Sinn bringt Gewinn
Immer mehr Office-Worker messen dem Sinn der Arbeit eine höhere Bedeutung bei als Lohn, Aufstiegschancen oder Status. Doch wie können Organisationen erfolgreich den Sinn ins Zentrum ihres Handelns stellen?
Immer mehr Office-Worker messen dem Sinn der Arbeit eine höhere Bedeutung bei als Lohn, Aufstiegschancen oder Status. Doch wie können Organisationen erfolgreich den Sinn ins Zentrum ihres Handelns stellen?
Im Amsterdamer Bürogebäude der Telefongesellschaft KPN wurde aus dem Eingangsbereich ein cooles Café für Mitarbeiter und Besucher. Ein bereits vorhandener Arbeitsbereich wurde darin integriert.
Man möchte sich nicht vorstellen, was im Büro los wäre, wenn die Kaffeeversorgung nicht mehr funktionieren würde. Wir vergleichen neun aktuell erhältliche Modelle, mit denen circa 20 Mitarbeiter sicher versorgt werden können. Von Gerrit Krämer.
Coworking liegt im Trend. Flexibel, kollaborativ, unabhängig – so funktioniert die neue Arbeit in den Spaces. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor.
Was kommt 2019 in Sachen Datenschutz auf Unternehmen zu? Matt Middleton-Leal von Netwrix, einem Anbieter für Sicherheit in Cloudumgebungen, erklärt die wichtigsten Punkte in sieben Thesen.
Die Bauhaus-Akademie gehört zu den einflussreichsten Kunstschulen des 20. Jahrhunderts. Sie prägt Architektur und Design bis heute. Das Buch von Josef Straßer stellt 50 Ikonen des Bauhauses vor.
Das Ziel der Sparkasse Rhein-Nahe in Bad Kreuznach war es, völlig neue Wege bei der Ansprache von Immobilienkäufern und Unternehmern zu gehen. Zusammen mit dem Beratungsunternehmen Eurocres wurde das Konzept umgesetzt.
Wie werden Haushaltsgeräte zu smarten Helfern? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu erhalten, hat die Bosch Siemens Hausgeräte Gruppe (BSH GmbH) in München eine neuartige Kombination aus Büro, Werkstatt und Testlabor bezogen.
Motivierte Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter. Dafür braucht es die richtigen Anreize. Enno Kuntze, Gründer und Geschäftsführer von Wellnow, stellt fünf zukunftsweisende Maßnahmen vor, um Jobtalente für Unternehmen zu begeistern.
Mit der BRAIN BOX BERLIN entwickelt und baut der Berliner Projektentwickler Profi Partner AG derzeit einen modernen Büro-Campus in Berlin-Adlershof. Auf 24.000 Quadratmetern sollen flexible Arbeitsplätze entstehen. Immobilienexpertin Ivette Wagner hat den Vorstand des Projektes, Dirk Germandi, zum Interview getroffen.
Grün, grün, grün sind alle meine ... Büromöbel. Die Farbe Grün ist schwer angesagt. Sie gehört auch dieses Jahr wieder zu den beliebtesten Farben des Interior Designs.
Zur Wintersonnenwende, wenn die Sonne erst um 8:00 Uhr auf- und um 16:00 Uhr schon wieder untergeht, sehen Büroangestellte so gut wie kein natürliches Tageslicht. Umso wichtiger ist eine gute Beleuchtung.
Die einfachste Maßnahme, um sich vor einer Ansteckung mit der Grippe oder anderen Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. Wie es richtig geht, verrät die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
In den meisten Büros ist ein Leben ohne Kaffee nicht vorstellbar. Wir haben interessante Kaffeefakten recherchiert, mit denen Sie nicht nur beim Kaffeeklatsch in der Büroküche glänzen können. Gerrit Krämer berichtet.
Der Tag der Rückengesundheit wird volljährig: Am 15. März 2019 findet der Aktionstag bereits zum 18. Mal statt. Das diesjährige Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“ stellt die 656 Muskeln des Menschen in den Mittelpunkt der Prävention von Rückenschmerzen.
Einen hohen Anpassungsbedarf für Organisationen und gleichzeitig neue Chancen – New Work bedeutet beides. Was dabei besonders zu beachten ist, hat Katharina Hochfeld vom Fraunhofer IAO zusammengefasst.
Arbeitszeit füllt mindestens ein gutes Drittel unseres gesamten Lebens aus. Dass dabei der Spaß an der Arbeit möglich, notwendig und für den Unternehmenserfolg unverzichtbar ist, stellt Susanne Westphal in ihrem Buch heraus.
Am 7. März findet in der Elbphilharmonie Hamburg zum dritten Mal die XING New Work Experience (NWX) statt. Einen ganzen Tag lang dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit.
Projektoren gibt es in verschiedenen Größen und für die verschiedensten Zwecke. Wir stellen vier Lösungen vor, die für mobiles Präsentieren geeignet sind, aber auch für große Veranstaltungsräume.
Junge Arbeitnehmer wollen ortsungebunden und selbstbestimmt arbeiten. Im Projekt „Work to Go“ haben Studierende der AMD Akademie Mode & Design zu dieser These Arbeitsumgebungen entworfen. Das Ergebnis war auf der Orgatec 2018 zu sehen.
