Coworking-Spaces im Porträt: St. Oberholz in Berlin
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. Wir stellen in dieser Reihe ganz besondere Spaces vor.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. Wir stellen in dieser Reihe ganz besondere Spaces vor.
Das Auge isst mit, heißt es oft. Wir finden: Das Auge arbeitet auch mit und freut sich über Bürostühle, Orgatools, Stehhilfen, Schränke und Halterungen, die chic und funktional sind. Hier eine Auswahl von Büroprodukten, die mit Designawards prämiert wurden.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Friedrich-Wilhelm Dauphin, der heute seinen 80. Geburtstag feiert. Herzlichen Glückwunsch!
ANZEIGE
Mit der MAPPEI-Methode sagen Sie der täglichen Papierflut und wachsenden Aktenbergen den Kampf an. Verlieren Sie keine Zeit mehr für die unnötige Suche nach Dokumenten. Nutzen Sie die Vorteile der Methode, gewinnen Sie sofort mehr Überblick über Ihre Papierdokumente und arbeiten Sie wesentlich effizienter.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner Kolumne über agiles Arbeiten geht es diesmal um Design Thinking.
Rund 80 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, jeder fünfte krankheitsbedingte Fehltag geht auf ihr Konto. Hauptgründe sind eine schlechte Haltung beim Sitzen und falsch eingestellte Büromöbel. Diese Checkliste garantiert ergonomische Büroarbeit und bereitet Schmerzen ein Ende.
81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer verbringen drei Viertel des Arbeitstags sitzend. Das ist zu viel, wissen die meisten von ihnen. Um das Dauersitzen zu vermeiden, wären etliche sogar bereit, auf einen Urlaubstag zu verzichten. Das zeigt der JustStand-Index des Möbelherstellers Ergotron.
MIT GEWINNSPIEL
Begleitet von Wissenschaftlern hat der Büromöbelhersteller Wilkhahn vor einigen Jahren die dreidimensionale Sitzkinematik Trimension entwickelt. Sie reduziert nachweislich Rückenschmerzen. Nun hat das Unternehmen bereits das dritte Bürostuhlprogramm mit dieser Technik auf den Markt gebracht. Den neuen AT können Sie bei uns auch gewinnen.
Logitech und der bekannte Investor Frank Thelen haben sich zusammengetan, um Start-ups in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen und ihnen mit Know-how zur Seite zu stehen. Noch bis 28. Juni können sich junge Unternehmen für die Förderung bewerben.
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.
Die ersten Rechner, die man als Computer bezeichnen kann, wurden in den 1940er-Jahren erfunden. Bei den mechanischen Prototypen war nicht abzusehen, welche Entwicklung diese Technologie nehmen würde. Heute sind Computer allgegenwärtig: in jedem Büro und in fast jeder Hosentasche.
JETZT GRATIS ANMELDEN
Am 23. Oktober 2018 öffnet die große Büromöbelmesse Orgatec ihre Pforten. Als Besucher kann einen die Fülle der Stände schnell überfordern. Einen guten Überblick bieten geführte Fachbesucherrundgänge.
ANZEIGE
Vom 23. bis 25. Oktober 2018 trifft sich die Arbeits- und Gesundheitsschutz-Community auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart, um im Rahmen von Fachmesse, Kongress und Regionalforum den Einfluss der digitalen Technologien auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu diskutieren.
Fünf kleine Häuser, alle unterschiedlich alt, wurden in Londons Westen zu einem Coworking-Space vereint. Knallige Farben, viel Tageslicht und ein Wald aus Pflanzen prägen die 800 m² Arbeitsfläche im Second Home Holland Park.
ANZEIGE
Adressieren, kennzeichnen, den Arbeitsplatz organisieren – Etiketten gehören zu den Dauer-Verbrauchsartikeln im Office. Wer auf führende Markenqualität setzen und gleichzeitig clever sparen möchte, bekommt jetzt mit den Avery Zweckform Universal-Etiketten alles auf einmal.
Viele Rucksäcke verfügen über ein großes Volumen und sind praktisch auf Reisen, aber leider nicht diebstahlsicher: Der Inhalt ist leichte Beute für Langfinger. Wir verlosen vier Anti-Diebstahl-Rucksäcke Bobby von XD Design, mit denen auch im größten Gedränge nichts abhanden kommt.
Coworking kommt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In angesagten Großstädten schießen die sogenannten Spaces wie Pilze aus dem Boden. Wir stellen in der hier beginnenden Reihe ganz besondere vor.
Viel ist spekuliert worden, seitdem die Cebit im letzten Jahr verkündet hatte, ganz anders sein zu wollen. Im warmen Juni. Im Freien. Mit viel Party und viel jüngerem Publikum. Wird das funktionieren? Wer stellt da aus? Wer geht da hin? Sebastian Klöß und Robert Nehring waren vor Ort und haben nach Neuigkeiten fürs Büro gesucht.
Heute startet die Fußballweltmeisterschaft. Wie zu jeder WM stellt sich die Frage, wie man Job und Fußballleidenschaft in diesen vier Wochen unter einen Hut bekommt. Was in puncto WM-Fieber und Arbeit erlaubt ist und was man besser lassen sollte, erklärt Paul-Alexander Thies vom Onlinebuchhaltungsexperten Billomat.
E-Mail schreiben, telefonieren, ins Nachbarbüro gehen. Das ist für Coworker, Programmierer, Kreativabteilungen und viele andere sowas von frühe 2000er. Sie nutzen heute wie selbstverständlich den Messenger Slack. Wir nicht. Deshalb haben wir ihn ausprobiert. Sebastian Klöß berichtet.
