Moderne Arbeitswelt für Villeroy & Boch
In der Fabrik N°09 ist ein modernes Büro- und Konferenzzentrum für Villeroy & Boch entstanden. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei unter anderem vom Beratungs- und Planungsbüro if5.
In der Fabrik N°09 ist ein modernes Büro- und Konferenzzentrum für Villeroy & Boch entstanden. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei unter anderem vom Beratungs- und Planungsbüro if5.
Ist das schon Kunst oder schreibt das noch? Bei diesen drei Luxusschreibgeräten ist der Übergang fließend. Eine gute Figur auf jedem Schreibtisch machen sie auf jeden Fall.
Für eine gesunde, sichere und angenehme Arbeit im Büro gibt es so einiges zu beachten. Der Experte Sašo Merkač gibt vier Tipps, wie ein solches Arbeiten gelingen kann.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up HEAVN vor. Es hat eine biodynamische Schreibtisch- und Tageslichtleuchte entwickelt.
Einzelkämpfertum und Machtspiele sorgen dafür, dass alle verlieren. Die Herausforderungen unserer Zeit können nur durch Kooperation und Kollaboration gelöst werden. Die Beraterin Ulrike Stahl gibt zehn Tipps, wie es mit der Kooperation im Büro besser klappt.
Der Sustainable Office Day im Rahmen der Paperworld ist der Thementag rund um das nachhaltige Büro. In diesem Jahr dreht sich alles um das Konzept New Work. Experten erläutern in Vorträgen ihre Sichtweisen zum aktuellen Top-Thema. OFFICE ROXX ist Medienpartner.
Wie können wir weiter wachsen und wie möchten wir zukünftig arbeiten? Eine Frage, die im VDI Wissensforum einen Wendepunkt markiert. Wachstum und Digitalisierung erfordern es, Arbeit neu zu denken: Neue Arbeitswelten, IT-Konzepte und Führungskulturen. Diese Transformation wurde nun abgeschlossen.
ANZEIGE
Im Auftrag des Planungs- und Einrichtungsunternehmens Designfunktion erforscht das Fraunhofer IAO die Transformation von Arbeitswelten. Ziel ist es, die Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von modernen Bürowelten zu identifizieren. Wer möchte, kann sich an der Studie beteiligen.
ANZEIGE
Vieles spricht für Büroarbeit an Steharbeitsplätzen. Betsey Banker, Wellness-Market-Manager beim Hersteller ergonomischer Bürolösungen Ergotron, hat die wichtigsten Fakten und Studien zum Arbeiten im Stehen zusammengefasst.
ANZEIGE
Vom 23. bis 27. Oktober ist Fellowes Aussteller auf der Orgatec in Köln und präsentiert Produktneuheiten für gesundes und produktives Arbeiten. Wir sprachen mit Fellowes-Marketing-Managerin Andrea Cantong über die Vorfreude auf die Messe sowie den Europa-Launch zweier neuer Ergonomieprodukte.
ANZEIGE
Als Leichtgewicht unter den Schallabsorbern passt DIVI Smart in jede Bürolandschaft. Ideal als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische, Druckerplätze, Besucher- und Besprechungsecken.
ANZEIGE
Die Frage, wie wir unser Arbeitsumfeld künftig gestalten wollen, treibt die Geschäftswelt um. Mit dem neuen Future-of-Work-Village macht die europäische HR-Leitmesse Zukunft Personal Europe erstmals die Arbeitswelt von morgen mit all ihren Facetten erlebbar.
ANZEIGE
„Was wir zu erledigen haben können wir uns nicht immer aussuchen. Wie, wo und wann wir es angehen, sollte jedoch niemand außer uns selbst entscheiden!“ So klingt es, wenn man den „Nachwuchs“ zur Zukunft der Arbeit befragt.
