Drucken und Scannen zu Hause und im Office
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Christoph Magnussen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der Blackboat Internet GmbH auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Audioprobleme bei Telefonaten und virtuellen Meetings stören nicht nur die Konzentration, sondern können auch die Gesundheit beeinträchtigen. Im Interview erklärt Theis Moerk von Epos, was schlechte Audioqualität mit uns macht und wie die richtige Technik Abhilfe schaffen kann.
Tobias Kremkau ist ein Office Pionier, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Head of Coworking St. Oberholz GmbH in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
In diesem Jahr arbeiten so viele Office-Worker zu Hause wie noch nie zuvor. Eine schlechte Ausstattung im Home-Office macht sich aber schnell bemerkbar. Wir haben ein paar empfehlenswerte Lösungen für das Heimbüro zusammengestellt.
Katharina Dienes, Dr. Stefan Rief und Prof. Dr. Wilhelm Bauer sind Office Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die wissenschaftliche Mitarbeiterin, der Institutsdirektor sowie der geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer IAO in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Auch Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Leiterin des Fachgebiets Marketing und Personalmanagement der Technischen Universität Darmstadt auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Laut einer Studie verfügen weltweit 97 Prozent der Unternehmen über eine Strategie zur digitalen Transformation. Aber nur knapp die Hälfte der angestoßenen Projekte ist erfolgreich. Ash Finnegan, Digital Transformation Officer bei Conga, erläutert die Gründe dafür.
Prof. Dr. Dieter Lorenz ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit seinem Beitrag ist er als Angehöriger der Technischen Hochschule Mittelhessen auch in dem gerade erschienenen Band „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Die Nutzungszeiten von Tischtelefonen sind während des Corona-bedingten, deutschlandweiten Shutdowns erheblich angestiegen. Der Hersteller von Telefonanlagen-Software Vodia erklärt die Ursachen für diesen Anstieg und benennt die Vorteile von Hardphones.
Auch in diesem Jahr suchen Logitech und Deutschlands bekanntester Investor Frank Thelen wieder den „Logitech Startup Partner“. Dabei geht die Kooperation, in deren Rahmen die vielversprechendsten Gründer der Bundesrepublik gesucht werden, bereits in die dritte Runde.
Auch Ulrich Köhler ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Trendforscher, Markenstratege und Geschäftsführer von Trendbüro auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Bernd Fels ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Planungsexperte von if5 auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Raphael Gielgen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit seinem Beitrag ist der Trendscout von Vitra auch in dem gerade erschienenen Band „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das wollten wir von Ihnen wissen. Im Auftrag von Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, haben wir vom 1. bis 20. September eine Befragung durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.
In unserer Marktübersicht stellen wir acht Schredder vor, die über ein Auffangvolumen von circa 20 bis 25 Litern verfügen und die Sicherheitsstufe P-4 erfüllen. Aufgrund ihrer kompakten Maße eigenen sie sich gut für das Heimbüro und einzelne Arbeitsplätze im Office. Von Gerrit Krämer.
Weil immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, verkleinern immer mehr Unternehmen ihre Büroräume. Dabei wird vor allem eine Art von Konferenzräumen wichtiger: der Huddle-Room. Doch was ist ein Huddle-Room? Und was ist bei seiner Technikausstattung zu beachten?
Business-Headsets ermöglichen eine konzentrierte Arbeit in lauten Umgebungen. Gleichzeitig muss das Führen von Gesprächen problemlos funktionieren. Das Jabra Evolve2 85 UC haben wir auf diese Funktionen getestet. Gerrit Krämer fasst die Ergebnisse zusammen.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das möchten wir von Ihnen wissen. Zusammen mit Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, führen wir eine Befragung durch. Unter den Teilnehmern werden drei attraktive Preise für das Heimbüro verlost.
In Zeiten von Powerpoint und Videokonferenzen sollten in einen Meetingraum ein Beamer oder ein Großbildmonitor zur Standardausstattung gehören. Diese vier Profigeräte erleichtern den Business-Alltag im Office.
Das digital vernetzte Büro erleichtert den Arbeitsalltag. Aber: Laptop, Smartphone oder Drucker, die per WLAN mit dem Internet verbunden sind, stellen auch im Home-Office ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Doch wie können sich Home-Worker gegen mögliche Cyber-Angriffe schützen?
Zu einem gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz gehören neben einem modernen Computer auch entsprechende Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus. Wir haben kabellose Tastatur-Maus-Kombinationen auf ihre Office-Tauglichkeit getestet. Christian Marx berichtet.
