Paperworld 2018: Das gesunde Büro
Ende Januar hat unsere Redaktion wieder die Paperworld besucht, die weltweit wichtigste Messe der Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Ein Rückblick.
Ende Januar hat unsere Redaktion wieder die Paperworld besucht, die weltweit wichtigste Messe der Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Ein Rückblick.
Das papierlose Büro wurde schon oft verkündet. Doch selbst die Verbreitung der Mobile Devices hat das Medium Papier noch nicht aus den Büros verdrängt. Eine Stufe zwischen Papier und digital kann eine Paper-Light-Strategie sein.
Ein paar praktische Helfer erleichtern die Organisation des Büroalltags ungemein. Denn, frei nach einem alten Schlager, macht sich das bisschen Orga nicht von ganz allein. Hier sind vier Lösungen, die Ihnen dabei helfen.
Gut organisiert läuft vieles leichter. Nicht nur im Büro, findet Dr. Alexandra Hildebrandt. Dieses Mal erläutert sie, wie Zettel helfen können, die Ordnung, Struktur und Kreativität während des Arbeitstags zu fördern.
Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt werden auch an Büroräume und deren Ausstattung neue Anforderungen gestellt. Sie müssen flexibel sein, wie die darin arbeitenden Menschen, findet Alexandra Gruhlke, Key Account Manager Furniture DACH bei Office Depot.
Das Farbunternehmen Pantone hat nun schon zum 18. Mal seine Farbe des Jahres präsentiert. Der diesjährige Gewinner hat den verheißungsvollen Namen Ultra Violet. Oder schlichter ausgedrückt: lila. Gerrit Krämer berichtet.
Lösungen und Erkenntnisse zu gesunder Büroarbeit standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums Gesundheit am 27. Januar 2018 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der diesjährigen Sonderschau „Büro der Zukunft“.
ANZEIGE
Theoretisch sollte die Vision vom papierlosen Büro realisierbar sein. Aber in der Praxis türmen sich in vielen Büros nach wie vor die Papierdokumente. Solange dies noch der Fall ist, kann eine übersichtliche Papierorganisation enormen Nutzen mit sich bringen.
Bei monotonen Bürotätigkeiten bleibt der Spaß schnell auf der Strecke. Wir haben vier Gadgets für Sie zusammengestellt, die richtig Laune machen.
Kaffee ist auch in diesem Jahr wieder das Lieblingsgetränk der Deutschen: Mit 162 Litern pro Kopf nimmt er die Spitzenposition unter den Getränken ein.
Er gehört in jede Schreibtischschublade, fristet aber ein eher unscheinbares Dasein: der Radiergummi. Über die Geschichte des „Ratzefummels“.
ANZEIGE
Was kann schon neu sein an einer normalen Sichthülle? Classei hat der handelsüblichen Klarsichthülle ein Update auf Version 2.0 verpasst und bietet mit der verbesserten blätterfähigen Sichthülle und -mappe ein Produkt, das die Arbeit im Büro wesentlich effizienter macht.
Der Vertrag mit dem neuen Kunden liegt bereit zur Unterschrift. Das sorgt für Freude. Und mit dem richtigen Schreibgerät kommt die Freude darüber auch während des Signierens auf.
ANZEIGE
Vor den Toren Dresdens, inmitten der malerischen Radebeuler Weinberge, liegt Schloss Wackerbarth. Wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste.
Kaffee und Büro – das gehört für viele so eng zusammen wie Weihnachten und Christbaum. Lecker sollte er allerdings sein und einfach zuzubereiten. Mit diesen vier Kaffeevollautomaten gelingt das.
ANZEIGE
Produkttests liefern die Möglichkeit, Produkte zu verbessern und Menschen damit vertraut zu machen. Andrea Cantong, Marketing-Managerin des globalen Anbieters für Bürolösungen Fellowes Brands, stellt das Kundentestprogramm des Unternehmens vor.
Noch sind Papier und Kartuschen nicht aus den Büros verschwunden. Es wird zwar weniger verbraucht, aber ganz ohne Ausdrucke geht es bis jetzt noch nicht. Und daran wird sich wahrscheinlich sobald nichts ändern. Wir stellen vier Zubehörlösungen vor.
In Deutschland musste Kaffee bisher meistens heiß und frisch aufgebrüht sein. Dass er aber auch kalt gut schmecken kann, zeigt der Cold-Brew-Anbieter Philosoffee. Wir sprachen mit Co-CEO Lukas Friedemann über das Getränk, Nachhaltigkeit bei Kaffee und darüber, was das Start-up erreichen möchte.
Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein kleines Beispielbüro für eine bessere Büroarbeit zusammengestellt: das Prima Office. Als Auswahlkriterien der Redaktionsempfehlungen dienten in erster Linie Innovation, Design, Ergonomie, Ökologie und Preis-Leistungs-Verhältnis.
ANZEIGE
Im Mai hat STAEDTLER die Initiative „Mut zur Pause – Colour Your Moments“ vorgestellt. Damit will das Unternehmen Ausmalen für Erwachsene langfristig als einen neuen, effizienten Baustein der betrieblichen Gesundheitsförderung etablieren.
Tippen und Wischen laufen händischem Schreiben immer mehr den Rang ab. Doch Menschen wie Luca Bendandi sorgen dafür, dass diese alte Kunst nicht in Vergessenheit gerät. Gerrit Krämer hat ihn in seinem Laden für historische Schreibwaren besucht und mit ihm über seine Passion gesprochen.
