Duden direkt, Teil 5: Texten fürs Web
In unserer Reihe mit Tipps und Regelungen aus aktuellen Duden-Werken zeigen wir Ihnen dieses Mal, wie Sie Texte fürs Web verfassen können, die beim Leser gut ankommen.
In unserer Reihe mit Tipps und Regelungen aus aktuellen Duden-Werken zeigen wir Ihnen dieses Mal, wie Sie Texte fürs Web verfassen können, die beim Leser gut ankommen.
Pausen sind zwar fest im Arbeitszeitgesetz verankert. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung sollten unsere Pausenkulturen aber einmal kritisch hinterfragt werden, findet Burkhard Remmers vom Büromöbelexperten Wilkhahn.
Smartphones sind für viele Menschen zum ständigen Begleiter geworden. Doch welche Auswirkungen hat diese permanente Erreichbarkeit auf das persönliche Stressbarometer? Motivationstrainerin und Buchautorin Gabriele Vincke rät, eine digitale Diät zu machen.
Die Sonne lacht, der große Jahresurlaub steht bevor. Bevor Sie sich nun aber verabschieden, sollten Sie im Büro noch ein paar Dinge erledigen.
Na, ist es heiß in Ihrem Büro? Oder gibt es bei Ihnen eine Klimaanlage, weshalb Sie im Hochsommer hin und wieder mit Erkältungen zu kämpfen haben? Was Sie bei Hitze im Büro tun sollten.
Ob im Meeting oder bei einer Konferenz – die Qualität der Präsentation macht den Unterschied zwischen gefesselten Zuhörern und gähnendem Publikum aus. Wenn Sie unsere Präsentations-Tipps befolgen, werden Sie sehr wahrscheinlich erfolgreich sein. Von Gerrit Krämer.
Welche Voraussetzungen und Grundlagen sind für ein ortsunabhängiges Leben und Arbeiten erforderlich? Darum geht es in diesem Buch.
Durch Telefonieren können Unternehmen Kunden gewinnen und an sich binden – sofern an dem „heißen Draht“ fachlich kompetente Mitarbeiter sitzen, die andere Menschen für sich und ihr Unternehmen begeistern können. Die Trainerin Johanna Schott gibt dafür Tipps.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal haben wir die 15 häufigsten Bürolügen entdeckt, was die Generation Y von der Arbeitswelt erwartet und ein Browsergame, das Büroarbeit simuliert.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der achte Teil der Serie beschäftigt sich mit den beiden Zeichen Apostroph und Bindestrich.
Ist die Vision vom papierlosen Büro nur Utopie, oder kann die Umstellung auf vollständig digitale Dokumentation in den nächsten Jahren gelingen? Eine Umfrage unter Büroangestellten zeigt: Mehr als zwei Drittel halten Letzteres für möglich.
Im Bereich Geschäftsreisen steckt großes Potenzial für eine bessere ökologische Bilanz der Unternehmen. Wir sprachen mit Lorenz Szyperski vom Verband Deutsches Reisemanagement e. V. über Aufgaben, Empfehlungen und das Zertifikat Certified Green Hotel.
Trotz voranschreitender Digitalisierung wird die Briefkultur nicht aussterben, glaubt Dr. Alexandra Hildebrandt. Denn Briefe erfüllen die Prophezeiung, dass die Liebe uns überdauert. Die Publizistin erläutert, was handschriftliche Briefe so besonders macht.
Englisch und Spanisch sind die wichtigsten Sprachen in der Geschäftswelt. In diesem Teil unserer Fremdsprachenserie zeigen die Experten der Sprachschule Iberika, wie Sie in diesen Sprachen Verhandlungen führen.
Dieser internationale Büro-Knigge hilft Ihnen bei der Arbeit im Ausland. Die Grafik fasst wichtige Dos, Dont’s und Fakten zu verschiedenen Arbeitskulturen zusammen.
ANZEIGE
Welche ergonomischen Konzepte zur Steigerung der Bewegung an Büroarbeitsplätzen haben sich bewährt? Eine Analyse von Diplomsportwissenschaftler und Heilpraktiker Christof Otte, Leiter Ergonomie und Gesundheit bei der officeplus GmbH.
Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann gibt Tipps, wie aus einer E-Mail eine professionelle Nachricht wird und wie eine Visitenkarte für einen positiven ersten Eindruck bei Ihrem Geschäftspartner sorgt.
Gibt es noch Gründe, ins Büro zu gehen? Die Arbeitswelt hat sich geändert und mit ihr die Funktion des Büros als zentraler Arbeitsort. Die Bedeutung von Lounges steigt. Björn Budack über den Wandel der Bürowelten.
Bei der Beschaffung sind Bundesbehörden, Länder oder Kommunen angehalten, nachhaltige Aspekte zu beachten. Ilse Beneke vom Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern erklärt, welche Vorgaben das Vergaberecht macht und wie sie in der Praxis eingehalten werden können.
