Ernährung als Herzenssache
Alle müssen essen. Auch im Büro. Zu wenige wissen aber, was ihnen guttut. Zudem verunsichern immer neue Studien die Verbraucher. Ein Buch weist uns den Weg.
Alle müssen essen. Auch im Büro. Zu wenige wissen aber, was ihnen guttut. Zudem verunsichern immer neue Studien die Verbraucher. Ein Buch weist uns den Weg.
Ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung sollten im Arbeitsalltag selbstverständlich sein. Wir sprachen mit Adriana Lettrari vom Fürstenberg Institut über Ansätze, die Büropause gesünder zu gestalten.
Bei Hitze lässt die Konzentration im Büro schnell nach. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gibt Tipps für Arbeitgeber und Beschäftigte, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben.
Für Office-Worker gilt: Ob vor oder nach dem Urlaub, gute Planung reduziert den Stress im Büro und zu Hause. Die Unternehmensberaterin Sabine Prohaska gibt 15 Tipps, wie die freien Tage entspannt ablaufen und wirklich erholsam sind.
Der moderne Arbeitsplatz bietet durch Second Screens, digitalisierte Dienste und flexiblere Produktivitätszyklen mehr Chancen, aber auch mehr Risiken. Mit einem effizienten Workspace Management können Arbeitgeber und Arbeitnehmer glücklich gemacht werden.
Für eine gesunde, sichere und angenehme Arbeit im Büro gibt es so einiges zu beachten. Der Experte Sašo Merkač gibt vier Tipps, wie ein solches Arbeiten gelingen kann.
Ist älteren Angestellten die Gesundheit wichtiger als jüngeren Mitarbeitern? Ganz im Gegenteil. Karen Walkenhorst von der Techniker Krankenkasse erklärt, welche Auffassungen vorherrschen.
Natürliche Farben, Formen und Materialien reduzieren Stress und steigern das Wohlbefinden. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erläutert, warum die Einbindung der Natur in die Gestaltung neuer Arbeitswelten wichtig ist.
Guter Schlaf ist nicht selbstverständlich. Viele Beschäftigte kennen das Problem, nicht zur Ruhe zu kommen. Doch wer schlecht schläft, hat vielen Studien zufolge deutlich häufiger gesundheitliche Beschwerden.
Am 2. Dezember fand in Fulda das Bürotrendforum Gesundheit 2019 statt. Die zahlreichen Besucher konnten sich in elf Fachvorträgen über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis zum Thema informieren.
Motivierte Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter. Dafür braucht es die richtigen Anreize. Enno Kuntze, Gründer und Geschäftsführer von Wellnow, stellt fünf zukunftsweisende Maßnahmen vor, um Jobtalente für Unternehmen zu begeistern.
Die einfachste Maßnahme, um sich vor einer Ansteckung mit der Grippe oder anderen Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. Wie es richtig geht, verrät die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
Der Tag der Rückengesundheit wird volljährig: Am 15. März 2019 findet der Aktionstag bereits zum 18. Mal statt. Das diesjährige Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“ stellt die 656 Muskeln des Menschen in den Mittelpunkt der Prävention von Rückenschmerzen.
In der fünften Staffel der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ konnte Jan Gumprecht seinen FitSeat präsentieren. Das ist ein Fitnessgerät fürs Büro, das Schreibtischstuhl und Fahrradergometer miteinander vereint. Robert Nehring fragte, wie es ihm erging.
E-Mail-Flut, Dauersitzen, Always-on-Mentalität und Überstunden – das ist für viele purer Stress und schadet der Gesundheit. Um Erkrankungen rechtzeitig vorzubeugen, geben die TÜV-Arbeitsmediziner Tipps für den Arbeitsalltag.
Wer mit Vorlagen auf dem Schreibtisch arbeitet, kennt das Problem: Wohin damit? Sieht man sich die meisten Arbeitsplätze an, dominieren Maus, Tastatur und Bildschirm. Eventuell noch eine Dokumentenvorlage, ein Buch oder ein großer Ordner. Doch, wohin nur mit dem Ding?
Alles ist offenbar im Wandel. Auch die Büroarbeitswelt. Die Lebensraumgestalterin Regine Rauin berichtet in diesem sehr persönlichen Gastbeitrag von den Tücken der Themenfindung, von der sich wandelnden Arbeitswelt und warum sie ein Buch darüber geschrieben hat.
Wer rastet, der rostet: Deswegen liegt Bewegung bei der Büroarbeit und in den Pausen voll im Trend. Sie ist nicht nur gut für das körperliche Wohlbefinden, sie fördert auch die mentale Ausgeglichenheit. Mit diesen Produkten kommt Schwung in den Arbeitsalltag.
Vegetarische und vegane Speisen werden immer häufiger gewünscht, auch am Arbeitsplatz. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat das Veggie-Angebot in deutschen Kantinen getestet. Die Ergebnisse zeigen: Veggie-Ernährung kommt bei den Mitarbeitern gut an.
ANZEIGE
Fast jede zweite Person leidet unter regelmäßigen oder chronischen Rückenschmerzen. Erstaunlich ist das nicht, denn unser Alltag wird von sitzenden Tätigkeiten dominiert. Die durchschnittliche Sitzdauer beträgt 7,5 Stunden täglich. Sitboard möchte das Sitzen gesünder machen.