ANZEIGE
Fast jede zweite Person leidet unter regelmäßigen oder chronischen Rückenschmerzen. Erstaunlich ist das nicht, denn unser Alltag wird von sitzenden Tätigkeiten dominiert. Die durchschnittliche Sitzdauer beträgt 7,5 Stunden täglich. Sitboard möchte das Sitzen gesünder machen.
ANZEIGE
Wenn Sie als Assistentin arbeiten, im Marketing oder in der Abteilung Einkauf sitzen, überlegen Sie mal kurz: Wie oft müssen Sie Visitenkarten für Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen nachbestellen? Oder Briefbogen, Haftnotizen, Werbemittel mit Firmenlogo ordern?
ANZEIGE
Wenn die Orgatec 2018 vom 23. bis 27. Oktober ihre Tore in Köln öffnet, werden in der Domstadt erneut weit über 50.000 Fachbesucher erwartet, die sich über die Zukunft moderner Arbeitswelten informieren.
ANZEIGE
Weitläufige Bürolandschaften sind gut für die Teamarbeit – ihr Geräuschpegel wirkt sich jedoch nachteilig auf die individuelle Leistungsfähigkeit aus. Damit das konzentrierte Arbeiten im Open Space nicht auf der Strecke bleibt, hat der saarländische Hersteller Ropimex das Sicht- und Schallschutzsystem DIVI put.on entwickelt.
ANZEIGE
Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht als Pflicht zur Umsetzung, sondern als Gestaltungsmöglichkeit des unternehmerischen Erfolges begreifen – zu diesem Ergebnis kamen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Vertreter regionaler Unternehmen im Rahmen eines Round Tables im Future Work Lab der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart.
Getrieben durch flexible Arbeitsmodelle und -orte findet der Austausch in Unternehmen oft über Collaboration-Tools statt: Slack, Wrike, Honey und dergleichen kommen zum Einsatz. Bedeutet das das Aus für die E-Mail? Der Anbieter von E-Mail-Client-Lösungen eM Client ist dieser Frage nachgegangen.
ANZEIGE
Wenn die Messe Orgatec vom 23. bis 27. Oktober ihre Tore in Köln öffnet, werden in der Domstadt erneut weit über 50.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Sie können sich dort über die Zukunft moderner Arbeitswelten informieren.
Das Deutsche Netzwerk Büro e. V. (DNB) regt zu einer ganzheitlichen Betrachtung des „Systems Büro“ an: Im Tagesseminar „Von Organisationskultur zu Führungskultur – Veränderung gestalten“ geht es um die harten und weichen Faktoren, die über Produktivität und Wohlbefinden der Bürobeschäftigten entscheiden.
ANZEIGE
Mit der MAPPEI-Methode sagen Sie der täglichen Papierflut und wachsenden Aktenbergen den Kampf an. Verlieren Sie keine Zeit mehr für die unnötige Suche nach Dokumenten. Nutzen Sie die Vorteile der Methode, gewinnen Sie sofort mehr Überblick über Ihre Papierdokumente und arbeiten Sie wesentlich effizienter.
Rund 80 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, jeder fünfte krankheitsbedingte Fehltag geht auf ihr Konto. Hauptgründe sind eine schlechte Haltung beim Sitzen und falsch eingestellte Büromöbel. Diese Checkliste garantiert ergonomische Büroarbeit und bereitet Schmerzen ein Ende.
Logitech und der bekannte Investor Frank Thelen haben sich zusammengetan, um Start-ups in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen und ihnen mit Know-how zur Seite zu stehen. Noch bis 28. Juni können sich junge Unternehmen für die Förderung bewerben.
JETZT GRATIS ANMELDEN
Am 23. Oktober 2018 öffnet die große Büromöbelmesse Orgatec ihre Pforten. Als Besucher kann einen die Fülle der Stände schnell überfordern. Einen guten Überblick bieten geführte Fachbesucherrundgänge.
