Coworking-Spaces im Porträt: @Work in Rostock
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal @Work in Rostock vor.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal @Work in Rostock vor.
Die Corona-Krise hat das Arbeiten im Home-Office schnell etablieren können. Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Doch gleichzeitig ergeben sich daraus wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) gibt Antworten.
Ihr Fachurteil ist gefragt! Sie haben die Chance, die neue Online-Plattform imnudoo von Frama 90 Tage kostenlos zu testen. Die ersten 25 Testteilnehmer erhalten zudem eine Briefwaage gratis.
Monitortragarme sind praktisch. Mit ihnen lassen sich Computer-Bildschirme ohne viel Aufwand in die richtige Position für den perfekten Blickwinkel bringen. Das ist gut für die eigene Körperhaltung und hilft gleichzeitig gegen Augen-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Keine Zeit zum Kochen? Dafür gibt es Lieferdienste. Und die bringen das Essen nicht nur ins Home-Office, sondern auch ins Büro. Das Angebot ist vielfältig, vom Foodtruck über Online-Kantinen bis hin zum Supermarkt-Lieferservice.
In Zeiten von Powerpoint und Videokonferenzen sollten in einen Meetingraum ein Beamer oder ein Großbildmonitor zur Standardausstattung gehören. Diese vier Profigeräte erleichtern den Business-Alltag im Office.
Das Architekturbüro Brust + Partner hat der Barmenia-Versicherung in Siegen ein zeitgemäßes Styling verpasst. Im Rahmen des Projekts „New Way Of Insurance“ entstand ein Raumkonzept, das Arbeit und Lifestyle nahtlos miteinander verbindet.
Es ist Zeit für eine kurze Auszeit. Doch zum richtigen Pausen-Feeling fehlen Ihnen die passenden Möbel im Büro? Dann lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Damit die nächste Arbeitspause zu einer gelungenen Auszeit in einem entspannten Ambiente wird.
Eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee zum Start in den Arbeitstag, nach der Mittagspause oder zwischendurch ist fest in unserer Arbeitskultur verankert. Doch zum perfekten Kaffeegenuss gehört mehr als nur eine gute Bohnensorte. Die richtige Wahl der Kaffeemaschine ist genauso wichtig.
Seit 20. August 2020 gilt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Sie konkretisiert die Rahmenbedingungen für sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) erläutert auf Grundlage dieser Infektionsschutzregeln wichtige Anpassungen in Büroräumen.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen Home-Office, Schreibtische und Zukunftsregeln.
Wir haben vier Gadgets gefunden, die bei der Arbeit im Büro ebenso witzig wie nützlich sind: einen Tischkicker, einen zeitgesteuerten Küchen-Safe, eine magnetische Sanduhr und ein Desinfektionsarmband.
Kaffee als Energizer ist für viele Office-Worker ein wesentlicher Teil der Büropause. Was Kaffeeinseln und Kaffeeversorgung zu einer positiven Unterbrechungskultur im Büro beitragen können, darüber haben wir mit Dr. Marc Beimforde von Coffee Perfect gesprochen.
Von exklusiv über elegant bis hin zu stylisch – die Bandbreite an Möbeln für Konferenzräume und Besprechungsinseln ist groß. Wir stellen einige hochwertige Bürostühle und Konferenztische vor, damit die Teamarbeit weiterhin Spaß macht und kommunikativ bleibt.
Home-Worker sollen effizient und produktiv arbeiten – genauso wie Office-Worker. Dazu braucht es technische und organisatorische Lösungen. Doch wie wird aus dem temporären Home-Office ein langfristiges Digital Office? Thomas Kuckelkorn von BCT Deutschland GmbH gibt Tipps.
Die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden ist oft nicht für die Arbeit am Laptop oder Computer-Monitor gemacht. Wie optimale Lichtverhältnisse im Home-Office geschaffen werden können, verraten die Lichtexperten vom Planungsbüro Peter Andres (PAL) aus Hamburg.
Für den Büro- und Objekteinrichter Leonhard haben die Innenarchitekten von blocher partners ein Büroumfeld geschaffen, das Wohlfühlen und Inspiration unterstützt. Der neugestaltete Workspace fördert sowohl den kreativen Austausch im Team als auch konzentrierte Einzelarbeit.
Wir verlosen einen Standsome Slim White von Standsome. Der höhenverstellbare Schreibtischaufsatz des Mainzer Start-ups ist schnell aufgebaut, flexibel einsetzbar und bringt Bewegung in den Arbeitsalltag. Egal, ob zu Hause oder im Büro.
Zu einem gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz gehören neben einem modernen Computer auch entsprechende Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus. Wir haben kabellose Tastatur-Maus-Kombinationen auf ihre Office-Tauglichkeit getestet. Christian Marx berichtet.
Büropause allein am Schreibtisch oder doch zusammen mit Kollegen? Die Verunsicherung ist derzeit groß. Dr. Aris Kaschefi vom Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e. V. (BDV) erklärt, warum Kaffee- und Snackautomaten jetzt ihre Stärken ausspielen.
Der heimische Küchentisch ist sicherlich eine mögliche Alternative zum Schreibtisch im Büro. Es gibt aber Besseres. Mit diesen bürotauglichen Möbeln wird aus dem „Home“ ein „Office“ – in den eigenen vier Wänden.
