Dr. Laura Kienbaum und Fabian Kienbaum sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Mit diesem Beitrag sind die Geschäftsführerin der combine design GmbH sowie der CEO der Kienbaum Consultants International GmbH auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.

Dr. Laura Kienbaum, Geschäftsführerin combine design GmbH & Fabian Kienbaum, CEO Kienbaum Consultants International GmbH Abbildung: Kienbaum
Unsere Heimat prägt und formt uns – für viele von uns beinhaltet sie ein Gefühl der Sicherheit. Die Gewissheit, eine Heimat zu haben, gibt Kraft, schwierige Zeiten zu überstehen. Sie fördert Produktivität und Kreativität. Wer das Gefühl von Heimat in sich tragen will, muss erlebt haben, was ihm oder ihr die Heimat bedeutet. Denn Heimat ist ein subjektives Empfinden. Erinnern Sie sich an das Geräusch der Holzdielen im Flur vor Ihrem Kinderzimmer? Jeder von uns trägt unterschiedliche Erinnerungen daran in sich, manche positiv konnotiert, manche vielleicht auch mit unangenehmen Gefühlen behaftet. Räumen und darin erlebten Situationen kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Wir können diese Räume bewusst gestalten und damit Einfluss nehmen auf die spezifischen Erlebnisse ihrer Nutzer.
Kienbaum Consultants International GmbH
- erstes Beratungshaus Deutschlands; Schwerpunkte: Leadership Advisory,
Management Consulting sowie Empowerment & Acceleration - Gegründet: 1945
- Mitarbeitende: circa 600
- Standort: 26 Büros weltweit
- kienbaum.com
![]() BUCHTIPP:OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030Wie könnten Büroarbeit und Büros 2030 aussehen? Was wird dann wichtiger sein als heute, was weniger? Dieses Buch enthält die Antworten von 58 renommierten Experten. „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030. Visionen. Chancen. Herausforderungen.“, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, 2., aktualisierte Auflage, Berlin 2021, 208 S., DIN A4, 49,90 € (E-Book 39,90 €). Erhältlich unter: OFFICE-PIONEERS.de |