ANZEIGE
Vom 23. bis 25. Oktober 2018 trifft sich die Arbeits- und Gesundheitsschutz-Community auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart, um im Rahmen von Fachmesse, Kongress und Regionalforum den Einfluss der digitalen Technologien auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu diskutieren.
ANZEIGE
Adressieren, kennzeichnen, den Arbeitsplatz organisieren – Etiketten gehören zu den Dauer-Verbrauchsartikeln im Office. Wer auf führende Markenqualität setzen und gleichzeitig clever sparen möchte, bekommt jetzt mit den Avery Zweckform Universal-Etiketten alles auf einmal.
Viele Rucksäcke verfügen über ein großes Volumen und sind praktisch auf Reisen, aber leider nicht diebstahlsicher: Der Inhalt ist leichte Beute für Langfinger. Wir verlosen vier Anti-Diebstahl-Rucksäcke Bobby von XD Design, mit denen auch im größten Gedränge nichts abhanden kommt.
Heute startet die Fußballweltmeisterschaft. Wie zu jeder WM stellt sich die Frage, wie man Job und Fußballleidenschaft in diesen vier Wochen unter einen Hut bekommt. Was in puncto WM-Fieber und Arbeit erlaubt ist und was man besser lassen sollte, erklärt Paul-Alexander Thies vom Onlinebuchhaltungsexperten Billomat.
ANZEIGE
In der modernen Arbeitswelt sind die Arbeitsplätze quasi überall – im Büro, im Home-Office, im Auto oder im Flieger. Egal an welchem Ort Sie arbeiten, alle nötigen Unterlagen müssen unterwegs jederzeit griffbereit sein.
Die Zahl derer, die ständig im Sitzen arbeiten, steigt. Mit dem Dauersitzen steigt die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Ein probates Mittel zur Prävention sind bewegungsfördernde Arbeitsstationen. Dass diese auch gut angenommen werden, zeigt eine aktuelle Studie.
ANZEIGE
Kleinere und mittlere Unternehmen sind mit ihren Netzwerken schnell bei einer Größe angelangt, die für Laien unübersichtlich wird. Das gilt besonders für die Ersteinrichtung eines Büros oder wenn die Modernisierung der IT-Infrastruktur ansteht. Doch es gibt eine innovative und einfache Lösung.
Die Fußball-WM 2018 in Russland steht kurz vor dem Anpfiff – höchste Zeit, sich auf das Großereignis vorzubereiten. Wichtigstes Utensil, um den Überblick zu behalten, ist ein übersichtlicher Spielplan.
Human Centric Lighting (HCL) hat in Büros Einzug gehalten. Doch kommt dieses Licht auch in gesundheitlicher Hinsicht dem echten Sonnenlicht nahe – und wie funktioniert eine gesunde Bürobeleuchtung? Ein Beitrag von Wolfgang Endrich, Geschäftsführer von euroLighting, zur HCL-Beleuchtung.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der zwölfte Teil der Serie beschäftigt sich mit der AKTIV-Formel.
ANZEIGE
Der 25. Mai rückt näher und somit auch das Gesetz zur Datenschutzverordnung. Die neu in Kraft tretenden Regelungen werden europaweit als Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet und sind allgemein gültig, für Behörden ebenso wie für kleine und mittelständische Unternehmen.
Das Büro schon mit Flaggen, Postern und Spielplan fit für die Fußball-WM gemacht? Damit auch die PC-Bedienung WM-gerecht wird, verlosen wir dreimal eine WM-Maus von Logitech im Fan-Design.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und warum diese sich positiv auf die Wahrnehmung von Unternehmen auswirken kann.
Noch bis zum 31. Mai läuft die Anmeldung für den Wettbewerb Büro & Umwelt. Unternehmen, die sich im Umweltschutz engagieren, können daran teilnehmen.
Digitalisierung, Technologien und demographischer Wandel verändern unsere Arbeitswelt und werfen die Frage auf, wie wir uns in Zukunft darin bewegen wollen. Eine Antwort lautet Activity Based Working.