Was macht das DNB? Interview mit David Wiechmann
Wir sprachen mit David Wiechmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V., über das Netzwerk, ein herausforderndes Jahr und Pläne für die Zukunft.
Wir sprachen mit David Wiechmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V., über das Netzwerk, ein herausforderndes Jahr und Pläne für die Zukunft.
Viele Angestellte wünschen sich eine gesunde Mischung aus Arbeiten im Büro und Arbeiten daheim. Aber nur mit einer passenden Ausstattung fördern Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Der Büromöbelhersteller Kinnarps gibt Einrichtungstipps fürs Homeoffice.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen, um die Abstandsregeln auf Basis der Corona-Auflagen einzuhalten, sind verpflichtend in öffentlichen Bereichen. Auch müssen Arbeitgeber in ihrem Arbeitsumfeld Lösungen für den Infektionsschutz installieren. Hier sind vier Lösungen.
Komfortabel, ergonomisch und sicher – diese drei Kriterien sollten Büromöbel für einen gesunden Arbeitsalltag erfüllen. Mit unseren fünf Lösungen sind Office-Worker in ihrem Arbeitsumfeld bestens ausgestattet.
In diesem Jahr arbeiten so viele Office-Worker zu Hause wie noch nie zuvor. Eine schlechte Ausstattung im Home-Office macht sich aber schnell bemerkbar. Wir haben ein paar empfehlenswerte Lösungen für das Heimbüro zusammengestellt.
Nowy Styl hat mit seinem Safety-Solutions-Produktportfolio ein Gesamtkonzept für ein sicheres Arbeiten im Office entwickelt. Darüber hinaus bietet der Hersteller universell einsetzbare Lösungen in einem veränderten Büroalltag.
Die Gestaltung von Arbeitsumgebungen kann wesentlich zum Wohlbefinden von Mitarbeitern und damit zum Erfolg von Unternehmen beitragen. Im Interview erklärt die Raumexpertin Susanne Busshart, worauf es dabei ankommt.
Ob in Bank, Büro oder Anwaltskanzlei, Agentur oder Arztpraxis - die Devise „Abstand halten, bitte“ ist aktueller denn je und gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. raumplus bietet verschiedene Social-Distancing-Lösungen an, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
In einer komplexer werdenden Welt ist es eine große Herausforderung, Büroflächen zeitgemäß und bedarfsgerecht einzurichten. Der Büromöbelhersteller Wilkhahn scheint mit seinem Human Centered Workplace eine Art Stein der Weisen für die Büroeinrichtung gefunden zu haben.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Designer Martin Ballendat.
Wer gesund und aktiv leben möchte, sollte auch am Schreibtisch auf ergonomische Verhältnisse achten. Die Monitorarme von Colebrook Bosson Saunders (CBS) tragen zu einem gesunderhaltenden Arbeiten im Office bei.
Wie und wo wird Büroarbeit künftig stattfinden? Diese Frage beschäftigt derzeit viele. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) will darauf Antworten geben: Am 27. Oktober geht seine digitale Plattform IBA Forum online.
Die besten Gespräche finden nicht immer nur in der Küche statt, sondern auch dort, wo die Atmosphäre für eine gute Konversation stimmt. Mit den richtigen Büromöbeln ist daher mehr als nur Small Talk drin.
Ob auf dem Sofa, im Auto oder im Büro: Die Deutschen sitzen zu lange. Das hat eine Studie der spanischen Universität Rey Juan Carlos (URJC) aus Madrid belegt. Daher lautet das Motto auch während der Büroarbeit: move it. Diese bewegungsfördernden Lösungen helfen dabei.
Hygiene- und Abstandsregeln gelten auch im Büro. Doch nicht immer sind die Vorgaben von den Angestellten einfach einzuhalten. Manchmal wird technische Hilfe oder zusätzliches Mobiliar benötigt, damit das Arbeiten im Büro hygienisch und abstandskonform bleibt.
Die Corona-Krise hat das Arbeiten im Home-Office schnell etablieren können. Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Doch gleichzeitig ergeben sich daraus wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) gibt Antworten.
Monitortragarme sind praktisch. Mit ihnen lassen sich Computer-Bildschirme ohne viel Aufwand in die richtige Position für den perfekten Blickwinkel bringen. Das ist gut für die eigene Körperhaltung und hilft gleichzeitig gegen Augen-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das möchten wir von Ihnen wissen. Zusammen mit Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, führen wir eine Befragung durch. Unter den Teilnehmern werden drei attraktive Preise für das Heimbüro verlost.
Zu jedem gut ausgestatteten Arbeitsplatz gehört ein funktionaler Bürodrehstuhl. Dieser sollte das ergonomische Sitzen sowie das Wohlbefinden fördern, aber gleichzeitig nutzerfreundlich sein. So wie der neue Claro der Kinnarps-Marke Drabert.
