Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Robert Nehring

Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin, und Silke Eilers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Abbildung: IBE

OFFICE PIONEERS Prof. Dr. Jutta Rump & Silke Eilers: Wie wir in Zukunft arbeiten Auf dem Weg zur „neuen Normalität“

Prof. Dr. Jut­ta Rump und Sil­ke Eilers sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Direk­to­rin und die Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin des Insti­tuts für Beschäf­ti­gung und Employa­bi­li­ty IBE auch im Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Helmut Link, Geschäftsführender Gesellschafter Interstuhl. interstuhl.com Abbildung: Interstuhl

50 Fragen an Helmut Link

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Hel­mut Link, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Inter­stuhl und neu­er Vor­stands­vor­sit­zen­der des Büro­ein­rich­tungs­ver­ban­des IBA.

Michael Ruhnau, Präsident, und Christian Haeser, Geschäftsführer, Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS). Abbildung: HBS

OFFICE PIONEERS Michael Ruhnau & Christian Haeser: Beschleunigte Evolution. Von Corona übers Homeoffice ins Morgen

Micha­el Ruh­nau und Chris­ti­an Hae­ser sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind der Prä­si­dent und der Geschäfts­füh­rer des Han­dels­ver­bands Büro und Schreib­kul­tur (HBS) auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Juliane Moldrzyk, Geschäftsführende Gesellschafterin, Dr. Inga Ganzer, Geschäftsführende Gesellschafterin und Holger Beisitzer, Geschäftsführender Gesellschafter, raumdeuter GbR. Abbildung: Porträt: Emmanuel Decouard

OFFICE PIONEERS Juliane Moldrzyk, Dr. Inga Ganzer & Holger Beisitzer: Be Your Own Pioneer. Innenarchitekten werden zu Komplizen

Dr. Inga Gan­zer, Julia­ne Mol­drzyk und Hol­ger Bei­sit­zer sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die drei Geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­ter von Raum­deu­ter auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Prof. Dr. Marion Peyinghaus, hochschule 21, Geschäftsführerin und Gründerin CC PMRE GmbH und Prof. Dr. Regina Zeitner, HTW Berlin, Partnerin und Gründerin CC PMRE GmbH. Abbildungen: Marion Peyinghaus, HTW Berlin/Alexander Rentsch (Regina Zeitner)

OFFICE PIONEERS Prof. Dr. Regina Zeitner & Prof. Dr. Marion Peyinghaus: Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z

Prof. Dr. Regi­na Zeit­ner und Prof. Dr. Mari­on Pey­ing­haus sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die bei­den Grün­de­rin­nen der CC PMRE GmbH auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Vizepräsident Besonderer Ausschuss für Prävention der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Abbildung: Fabian Haas

OFFICE PIONEER Dr. Christian Felten: Gesunde Büroarbeit von morgen. Wie das Neue Normal aussehen kann

Dr. Chris­ti­an Fel­ten ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Geschäfts­füh­rer der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit (Basi) auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Peter Wagner, Inhaber wagner design gmbh und verantwortlich für Produkt und Marketing der Marken Topstar und Wagner Living. wagner-design.com, topstar.de, wagner-living.de. Abbildung: Wagner Living

50 Fragen an Peter Wagner

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Peter Wag­ner, Inha­ber der Wag­ner Design GmbH und ver­ant­wort­lich für Pro­dukt und Mar­ke­ting der Mar­ken Top­star und Wag­ner Living.

Die Büroarbeit der Zukunft wird digitaler, mobiler, flexibler, vielseitiger, und der Mensch tritt in den Mittelpunkt. Abbildung: LinkedIn Sales Navigator, Unsplash

Ein Rückblick auf die Ausblicke der OFFICE PIONEERS

Vor Kur­zem ist der zwei­te Sam­mel­band „OFFICE PIONEERS. Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ erschie­nen. Damit lie­gen nun 94 Bei­trä­ge von 126 renom­mier­ten Exper­ten aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft zu die­sem The­ma vor. Her­aus­ge­ber Robert Neh­ring fasst ihre Impul­se zusam­men und kommentiert.