Das Notebook ist im Business-Alltag (fast) immer dabei. Daher sollte es die Power eines stationären PCs haben, aber gleichzeitig möglichst wenig auf die Waage bringen. Wir stellen vier Leichtgewichte vor, die sich bestens für mobiles Arbeiten eigenen.
Videokonferenzen sind praktisch. Sie ermöglichen Teambesprechungen vom Home-Office aus und können Geschäftsreisen ersetzen. Wie bei normalen Besprechungen gibt es auch bei virtuellen Meetings Dos und Don’ts. Gerrit Krämer stellt die wichtigsten vor.
Zu den Gewinnern der schwierigen letzten Monate zählen zweifellos die verschiedenen Anbieter von Videokonferenz-Software. Wir haben sechs Lösungen für virtuelle Meetings in ihrer Gratisversion unter die Lupe genommen. Gerrit Krämer stellt die Ergebnisse vor.
Smarte Software gestaltet viele Aufgaben im Büro komfortabler. Andreas Klug, Leiter des Arbeitskreises „AI“ im Digitalverband Bitkom, findet, dass uns künstliche Intelligenz bei Routine-Aufgaben am PC entscheidend unterstützen kann. So schätzt er ihre Chancen ein.
Auf dem globalen Markt werden Herstellungsprozesse immer komplexer – vor allem nach der Corona-Pandemie. Die vielen Einflussfaktoren machen es schwierig, Aktionen und Daten entlang der Lieferkette zu verfolgen. Blockchain-Smart-Verträge sind dabei eine Lösung, die Transparenz bietet, wie die Experten von Kriptomat wissen.
Wir verlosen das Magic 2 WiFi Multiroom-Kit sowie einen Magic 2 LAN triple-Adapter von Devolo. Mit den beiden Sets des deutschen Herstellers für Netzwerktechnik kommt das Internet am heimischen Arbeitsplatz richtig in Schwung.
Büros werden auch 2020 nicht ohne Papier auskommen. Aber die Verzahnung von digitalen und analogen Informationen wird intensiver. In diesem Spannungsfeld hat der Hersteller von Bürotechnik Konica Minolta fünf Trends identifiziert, die den Office-Bereich neben der Corona-Krise prägen könnten.
Apps für Smartphone und PC gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Einige haben sich bewährt. Manche davon helfen auch bei der Büroarbeit. Paul Svihalek hat sich ein paar kostenlose Basisversionen der smarten Office-Apps angeschaut.
Wir sprachen mit Ralph Wiegmann, Geschäftsführer der iF International Forum Design GmbH, über die Funktion von Design, über Kosten für die Anmeldung zum iF-Award und ob es mittlerweile zu viele Designpreise gibt. Außerdem zeigen wir prämierte Lösungen.
Multifunktionsgeräte sind vielseitig begabt, denn sie drucken, scannen und kopieren. Wir stellen vier Modelle namhafter Hersteller vor, die die Arbeitsabläufe im Büroalltag effizienter machen.
Jeden Morgen, wenn die Post kommt, sind Sie dabei: die Eingangsrechnungen auf Papier, die zur Prüfung und Freigabe ihren Weg durch das Unternehmen antreten. Dieser papierbasierte Prozess gehört ins letzte Jahrhundert. Digital lässt er sich viel schneller bewältigen.
Wir sprachen mit Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards, über Design, Anmeldekosten und ob es nicht mittlerweile zu viele Designpreise gibt. Außerdem zeigen wir prämierte Lösungen.
Obwohl wir uns längst im digitalen Zeitalter befinden, scheint das papierlose Büro noch in weiter Ferne. Belege, Protokoll, Akten: Vieles kursiert noch immer auf Papier. Dabei kann oft auf Papier verzichtet werden – hier drei Tipps.
Fast ganz Deutschland ist derzeit ins Home-Office umgezogen. In der Coronakrise bietet die Scopevisio AG ihre Home-Office Unternehmenslösung bis Ende 2020 kostenfrei an.
Die Augen vollbringen im Office wahre Höchstleistungen. Der Forschungsbericht „How to save your eyes in the digital age“ hat die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von blauem Licht nun bestätigt. Neue Brillen- und Filterlösungen können Abhilfe schaffen.
Beim Begriff Automatisierung wird meist an computergesteuerte Produktionsanlagen und Industrie-Roboter gedacht. Dabei kann Automatisierung auch im Büro stattfinden – mithilfe von Software. Scopevisio ist ein Unternehmen, das genau dieses Ziel verfolgt.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2020 gekürt. OFFICE ROXX stellt diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10.
Die Corona-Pandemie macht das Home-Office zur täglichen Arbeitsstätte. Doch wie gut sind Deutschlands Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Heimarbeit eingestellt? Das wollte das Berliner Umfrageinstitut Civey wissen.