Drucken und Scannen zu Hause und im Office
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Viele Angestellte wünschen sich eine gesunde Mischung aus Arbeiten im Büro und Arbeiten daheim. Aber nur mit einer passenden Ausstattung fördern Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Der Büromöbelhersteller Kinnarps gibt Einrichtungstipps fürs Homeoffice.
Die Gewohnheiten bei der Büroarbeit werden sich ändern. Das Jahr 2020 hat den Umbruch weiter forciert. Doch wo führt der Weg hin? Der Hybrid-Working-Report des Herstellers von Video- und Audiolösungen Poly versucht, diese Frage zu klären.
Wie geht es in Zeiten der Pandemie eigentlich den Coworking Spaces? Darüber sowie über Herkunft, Unterschiede, Trends und trennende Bindestriche haben wir mit dem Coworking-Experten Tobias Kremkau vom Berliner St. Oberholz gesprochen.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen, um die Abstandsregeln auf Basis der Corona-Auflagen einzuhalten, sind verpflichtend in öffentlichen Bereichen. Auch müssen Arbeitgeber in ihrem Arbeitsumfeld Lösungen für den Infektionsschutz installieren. Hier sind vier Lösungen.
Christoph Magnussen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der Blackboat Internet GmbH auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Audioprobleme bei Telefonaten und virtuellen Meetings stören nicht nur die Konzentration, sondern können auch die Gesundheit beeinträchtigen. Im Interview erklärt Theis Moerk von Epos, was schlechte Audioqualität mit uns macht und wie die richtige Technik Abhilfe schaffen kann.
Komfortabel, ergonomisch und sicher – diese drei Kriterien sollten Büromöbel für einen gesunden Arbeitsalltag erfüllen. Mit unseren fünf Lösungen sind Office-Worker in ihrem Arbeitsumfeld bestens ausgestattet.
Ende 2020 wird es vollbracht sein: Dann hat Staples zusammen mit seinen Kunden weltweit eine Million Bäume gepflanzt. Vor fünf Jahren startete der Anbieter von Büromaterialien, Arbeitsplatzprodukten und Bürolösungen das Programm „Easy on the Planet“.
Kurze Arbeitswege und ein attraktives Arbeitsumfeld: Das sind zwei wichtige Aspekte für ein Traumbüro. So steht es in der kürzlich veröffentlichten Savills-Studie „Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen“.
Mit dem Innenausbau des Berliner Bürohauses Helix Hub haben die Innenarchitekten von Brandherm + Krumrey eine moderne Office-Welt für den Healthcare- und Life-Sciences-Bereich realisiert.
Hygiene ist gegenwärtig wichtiger denn je. Doch was genau ist der Unterschied zwischen reinigen und desinfizieren? Und was sind die effizientesten Methoden zum Waschen und Desinfizieren der Hände? Beim Hygiene-Spezialisten AF international kennt man die Antworten.
Tobias Kremkau ist ein Office Pionier, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Head of Coworking St. Oberholz GmbH in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die diesjährige Jahrestagung des Management Forums Starnberg findet am 24. und 25. November in Frankfurt am Main statt. Elke Wiedmaier vom Management Forum Starnberg wagt im Interview mit Dr. Sandra Breuer von combine Consulting einen Blick in die Zukunft der Bürowelten.
In diesem Jahr arbeiten so viele Office-Worker zu Hause wie noch nie zuvor. Eine schlechte Ausstattung im Home-Office macht sich aber schnell bemerkbar. Wir haben ein paar empfehlenswerte Lösungen für das Heimbüro zusammengestellt.
Ein virtuelles Meeting jagt das nächste. Jetzt erst einmal einen erfrischenden Schluck aus der hauseigenen Wasserquelle. Erfrischend ist das Stichwort: Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender kann jeder seine Lebensgeister auf Knopfdruck wieder auf Touren bringen.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Petra Balzer alias Katharina Münk. Sie ist Bestseller-Autorin, Personal Coach und Expertin für Office-Management.
Seit acht Jahren ist der erste Freitag im November der Tag des Füllfederhalters. Ende des 19. Jahrhunderts markierte die Erfindung dieses Schreibgeräts, zusammen mit der Einführung von preiswertem Papier und dem Massenprodukt Bleistift, den Beginn des modernen Büros.
Katharina Dienes, Dr. Stefan Rief und Prof. Dr. Wilhelm Bauer sind Office Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die wissenschaftliche Mitarbeiterin, der Institutsdirektor sowie der geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer IAO in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Ob Videokonferenz oder Anwesenheitskontrolle, ob Universal-Dilettanten oder Home-Office-Arbeitsplatz: In der Hektik des operativen Geschäfts hat kaum einer Zeit, sich über Sinn und Unsinn einmal Gedanken zu machen, Stefan Häseli schon – in seiner Business-Satire.
