Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Oktober
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen disruptive Innovationen, Klimaschutz und Home-Office-Rechte.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen disruptive Innovationen, Klimaschutz und Home-Office-Rechte.
In den vergangenen Monaten haben uns virtuelles Teamwork und Remote-Meetings körperlich wie geistig herausgefordert. Nun sind wir im digitalen Zeitalter angekommen, sagt Personal-Brain-Coach und Speakerin Julia Kunz. Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist dies aber nicht ganz einfach.
Die besten Gespräche finden nicht immer nur in der Küche statt, sondern auch dort, wo die Atmosphäre für eine gute Konversation stimmt. Mit den richtigen Büromöbeln ist daher mehr als nur Small Talk drin.
Russlands und Osteuropas größte Bank, die Sberbank, gilt als bedeutender Fürsprecher agiler Arbeitsprinzipien. Dies sollte sich in dem neugestalteten Hauptsitz in Moskau widerspiegeln. Eine ehrgeizige Herausforderung für die Architektenbüros aus der Schweiz und Russland.
Geteilte Mobilität ist definitiv ein Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt, welche Probleme auf dem Weg dorthin noch gelöst werden müssen, um das Konzept sinnvoll und für alle lohnend umzusetzen.
Das Thema Raumklima fristet im Bürobereich ein Schattendasein. Der Einfluss von Luftqualität, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit findet zu wenig Beachtung. Die Initiative PrimaBüroKlima möchte etwas dagegen tun.
Wie halten Sie es mit dem Home-Office? Das wollten wir von Ihnen wissen. Im Auftrag von Staples Solutions, dem Experten für Office und Home-Office, haben wir vom 1. bis 20. September eine Befragung durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.
In unserer Marktübersicht stellen wir acht Schredder vor, die über ein Auffangvolumen von circa 20 bis 25 Litern verfügen und die Sicherheitsstufe P-4 erfüllen. Aufgrund ihrer kompakten Maße eigenen sie sich gut für das Heimbüro und einzelne Arbeitsplätze im Office. Von Gerrit Krämer.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Nutrion am Münchener Odeonsplatz vor.
Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt verändert. In einer Studie wurden die Auswirkungen, Chancen und Erfahrungen hinsichtlich virtueller Arbeitsformen in der Pandemie untersucht.
Sein Motto lautet: „Für immer aufgeräumt“. Jürgen Kurz ist ein Profi, was Büro-Organisation betrifft. Im Interview verrät der Buchautor und Fachmann für klare Strukturen am Arbeitsplatz, wie eine effektive Zusammenarbeit mit Kollegen im digitalen Zeitalter richtig funktioniert.
Ob auf dem Sofa, im Auto oder im Büro: Die Deutschen sitzen zu lange. Das hat eine Studie der spanischen Universität Rey Juan Carlos (URJC) aus Madrid belegt. Daher lautet das Motto auch während der Büroarbeit: move it. Diese bewegungsfördernden Lösungen helfen dabei.
Im schweizerischen Biel hat der Uhrenhersteller Swatch seinen Hauptsitz. Mit seinem Neubau hat der Stararchitekt Shigeru Ban aus Japan die Konventionen der klassischen Bürohaus-Architektur aufgebrochen.
Aufgrund strenger Auflagen und Hygieneregeln hat es die Meeting- und Eventbranche aktuell nicht leicht. Dass sichere Meetings in diesen Zeiten dennoch möglich sind, beweist das Berliner Unternehmen Outside-Society mit seiner flexiblen Meeting-Box.
Business-Headsets ermöglichen eine konzentrierte Arbeit in lauten Umgebungen. Gleichzeitig muss das Führen von Gesprächen problemlos funktionieren. Das Jabra Evolve2 85 UC haben wir auf diese Funktionen getestet. Gerrit Krämer fasst die Ergebnisse zusammen.
Mit den richtigen Lichtverhältnissen am Arbeitsplatz lässt sich fokussiert arbeiten. Das gilt nicht nur im Büro, sondern auch im Home-Office. Dafür braucht es passende Leuchten. Diese Modelle sind modern und energiesparend und gleichzeitig ein echter Blickfang.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Mystery Minds vor. Mit ihrem Software-as-a-Service-Tool lassen sich virtuelle und reale Treffen organisieren.
Hygiene- und Abstandsregeln gelten auch im Büro. Doch nicht immer sind die Vorgaben von den Angestellten einfach einzuhalten. Manchmal wird technische Hilfe oder zusätzliches Mobiliar benötigt, damit das Arbeiten im Büro hygienisch und abstandskonform bleibt.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal @Work in Rostock vor.
Die Corona-Krise hat das Arbeiten im Home-Office schnell etablieren können. Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Doch gleichzeitig ergeben sich daraus wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) gibt Antworten.
Ihr Fachurteil ist gefragt! Sie haben die Chance, die neue Online-Plattform imnudoo von Frama 90 Tage kostenlos zu testen. Die ersten 25 Testteilnehmer erhalten zudem eine Briefwaage gratis.