Es ist Zeit für eine kurze Auszeit. Doch zum richtigen Pausen-Feeling fehlen Ihnen die passenden Möbel im Büro? Dann lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Damit die nächste Arbeitspause zu einer gelungenen Auszeit in einem entspannten Ambiente wird.
Seit 20. August 2020 gilt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Sie konkretisiert die Rahmenbedingungen für sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) erläutert auf Grundlage dieser Infektionsschutzregeln wichtige Anpassungen in Büroräumen.
Von exklusiv über elegant bis hin zu stylisch – die Bandbreite an Möbeln für Konferenzräume und Besprechungsinseln ist groß. Wir stellen einige hochwertige Bürostühle und Konferenztische vor, damit die Teamarbeit weiterhin Spaß macht und kommunikativ bleibt.
Wir verlosen einen Standsome Slim White von Standsome. Der höhenverstellbare Schreibtischaufsatz des Mainzer Start-ups ist schnell aufgebaut, flexibel einsetzbar und bringt Bewegung in den Arbeitsalltag. Egal, ob zu Hause oder im Büro.
Der heimische Küchentisch ist sicherlich eine mögliche Alternative zum Schreibtisch im Büro. Es gibt aber Besseres. Mit diesen bürotauglichen Möbeln wird aus dem „Home“ ein „Office“ – in den eigenen vier Wänden.
Ein kleines Kürzel macht den großen Unterschied: „RPE“ heißt die zur IMM 2020 vorgestellte Alurahmen-Drehtür. Mit ihr bietet raumplus nun die Option an, Türen bis zu einer stattlichen Höhe von drei Metern zu planen und zu realisieren.
Büros sind Orte der Kommunikation und des persönlichen Austauschs bei einer Tasse Kaffee. Nach Monaten im Corona-Modus ist dieses für Office-Worker nun wieder möglich. Norbert Ruf von Thonet erläutert den besonderen Reiz des Büros als „Kaffeehaus“.
Schutz und Sicherheit von Kunden und Kollegen stehen für den Büromöbelhersteller WINI an erster Stelle. Ab sofort hat WINI daher auch Hygieneschutzwände im Programm.
Bereits viermal sind Produkte von Colebrook Bosson Saunders (CBS) mit dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. In diesem Jahr ging der renommierte Designpreis erneut an den britischen Hersteller ergonomischer Lösungen – dieses Mal für den Monitortragarm Lima.
Jetzt steht es fest: Die Orgatec wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der wirtschaftliche Druck sowie die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeiter und Messebesucher hatten viele Unternehmen zu einer Absage bewogen.
Viele Unternehmen haben einen Plan B in der Schublade: für Krisen, Notfälle und unerwartete Zwischenfälle, die plötzlich auftreten und eingespielte Abläufe über den Haufen werfen. Was aber, wenn dieser Plan nicht aufgeht?
Wir sprachen mit Ralph Wiegmann, Geschäftsführer der iF International Forum Design GmbH, über die Funktion von Design, über Kosten für die Anmeldung zum iF-Award und ob es mittlerweile zu viele Designpreise gibt. Außerdem zeigen wir prämierte Lösungen.
„Bewegung im Büro“ und „Quiet please! Die Akustikaktion“ sind zwei Initiativen, die sich mit Nachdruck für ihre Ziele einsetzen. Robert Nehring, Sprecher der Aktionen, stellt sie Ihnen vor.
Wir sprachen mit Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards, über Design, Anmeldekosten und ob es nicht mittlerweile zu viele Designpreise gibt. Außerdem zeigen wir prämierte Lösungen.
Ein ausgebauter Dachboden, beginnende Schrägen im obersten Stockwerk oder die spezielle Architektur eines Hauses: Das Wohnen mit schrägen Wänden ist etwas für Liebhaber. Maßgefertigte Lösungen von raumplus machen das Wohnen unter dem Dach bequem.
Das Thema ökologische Nachhaltigkeit erhält im Büroalltag immer mehr Gewicht. Das haben auch die Hersteller von Büromöbeln, Bürobedarf und Büroausstattung erkannt. Sie bieten Produkte an, die das Office „grün“ machen.
Mittlerweile ist absehbar, dass das Büro schrittweise wieder zum Arbeitsmittelpunkt wird – jedoch nur unter vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) gibt Empfehlungen für die Büroarbeit in der Corona-Krise.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2020 gekürt. OFFICE ROXX stellt diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2020 gekürt. OFFICE ROXX stellt diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
Tausende von Arbeitnehmern arbeiten derzeit im Home-Office. Dabei steigt das Bedürfnis nach einem modernen Arbeitsplatz. Humanscale bietet eine Lösung, die im Handumdrehen aus jedem Tisch einen ergonomischen Sitz-Steh-Tisch macht.
Der Leistungsdruck auf Arbeitnehmer in der modernen Arbeitswelt ist enorm. So mancher fühlt sich dem nicht gewachsen. Was das für das betriebliche Gesundheitsmanagement bedeutet, erläutert die Publizistin und Wirtschaftspsychologin Dr. Alexandra Hildebrandt.