Büromöbel aus der Feder junger Visionäre
Büros sehen immer gleich aus? Schon lange nicht mehr. Das Büro wandelt sich, sein Mobiliar verändert sich – und häufig kommen die Impulse dazu von jungen Designern und Herstellern.
Büros sehen immer gleich aus? Schon lange nicht mehr. Das Büro wandelt sich, sein Mobiliar verändert sich – und häufig kommen die Impulse dazu von jungen Designern und Herstellern.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit zum Teil verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im fünften Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um historische Meilensteine. Von Robert Nehring.
Der Gebäudesolitär des Kontor 19 steht in direkter Nachbarschaft zum prominenten Ensemble der drei Kranhäuser am Kölner Rheinauhafen. In dieser binnenmaritim geprägten Lage hat sich die Berner Group eine ganz besondere Bürolandschaft gestalten lassen.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit teilweise verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im vierten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen erfahren Sie mehr über Regeln und Zeichen, und Sie bekommen konkrete Tipps. Von Robert Nehring.
Die meisten Office-Worker bewegen sich zu wenig – mit teilweise verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um die Mechaniken von Bürodrehstühlen. Von Robert Nehring.
Kantinenmöbel sind bestenfalls langweilig, schlimmstenfalls hässlich? Müssen sie nicht sein, beweisen diese peppigen Stühle und Tische.
ANZEIGE
Die Nowy Styl Group verstärkt ihre Präsenz in Deutschland. Bereits im Juni hat der europäische Möbelhersteller einen neuen Showroom in Frankfurt am Main eröffnet. Nun dürfen sich Fachbesucher und Interessierte auch über die neuen Ausstellungsflächen in Hamburg freuen.
Die meisten Office-Worker bewegen sich deutlich zu wenig – mit zum Teil verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Im zweiten Teil unserer Reihe zum Thema Bewegtsitzen geht es um die Erkenntnisse der Wissenschaft. Von Robert Nehring.
Bei ihrem Bürostuhltest 2017 hat die Redaktion des Magazins Das Büro zehn aktuelle Drehstühle unter die Lupe genommen. Das waren die Testmodelle.
Die meisten Office-Worker bewegen sich deutlich zu wenig – mit zum Teil verheerenden Folgen. Es wird zu wenig gestanden und gelaufen. Aber auch im Sitzen sollte man sich bewegen. Hier startet eine Reihe zum Thema Bewegtsitzen. Von Robert Nehring.
Das Einrichtungsunternehmen designfunktion hat beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) eine Studie in Auftrag gegeben, die aktuelle Anforderungen an die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen evaluiert. Begleitet wird die Studie von der Kongressreihe „Wirksame Büros“.
Praktisch, ergonomisch und pfiffig sollten Meetingmöbel sein. So wie diese zehn Musterbeispiele, die das gewisse Extra bieten.
Gekonnte Elektrifizierung statt Kabelsalat im Büro – geht das überhaupt bei so vielen Strom- und Datenkabeln? Es geht, zeigen diese fünf Helferlein.
Mehrere Gebäude aus ganz unterschiedlichen Zeiten umfasst der neue Mailänder Unternehmenssitz des Beratungsunternehmens EY. Die Herausforderung bestand darin, sie zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden und in ihnen ein zeitgemäßes Arbeitskonzept umzusetzen.
Mit einer Monitorhalterung kann der Bildschirm immer passend und ergonomisch günstig positioniert werden. Außerdem ist die Schreibtischfläche aufgeräumt und frei. Hier vier Tragarme für den Büroeinsatz.
Bürositzmöbel muss nicht immer gleich Drehstuhl sein. Um sich zu entspannen, mal zurückzuziehen oder sich mit Kollegen auszutauschen, ist Soft-Seating-Mobiliar auf dem Vormarsch. Hier drei relaxt-schöne Beispiele.
OFFICE ROXX ist auf eine neue Facebook-Seite umgezogen. Außerdem zwitschert das Team jetzt auch mehrmals wöchentlich aktuelle Büroimpulse auf Twitter.
Im neuen Werksviertel am Münchener Ostbahnhof ist die Allianz Global Digital Factory entstanden. Sie dient als Hub für Digitalexperten aus aller Welt.
Statt im Veranstaltungssaal umständlich jeden Stuhl einzeln mit einer Nummer zu versehen, genügt bei einer digitalen Stuhlnummerierung ein Klick, schon sind die Stühle in der richtigen Reihenfolge nummeriert. Auf Wunsch sogar mit Logo. Diese vier Systeme funktionieren besonders einfach.
ANZEIGE
Die Nowy Styl Group befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Jüngst hat der europäische Möbelhersteller einen neuen Showroom in Frankfurt am Main eröffnet, ein weiterer folgt im Herbst in Hamburg.
Eine gute Büroakustik ist essenziell für gute Büroarbeit – häufig wird sie in der Planung jedoch stiefmütterlich behandelt. Das muss nicht sein: Diese fünf Lösungen bringen Ruhe an den Schreibtisch.
