Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Redaktion

Unzählige Einrichtungsgegenstände müssen jährlich in den Design Offices inventarisiert werden. Per RFID geht das nun schneller.

Einfache Möbelinventur dank RFID-Chips

Jeder Kauf­mann ist am Ende des Geschäfts­jah­res zur Inven­tur ver­pflich­tet. Um die­se schnell und feh­ler­frei durch­zu­füh­ren, hat Design Offices, ein Anbie­ter für Cor­­po­ra­­te-Cowor­king, sei­ne Möbel mit Funk­chips gekennzeichnet.

Netzwerk-Managementlösung Netgear Insight

Netzwerk-Managementlösung von NETGEAR

ANZEIGE
NETGEAR bie­tet mit Insight und Insight Pro eine inno­va­ti­ve Net­z­­werk-Mana­ge­­men­t­­lö­­sung an. In der neu­en Ver­si­on 5.0 ver­fügt Insight über zusätz­li­che nütz­li­che Fea­tures. Insight Pro rich­tet sich an alle, die ihr Netz­werk von einem exter­nen Part­ner ver­wal­ten las­sen möchten.

Assistenzen können in ihrem Job häufig in die Stressfalle geraten. Abbildung: Pexels

Stress vermeiden: Interview mit Marit Zenk

In eini­gen Beru­fen ent­steht sehr schnell Stress. Die Assis­tenz gehört dazu. Wir spra­chen mit der Autorin, Unter­neh­me­rin, Busi­­ness-Coach und Trai­ne­rin Marit Zenk unter ande­rem über per­sön­li­che Eigen­schaf­ten zur Ver­mei­dung von Stress und über Stres­so­ren im Berufsalltag.

Bei mobilen Geräten ist die Gefahr des visuellen Datendiebstahls besonders hoch. Abbildung: 3M

Blickschutzfilter bringen Sicherheit

Büro­flä­chen wer­den heu­te offen gestal­tet. Das macht es Daten­die­ben leich­ter, ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen optisch aus­zu­spä­hen. Blick­schutz­fil­ter für PCs soll­ten daher zur Stan­dard­aus­rüs­tung zäh­len. OFFICE ROXX ver­lost zehn Blick­schutz­fo­li­en von 3M.

Headsettest: Jabra Evolve 75e

Blue­­tooth-Nacken­­bü­­gel kom­bi­niert mit dar­an ange­schlos­se­nen Ohr­stöp­seln – das ist eine recht neue Head­set­bau­form. Das Jabra Evol­ve 75e ist ein Ver­tre­ter von ihr. Wir waren neu­gie­rig, wie sich damit im Büro und unter­wegs arbei­ten lässt. Sebas­ti­an Klöß berich­tet über die Ergeb­nis­se unse­res Headsettests.

Buchcover Sitzen ist fürn Arsch

Sitzen ist das neue Rauchen

Wir sind fast schon süch­tig nach Sit­zen: im Büro, wäh­rend der Auto­fahrt, vor dem Fern­se­her oder in der Knei­pe. War­um das vie­le Sit­zen nicht gesund ist und was dage­gen unter­nom­men wer­den kann, steht in die­sem Buch.

materialACOUSTICS

Die Acoustex in Dortmund: Bessere Akustik im Büro

ANZEIGE
Die Acous­tex, die ers­te Fach­mes­se für Noi­­se-Con­­trol und Sound-Design, fin­det am 10. und 11. Okto­ber 2018 in der Mes­se Dort­mund statt. Neben den Ange­bo­ten der Her­stel­ler umfasst sie ein Rah­men­pro­gramm mit Vor­trä­gen, Fach­ex­kur­sio­nen und der Son­der­schau materialACOUSTICS.

Coworking

Coworking und seine rechtlichen Fallstricke

Nach Frei­be­ruf­lern, Start-ups und Krea­ti­ven haben auch tra­di­tio­nel­le Unter­neh­men das Cowor­king für sich ent­deckt. Sebas­ti­an Woschech von der inter­na­tio­na­len Wirt­schafts­kanz­lei Ever­s­heds Sut­her­land beleuch­tet die recht­li­che Sei­te die­ses Wachstumsmarktes.

Verkabelung

Völlig losgelöst: WLAN-Trends im Unternehmensalltag

Mit der Digi­ta­li­sie­rung erlan­gen draht­lo­se Netz­wer­ke für Unter­neh­men eine immer grö­ße­re Bedeu­tung. Wel­che WLAN-Trends gibt es? Und wie sehen Alter­na­ti­ven zu her­kömm­li­chen WLAN-Lösun­­gen aus? Damit hat sich die Gesell­schaft für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on GFT Voss mbH beschäftigt.