Nowy Styl hat mit seinem Safety-Solutions-Produktportfolio ein Gesamtkonzept für ein sicheres Arbeiten im Office entwickelt. Darüber hinaus bietet der Hersteller universell einsetzbare Lösungen in einem veränderten Büroalltag.
Konzentriert im Einzelbüro, kommunikativ im Open Space oder aufgabenspezifisch beim Activity-Based-Working – welche Arbeitsform tatsächlich dominiert, beantwortet unter anderem der Optimaze Workplace Review 2020 des Beratungsunternehmens Rapal Oy.
Im Sinne des Gedankens „Aus Alt wird Neu“ hat das Architekturbüro bkp für die BYK-Chemie GmbH eine leer stehende Industriehalle in eine moderne, kommunikationsfördernde Arbeitswelt umfunktioniert.
Die Gestaltung von Arbeitsumgebungen kann wesentlich zum Wohlbefinden von Mitarbeitern und damit zum Erfolg von Unternehmen beitragen. Im Interview erklärt die Raumexpertin Susanne Busshart, worauf es dabei ankommt.
Auch Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Leiterin des Fachgebiets Marketing und Personalmanagement der Technischen Universität Darmstadt auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Ein Virus stellt unsere Arbeitswelt weiterhin auf den Kopf. In Büros gelten besondere Regeln. Der zukünftige Office-Campus Brain Box Berlin hat daher bereits jetzt ein zukunftweisendes Hygienekonzept entwickelt.
Ob in Bank, Büro oder Anwaltskanzlei, Agentur oder Arztpraxis - die Devise „Abstand halten, bitte“ ist aktueller denn je und gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. raumplus bietet verschiedene Social-Distancing-Lösungen an, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Laut einer Studie verfügen weltweit 97 Prozent der Unternehmen über eine Strategie zur digitalen Transformation. Aber nur knapp die Hälfte der angestoßenen Projekte ist erfolgreich. Ash Finnegan, Digital Transformation Officer bei Conga, erläutert die Gründe dafür.
In einer komplexer werdenden Welt ist es eine große Herausforderung, Büroflächen zeitgemäß und bedarfsgerecht einzurichten. Der Büromöbelhersteller Wilkhahn scheint mit seinem Human Centered Workplace eine Art Stein der Weisen für die Büroeinrichtung gefunden zu haben.
Gerade jetzt, mit dem Beginn der zweiten Corona-Welle, fragen sich viele Arbeitgeber: Wie lässt sich die Arbeitssicherheit für Mitarbeiter gewährleisten und im Regelbetrieb weiterarbeiten. Die Gemeinschaftsaktion infektionsschutzhelfer.de gibt Tipps.
Prof. Dr. Dieter Lorenz ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit seinem Beitrag ist er als Angehöriger der Technischen Hochschule Mittelhessen auch in dem gerade erschienenen Band „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Die Nutzungszeiten von Tischtelefonen sind während des Corona-bedingten, deutschlandweiten Shutdowns erheblich angestiegen. Der Hersteller von Telefonanlagen-Software Vodia erklärt die Ursachen für diesen Anstieg und benennt die Vorteile von Hardphones.
In ihrem neuen Buch „Joy at Work“ erklärt die Aufräumexpertin Marie Kondo, wie wir Ordnung ins Büro bringen und so effizienter und glücklicher werden. Paul Svihalek hat es gelesen. Seitdem bedankt er sich oft.
Frische Luft und die richtige Luftfeuchtigkeit sind Mangelware in vielen Büros. Doch diese Faktoren beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden. Dr. Stephanie Taylor von der Harvard Medical School verrät im Interview, welchen Einfluss sie auf die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten haben.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen disruptive Innovationen, Klimaschutz und Home-Office-Rechte.
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat eine Metastudie zur Wirkung raumpsychologischer Faktoren veröffentlicht. Wir sprachen mit den Autoren Yue Pan und Dr. Stefan Rief.
Auch in diesem Jahr suchen Logitech und Deutschlands bekanntester Investor Frank Thelen wieder den „Logitech Startup Partner“. Dabei geht die Kooperation, in deren Rahmen die vielversprechendsten Gründer der Bundesrepublik gesucht werden, bereits in die dritte Runde.
Auch Ulrich Köhler ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Trendforscher, Markenstratege und Geschäftsführer von Trendbüro auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Designer Martin Ballendat.
Wer gesund und aktiv leben möchte, sollte auch am Schreibtisch auf ergonomische Verhältnisse achten. Die Monitorarme von Colebrook Bosson Saunders (CBS) tragen zu einem gesunderhaltenden Arbeiten im Office bei.