Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im August
Auch in diesem Monat gibt es von uns drei Leseempfehlungen – diesmal zu den Themen hybrides Arbeiten, Weltversteher und Büropflanzen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Auch in diesem Monat gibt es von uns drei Leseempfehlungen – diesmal zu den Themen hybrides Arbeiten, Weltversteher und Büropflanzen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, die Mitarbeitenden möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Isarvation vor. Das Unternehmen aus Fürstenfeldbruck hat eine IoT-Sensorik entwickelt, mit der Umweltparameter am Arbeitsplatz analysiert und optimiert werden.
Notebooks sind aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen das Arbeiten an fast jedem Ort zu jeder Zeit. Leicht und leistungsstark sind zwei der wichtigsten Eigenschaften dieser tragbaren Computer. Hier ein paar Inspirationen für Office-Worker.
Die Office Depot Deutschland GmbH, unter der die Firma Viking seit 1990 als Anbieter von Bürobedarfsartikeln und -dienstleistungen operiert, ist seit Jahren Experte für Arbeitsplatzlösungen und Büromateriallieferant bei der eProcurement-Plattform simple system. Diese Erfolgsgeschichte begann 2001.
Das eigene Unternehmen online bekannter zu machen, um mehr Kunden zu gewinnen – dieses Ziel verfolgen heute die meisten. Dabei führt kaum ein Weg an den sozialen Netzwerken vorbei. Der Social-Media-Experte Tomislav Primorac verrät zehn Tipps für eine starke und authentische Markenpräsenz.
Im März 2022 wurde der neue Aldi Nord Campus in Essen eröffnet. Hier ist ein modernes Arbeitsumfeld entstanden, das Raum für Kooperation und Kommunikation bietet – und für Historie. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von den BAID Architekten aus Hamburg.
Im schönen Quedlinburg hat „Coworking-Papst“ Tobias Kremkau Gelegenheit gefunden, näher über den Wandel unserer Arbeitswelt nachzudenken. Er kommt zu dem Schluss, dass Coworking ganz schön viel in Bewegung versetzt hat.
Ein internationales Wirtschafts- und Beratungsunternehmen hat seine Office-Landschaft an der Elbe modernisiert – inklusive Sonderlösungen von Wini Büromöbel. Entstanden ist eine revitalisierende, hochqualitative und individualisierte Arbeitsfläche.
Gesunderhaltendes Arbeiten kam während der Pandemie im Homeoffice oft zu kurz. Am Institut für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld hat Regina Urich untersucht, wie sich ein gesundheitsförderliches Homeoffice für Unternehmen etablieren lässt.
Erfrischende Cocktails ohne Alkohol sind ideal an heißen Tagen. Brita Vivreau und Event-Profi Ilias Kousis zeigen, wie mit selbst gemachten Wassercocktails frischer Wind in Büros, Kantinen, Behörden und Gastronomie kommt.
Stefan Häseli ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Inhaber und Geschäftsführer der Atelier Coaching & Training AG auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche werden Büroimmobilien immer wichtiger. Denn auch in diesem Bereich ist vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Konstantin Kortmann, CEO JLL Germany.
Steigende Temperaturen bedeuten: Fenster auf, Frischluft rein. So gut das für das Büroklima ist, so problematisch ist es für Allergiker, denn mit der frischen Luft kommen auch Pollen und Co. herein. AP-Pro-Luftreiniger von Ideal verbessern das Raumklima spürbar und helfen, Allergiebeschwerden zu mindern.
In seiner Kolumne erläutert Michael Hartwig, CEO von ebuero und eGroup, warum gute Organisation und vorausschauende Planung die Basis für effiziente Wissensarbeit bilden. Im ersten Teil geht es um die Notwendigkeit von Pausen und Urlaub sowie die Regelung der Abwesenheit.
Wenn Kaffeeliebhaber ein neues Geschmackserlebnis suchen, können sie mit ganz einfachen Mitteln aus dem genussvollen Heißgetränk einen coolen Sommerdrink machen. Was es dazu braucht? Das verraten die Experten des Schweizer Herstellers von Kaffeevollautomaten Eversys.
Susanne Busshart ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Gründerin und Geschäftsführerin der SBCdigital GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Das Management Forum Starnberg organisiert seit über zehn Jahren das Seminar „Arbeitswelten der Zukunft“ mit Bernd Fels und Kenny Engel von if5 anders arbeiten. Die Organisatoren des Events sprachen mit den beiden unter anderem über den Wandel von Arbeitswelten und die Zukunft des Büros.
Wie müssen Office-Umgebungen gestaltet werden, um die neuen Anforderungen der Wissensarbeit zu erfüllen? Peter Borchardt von BAID Architekten lädt ein zu einer (architektonischen) Gedankenreise rund um das Thema New Work und die sich ändernde Arbeitswelt.
Ob kleine Kaffeeküche oder Mitarbeiter-Restaurant – fast überall können Kaffeespezialitäten heute auch mit Soja-, Hafer- oder Mandeldrinks genossen werden. WMF Professional Coffee Machines unterstützt den Plant-based-Trend mit Maschinentechnik und Know-how zu den beliebtesten Produkten.
Wem das Surren des Kühlschranks und das Zwitschern der Vögel vor dem Fenster als reale Interaktion im Heimbüro genügen, der wird die App Bonfire lieben.
Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock und Abdullah Redzepi sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Professorin und der Dozent von der Ostschweizer Fachhochschule auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Büroprodukte, die mit einem Gütesiegel oder Label ausgezeichnet wurden, gelten als besonders vertrauenswürdig. Hier sind sechs wichtige Zertifikate, die ökologische Nachhaltigkeit kennzeichnen.
Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich so mancher nach einer erfrischenden Brise, die die Luft im Büro oder Homeoffice erträglich macht. Der Tisch- und Stand-Ventilator Ideal Fan 1 ist eine gute Lösung, um mit einem kühlen Kopf konzentriert weiter zu arbeiten.
Heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema Office-Break gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt mit dem Editorial auf die 196. Ausgabe ein.
Die Freude an Kaffee bleibt ungebrochen. Der Pro-Kopf-Konsum des Heißgetränks ist im Jahr 2021 nochmals gestiegen: auf 169 Liter. Allerdings haben sich die Gewohnheiten der Kaffeetrinker während der Coronakrise geändert. Ein Überblick mit Zahlen, Daten und Fakten.
Antonie Kistler ist eine Office Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Geschäftsführerin der S+W BüroRaumKultur GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Auf der Konferenz geht es intensiv und interaktiv zur Sache. Unter dem Leitgedanken „Arbeitskultur im Umbruch“ stehen die Themen Kulturwandel, Unternehmens- und Vertrauenskultur sowie Leadership im Fokus. Zwei Tage Praxis pur. Mit innovativen Impulsen und kollaborativen Deep Dives.
Auf Einladung der Initiative PrimaBüroKlima fand am 28. Juni 2022 ein interessantes Expertengespräch zum Thema „Gutes und sicheres Raumklima in Büroumgebungen“ statt. Im Mittelpunkt des Round Table stand die Anpassung des staatlichen Arbeitsschutzes zum Innenraumklima an neue Erkenntnisse und jüngere Erfahrungen.
Vor dem Hintergrund sinkender Fallzahlen und dem Ende der Homeoffice-Pflicht stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie es weitergehen soll mit hybridem Arbeiten und den Büroflächen. Nach 2021 haben wir die Dax-Unternehmen erneut gefragt, wie sie diese Themen handhaben. Zwölf haben geantwortet.
Ökologische Nachhaltigkeit ist im Büroalltag angekommen und Hersteller von Büromöbeln, Bürobedarf und Büroausstattung haben das erkannt. Sie bieten Produkte und Lösungen an, die das Office „grüner“, nachhaltiger und ökologischer machen.
Marcel A. Fuchs ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Organisationsberater von der Total Office Performance AG auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Megatrends beschreiben langfristige, entscheidende Entwicklungen, die alle Lebens- und Arbeitsbereiche betreffen. Einige dieser Megatrends hat die Pandemie stark beschleunigt, dazu gehört auch der Trend zum flexiblen und mobilen Arbeiten. Geeignete Technik dafür stellt beispielsweise das Unternehmen Bachmann bereit.
Auf dem Weg zur NeoCon 2022 hatte der Hersteller und Anbieter von verstellbaren Möbeln Logicdata etwas Besonderes im Gepäck: eine verdoppelte Innovationskraft dank der im Vorjahr durchgeführten Fusion von Logicdata und Jiecang.
Wir waren vor Ort beim gelungenen Debüt der Integrated Systems Europe (ISE) in Barcelona. Dort präsentierten vom 10. bis 13. Mai 2022 834 Aussteller rund 50.000 Besuchern neue Lösungen der AV-Branche. Wir haben uns viel angeschaut. Diese Lösungen zählen zu unseren Messe-Highlights.
Der Büroalltag kann manchmal ganz schön stressig sein. Wenn dann noch der Arbeitsplatz schlecht ausgestattet ist, sinkt schnell die Motivation. Diese kleinen und großen Helfer können die Wissensarbeit erleichtern. Ein Beitrag von ImpulsQ.
Wer im Homeoffice arbeitet, ist nicht zuletzt aus Platzgründen mit einem Laptop sehr flexibel. Doch welches Gerät passt zu den jeweiligen individuellen Bedürfnissen und ist es sinnvoll, das Gerät sowohl für Freizeit als auch für die Arbeit zu verwenden? Ein Beitrag von ImpulsQ.
Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind längst auch im B2B- und Office-Bereich relevant. Egal ob bei Start-ups oder bei renommierten Unternehmen. Wir präsentieren fünf Daten und Fakten für mehr ökologisches und nachhaltiges Handeln.
Für reibungslose Arbeitsabläufe und eine bessere Zusammenarbeit von hybrid arbeitenden Teams sind digitale Tools, die sich nahtlos miteinander integrieren lassen, der Schlüssel zum Erfolg. Wie Unternehmen die richtigen Lösungen für sich finden, erklärt der Kollaborations-Software-Experte Meister.
100 Speaker, 2.000 Teilnehmende, zehn Stages, 14 Stunden Festival – die New Work Experience hat sich erfolgreich zurückgemeldet. Am 20. Juni 2022 stand in Hamburg die Unternehmenskultur in unsicheren Zeiten im Fokus. Wir waren dabei. Robert Nehring berichtet.
Anke Mai, René Rösner und Katrin Sambale sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die drei Planungsexperten der PlanObjekt GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.