Re-Lounge: Pausenmöbel zum Wohlfühlen
Erholung muss sein – und wenn schon, dann auch im richtigen Ambiente. Wir stellen vier ganz unterschiedliche Lösungen vor, die für gute Entspannung in der Büropause sorgen.
Erholung muss sein – und wenn schon, dann auch im richtigen Ambiente. Wir stellen vier ganz unterschiedliche Lösungen vor, die für gute Entspannung in der Büropause sorgen.
Im April luden wir dazu ein, die Etiketten mit ultragrip von Avery Zweckform zu testen. Der Hersteller verspricht: Nie mehr Druckerstau und schiefe Ausdrucke dank 3-D-Technologie. 20 ausgeloste Teilnehmer erhielten ein Testpaket inklusive Fragebogen. Gerrit Krämer fasst die Testergebnisse zusammen.
In unserer Reihe stellen wir das Start-up Ackerpause aus Berlin vor. Es verspricht mehr Gemüse und Teamspirit für Office-Worker.
Damit gute Mitarbeiter gute Ergebnisse erzielen können, muss die technische Ausstattung stimmen. Diese elf Lösungen genügen auch den höchsten Ansprüchen.
Dass Coworking auch in hochwertig ausgestatteten Spaces möglich ist, beweist der Anbieter Design Offices bereits seit zehn Jahren. Wir sprachen mit dem Gründer und Geschäftsführer.
Kaffeevollautomaten stehen in vielen Büros. Siebträgermaschinen finden sich wahrscheinlich etwas seltener. Liegt es am erhöhten Aufwand? An der Qualität des Kaffees jedenfalls nicht, wie diese Modelle beweisen.
Wie kann der Durchblick in der Flut der Coaching-Angebote behalten werden? Für welche Befindlichkeit ist welches Angebot sinnvoll? Der Agile-Coach Edgar Ehlers bringt Struktur ins Coaching-Chaos.
In der Fabrik N°09 ist ein modernes Büro- und Konferenzzentrum für Villeroy & Boch entstanden. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei unter anderem vom Beratungs- und Planungsbüro if5.
Die Roxxane gehört zu den erfolgreichsten Nimbus-Leuchten der Firmengeschichte. Im Mai startete sie neu durch – mit besserer Lichtleistung und neuen Farben.
Wir sprachen mit Andrej Kupetz, dem Hauptgeschäftsführer des Rats für Formgebung, über aktuelle Designtrends und die renommierten Awards aus seinem Hause.
Ist das schon Kunst oder schreibt das noch? Bei diesen drei Luxusschreibgeräten ist der Übergang fließend. Eine gute Figur auf jedem Schreibtisch machen sie auf jeden Fall.
Für eine gesunde, sichere und angenehme Arbeit im Büro gibt es so einiges zu beachten. Der Experte Sašo Merkač gibt vier Tipps, wie ein solches Arbeiten gelingen kann.
Kann man Menschen mit einer Software beeinflussen, die ihnen sagt, wann es Zeit ist, wieder aufzustehen oder sich hinzusetzen? Die Texas A&M University hat dazu eine Studie durchgeführt.
In London haben die Workspace-Spezialisten von Align Büroräume für einen australischen Finanzdienstleistungskonzern gestaltet. Schwerpunkte der Planung waren agiles Arbeiten und Biophilie.
Durchschnittlich werden nur etwa die Hälfte aller Lügen als solche erkannt. Dabei sind wir ihnen täglich ausgesetzt. Auch im Berufsalltag. Wäre da nicht ein Lügendetektor hilfreich?
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal FilmFabrique Coworking in Hamburg vor.
Die diesjährige Integrated Systems Europe (ISE) war ein Trendbarometer für die internationale Medientechnikbranche. Martin C. Wagner vom Beratungsunternehmen macom beschreibt aktuelle Trends.
Optik und Funktionalität sind zwei entscheidende Faktoren für qualitativ hochwertige Büroeinrichtung. Diese acht ausgezeichneten Bürostühle machen jeden Arbeitsplatz ein Stück besser.
Ist älteren Angestellten die Gesundheit wichtiger als jüngeren Mitarbeitern? Ganz im Gegenteil. Karen Walkenhorst von der Techniker Krankenkasse erklärt, welche Auffassungen vorherrschen.
