Produkttests: Community-Plattform von Fellowes
ANZEIGE
Auf einer eigenen Prodkuttestplattform können zukünftig die Produkte von Fellowes getestet werden.
ANZEIGE
Auf einer eigenen Prodkuttestplattform können zukünftig die Produkte von Fellowes getestet werden.
Samsung hat einen neuen Curved-Monitor für den Business-Bereich vorgestellt. Philipp Lienert hat ihn und sein ungekrümmtes Schwestermodell einem Test unterzogen.
Nur die wenigsten Office-Worker denken an eine E-Mail-Verschlüsselung. Dabei gibt es längst benutzerfreundliche Möglichkeiten, um die elektronische Post zu schützen.
Kollaborative Technik ist die Zusammenlegung von Funktionen verschiedener Geräte und Anwendungen, um den Workflow aufrecht zu erhalten, Arbeitsschritte miteinander zu verbinden und Zeit zu sparen. Anwendung findet dieser Ansatz etwa bei digitalen Whiteboards oder interaktiven Projektoren.
Immer mehr smarte Helfer erobern den Arbeitsalltag. Zum ‚cleveren‘ Büro gehören neben internetfähiger IT wie Projektoren oder digitalen Whiteboards auch ursprünglich analoge Büroprodukte, etwa Tische. Ein Best-of.
Bis sich revolutionäre Technik wie Virtual Reality als echte Alternative etabliert, gehören klassische Monitore weiterhin in jedes Büro. Doch auch bei den Bildschirmen bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Kompakt, aber nicht ohne Komfort: Die S-board 840 Kompakttastatur von BakkerElkhuizen schafft Freiraum auf dem Schreibtisch, der separate Nummernblock ermöglicht Zahlenjongleuren effizientes Arbeiten.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Auf der diesjährigen Cebit war die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zum Greifen nah. Unsere Redaktion hat sich wie immer vor Ort für Sie umgeschaut.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
ANZEIGE
Eigenmarken sind eine günstige Alternative zu den Produkten bekannter Hersteller, insbesondere dann, wenn auch die Qualität stimmt.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Microsoft wurde 1975 von Paul Allen und Bill Gates gegründet und 1980 durch Steve Ballmer verstärkt. Ihr Betriebssystem Windows wurde nun 30 Jahre alt. Zeit, die Entwicklung Revue passieren zu lassen.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Mit der MultiXpress MX3-Serie hat Samsung sein Portfolio an A3-Multifunktionssystemen erweitert. Die Serie ist kompakt und günstig und eignet sich insbesondere für Unternehmen mit mittleren Druckvolumina.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Office-Arbeit ist dank Smartphone, Tablet und Laptop immer weniger an den Schreibtisch gebunden. Primera Technology hat einen tragbaren All-in-One-Drucker entwickelt, der das mobile Arbeiten deutlich erleichtert.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Eine hohe Bildschirmauflösung ist für viele Arbeiten im Büro von Vorteil. Da Ultra-HD-Monitore mittlerweile erschwinglich sind und sich zum Standard mausern, ist es Zeit für eine Marktübersicht. Von Philipp Lienert.
Heute beginnt die Cebit. Im Vorfeld haben wir Branchenplayer gefragt, mit welchen Erwartungen und Neuheiten sie nach Hannover fahren und worin sie die vielversprechendsten Entwicklungen ihrer Branche sehen.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Der Rücken zwickt, die Nase läuft, die Augen brennen? Mit den richtigen Helfern im Büro muss das nicht sein. Eine kleine Übersicht.
Das Internet der Dinge (IdD) ist in aller Munde. Christoph Schneider hat sich Gedanken darüber gemacht, wie ein Arbeitstag in einem Büro aussehen könnte, in dem alle Dinge vernetzt sind und miteinander kommunizieren.
Wir haben eine IT-Ausstattung für mobile Wissensarbeiter zusammengestellt. Vom Smartphone über den Beamer bis zur klappbaren Tastatur.
Weniger Kosten bei gleicher Leistung: Die Vorteile von gebrauchter Software sprechen eigentlich für sich. Obwohl diverse Gerichtsurteile klargestellt haben, dass der Handel mit Lizenzen aus zweiter Hand legal ist, meiden immer noch viele Unternehmen dieses Thema.
Funk-Chips werden in vielen Millionen kontaktlosen Karten, Pässen und Ausweisen eingesetzt und können auch von Unbefugten leicht ausgelesen werden. Einen wirksamen Schutz bieten die Dokumenthüllen der Document-Safe-Reihe von Veloflex.
Das schnelle und unkomplizierte Drucken „on the fly“ wird zunehmend von Büroarbeitern nachgefragt. Die folgenden Lösungen ermöglichen einen komfortablen mobilen Druck.
Neue und innovative Lösungen entdecken, Kontakte knüpfen und pflegen – dafür sind Messen da. Dieses Jahr finden wieder viele mit Bürobezug statt.
Nach seinen beiden Beiträgen Digitaler Wandel und Der Papierberg erläutert Stefan Schubert von Canon, warum es für kleine und mittlere Unternehmen viele Hindernisse gibt, am Aufschwung teilzuhaben. Er stellt zentrale Probleme dar und zeigt Lösungswege auf.
Chancen für kleine Unternehmen – Im vorherigen Gastbeitrag erläuterte Stefan Schubert von Canon, auf welche fünf Kriterien Kleinunternehmer bei der Wahl ihrer IT-Partner achten sollten, um den digitalen Wandel zu meistern. Im folgenden Beitrag stellt er dar, warum gerade auch kleine Unternehmen die Digitalisierung ihrer Daten vorantreiben sollten.
Microsoft hat in einem Knigge Tipps für Videokonferenzen zusammengefasst. Eine Auswahl gibt es hier - denn wenn sich jeder an ein paar einfache Regeln hält, klappt es auch mit den Konferenzen.
Herausforderungen des digitalen Umbruchs – im Gastbeitrag erläutert Stefan Schubert von Canon, auf welche fünf Kriterien Kleinunternehmer bei der Wahl ihrer IT-Partner achten sollten, um den digitalen Wandel zu meistern.
Viele würden gern mehr Wert auf umweltfreundliche Drucksysteme legen und durch eine korrekte Nutzung Ressourcen schonen. Dazu fehlt aber oft das nötige Know-how beim Kauf sowie bei der Nutzung.
Die Experten von AnyDesk, Anbieter der gleichnamigen Remote-Desktop-Lösung, haben fünf Todsünden bei der Fernarbeit zusammengestellt, die man unbedingt vermeiden sollte.