Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bücher

Prof. Jan Teunen (Cultural Capital Producer, Geschäftsführer Teunen Konzepte GmbH, Schloss Johannisberg), Dr. Christoph Quarch (Philosoph, Autor, Denkbegleiter für Unternehmen, Gründer von akademie_3. Die neue Platonische Akademie). Abbildung Dr. Christoph Quarch: Ulrich Mayer

OFFICE PIONEERS Prof. Jan Teunen & Dr. Christoph Quarch: Wo das Kostbare geschützt wird. Büros der Zukunft sind Orte für Menschen

Prof. Jan Teu­nen und Dr. Chris­toph Quarch sind Office Pio­nee­re, wie sie im Buche ste­hen. Mit die­sem Bei­trag sind der Cul­tu­ral Capi­tal Pro­du­cer sowie der Phi­lo­soph und Autor eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Dieter Brübach, Vorstandsmitglied Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Abbildung: Simon Veith – nachhaltige Fotografie

OFFICE PIONEER Dieter Brübach: Die Bürozukunft ist nachhaltig. Öko-faire Beschaffung ist der Schlüssel

Auch Die­ter Brü­bach ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist das Vor­stands­mit­glied Bun­des­deut­scher Arbeits­kreis für Umwelt­be­wuss­tes Manage­ment (B.A.U.M.) e. V. eben­falls in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Karolina Manikowska, Direktorin Arbeitsplatzforschung und -beratung sowie stellvertretende Direktorin Produktmanagement & Roman Przybylski, Vorstand Vertrieb und Marketing, Nowy Styl. Abbildung Nowy Styl

OFFICE PIONEERS Karolina Manikowska & Roman Przybylski: Arbeitswelten im Wandel. Warum wir auch künftig ein Büro brauchen

Karo­li­na Mani­kows­ka und Roman Przy­byl­ski sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Inter­view sind die Direk­to­rin Arbeits­platz­for­schung und -bera­tung sowie der Vor­stand Ver­trieb und Mar­ke­ting von Nowy Styl eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Petra Balzer. Als Katharina Münk hat die Expertin für Office-Management bereits viele Bestseller veröffentlicht. kmesc.de Abbildung: Geiger Images

50 Fragen an Petra Balzer

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Petra Bal­zer ali­as Katha­ri­na Münk. Sie ist Best­­sel­­ler-Autorin, Per­so­nal Coach und Exper­tin für Office-Management.

Katharina Dienes (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Workspace Innovation) Prof. Dr. Wilhelm Bauer (geschäftsführender Institutsleiter) & Dr. Stefan Rief (Institutsdirektor), Fraunhofer IAO. Abbildung: IAO

OFFICE PIONEERS Katharina Dienes, Dr. Stefan Rief & Prof. Dr. Wilhelm Bauer: Inszenierte Arbeitswelten. Die neue Chance für das Büro

Katha­ri­na Die­nes, Dr. Ste­fan Rief und Prof. Dr. Wil­helm Bau­er sind Office Pio­nie­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Bei­trag sind die wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin, der Insti­tuts­di­rek­tor sowie der geschäfts­füh­ren­de Insti­tuts­lei­ter des Fraun­ho­fer IAO in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg, Leiterin Fachgebiet Marketing und Personalmanagement Technische Universität Darmstadt sowie Gründerin Zukunftsforschungsinstitut leap in time GmbH und leap in time Stiftung in Darmstadt

OFFICE PIONEER Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg: Vom Beobachter zum Gestalter. Zukunft der Arbeit als Managementaufgabe

Auch Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Hom­­burg ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist die Lei­te­rin des Fach­ge­biets Mar­ke­ting und Per­so­nal­ma­nage­ment der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt auch in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Home-Office: Erfolgreich von zu Hause arbeiten

Geh doch nach Hause

Die Digi­ta­li­sie­rung ermög­licht räum­li­che Fle­xi­bi­li­tät und das Arbei­ten im Home-Office. Aber wie wirkt sich die­se auf die Fami­lie, die Zusam­men­ar­beit im Unter­neh­men oder die Füh­rungs­kul­tur aus? Rosit­ta Beck gibt in ihrem Buch Auf­schluss darüber.

Innenansichten von New Work

New Work ist nicht nur ein gro­ßes The­ma bei Möbel­her­stel­lern und Archi­tek­ten, vor allem zielt es auf das per­sön­li­che Ver­hält­nis zur Arbeit sowie neue Ver­wal­tungs­struk­tu­ren ab. Alte Hier­ar­chien fal­len zuguns­ten der Selbstorganisation.

