Bücher fürs Büro: Die etwas andere Sicht
Nicht die Arbeit macht unzufrieden, sondern die Lügen, die wir uns darüber vorgaukeln. Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Nicht die Arbeit macht unzufrieden, sondern die Lügen, die wir uns darüber vorgaukeln. Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Informationen erfassen, Dokumente verwalten, Daten auswerten, Prozesse optimieren, die Zusammenarbeit verbessern: Das sind tägliche Aufgaben in Unternehmen. Die passende Software erleichtert sie. Einige Programme haben in ihrer neuen Version zusätzliche Features erhalten. Eine Übersicht.
99chairs ist ein Start-up par excellence. 2014 mit einer Millionenfinanzierung an den Start gegangen, feierte das junge Team Anfang des Jahres in Berlin-Mitte bereits den Break-even. Vielleicht bestellt man Büroplanung und -einrichtung künftig nur noch im Web. Mitgründer Julian Riedelsheimer im Interview.
ANZEIGE
Zeitlos elegant, exzellent verarbeitet und bequem – das ist Tasso 2.0, das neue Lounge-Programm von Klöber. Es verbindet repräsentative Eigenschaften mit hohem Sitzkomfort. Weiche Konturen sorgen für eine anschmiegsame Form bei gleichzeitig klarer Linienführung. Großzügig bemessene Polster laden zum Verweilen ein.
In großen Unternehmen verbringen Führungskräfte durchschnittlich etwa zwei Arbeitstage pro Woche in Meetings. Das mag auf den normalen Büroangestellten nicht zutreffen, Fakt ist aber, dass mit Meetings viel Arbeitszeit verschwendet wird. Mit diesen Tipps gestalten Sie Besprechungen effektiv und erfolgreich. Gerrit Krämer berichtet.
Die Otto Group hat in der Konzernzentrale in Hamburg-Bramfeld ein Konzept für New Work umgesetzt. Auf der Collabor8 genannten Bürofläche können die Mitarbeiter wählen, wie und wo sie arbeiten: im Team oder alleine, am runden Tisch, in kleinen Work-Units, in der Coffee-Lounge oder in der Bibliothek.
Kaum hat es die Sonne im norwegischen Winter vormittags über den Horizont geschafft, geht sie auch schon wieder unter. Vielleicht ist das Land daher prädestiniert dafür, Leuchten herzustellen. Dr. Sebastian Klöß sprach dort mit Rune Marthinussen, CEO von Glamox, über Lichttrends und Nutzervorlieben.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.
Gelungenes Design erleichtert die Arbeit im Büro – und macht sie angenehmer. Für alle Freunde der guten Gestaltung hat OFFICE ROXX einige Büroprodukte zusammengestellt, die mit einem Designpreis ausgezeichnet wurden.
Wer wissen möchte, wie die Büroeinrichtung in der Zukunft aussehen wird, kann zum Wahrsager gehen. Oder die Zulieferermesse Interzum besuchen. OFFICE ROXX hat sich für die Interzum entschieden. Sebastian Klöß hat dort akkubetriebene Arbeitsplätze gesehen, appgesteuerte Tische und Stühle, die sich von alleine auf ihre Nutzer einstellen.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der siebte Teil der Serie beschäftigt sich mit der Kommasetzung.
Pflanzen reinigen die Luft – diese Erkenntnis ist nicht neu. Forschungen der NASA haben nun aber ergeben, dass dies zu rund 90 Prozent über die Wurzeln geschieht. Auf diesem Wissen basiert der Pflanzentopf AIRY, ein Luftreinigungssystem, das die Leistungsfähigkeit von Zimmerpflanzen nutzt und steigert.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10.
Um Situationen in Beruf und Alltag, in denen wir uns für dumm verkauft vorkommen, geht es in diesem Buch, das OFFICE ROXX bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt hat.
Büroimmobilie zu teuer? Aussicht vom Schreibtisch zu langweilig? Arbeitsplatz zu wenig flexibel? Die Antworten lauten ja, ja, ja? Dann hätten wir da was: den Nissan e-NV200 WORKSPACe, ein fahrbares Büro, komplett ausgestattet und elektrisch betrieben.
Wir haben Steppie bereits letztes Jahr getestet und das Urteil: Steppie rockt! vergeben. Jetzt gibt es für das Balancierbrett den Aufsatz Steppie Soft Top, der nach reflexzonentherapeutischen Prinzipien gestaltet ist und die Durchblutung der Füße anregen soll. Die Redaktion hat erneut getestet.
Am 11. Mai 2017 hat das Berliner Bürotrendforum 2017 stattgefunden. In interessanten Vorträgen beschrieben vier Experten den grundlegenden Wandel, den das Büro als Arbeitsort seit einigen Jahren erfährt. Als roter Faden zog sich das Glücklichsein im Büro durch die Veranstaltung.