Präs. und Prof. Isabel Rothe, Präsidentin & Dr. Anita Tisch, Gruppenleitung »Arbeitszeit und Organisation«, Fachbereich »Arbeitswelt im Wandel«, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Abbildung: BAuA

OFFICE PIONEERS Präs. und Prof. Isabel Rothe & Dr. Anita Tisch: Gesundes Miteinander. Das Büro als geteilter Ort der Arbeit

Präs. und Prof. Isa­bel Rothe sowie Dr. Ani­ta Tisch sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die Prä­si­den­tin und die Grup­pen­lei­te­rin „Arbeits­zeit und Orga­ni­sa­ti­on“ der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin auch in dem kürz­lich erschie­ne­nen Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ präsent.

Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Abbildung: BMWi

Elisabeth Winkelmeier-Becker: Grußwort zu Sammelband zwei der OFFICE PIONEERS

Nach dem gro­ßen Erfolg des ers­ten Sam­mel­bands „OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030“ ist nun Band 2 erschie­nen. Mit Bei­trä­gen von wei­te­ren 68 renom­mier­ten Autoren. Wir ver­öf­fent­li­chen das Gruß­wort von Eli­sa­beth Win­kel­­mei­er-Becker, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Energie.

Office-History: Die Bürobeleuchtung

Als Tho­mas Edi­son 1879 die ers­te Glüh­lam­pe vor­stell­te, die über meh­re­re Stun­den leuch­te­te, war dies der Auf­takt für den Sie­ges­zug des elek­tri­schen Lichts. Aber es dau­er­te noch Jahr­zehn­te, bis die Glüh­lam­pen die damals übli­chen Petro­le­um­leuch­ten ver­dräng­ten. Ein Blick auf den Weg bis zur heu­ti­gen Bürobeleuchtung.

Office-History: Der Daten-Video-Projektor

Wur­den Bil­der einst mit­hil­fe von Over­­head-Pro­­jek­­to­­ren „an die Wand gewor­fen“, hat sich Mit­te der 1990er-Jah­­re der Daten-Video-Pro­­jek­­tor in den Büros durch­ge­setzt. Heu­te wer­den die Lösun­gen ver­mehrt im Event- und Ver­an­stal­tungs­be­reich ein­ge­setzt, im Büro sind sie sel­te­ner gewor­den. Ein Rück­blick auf sei­ne Geschichte.

Torsten Buchholz, Geschäftsfeldleiter Büroeinrichtung und Initiator des Expertenteams für individuelle Arbeitswelten »wir sind raum« bei der Soennecken Gruppe. Abbildung: Soennecken

OFFICE PIONEER Torsten Buchholz: Der Mensch im Mittelpunkt. Büros als individuelle Ökosysteme

Tors­ten Buch­holz  ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist der Geschäfts­feld­lei­ter Büro­ein­rich­tung und Initia­tor des Exper­ten­teams für indi­vi­du­el­le Arbeits­wel­ten »wir sind raum« bei der Soenne­cken Grup­pe auch in dem Sam­mel­band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Lutz Hardge, Regional Sales Director Germany/Austria, AOC International Europe B.V., MMD Monitors & Displays B.V. Abbildung: Philips

50 Fragen an Lutz Hardge

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Lutz Hardge, Sales Direc­tor bei den Moni­tor­mar­ken AOC und Philips.

HP Thinkjet

Office-History: Der Drucker

Fünf Jahr­hun­der­te nach Erfin­dung des Buch­drucks erober­ten Tin­­ten­­strahl- und Laser­dru­cker die Büros in aller Welt. Mit der Digi­ta­li­sie­rung ist ihr Ein­satz­be­reich zuletzt zwar klei­ner gewor­den, aus dem Office-Bereich weg­zu­den­ken sind sie jedoch noch nicht. Wir neh­men Sie mit auf einen Streif­zug durch ihre Entwicklung.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?