ANZEIGE
Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht als Pflicht zur Umsetzung, sondern als Gestaltungsmöglichkeit des unternehmerischen Erfolges begreifen – zu diesem Ergebnis kamen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Vertreter regionaler Unternehmen im Rahmen eines Round Tables im Future Work Lab der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart.
Rund 80 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, jeder fünfte krankheitsbedingte Fehltag geht auf ihr Konto. Hauptgründe sind eine schlechte Haltung beim Sitzen und falsch eingestellte Büromöbel. Diese Checkliste garantiert ergonomische Büroarbeit und bereitet Schmerzen ein Ende.
81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer verbringen drei Viertel des Arbeitstags sitzend. Das ist zu viel, wissen die meisten von ihnen. Um das Dauersitzen zu vermeiden, wären etliche sogar bereit, auf einen Urlaubstag zu verzichten. Das zeigt der JustStand-Index des Möbelherstellers Ergotron.
ANZEIGE
Vom 23. bis 25. Oktober 2018 trifft sich die Arbeits- und Gesundheitsschutz-Community auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart, um im Rahmen von Fachmesse, Kongress und Regionalforum den Einfluss der digitalen Technologien auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu diskutieren.
Die Zahl derer, die ständig im Sitzen arbeiten, steigt. Mit dem Dauersitzen steigt die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Ein probates Mittel zur Prävention sind bewegungsfördernde Arbeitsstationen. Dass diese auch gut angenommen werden, zeigt eine aktuelle Studie.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
ANZEIGE
Keine Frage, mit Steppie, dem Balancierboard aus Dänemark, geht’s allen gut, die stehend ihre Arbeit machen. Und das werden stetig mehr. Denn auch bei uns gewinnt der Stehschreibtisch immer mehr begeisterte Freunde.
ANZEIGE
Die Digitalisierung hat unseren Alltag fest im Griff – sowohl unser Privat- als auch das Arbeitsleben. Auswirkungen auf die Gesundheitsindustrie bleiben da natürlich nicht aus. Wearables, Fitness-Apps, Vitaldaten-Monitoring, Gesundheitsforen im Netz – spannende Trends halten Einzug in den Corporate-Health-Bereich.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 51 bis 60.
Human Centric Lighting ist derzeit das große Thema bei der Bürobeleuchtung. Doch wie wirkt diese Beleuchtung eigentlich auf den Menschen, auf den sie sich zentriert? Was sind ihre Vorteile? Und birgt sie Risiken? Sebastian Klöß ist diesen Fragen nachgegangen.
„Rückenfit an der frischen Luft“ – so lautet das Motto am heutigen Tag der Rückengesundheit. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen gibt der Tag auch Büromitarbeitern Impulse, wie der Rücken trotz überwiegend sitzender Tätigkeit gesund bleibt.
Die nasskalte Jahreszeit schwächt das Immunsystem. Die körpereigene Abwehr hat es schwer, Viren und Bakterien abzuwehren. Auch schlecht belüftete, zu kalte und überheizte Büroräume belasten das Immunsystem. Wer die folgenden Ratschläge beachtet, erhöht seine Chance, von Erkältungen verschont zu bleiben.
Unter dem Motto „Rückenfit an der frischen Luft!“ steht in diesem Jahr der Tag der Rückengesundheit am 15. März. Bundesweit wird es zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Workshops zur Rückengesundheit geben.
Ende Januar hat unsere Redaktion wieder die Paperworld besucht, die weltweit wichtigste Messe der Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Ein Rückblick.
Lösungen und Erkenntnisse zu gesunder Büroarbeit standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums Gesundheit am 27. Januar 2018 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der diesjährigen Sonderschau „Büro der Zukunft“.
An der frischen Luft oder zu Hause, bei Tag oder Nacht: Durch die Digitalisierung ist Arbeit weniger an Raum und Zeit gebunden. Diese Flexibilität kann als Stress- und Belastungsfaktor wirken – aber auch Möglichkeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance bieten. So ein Bericht der BAuA.
ANZEIGE
Welche Möglichkeiten mit welchen Effekten bieten sich an, Stehen am Büroarbeitsplatz dynamischer zu gestalten? Ein Überblick vom Diplomsportwissenschaftler und Heilpraktiker Christof Otte.
Ein Kollege hat gestern definitiv sein Essen mit reichlich Knoblauch gewürzt, und die Kollegin von nebenan hat wieder in aufdringlichem Parfüm gebadet. Sie kennen solche Situationen und fühlen sich ab und zu durch Gerüche im Büro belästigt? Damit sind Sie nicht alleine.
ANZEIGE
„Warum gibt es keine Möglichkeit, eine entspannende Rückenmassage während der Arbeitszeit zu genießen?“, fragte sich der Physiotherapeut Christoph Gurtner. Um das zu ändern, gründete er mit Christian Stradal und Fritz Sturmlechner die SpinaCare GmbH und entwickelte ein vertikales Massageboard.
Mit Gesundheit und Ergonomie bei der Büroarbeit hat sich am 27. November das Forum „IN BEWEGUNG“ in Fulda befasst. Wie aktuell dieses Thema angesichts von Dauersitzen und Dauerstress ist, zeigten die Experten in erhellenden und bewegenden Vorträgen.