Warum Lüftungsanlagen effektiver sind als Fensterlüftung
Bereits im Jahr 1858 hat der Forscher Max von Pettenkofer in seiner Studie über den Luftwechsel in Wohngebäuden erkannt, dass „keine Luft behaglich ist, welche [...] mehr als ein pro mille Kohlensäure enthält.“ Die Experten von Vallox erläutern, wie dieser CO2-Grenzwert von 1.000 ppm (parts per million) in der Raumluft möglichst nicht überschritten wird.




















