ANZEIGE
In der modernen Arbeitswelt sind die Arbeitsplätze quasi überall – im Büro, im Home-Office, im Auto oder im Flieger. Egal an welchem Ort Sie arbeiten, alle nötigen Unterlagen müssen unterwegs jederzeit griffbereit sein.
Der Kugelschreiber gehört zu den nützlichsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Er muss weder ständig gespitzt werden wie der Bleistift noch birgt er die Gefahr von Tintenflecken wie der Füllfederhalter. Damit ist der Kugelschreiber bis heute ein unverzichtbares Büroutensil.
Die Zahl derer, die ständig im Sitzen arbeiten, steigt. Mit dem Dauersitzen steigt die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Ein probates Mittel zur Prävention sind bewegungsfördernde Arbeitsstationen. Dass diese auch gut angenommen werden, zeigt eine aktuelle Studie.
Immer noch werden Briefe und besonders Pakete persönlich zugestellt, doch digitalisierte Versand- und Zustellungslösungen sind auf dem Vormarsch. Diese Produkte sorgen für mehr Sicherheit, sind praktisch und erleichtern den Arbeitsalltag.
ANZEIGE
Kleinere und mittlere Unternehmen sind mit ihren Netzwerken schnell bei einer Größe angelangt, die für Laien unübersichtlich wird. Das gilt besonders für die Ersteinrichtung eines Büros oder wenn die Modernisierung der IT-Infrastruktur ansteht. Doch es gibt eine innovative und einfache Lösung.
Die Fußball-WM 2018 in Russland steht kurz vor dem Anpfiff – höchste Zeit, sich auf das Großereignis vorzubereiten. Wichtigstes Utensil, um den Überblick zu behalten, ist ein übersichtlicher Spielplan.
Anfang Mai dieses Jahres ist das vegane Businessmagazin vegconomist online gegangen. Wir haben den Chefredakteur Peter Link gefragt, ob sich der Trend zum Veganen auch bald im Büro niederschlägt.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner Kolumne über agiles Arbeiten geht es diesmal um die Kanban-Methode.
Human Centric Lighting (HCL) hat in Büros Einzug gehalten. Doch kommt dieses Licht auch in gesundheitlicher Hinsicht dem echten Sonnenlicht nahe – und wie funktioniert eine gesunde Bürobeleuchtung? Ein Beitrag von Wolfgang Endrich, Geschäftsführer von euroLighting, zur HCL-Beleuchtung.
Abzutauchen in virtuelle Welten – dieser Traum ist alt. Mit der heutigen Technik könnte die virtuelle Realität nun Wirklichkeit werden. Ändert das die Büroarbeit? Sebastian Klöß ist dieser Frage in einem Streifzug durch Entstehung, Chancen und Probleme von Augmented und Virtual Reality nachgegangen.
Das Pflanzenbild LivePicture GO ist ein vertikales Begrünungssystem mit integriertem Wasserreservoir. Über ein eingebautes Bewässerungssystems wird die Bepflanzung für etwa vier Wochen mit Wasser und Düngemittel versorgt.
Schwer entflammbar klingt gut – daher fordern Ausschreibungen oft die Brandschutzklasse B1 für Polstermöbel. Die gibt es aber nicht. Vermeintlich schwer entflammbare Sessel und Sofas können sogar brandgefährlich werden, erfuhr Sebastian Klöß während eines Brandschutzseminars beim Sitzmöbelhersteller SMV.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt heute in Kraft. Helko Kögel vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity schildert die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich aus der neuen Verordnung ergeben.
Das Diktiergerät wurde im Grunde bereits 1877 erfunden. Von den ersten mechanischen Modellen bis zu den Digitalgeräten hat sich viel verändert. Heute sind die meisten Funktionen eines Diktiergeräts als App erhältlich. OFFICE ROXX plusDieser Beitrag ist kostenpflichtig. Wenn Sie bereits Kunde sind, können Sie sich hier einloggen.Loggen Sie sich ein wenn Sie schon Inhalte gekauft haben.
OR+ Abonnement
Erhalten Sie dauerhaft Zugriff auf alle OR+ Beiträge und das komplette Heftarchiv.
Beitrag kaufen
Schalten Sie diesen [...]
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der zwölfte Teil der Serie beschäftigt sich mit der AKTIV-Formel.
ANZEIGE
Der 25. Mai rückt näher und somit auch das Gesetz zur Datenschutzverordnung. Die neu in Kraft tretenden Regelungen werden europaweit als Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet und sind allgemein gültig, für Behörden ebenso wie für kleine und mittelständische Unternehmen.
Was das Gegenüber sagt und was es tatsächlich meint, sind nicht immer dasselbe. Stefan Häseli karikiert im ersten Teil seiner Kolumne die Probleme des Hörens, Verstehens und Umsetzens von Maßnahmen in Meetings. Vorhang auf für Hannes.
Das Büro schon mit Flaggen, Postern und Spielplan fit für die Fußball-WM gemacht? Damit auch die PC-Bedienung WM-gerecht wird, verlosen wir dreimal eine WM-Maus von Logitech im Fan-Design.
Arval ist ein italienischer Autoleasinganbieter. Für dessen neuen Unternehmenssitz in Scandicci, am Rande von Florenz, hat das Architekturbüro Pierattelli ein herausragendes Bürogebäude entworfen: mit ikonischem Äußeren, technischen Innovationen und ansprechenden Büros.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und warum diese sich positiv auf die Wahrnehmung von Unternehmen auswirken kann.