Rückzugsräume

Am liebsten Multispace: Studie zur Gestaltung von Büroräumen

Die Moder­ni­sie­rung der Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on soll­te schnel­ler gehen. Und der Mul­tispace gilt als die geeig­ne­te Büro­form, um Unter­neh­mens­zie­le zu errei­chen. So lau­ten zwei Ergeb­nis­se der Stu­die „Wirk­sa­me Büros“ vom Fraun­ho­fer IAO sowie dem Ein­rich­­tungs- und Pla­nungs­un­ter­neh­men designfunktion.

Meetingraum „Arena

Das vielfältige Bürokonzept von HRS

Im Her­zen Kölns befin­det sich die Fir­men­zen­tra­le des Hotel­por­tals HRS Group. Das Coeur Colo­gne, so der Name des Neu­baus, bie­tet auf über 14.000 m² Raum für mehr als 850 Mit­ar­bei­ter. Fle­xi­ble Büro­auf­tei­lun­gen för­dern Team­ar­beit und unter­neh­me­ri­schen Austausch.

Start-ups fürs Büro: 7Mind aus Berlin

Was ein Unter­neh­men zum Start-up macht, dar­über gehen die Mei­nun­gen aus­ein­an­der. Das Geschäfts­mo­dell soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, Mit­ar­bei­ter mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es span­nen­de Start-ups.

Interaktion an der Wall

Memox fördert die kreative Zusammenarbeit

Digi­ta­les Arbei­ten erleich­tert vie­les. Bei­spiels­wei­se ermög­li­chen Cloud-Ser­­vices zeit- und orts­un­ab­hän­gi­ge Kol­la­bo­ra­ti­on. Die Krea­ti­vi­tät eines Face-to-Face-Mee­­tings lässt sich digi­tal aller­dings nicht immer errei­chen. Hier setzt der Anbie­ter für Prä­sen­ta­ti­ons­lö­sun­gen und -räu­me Mem­ox an.

Bibliotheksartig: Plätze für temporäres Arbeiten. Abbildung: Dario Tettamanzi

Kollaborative Bürowelt bei Sky Italia

Im Mai­län­der Stadt­teil San­ta Giu­lia hat der Bezahl­sen­der Sky Ita­lia sei­ne Büro­räu­me. Die­se wur­den jüngst vom Archi­tek­tur­stu­dio DEGW – brand of Lombardini22 umge­baut. Dabei wur­de das Haupt­au­gen­merk auf Flä­chen gerich­tet, die Kol­la­bo­ra­ti­on und Aus­tausch fördern.

48 x 54 cm groß ist ein Modul von Samsungs IF015H.

Aus LED-Kacheln entstehen riesige Bildschirme

Sol­len wirk­lich gro­ße beweg­te Bil­der gezeigt wer­den, kom­men seit Jah­ren LED-Video­­wän­­de zum Ein­satz: als Wer­be­schir­me an Gebäu­den, Anzei­ge­ta­feln in Sta­di­en oder Rie­sen­screens auf Kon­zer­ten. Nun wird die LED-Tech­­nik auch für Kon­fe­renz­räu­me inter­es­sant. Sebas­ti­an Klöß hat geschaut, warum.

Unternehmensdemokratie beginnt bei der Personalsuche und berücksichtigt die komplette Belegschaft eines Unternehmens. Abbildung: Neumüller Unternehmungen

Über die Notwendigkeit der Unternehmensdemokratie

Ein Unter­neh­men, dass die sozia­len Bedürf­nis­se sei­ner Mit­ar­bei­ter nicht berück­sich­tigt, wird in Zukunft wenig Chan­cen haben, erfolg­reich zu blei­ben, fin­det Dr. Alex­an­dra Hil­de­brandt. Die Publi­zis­tin erklärt die Bedeu­tung und Aus­wir­kung von geleb­ter Unternehmensdemokratie. 

WLAN

Perfektes WLAN: Sicher und mit optimaler Abdeckung

WLAN gehört heu­te zum Büro wie die Kaf­fee­ma­schi­ne. Doch sei­ne Ein­rich­tung will gut geplant sein: Die Inter­net­ver­bin­dung soll schnell und sta­bil lau­fen. Sicher­heits­lü­cken muss man ver­mei­den. Jan Buis vom Netz­werk­lö­sungs­an­bie­ter LANCOM Sys­tems erklärt, wie das gelingt.

Nachhaltigkeit: Goldschmuck aus Motherboards

Mother­boards sind wah­re Gold­gru­ben: In einer Ton­ne von ihnen steckt bis zu 800-mal mehr Gold als in einer Ton­ne Erz. Trotz­dem wird nur ein ver­schwin­dend klei­ner Teil davon recy­celt. Mit einem Pilot­pro­jekt für das Recy­cling von Gold möch­te Dell das ändern. Im Zei­chen von Nach­hal­tig­keit und schi­ckem Schmuck.