Handwerklich gefertigte Produkte werden im Büro trotz digitaler Transformation nicht aussterben, glaubt Dr. Alexandra Hildebrandt. Dieses Mal beschäftigt sich die Publizistin mit handgefertigten Dingen und erklärt, warum diese so wichtig für unsere Wahrnehmung, Fähigkeiten und Psyche sind.
Viele Produkte der Büroorganisation werden mit Voranschreiten der Digitalisierung nicht mehr gebraucht. Ganz aussterben werden sie aber sobald noch nicht, dafür sind sie zu praktisch. Wir zeigen vier Lösungen, die den Büroalltag erleichtern.
Innovative Lösungen und Produkte entdecken, neue Kontakte knüpfen und alte pflegen, das eigene Netzwerk ausbauen – dafür werden Messen besucht. Auch im Jahr 2018 finden wieder viele mit Bürobezug statt.
Die Ernährungsstudie 2017 der Techniker Krankenkasse (TK) hat jüngst aufgezeigt, wie die Essgewohnheiten der Deutschen aussehen. Wir sprachen mit der Ernährungspsychologin Prof. Dr. Anne Flothow über die Ergebnisse.
ANZEIGE
Die Geschichte der Bankers Box begann 1917 in Chicago, mit einer Partnerschaft zweier, eigentlich sehr ungleicher Unternehmer. Die beiden jungen Männer Walter Nickel und Harry Fellowes beschlossen nach einem eher zufälligen Treffen, ihre Talente zu vereinen und ein Unternehmen mit dem Namen „The Bankers Box Company“ zu gründen.
Bei monotonen Bürotätigkeiten bleibt der Spaß schnell auf der Strecke. Wir haben sechs Gadgets für Sie zusammengestellt, die richtig Laune machen.
Manche machen Sport oder essen gemütlich, einige rauchen, andere halten ein Nickerchen. Erlaubt ist, was gefällt. Aktuelle Studienergebnisse zum Thema Pause zeigen, wie Büroangestellte ihre freie Zeit verbringen.
Hände gelten als Hauptüberträger von Keimen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Hände regelmäßig zu reinigen. Neben dem gründlichen Waschen spielt das Händetrocknen eine zentrale Rolle. Denn eine feuchte Umgebung steigert die Vermehrung von Bakterien um das Tausendfache.
Die Team Box von brandnooz beinhaltet leckere, bürotaugliche Lebensmittel. Ideal für die Pause zwischendurch. Wir verlosen vier Boxen.
Falls es in Ihrem Büro keine Küche gibt und der Weg zum nächsten Restaurant zu weit ist, kann ein Lieferdienst die adäquate Lösung sein. Wir stellen drei Unternehmen vor, die Office-Worker kulinarisch versorgen.
Ein Büro ohne Kaffeeautomaten ist unvorstellbar. Damit das Heißgetränk auch schmeckt und jeder pünktlich seinen Kaffee bekommt, sollte der richtige Vollautomat angeschafft werden. Wir stellen drei Lösungen vor.
Ein Tag im Büro ohne Kaffee? Für die meisten unvorstellbar! Ob als Muntermacher am Morgen oder für einen klaren Kopf bei Überstunden – ein Kaffee darf nicht fehlen. Diese Tipps von Kaffeemaschinenhersteller Schaerer helfen, die richtige Kaffeemaschine für Ihr Unternehmen zu finden.
Seit 2015 bietet das Start-up kvegks besondere Biokekse für Konferenzen sowie die Bewirtung von Gästen und Mitarbeitern an. Das kleine Unternehmen aus Norddeutschland setzt auf den Megatrend zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.
Wie weit ist der Arbeitsplatz der Zukunft entfernt? Die 40 Ingenieure von neXenio aus Berlin, einem Spin-off des renommierten Hasso-Plattner-Instituts (HPI) – Digital Engineering, tüfteln an Bürolösungen, die die Zukunft bereits heute einleiten. Eine davon ist das digitale Whiteboard neXboard.
Bis zur endgültigen Abschaffung von Papier im Büro dauert es noch eine Weile. In naher Zukunft muss daher immer noch gestempelt, geschnitten, laminiert und gebunden werden. Wir stellen praktische Lösungen zum Document-Finishing vor.
Ob Firmenfeier, Vorstandssitzung oder Kundenbesuch – schnell sind Caterings gefragt, die alle zufriedenstellen. Längst lassen sich solche bequem online bestellen, etwa auf der Business-Catering-Plattform LEMONCAT. Wir haben sie getestet. Gerrit Krämer berichtet.
OFFICE ROXX ist auf eine neue Facebook-Seite umgezogen. Außerdem zwitschert das Team jetzt auch mehrmals wöchentlich aktuelle Büroimpulse auf Twitter.
Am 27. Januar 2018 findet auf der Paperworld in Frankfurt am Main ein Bürotrendforum zum Thema Gesundheit statt. Wer sich fristgerecht anmeldet, kommt kostenfrei auf Messe und Veranstaltung.
Kaffee ist in aller Munde. Im wahrsten Sinne des Wortes. Er macht wach und regt die Kommunikation an. Mit diesen Fakten können Sie Interessantes zu einem Gespräch über ihn beitragen.