Der HVB-Tower gehört zu Münchens Wahrzeichen. Nach rund dreijähriger Umbauzeit dient das zwischen 1975 und 1981 errichtete Hochhaus nun als Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Klimaeffizient und mit modernem Bürokonzept.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
Für die Gesundheitsförderung in Unternehmen wurde ein Spezialpreis von Great Place to Work an drei Unternehmen vergeben. Alle drei hatten davor schon im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017“ in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit überzeugen können.
Für das umweltfreundliche Büro gilt, was Erich Kästner einst sagte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Jeder kann dazu beitragen, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten – und dabei Strom, Ressourcen und Geld sparen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Büro zum Green Office.
Die Japan-Expertin Chiyo Kamiya gibt Tipps, wie kulturelle Unterschiede und Barrieren mit japanischen Businesspartnern erfolgreich überwunden werden können. Dieses Mal geht es um die Kontaktaufnahme mit potenziellen japanischen Geschäftspartnern.
Es gibt zu wenig Pflanzen in unseren Büros, sagt Dr. Alexandra Hildebrandt. Aber immer mehr Menschen sehnen sich nach einem grüneren Leben und mehr Natürlichkeit. Dieses Mal beschäftigt sich unsere Nachhaltigkeitsexpertin unter anderem mit Naturmotiven.
Vor rund 90 Jahren entwickelte ein findiger Tüftler in Waldshut den Federdreh, der als Urvater des modernen Bürostuhls gilt. 45 Jahre später läuteten seine Nachfahren mit der Similarmechanik ein neues Zeitalter des dynamischen Sitzens ein.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Wir präsentieren regelmäßig interessante News aus dem Bereich Bürokultur auf OFFICE ROXX. Dieses Mal geht es um die Euroforum-Fachkonferenz, um die Unterschiede zwischen den Generationen X und Y, um eine Studie zur Diskriminierung älterer Arbeitnehmer sowie um fehlerhafte Hotelbuchungen bei Travelmanagern.
Bei der Auswahl des Arbeitgebers spielt die Arbeitsplatzqualität eine größere Rolle als die Höhe des Gehalts. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter rund 500 Bürobeschäftigten im Auftrag der HIH Real Estate.
Die passende Büroeinrichtung ist Gold wert: Sie erleichtert die Arbeit, sorgt für Wohlbefinden – und ist einfach schöner als 08/15. OFFICE ROXX zeigt vier Neuheiten für Mittelzone, Akustik und Beleuchtung.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 31 bis 40.
Fast alle Büros haben ihr eigenes Funknetz, über das Laptops, Smartphones, Drucker und Präsentationsbildschirme verbunden sind. Diese praktische Lösung birgt allerdings auch einige Sicherheitsrisiken. Der TÜV Süd gibt Tipps, wie das WLAN sicherer gemacht werden kann – speziell im Kleinbüro oder Home-Office.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und des Trends zu flexibler Überallarbeit drohen die Aspekte Gesundheit und Ergonomie bei der Büroarbeit, in den Hintergrund zu treten. Um dem entgegenzuwirken, kommen Ende November 2017 Experten und Interessierte auf einem Forum zusammen.
Bis zum papierlosen Büro wird es trotz Digitalisierung voraussichtlich noch etwas dauern. Bis dahin gehört Papier zum täglichen Bedarf. Aber Papier ist nicht gleich Papier. Für verschiedene Anlässe sollten unterschiedliche Sorten gewählt werden. Welche, erklärt der Onlinehändler Office Depot.
Damit ein Blick nach unten nicht zu blankem Entsetzen führt, bringen diese Bodenkollektionen Schick und Style ins Büro. Gut für Akustik, Büroluft und die Umwelt können sie obendrein sein.
Die Konsumenten von Kaffee werden heute immer mehr zu Kennern, die höhere Ansprüche stellen und gerne neue Varianten trinken möchten. Moderne Kaffeevollautomaten für Büros mit mehr als zehn Mitarbeitern kommen diesem Trend nach und bieten unterschiedliche Spezialitäten. Gerrit Krämer berichtet.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 41 bis 50.
Geht es darum, Gedankengänge und Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren, sind Whiteboards (ob digital oder klassisch) und Flipcharts unverzichtbar. Besonders ansprechend und einfach geht es mit diesen Modellen.
Microsoft hat in München seine neue Deutschland-Zentrale eröffnet. In dem Bürogebäude wurde die Idee von einem Büro der Zukunft, einem Smart Workplace, wegweisend in die Gegenwart übersetzt.
Die Japan-Expertin Chiyo Kamiya gibt Tipps, wie kulturelle Unterschiede und Barrieren mit japanischen Businesspartnern erfolgreich überwunden werden können. Dieses Mal geht es um die Betreuung japanischer Gäste.