Ollin Monitortragarm mit Hit

4 praktische Monitorarme

Immer alles Wich­ti­ge im Blick, ergo­no­mi­sche Arbeits­hal­tung, frei­er Schreib­tisch. Das sind nur ein paar der Vor­zü­ge, mit denen prak­ti­sche Moni­tor­ar­me, wie die­se hier, auf­war­ten können.

zufriedener Büroarbeiter

Weltweite Studie zu Büroarbeitsplätzen und -konzepten

Orts­un­ab­hän­gi­ge Arbeit ist ein wich­ti­ger Fak­tor bei der Neu­ge­stal­tung der Arbeits­welt: Die Anwe­sen­heit im Büro wür­de sich bei allen Mit­ar­bei­tern um 22 Pro­zent ver­rin­gern, bestün­de die Mög­lich­keit, den Arbeits­ort frei zu wäh­len. So ein zen­tra­les Ergeb­nis des Opti­ma­ze Work­place Review 2018 von Rapal.

Touchscreens: Diese Techniken gibt es

Smart­phone, Prä­sen­ta­ti­ons­bild­schirm, Fahr­kar­ten­au­to­mat. Über­all erfolgt die Bedie­nung per Touch­screens. Die Tech­nik, die hin­ter der Ein­ga­be per Berüh­rung steckt, ist jedoch sehr unter­schied­lich. Ein Über­blick über ver­schie­de­ne Funk­ti­ons­wei­sen sowie ihre Vor- und Nach­tei­le von Sebas­ti­an Klöß.

unter Bäumen

Welcome to the Jungle: Arbeiten unter Bäumen

In The Sphe­res auf dem Ama­­zon-Cam­­pus im Zen­trum von Seat­tle gibt es kei­ne abge­schlos­se­nen Büros, Kon­fe­renz­räu­me oder Schreib­ti­sche. Mit­ar­bei­ter arbei­ten unter Bäu­men und kön­nen in Baum­häu­sern, in Sitz­be­rei­chen unter mehr als 12 m hohen Bäu­men und auf Pfa­den ent­lang rau­schen­der Was­ser­fäl­le zusammenkommen.

kununu

Kommunikationsbereiche in Büros werden wichtiger

Nur noch weni­ger als die Hälf­te der Arbeits­zeit von Büro­mit­ar­bei­tern besteht aus kon­zen­trier­ter Ein­zel­ar­beit am Schreib­tisch. Kom­mu­ni­ka­ti­ve Tätig­kei­ten machen mitt­ler­wei­le ins­ge­samt den grö­ße­ren Anteil des Arbeits­ta­ges aus. Ent­spre­chend wich­tig sei­en Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­rei­che in Büros, betont der Indus­trie­ver­band Büro und Arbeits­welt (IBA).

Dokument Vorschau

Einfaches ECM: Mit dieser Software sind alle Prozesse im Griff

Tür­men sich die Akten, artet die Doku­men­ten­ver­wal­tung in Cha­os aus. Deren Digi­ta­li­sie­rung allei­ne ist jedoch kei­ne Lösung. Erst mit Pro­gram­men, die Doku­men­te cle­ver archi­vier­bar, auf­find­bar, bear­beit­bar machen, kommt Sys­tem in den Work­flow. Ein Über­blick über neue ECM- Lösungen.

Teamarbeit scheint deutschen Büroarbeitern zu liegen. Im Drei-Länder-Vergleich belegen sie den Spitzenplatz.

Licht und Schatten: Wie sich deutsche Büroangestellte beurteilen

Deut­sche Büro­an­ge­stell­te schät­zen ihre Pro­duk­ti­vi­tät im Ver­gleich zu ihren euro­päi­schen Nach­barn am höchs­ten ein. Tech­no­lo­gien und Stra­te­gien zur Ver­bes­se­rung des Arbeits­ma­nage­ments sind dage­gen hier­zu­lan­de eher wenig ver­brei­tet. So zwei Ergeb­nis­se des aktu­el­len Wri­ke Digi­tal Work Report.

Startup Code

Von den Kleinen lernen

In die­sem Buch, das wir bei der Suche nach neu­en Wer­ken rund um das The­ma Büro ent­deckt haben, geht es um die Vor­tei­le von Start-up-Gepflo­­gen­hei­­ten gegen­über her­kömm­li­chen Unternehmensstrukturen.

Das digitale Büro

Das digitale Büro

Das digi­ta­le Büro ohne Papier ist in vie­len Unter­neh­men noch Zukunfts­mu­sik. Ob Mate­ri­al­schei­ne, Stun­den­zet­tel oder Rech­nun­gen – zahl­rei­che betrieb­li­che Abläu­fe wer­den noch immer auf Papier gere­gelt. Dabei böte das digi­ta­le Büro gro­ße Chan­cen, zeigt Nils Brit­ze vom Digi­tal­ver­band Bitkom.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?