Videokonferenzen boomen. Auf Dauer können sie aber ein Gefühl von Abgeschlagenheit und Leere hinterlassen. André Spicer, Professor für Organisationsverhalten, beschreibt eine neue psychische Erkrankung: Zoom-Müdigkeit.
Die Mischung macht’s. Welche Möglichkeiten ein Generationen-Mix für Firmen wie die Mader GmbH & Co KG bietet, darüber hat die Wirtschaftspsychologin Dr. Alexandra Hildebrandt mit Ulrike Böhm vom schwäbischen Druckluft- und Pneumatikspezialisten gesprochen.
Büros sind Orte der Kommunikation und des persönlichen Austauschs bei einer Tasse Kaffee. Nach Monaten im Corona-Modus ist dieses für Office-Worker nun wieder möglich. Norbert Ruf von Thonet erläutert den besonderen Reiz des Büros als „Kaffeehaus“.
Home-Office boomt. Doch in den offiziellen Richtlinien zum Datenschutz ist immer noch vom Telearbeitsplatz die Rede. Der Senior Consultant für Datenschutz bei DataGuard, Andreas Riehn, gibt neun Empfehlungen für Arbeitgeber, wie Daten selbst im Home-Office sicher sind.
Das Notebook ist im Business-Alltag (fast) immer dabei. Daher sollte es die Power eines stationären PCs haben, aber gleichzeitig möglichst wenig auf die Waage bringen. Wir stellen vier Leichtgewichte vor, die sich bestens für mobiles Arbeiten eigenen.
Videokonferenzen sind praktisch. Sie ermöglichen Teambesprechungen vom Home-Office aus und können Geschäftsreisen ersetzen. Wie bei normalen Besprechungen gibt es auch bei virtuellen Meetings Dos und Don’ts. Gerrit Krämer stellt die wichtigsten vor.
Allmählich findet hierzulande wieder so etwas wie Normalität Einzug in die Büros. Dennoch arbeiten viele Angestellte aktuell noch von zu Hause aus. Beim Home-Office spalten sich seit Beginn der Pandemie die Geister. Diese sieben Fakten zeigen die ganze Vielfalt des Themas.
Viele Angestellte arbeiten noch in den eigenen vier Wänden. Welche Aspekte bei der Arbeit im Home-Office zu beachten sind, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Professor für Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule.
Digitalisierung, KI-Anwendungen und Automatisierung stellen Unternehmen vor große Aufgaben – mit impliziten Risiken, aber auch großen Chancen. Gabriele Sommer von TÜV Süd erklärt, warum eine überlegt gestaltete Unternehmenskultur dabei besonders wichtig ist.
Best Workspaces ist der 1. internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Callwey, Baumeister, USM und Colliers International Deutschland präsentieren und prämieren zusammen mit OFFICE ROXX und Das Büro die besten Workspace-Interiors.
Zu den Gewinnern der schwierigen letzten Monate zählen zweifellos die verschiedenen Anbieter von Videokonferenz-Software. Wir haben sechs Lösungen für virtuelle Meetings in ihrer Gratisversion unter die Lupe genommen. Gerrit Krämer stellt die Ergebnisse vor.
Smarte Software gestaltet viele Aufgaben im Büro komfortabler. Andreas Klug, Leiter des Arbeitskreises „AI“ im Digitalverband Bitkom, findet, dass uns künstliche Intelligenz bei Routine-Aufgaben am PC entscheidend unterstützen kann. So schätzt er ihre Chancen ein.
Offene Raumstrukturen und unterschiedlichen Raumtypen sind in der Bürolandschaft weit verbreitet. Für Sabine Breitenstein von Designfunktion spielen daher Textilien im Multispace eine wichtige gestalterische Rolle.
Die Materialagentur Raumprobe residiert seit Mai 2019 in einer ehemaligen und nun runderneuerten Industriehalle. Mit an Bord ist der Hersteller von Lichtlösungen Sattler aus Göppingen, dessen Leuchten die Räume maßgeblich prägen.
Den Traum vom erfolgreichen Start-up träumen viele. Doch eine gute Idee ist noch lange keine Garantie für den Erfolg des eigenen Business. Das wissen auch die Steuerexperten Elisa Lutz und Tobias Sick.
Im Juli feiert der Briefumschlag seinen 200. Geburtstag. Der Verband der Deutschen Briefumschlag-Industrie (VDBF e. V.) hat die geplante Jubiläumsfeier Corona-bedingt in den Herbst verschoben. Herbert Tillmann, Spezialist für Versandverpackungen, blickt auf die Geschichte des Büro-Klassikers zurück.
Wir verlosen das Magic 2 WiFi Multiroom-Kit sowie einen Magic 2 LAN triple-Adapter von Devolo. Mit den beiden Sets des deutschen Herstellers für Netzwerktechnik kommt das Internet am heimischen Arbeitsplatz richtig in Schwung.
Jetzt steht es fest: Die Orgatec wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der wirtschaftliche Druck sowie die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeiter und Messebesucher hatten viele Unternehmen zu einer Absage bewogen.
Büros werden auch 2020 nicht ohne Papier auskommen. Aber die Verzahnung von digitalen und analogen Informationen wird intensiver. In diesem Spannungsfeld hat der Hersteller von Bürotechnik Konica Minolta fünf Trends identifiziert, die den Office-Bereich neben der Corona-Krise prägen könnten.