Mindshift

Trainiere deinen Bürogeist

Wer die Arbeits­welt von mor­gen gestal­ten will, ohne von ihr über­rollt zu wer­den, muss sein Denk­sys­tem ver­än­dern. Sven­ja Hofert beglei­tet mit ihrem Buch „Minds­hift“ den Ver­än­de­rungs­pro­zess mit Coa­chings und ziel­ge­nau­en Tipps.

Ein Bildgeber der Moderne im Bild

2019 fei­er­te das Bau­haus sei­nen 100. Geburts­tag. Neben Wal­ter Gro­pi­us war Mies van der Rohe einer der wesent­li­chen Prot­ago­nis­ten die­ser Schu­le für Gestal­tung. Eine Gra­phic Novel von Agus­tín Fer­rer Casas stellt das Leben des Archi­tek­ten kunst­voll dar.

Neue Arbeitswelt, neuer Führungsstil

Die schö­ne neue Arbeits­welt ist so agil wie die Möbel in heu­ti­gen Büros. Es herrscht die Pro­zess­haf­tig­keit. Und doch ver­än­dern sich inne­re Ein­stel­lun­gen nicht so schnell und umfas­send wie das Inte­ri­eur. Autor Ralph Bött­cher kon­zi­piert eine inno­va­ti­ve Unternehmenskultur.

Digitale Gefolgschaft

Vom Stamm zur sozialen Plattform

Die Epo­che der Schrift gehe zu Ende, an ihre Stel­le sei die Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on getre­ten. Das meint Chris­toph Tür­cke. In sei­ner klu­gen wie unter­halt­sa­men Stu­die zeigt er, dass der Weg in die digi­ta­le Höl­le der Zukunft mit ver­hei­ßungs­vol­len Errun­gen­schaf­ten gepflas­tert ist.

So geht Büro heute!

Erfolgreich im digitalen Büro

Vie­le Office-Worker lei­den unter einer Über­fül­le an Infor­ma­tio­nen und Auf­ga­ben. Wich­ti­ges von Unwich­ti­gem zu tren­nen, wird zuneh­mend bedeu­ten­der. Die­ser Weg­wei­ser für die digi­ta­le Arbeits­welt lie­fert Hil­fe­stel­lun­gen aus der Praxis.

Niclas Lahmer: „Der Lügendetektor fürs Business. Der praktische Ratgeber für den Berufsalltag – so ticken Kollegen, Chefs, Bewerber und Kunden“,

Der Weg zur Wahrheit

Durch­schnitt­lich wer­den nur etwa die Hälf­te aller Lügen als sol­che erkannt. Dabei sind wir ihnen täg­lich aus­ge­setzt. Auch im Berufs­all­tag.  Wäre da nicht ein Lügen­de­tek­tor hilfreich?

Jochen Kalka: „Die Startup-Lüge. Wie die Existenzgründungseuphorie missbraucht wird – und wer davon profitiert“

Im Start-up-Fieber

Ein Start-up zu grün­den war noch nie so ein­fach wie heu­te. Den­noch schei­tern vie­le. In sei­nem Buch deckt Jochen Kal­ka die zwölf größ­ten Lügen rund um den Start-up-Hype auf.

Dr. Marco Olavarria: „Orgazign. Organisationen lebenswert gestalten“

Perfekt organisiert

Mar­co Ola­var­ria, Unter­neh­mer aus Ber­lin, hat die Visi­on, den Leser anhand ein­fa­cher Pla­nungs­vor­la­gen (Can­va­ses) Schritt für Schritt zu bes­se­rer Orga­ni­sa­ti­on im Unter­neh­men zu führen.

Die Bessersprecher. Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern

Kommunikation: Mythen und Wirklichkeit

Isa­bel Gar­cía ist eine Red­ne­rin mit Büh­nen­er­fah­rung. Die stu­dier­te Sän­ge­rin gibt Rhe­­to­rik-Semi­na­­re und weiß: Es gibt kei­ne star­ren Regeln, kein Müs­sen, aber reich­lich frag­wür­di­ge Mythen in der Kommunikationspsychologie.

Purpose Driven Organizations. Sinn – Selbstorganisation – Agilität

Sinn bringt Gewinn

Immer mehr Office-Worker mes­sen dem Sinn der Arbeit eine höhe­re Bedeu­tung bei als Lohn, Auf­stiegs­chan­cen oder Sta­tus. Doch wie kön­nen Orga­ni­sa­tio­nen erfolg­reich den Sinn ins Zen­trum ihres Han­delns stellen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?