Die Bürotechnikexperten von Sharp haben aus den Ergebnissen einer Studie fünf Trends der Gestaltung von zukünftiger Zusammenarbeit abgeleitet.
Ein Start-up zu gründen war noch nie so einfach wie heute. Dennoch scheitern viele. In seinem Buch deckt Jochen Kalka die zwölf größten Lügen rund um den Start-up-Hype auf.
Die „Affen“ haben ein neues Zuhause. Das Team von Space Ape – ein Spieleentwickler aus Großbritannien – hat eine moderne und kreative Arbeitsumgebung bekommen.
Wie glücklich sind Arbeitnehmer in Deutschland und welche Faktoren aus den Bereichen Unternehmenskultur, Vergütung und Team-Zusammenarbeit sind dafür ausschlaggebend?
Die Raumakustik spielt für die Produktivität am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Doch sie wird sehr subjektiv empfunden. Kann eine Norm helfen? Diese Frage erörtert der Akustik-Experte Dr. Christian Nocke.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up rezemo vor. Es hat Kaffeekapseln aus Holz entwickelt.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt steht im Mittelpunkt des Beitrags von Dr. Alexandra Hildebrandt. Die Publizistin erklärt unter anderem, warum digitales Arbeiten der entscheidende Faktor künftiger Wettbewerbsfähigkeit für Mitarbeiter und Unternehmen ist.
Trotz der Idee des papierlosen Büros werden wir auf Drucker in absehbarer Zeit nicht verzichten können. Wir stellen vier interessante Produkte vor, die sowohl im Home-Office als auch in größeren Abteilungen eine gute Figur machen.
Zwei Jahrhunderte gibt es die Firma Thonet nun schon. Die Heimat des berühmten Wiener Kaffeehausstuhls gilt als Wiege des modernen Möbeldesigns. Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit Norbert Ruf, Creative Director bei Thonet.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der sechzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie Absagen positiv formulieren können.
Ein Schlüsselwort der digitalen Revolution lautet Disruption. Wer als Gewinner aus der Digitalisierung hervorgehen möchte, muss der Veränderung zuvorkommen.
Nicht nur aufgrund des Klimawandels spielen nachhaltige und CO2-neutrale Produkte eine immer wichtigere Rolle in Büroumgebungen. Oft sind diese Lösungen auch kosteneffizienter. Drei gute Gründe, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Vom 21. bis 24. Mai hat die Interzum stattgefunden. Die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau hat auch dieses Jahr wieder tausende Besucher nach Köln gelockt. Der Auslandsanteil bei Ausstellern und Besuchern ist auf 75 Prozent gestiegen.
Die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit nimmt immer weiter zu. Roland Lunck vom Kommunikationsunternehmen Fuze nennt fünf Vorteile, die sich aus der Nutzung von Unified Communications ergeben können.
Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten ist nicht nur für große Konzerne wichtig. Auch Selbstständige und kleine Unternehmen müssen personenbezogene Daten fachgerecht und einfach entsorgen können.
Die Beschaffung der öffentlichen Hand soll künftig nachhaltiger werden. Monika Missalla-Steinmann von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), beschreibt, wie dies gelingen kann.
Von der persönlichen Design-Idee zum unverkennbaren Unikat: HÅG by Flokk ruft zum digitalen Design-Wettbewerb des Stuhls Capisco auf. Der beliebteste Entwurf wird dann realisiert.
Sicheres Schreddern kann so stylisch sein. OFFICE ROXX verlost einen LEITZ IQ Aktenvernichter Home Office Slim von LEITZ . Die optimale Unterstützung für DSGVO-konformes Arbeiten im Home-Office.
Eine Studie des Design- und Architekturbüros Gensler hat ergeben, dass in Deutschland 13 Millionen Büroangestellte in mangelhaft ausgestatteten Arbeitsumgebungen tätig sind.
BORA hat in Österreich neu gebaut und integriert Modul R Project-Leuchten von Nimbus sowie Elemente aus dem Rossoacoustic PAD System.
Smarte Lösungen für das Office standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums Smart Solutions am 25. Januar 2020 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der Sonderschau „Büro der Zukunft“.