ANZEIGE
Welche ergonomischen Konzepte zur Steigerung der Bewegung an Büroarbeitsplätzen haben sich bewährt? Eine Analyse von Diplomsportwissenschaftler und Heilpraktiker Christof Otte, Leiter Ergonomie und Gesundheit bei der officeplus GmbH.
Die passende Büroeinrichtung ist Gold wert: Sie erleichtert die Arbeit, sorgt für Wohlbefinden – und ist einfach schöner als 08/15. OFFICE ROXX zeigt fünf Neuheiten für ergonomische Monitorbefestigungen, clevere Beleuchtung, kollaborative Arbeitsplätze und gute Büroluft.
Gibt es noch Gründe, ins Büro zu gehen? Die Arbeitswelt hat sich geändert und mit ihr die Funktion des Büros als zentraler Arbeitsort. Die Bedeutung von Lounges steigt. Björn Budack über den Wandel der Bürowelten.
Aus einer ehemaligen Feuerwache im Hafen von Antwerpen ist das Verwaltungsgebäude der dortigen Hafenbehörde geworden. Geplant wurde der Umbau samt aufsehenerregendem Aufsatz vom Architekturstudio ZHA der im letzten Jahr verstorbenen Zaha Hadid.
Die Lichtplanung für Büros muss sich verändern. Denn Büroarbeit findet heute vor allem am Bildschirm statt, und neben Schreibtischarbeitsplätzen gewinnen informelle Bereiche für Kreativität und Austausch an Bedeutung. Was bedeutet das für die Beleuchtung? Wir sprachen darüber mit Benjamin Heine vom Leuchtenhersteller ERCO.
99chairs ist ein Start-up par excellence. 2014 mit einer Millionenfinanzierung an den Start gegangen, feierte das junge Team Anfang des Jahres in Berlin-Mitte bereits den Break-even. Vielleicht bestellt man Büroplanung und -einrichtung künftig nur noch im Web. Mitgründer Julian Riedelsheimer im Interview.
ANZEIGE
Zeitlos elegant, exzellent verarbeitet und bequem – das ist Tasso 2.0, das neue Lounge-Programm von Klöber. Es verbindet repräsentative Eigenschaften mit hohem Sitzkomfort. Weiche Konturen sorgen für eine anschmiegsame Form bei gleichzeitig klarer Linienführung. Großzügig bemessene Polster laden zum Verweilen ein.
Die Otto Group hat in der Konzernzentrale in Hamburg-Bramfeld ein Konzept für New Work umgesetzt. Auf der Collabor8 genannten Bürofläche können die Mitarbeiter wählen, wie und wo sie arbeiten: im Team oder alleine, am runden Tisch, in kleinen Work-Units, in der Coffee-Lounge oder in der Bibliothek.
Kaum hat es die Sonne im norwegischen Winter vormittags über den Horizont geschafft, geht sie auch schon wieder unter. Vielleicht ist das Land daher prädestiniert dafür, Leuchten herzustellen. Dr. Sebastian Klöß sprach dort mit Rune Marthinussen, CEO von Glamox, über Lichttrends und Nutzervorlieben.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Gelungenes Design erleichtert die Arbeit im Büro – und macht sie angenehmer. Für alle Freunde der guten Gestaltung hat OFFICE ROXX einige Büroprodukte zusammengestellt, die mit einem Designpreis ausgezeichnet wurden.
Wer wissen möchte, wie die Büroeinrichtung in der Zukunft aussehen wird, kann zum Wahrsager gehen. Oder die Zulieferermesse Interzum besuchen. OFFICE ROXX hat sich für die Interzum entschieden. Sebastian Klöß hat dort akkubetriebene Arbeitsplätze gesehen, appgesteuerte Tische und Stühle, die sich von alleine auf ihre Nutzer einstellen.
Pflanzen reinigen die Luft – diese Erkenntnis ist nicht neu. Forschungen der NASA haben nun aber ergeben, dass dies zu rund 90 Prozent über die Wurzeln geschieht. Auf diesem Wissen basiert der Pflanzentopf AIRY, ein Luftreinigungssystem, das die Leistungsfähigkeit von Zimmerpflanzen nutzt und steigert.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10.
Büroimmobilie zu teuer? Aussicht vom Schreibtisch zu langweilig? Arbeitsplatz zu wenig flexibel? Die Antworten lauten ja, ja, ja? Dann hätten wir da was: den Nissan e-NV200 WORKSPACe, ein fahrbares Büro, komplett ausgestattet und elektrisch betrieben.
Wir haben Steppie bereits letztes Jahr getestet und das Urteil: Steppie rockt! vergeben. Jetzt gibt es für das Balancierbrett den Aufsatz Steppie Soft Top, der nach reflexzonentherapeutischen Prinzipien gestaltet ist und die Durchblutung der Füße anregen soll. Die Redaktion hat erneut getestet.
Der HVB-Tower gehört zu Münchens Wahrzeichen. Nach rund dreijähriger Umbauzeit dient das zwischen 1975 und 1981 errichtete Hochhaus nun als Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Klimaeffizient und mit modernem Bürokonzept.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.