Was brauchen mobile Arbeiter, um zu Hause effizient arbeiten zu können? Docusign, Entwickler von elektronischen Signaturlösungen, ist der Frage nachgegangen.
Rechenleistung, Software, Speicher. All das kann in der Cloud gemietet werden, anstatt es vor Ort vorzuhalten. In einer fünfteiligen Serie widmen wir uns dem Büro in der Cloud. Teil vier: LGs Thin Client 38CK900N und die Amazon WorkSpaces.
Moderne Arbeitswelten erfordern moderne Ausstattungen. Wir stellen drei Schreibtische vor, die beinahe alles können.
Im nahegelegenen Café ortsunabhängig arbeiten, ist schön und gut. Wer aber etwas auf sich hält, arbeitet in einer Stadt am anderen Ende der Welt oder unter Palmen an karibischen Stränden. Damit dieser Arbeitstraum nicht baden geht, sondern ein Erfolg wird, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.
Die Begriffe Agilität und agil sind in aller Munde. Bewegen sich Unternehmen erst jetzt? Was ist tatsächlich neu und nützlich? Und wie verändert sich durch Agilität die Rolle von Führungskräften? Der Berater Uwe Kemm ist diesen Fragen nachgegangen.
Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Berufsleben wird die Bedeutung der Generation Z (zwischen 1995 und 2010 geboren) steigen. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt die sich daraus ergebenden Folgen für die Arbeitswelt und was die Generation Z antreibt.
Rechenleistung, Software, Speicher. All das kann in der Cloud gemietet werden, anstatt es vor Ort vorzuhalten. In einer fünfteiligen Serie widmen wir uns dem Büro in der Cloud. Teil vier: Test des 38-Zoll-All-in-one-Thin-Clients 38CK900N von LG.
Wer sein Home-Office einrichten möchte und nach Inspirationen sucht, wird dieses Buch lieben. Die Designerin Anna Yudina hat 120 Ideen von Architekten und Designern aus aller Welt zusammengestellt.
Auch wenn die Büroarbeit digitaler wird, sitzen immer noch viele Wissensarbeiter an Schreibtischen. Kein Grund also, die Ausstattung des unmittelbaren Arbeitsplatzes trist und langweilig zu gestalten. Mit diesen Lösungen besteht dazu keine Gefahr.
Jedes zweite Unternehmen im IT-Bereich nutzt bereits agiles Projektmanagement. Das geht aus der Befragung hervor, die von Bitkom Research, dem Marktforschungsinstitut des Digitalverbands, durchgeführt wurde.
2017 sind insgesamt über 187 Millionen Geschäftsreisen von Unternehmen in Deutschland durchgeführt worden. Verschiedene Studien zeigen unter anderem, wer diese Reisen bucht, und was deren Stornierungen Unternehmen kosten.
Rechenleistung, Software, Speicher. All das kann in der Cloud gemietet werden, anstatt es vor Ort vorzuhalten. In einer fünfteiligen Serie widmen wir uns dem Büro in der Cloud. Teil drei: Office 365 und der All-in-one-Thin-Client 24CK550W von LG.
Ein Büro schaffen, das produktiven Austausch fördert und Kollegen zusammenbringt. Das war das Ziel des Büromöbelherstellers Artek. Heraus kam eine offene Fläche mit informellen Bereichen und kleinen Kniffen.
Erkenntnisse und Lösungen zu flexibler Büroarbeit standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums am 26. Januar 2019 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der diesjährigen Sonderschau „Büro der Zukunft“.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Konetik vor. Es hilft Unternehmen beim Prozess, den Fuhrpark zu elektrifizieren und auf E-Mobilität umzustellen.
Diese vier Schreibgeräte sind mehr als nur optische Highlights. Mit ihnen wird jede Unterschrift zu einem Ereignis. Schreiben kann so schön sein.
Samsung hat 5.000 Arbeitnehmer aus ganz Europa zu aktuellen Trends im Büro befragt. Außerdem, wie und wo sie am liebsten arbeiten. Ergebnis: Die Deutschen sind Frühaufsteher und arbeiten am besten im Büro.
Rechenleistung, Software, Speicher. All das kann in der Cloud gemietet werden, anstatt es vor Ort vorzuhalten. In einer fünfteiligen Serie widmen wir uns dem Büro in der Cloud. Teil zwei: Test eines Thin Clients als Cloudrechner.
Neu gestaltete Büros sollen häufig wie Coworking-Spaces werden: mit offenen Flächen, loungigen Bereichen und viel Austausch zwischen denen, die dort arbeiten. Coworking-Spaces hingegen bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung.
Die Paperworld präsentiert vom 26. bis 29. Januar 2019 in Frankfurt am Main das weltweit größte PBS-Angebot. Mit ihren beiden Warenschwerpunkten gewerblicher Bürobedarf (the visionary office) und privatorientierter Papier-, Schreibwaren- und Schulbedarf (the stationery trends) zeigt sie die Neuheiten der Branche in einmaliger Tiefe und Breite.