Wir sehen uns im Web permanent nach interessanten Artikeln zum Lebensraum Büro um. Dieses Mal geht es um günstige und stylische Büroeinrichtung für Start-ups, um die passende Kleidung für Frauen und Männer im Büroalltag und um Tipps, wie sich mit einfachen Mitteln Energie sparen lässt.
Die Trendforscherin Birgit Gebhardt hat im Auftrag des deutschen Büroeinrichtungsverbandes IBA eine Studie zum Thema kreative Lernwelten durchgeführt. Dr. Robert Nehring fragte sie nach den Ergebnissen und danach, was daraus folgt.
Nicht die Arbeit macht unzufrieden, sondern die Lügen, die wir uns darüber vorgaukeln. Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
In großen Unternehmen verbringen Führungskräfte durchschnittlich etwa zwei Arbeitstage pro Woche in Meetings. Das mag auf den normalen Büroangestellten nicht zutreffen, Fakt ist aber, dass mit Meetings viel Arbeitszeit verschwendet wird. Mit diesen Tipps gestalten Sie Besprechungen effektiv und erfolgreich. Gerrit Krämer berichtet.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der siebte Teil der Serie beschäftigt sich mit der Kommasetzung.
Um Situationen in Beruf und Alltag, in denen wir uns für dumm verkauft vorkommen, geht es in diesem Buch, das OFFICE ROXX bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt hat.
Wir haben Steppie bereits letztes Jahr getestet und das Urteil: Steppie rockt! vergeben. Jetzt gibt es für das Balancierbrett den Aufsatz Steppie Soft Top, der nach reflexzonentherapeutischen Prinzipien gestaltet ist und die Durchblutung der Füße anregen soll. Die Redaktion hat erneut getestet.
Am 11. Mai 2017 hat das Berliner Bürotrendforum 2017 stattgefunden. In interessanten Vorträgen beschrieben vier Experten den grundlegenden Wandel, den das Büro als Arbeitsort seit einigen Jahren erfährt. Als roter Faden zog sich das Glücklichsein im Büro durch die Veranstaltung.
Für die Gesundheitsförderung in Unternehmen wurde ein Spezialpreis von Great Place to Work an drei Unternehmen vergeben. Alle drei hatten davor schon im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017“ in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit überzeugen können.
Für das umweltfreundliche Büro gilt, was Erich Kästner einst sagte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Jeder kann dazu beitragen, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten – und dabei Strom, Ressourcen und Geld sparen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Büro zum Green Office.
Die Japan-Expertin Chiyo Kamiya gibt Tipps, wie kulturelle Unterschiede und Barrieren mit japanischen Businesspartnern erfolgreich überwunden werden können. Dieses Mal geht es um die Kontaktaufnahme mit potenziellen japanischen Geschäftspartnern.
Es gibt zu wenig Pflanzen in unseren Büros, sagt Dr. Alexandra Hildebrandt. Aber immer mehr Menschen sehnen sich nach einem grüneren Leben und mehr Natürlichkeit. Dieses Mal beschäftigt sich unsere Nachhaltigkeitsexpertin unter anderem mit Naturmotiven.
Wir präsentieren regelmäßig interessante News aus dem Bereich Bürokultur auf OFFICE ROXX. Dieses Mal geht es um die Euroforum-Fachkonferenz, um die Unterschiede zwischen den Generationen X und Y, um eine Studie zur Diskriminierung älterer Arbeitnehmer sowie um fehlerhafte Hotelbuchungen bei Travelmanagern.
Bei der Auswahl des Arbeitgebers spielt die Arbeitsplatzqualität eine größere Rolle als die Höhe des Gehalts. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter rund 500 Bürobeschäftigten im Auftrag der HIH Real Estate.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und des Trends zu flexibler Überallarbeit drohen die Aspekte Gesundheit und Ergonomie bei der Büroarbeit, in den Hintergrund zu treten. Um dem entgegenzuwirken, kommen Ende November 2017 Experten und Interessierte auf einem Forum zusammen.
Die Japan-Expertin Chiyo Kamiya gibt Tipps, wie kulturelle Unterschiede und Barrieren mit japanischen Businesspartnern erfolgreich überwunden werden können. Dieses Mal geht es um die Betreuung japanischer Gäste.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 51 bis 60.
Im Jahr 2000 präsentierte das Unternehmen Pantone erstmals die Farbe des Jahres. Seitdem wird jährlich ein Farbton gekürt, der branchenübergreifenden Einfluss auf die Farbgebung unterschiedlichster Produkte hat. Dieses Mal spiegelt die Farbe den Trend zu ökologischer Nachhaltigkeit wider: Alles wird grüner. Von Gerrit Krämer.