OFFICE ROXX Mag #02.22 erschienen
Heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema Green Office gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt mit dem Editorial auf die 195. Ausgabe ein.
Heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mags erschienen. Das Special ist dem Thema Green Office gewidmet. Chefredakteur Robert Nehring stimmt mit dem Editorial auf die 195. Ausgabe ein.
Christine Wall-Pilgenröder ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Geschäftsführerin (Managing Director) bei Camfil auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Ingo Hamm hat ein Problem mit dem Purpose, der uns heute an allen Ecken begegnet. Er sagt, dass der Sinn bei der Arbeit nie im noblen Purpose des Unternehmens, sondern immer nur im eigenen Tun zu finden ist. Im Interview verrät er, inwiefern Sinn eigentlich das Gegenteil von Purpose ist und man vor Benefits nur warnen kann.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir haben diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vorgestellt. Als Höhepunkt folgen hier die Plätze 1 bis 10.
Stefan Diez ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Designer auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Bürotrendforum. Es beinhaltet zehn Vorträge zum Thema hybrides Arbeiten, die Sie sich hier dauerhaft und kostenfrei ansehen können. Unsere Referenten thematisieren sowohl Theorie als auch Praxis. Außerdem kommen angrenzende Aspekte zur Sprache.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Klaus Schalk, Managing Director von Kinnarps Deutschland.
Sabine Rings und Jørn Rings sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Gründer sowie Geschäftsführer der NEU – Gesellschaft für Innovation mbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Joke Rasch, Daniel Schöning und David Einsiedler sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Gründerin sowie die Geschäftsführer von PLY Atelier auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
André Hund ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer Hund Möbelwerke GmbH & Co KG auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 60.
Claudia de Winder und Klaus de Winder sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden CEOs und Inhaber der de Winder Architekten GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent. Der Beitrag wurde vor über einem Jahr verfasst, ist aber noch immer hochaktuell.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 61 bis 80.
Helmut Fleischer ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der Office 360 GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Coworking findet längst nicht mehr nur in Coworking Spaces statt, sondern auch in Banken, Kirchen, Hotels oder Bahnhöfen. „Coworking-Papst“ Tobias Kremkau macht eine wichtige Unterscheidung in Bezug auf solche Orte.
Seit 2004 kürt OFFICE ROXX die Top 100 Bürolösungen des Jahres. Nun steht die Auswahl für 2022 fest. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 81 bis 100.
Peter Erhardt und Markus Sulz sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter der Leonhard GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Vor 25 Jahren wurde unser Verlag gegründet. Seit 1997 widmet er sich vorrangig der Bürowelt. Robert Nehring blickt anlässlich des Jubiläums auf 25 Meilensteine der Bürogeschichte zurück.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche werden Büroimmobilien immer wichtiger. Denn auch in diesem Bereich ist vieles im Wandel. In der hier beginnenden Reihe teilen renommierte Experten ihre Sicht auf die „Assetklasse Büro“. Es beginnt Andreas Wende vom Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA).
Heute ist die Jubiläumsausgabe unseres OFFICE ROXX Mags erschienen. Zeitschrift und Verlag feiern mit ihr den 25. Geburtstag. In seinem Editorial stimmt Chefredakteur Robert Nehring auf die 194. Ausgabe ein.
Jürgen Gaiser ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Innenarchitekt und Partner bei blocher partners auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Zum 25sten Jubiläum unseres Verlages wollte die Redaktion, dass er ihn mal selbst ausfüllt.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Nach 25 Jahren war es Zeit, dass auch der Gründer unseres Verlags einen bekommt: Frank Nehring, heute Präsident des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF.ZUKUNFT.
Monika Kraus-Wildegger ist eine Office-Pionierin, wie sie im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Gründerin und CEO von GOODplace auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Peter Ippolito ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführende Gesellschafter der Ippolito Fleitz Group auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
In der vierten Welle der Corona-Pandemie sehnen sich Festangestellte und Selbstständige mehr denn je nach einem Ortswechsel. Das Hearts Hotel auf 622 Metern Höhe im Urlaubsgebiet Harz soll über beste Voraussetzungen für eine Workation verfügen. Ob sich hier Arbeit (work) und Urlaub (vacation) wirklich gut verbinden lassen, wollten wir uns einmal genauer anschauen. Robert Nehring war als „Hoteltester“ vor Ort.
Prof. Dr. Jennifer Gunkel und Marco Wagner sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Senior-Beraterin und der Geschäftsführer der rheform GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
21. Januar: Heute ist „Tag der Jogginghose“. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses hat es sich das Portal Jogginghose.de nicht nehmen lassen, eine Umfrage zu veröffentlichen, die der Frage nachgegangen ist, welche Hosen von deutschen Beschäftigten im Homeoffice wohl am meisten getragen werden. Sie kommen nie drauf.
Prof. Dr. Werner Eichhorst ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Teamleiter Forschung beim Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Lasse Rheingans ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der Rheingans GmbH auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Prof. Dr. Christine Kohlert ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Expertin für Lern- und Arbeitswelten der Zukunft der Mediadesign Hochschule (MD.H) München auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Tobias Kremkau hat Führungskräfte auf einer Tour durch Berliner Coworking Spaces begleitet. Dabei wurde ihm noch einmal klar, was der Kern des Coworkings ist oder sein sollte.
Jan Hendrik Karsch ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer von Wini Büromöbel auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Prof. Dr. Jutta Rump und Silke Eilers sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die Direktorin und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE auch im Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Werner Aisslinger ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer von studio aisslinger auch im Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.
Das E-Paper der sechsten Ausgabe unseres OFFICE ROXX Mags ist online. E-Abonnenten haben ab sofort Zugriff auf das Heft. Die Print-Ausgabe ist seit heute ebenfalls erhältlich. Chefredakteur Robert Nehring stimmt Sie mit dem Editorial auf die Ausgabe ein.
Björn Budack ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer des Kiez Büro Coworking auch in Band zwei von „OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030“ präsent.