Monitortragarme sind praktisch. Mit ihnen lassen sich Computer-Bildschirme ohne viel Aufwand in die richtige Position für den perfekten Blickwinkel bringen. Das ist gut für die eigene Körperhaltung und hilft gleichzeitig gegen Augen-, Nacken- und Rückenschmerzen.
Keine Zeit zum Kochen? Dafür gibt es Lieferdienste. Und die bringen das Essen nicht nur ins Home-Office, sondern auch ins Büro. Das Angebot ist vielfältig, vom Foodtruck über Online-Kantinen bis hin zum Supermarkt-Lieferservice.
In Zeiten von Powerpoint und Videokonferenzen sollten in einen Meetingraum ein Beamer oder ein Großbildmonitor zur Standardausstattung gehören. Diese vier Profigeräte erleichtern den Business-Alltag im Office.
Das Architekturbüro Brust + Partner hat der Barmenia-Versicherung in Siegen ein zeitgemäßes Styling verpasst. Im Rahmen des Projekts „New Way Of Insurance“ entstand ein Raumkonzept, das Arbeit und Lifestyle nahtlos miteinander verbindet.
Es ist Zeit für eine kurze Auszeit. Doch zum richtigen Pausen-Feeling fehlen Ihnen die passenden Möbel im Büro? Dann lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Damit die nächste Arbeitspause zu einer gelungenen Auszeit in einem entspannten Ambiente wird.
Eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee zum Start in den Arbeitstag, nach der Mittagspause oder zwischendurch ist fest in unserer Arbeitskultur verankert. Doch zum perfekten Kaffeegenuss gehört mehr als nur eine gute Bohnensorte. Die richtige Wahl der Kaffeemaschine ist genauso wichtig.
Seit 20. August 2020 gilt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Sie konkretisiert die Rahmenbedingungen für sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) erläutert auf Grundlage dieser Infektionsschutzregeln wichtige Anpassungen in Büroräumen.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus sind die Themen Home-Office, Schreibtische und Zukunftsregeln.
Wir haben vier Gadgets gefunden, die bei der Arbeit im Büro ebenso witzig wie nützlich sind: einen Tischkicker, einen zeitgesteuerten Küchen-Safe, eine magnetische Sanduhr und ein Desinfektionsarmband.
Kaffee als Energizer ist für viele Office-Worker ein wesentlicher Teil der Büropause. Was Kaffeeinseln und Kaffeeversorgung zu einer positiven Unterbrechungskultur im Büro beitragen können, darüber haben wir mit Dr. Marc Beimforde von Coffee Perfect gesprochen.
Von exklusiv über elegant bis hin zu stylisch – die Bandbreite an Möbeln für Konferenzräume und Besprechungsinseln ist groß. Wir stellen einige hochwertige Bürostühle und Konferenztische vor, damit die Teamarbeit weiterhin Spaß macht und kommunikativ bleibt.
Home-Worker sollen effizient und produktiv arbeiten – genauso wie Office-Worker. Dazu braucht es technische und organisatorische Lösungen. Doch wie wird aus dem temporären Home-Office ein langfristiges Digital Office? Thomas Kuckelkorn von BCT Deutschland GmbH gibt Tipps.
Die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden ist oft nicht für die Arbeit am Laptop oder Computer-Monitor gemacht. Wie optimale Lichtverhältnisse im Home-Office geschaffen werden können, verraten die Lichtexperten vom Planungsbüro Peter Andres (PAL) aus Hamburg.
Für den Büro- und Objekteinrichter Leonhard haben die Innenarchitekten von blocher partners ein Büroumfeld geschaffen, das Wohlfühlen und Inspiration unterstützt. Der neugestaltete Workspace fördert sowohl den kreativen Austausch im Team als auch konzentrierte Einzelarbeit.
Wir verlosen einen Standsome Slim White von Standsome. Der höhenverstellbare Schreibtischaufsatz des Mainzer Start-ups ist schnell aufgebaut, flexibel einsetzbar und bringt Bewegung in den Arbeitsalltag. Egal, ob zu Hause oder im Büro.
Zu einem gut ausgestatteten Büroarbeitsplatz gehören neben einem modernen Computer auch entsprechende Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus. Wir haben kabellose Tastatur-Maus-Kombinationen auf ihre Office-Tauglichkeit getestet. Christian Marx berichtet.
Büropause allein am Schreibtisch oder doch zusammen mit Kollegen? Die Verunsicherung ist derzeit groß. Dr. Aris Kaschefi vom Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e. V. (BDV) erklärt, warum Kaffee- und Snackautomaten jetzt ihre Stärken ausspielen.
Der heimische Küchentisch ist sicherlich eine mögliche Alternative zum Schreibtisch im Büro. Es gibt aber Besseres. Mit diesen bürotauglichen Möbeln wird aus dem „Home“ ein „Office“ – in den eigenen vier Wänden.
Videokonferenzen boomen. Auf Dauer können sie aber ein Gefühl von Abgeschlagenheit und Leere hinterlassen. André Spicer, Professor für Organisationsverhalten, beschreibt eine neue psychische Erkrankung: Zoom-Müdigkeit.