verlag am 11. Mai 2017 ein Info-Event zum Thema „Modern Office – Büro im Wandel“. Renommierte Branchenkenner werden über aktuelle Entwicklungen in der Büroarbeitswelt informieren.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal haben wir sieben Tipps gefunden, die aktue Müdigkeit im Büro bekämpfen, eine Fotostrecke zu innovativen Lösungen für Meetingräume und einen Beitrag zum Thema Hoffice – eine Mischung aus Home-Office und Coworking.
Heute sind viele Office-Worker mit einer wahren E-Mail-Flut konfrontiert. Da kann es schon einmal passieren, dass die Sorgfalt beim Schreiben von E-Mails vernachlässigt wird. Dies kann jedoch verheerende Folgen nach sich ziehen. Robert Nehring erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten.