Richard David Precht über unsere digitale Zukunft
Richard David Precht ist der hierzulande bekannteste lebende deutsche Philosoph. In seinem neuen Buch widmet er sich unserer digitalen Zukunft.
Richard David Precht ist der hierzulande bekannteste lebende deutsche Philosoph. In seinem neuen Buch widmet er sich unserer digitalen Zukunft.
Pausen und Auszeiten von der Arbeit sind wichtig, um zur Ruhe zu kommen. 50 Prozent der Teilnehmer einer Studie haben allerdings angegeben, während der Pausen am Arbeitsplatz zu bleiben, was der Erholung schadet.
Am 1. Oktober ist das Infoportal OFFICE DEALZZ online gegangen. Der jüngere Bruder von OFFICE ROXX informiert über alle Bereiche der Bürowirtschaft und darüber hinaus. Er richtet sich jedoch explizit an Industrie und Handel.
Büro Outlet ermöglicht schnelles und bequemes Einkaufen von Bürobedarf. Der Onlineshop hat über 45.000 Artikel auf Lager, sofort lieferbar und zu fairen Preisen. Für interessierte Kunden hält der Shop sogar ein Willkommensgeschenk bereit.
Am 22. Oktober findet in Halle 11.1 der Büroeinrichtungsmesse Orgatec in Köln die erste Weltmeisterschaft im Bürostuhlhockey statt. Wir sprachen mit Jens Fislage, dem Begründer dieser neuen Sportart und Organisator des voraussichtlich grandiosen Events.
ANZEIGE
Im Auftrag des Planungs- und Einrichtungsunternehmens Designfunktion erforscht das Fraunhofer IAO die Transformation von Arbeitswelten. Ziel ist es, die Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von modernen Bürowelten zu identifizieren. Wer möchte, kann sich an der Studie beteiligen.
Das Whiteboard Ideaframe ist das erste Produkt, das aus einer Co-Creation entstanden ist. Der Organisationsmittelherstellers Weigang, das Beratungsunternehmen Launchlabs und das Möbeldesignern des Netzwerks Pool22 brachten das Whiteboard hervor.
Tel Aviv selbst diente als Inspiration für die Gestaltung der neuen Büroflächen von Dropbox. Genauer: die Weiße Stadt. Bei ihr handelt es sich um einen Teil Tel Avivs, der in den 1930er Jahren im Bauhaus- und Internationalen Stil gebaut wurde.
Stets zur Jahresmitte führt die Redaktion der Fachzeitschrift Das Büro ihren großen Bürostuhltest durch. 2018 wurden sechs aktuelle Modelle getestet: von Grammer Office, Humanscale, Interstuhl, nexxtoffice, Steelcase und Wilkhahn.
ANZEIGE
Vieles spricht für Büroarbeit an Steharbeitsplätzen. Betsey Banker, Wellness-Market-Manager beim Hersteller ergonomischer Bürolösungen Ergotron, hat die wichtigsten Fakten und Studien zum Arbeiten im Stehen zusammengefasst.
Kreative Ideen entstehen viel einfacher, wenn das Setting passt: anregend, inspirierend und mit allen nötigen Tools versehen. Unverzichtbar sind dafür moderne Meetingmöbel, von denen wir einige ausgewählte zeigen. Darunter ist sogar eine Werkbank fürs Büro.
Jeder Kaufmann ist am Ende des Geschäftsjahres zur Inventur verpflichtet. Um diese schnell und fehlerfrei durchzuführen, hat Design Offices, ein Anbieter für Corporate-Coworking, seine Möbel mit Funkchips gekennzeichnet.
ANZEIGE
NETGEAR bietet mit Insight und Insight Pro eine innovative Netzwerk-Managementlösung an. In der neuen Version 5.0 verfügt Insight über zusätzliche nützliche Features. Insight Pro richtet sich an alle, die ihr Netzwerk von einem externen Partner verwalten lassen möchten.
In einigen Berufen entsteht sehr schnell Stress. Die Assistenz gehört dazu. Wir sprachen mit der Autorin, Unternehmerin, Business-Coach und Trainerin Marit Zenk unter anderem über persönliche Eigenschaften zur Vermeidung von Stress und über Stressoren im Berufsalltag.
Büroflächen werden heute offen gestaltet. Das macht es Datendieben leichter, vertrauliche Informationen optisch auszuspähen. Blickschutzfilter für PCs sollten daher zur Standardausrüstung zählen. OFFICE ROXX verlost zehn Blickschutzfolien von 3M.
Bluetooth-Nackenbügel kombiniert mit daran angeschlossenen Ohrstöpseln – das ist eine recht neue Headsetbauform. Das Jabra Evolve 75e ist ein Vertreter von ihr. Wir waren neugierig, wie sich damit im Büro und unterwegs arbeiten lässt. Sebastian Klöß berichtet über die Ergebnisse unseres Headsettests.
ANZEIGE
Vom 23. bis 27. Oktober ist Fellowes Aussteller auf der Orgatec in Köln und präsentiert Produktneuheiten für gesundes und produktives Arbeiten. Wir sprachen mit Fellowes-Marketing-Managerin Andrea Cantong über die Vorfreude auf die Messe sowie den Europa-Launch zweier neuer Ergonomieprodukte.
Wir sind fast schon süchtig nach Sitzen: im Büro, während der Autofahrt, vor dem Fernseher oder in der Kneipe. Warum das viele Sitzen nicht gesund ist und was dagegen unternommen werden kann, steht in diesem Buch.
ANZEIGE
Als Leichtgewicht unter den Schallabsorbern passt DIVI Smart in jede Bürolandschaft. Ideal als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische, Druckerplätze, Besucher- und Besprechungsecken.
ANZEIGE
Die Acoustex, die erste Fachmesse für Noise-Control und Sound-Design, findet am 10. und 11. Oktober 2018 in der Messe Dortmund statt. Neben den Angeboten der Hersteller umfasst sie ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Fachexkursionen und der Sonderschau materialACOUSTICS.
Computertastaturen gibt es wie Sand am Meer, wirklich gute sind jedoch selten. Wer zu einem dieser Modelle greift, macht sicher nichts verkehrt.
ANZEIGE
Die Frage, wie wir unser Arbeitsumfeld künftig gestalten wollen, treibt die Geschäftswelt um. Mit dem neuen Future-of-Work-Village macht die europäische HR-Leitmesse Zukunft Personal Europe erstmals die Arbeitswelt von morgen mit all ihren Facetten erlebbar.
Nach Freiberuflern, Start-ups und Kreativen haben auch traditionelle Unternehmen das Coworking für sich entdeckt. Sebastian Woschech von der internationalen Wirtschaftskanzlei Eversheds Sutherland beleuchtet die rechtliche Seite dieses Wachstumsmarktes.
Dienstleistungen und Verkäufe werden in Zahlen erfasst. Schwieriger ist die Einordnung menschlicher Emotionen. Im dritten Teil seiner Kolumne zeigt Stefan Häseli Grenzen bei der Erfassung des Wohlfühlens auf.
Mit der Digitalisierung erlangen drahtlose Netzwerke für Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Welche WLAN-Trends gibt es? Und wie sehen Alternativen zu herkömmlichen WLAN-Lösungen aus? Damit hat sich die Gesellschaft für Telekommunikation GFT Voss mbH beschäftigt.
ANZEIGE
„Was wir zu erledigen haben können wir uns nicht immer aussuchen. Wie, wo und wann wir es angehen, sollte jedoch niemand außer uns selbst entscheiden!“ So klingt es, wenn man den „Nachwuchs“ zur Zukunft der Arbeit befragt.
Frank Thömmes beschreibt in seinem Buch Lösungsansätze, um dem Problem des Dauersitzens im Arbeitsalltag entgegenzuwirken. Inklusive vieler Anleitungen für Bewegungsübungen.
Die Modernisierung der Arbeitsorganisation sollte schneller gehen. Und der Multispace gilt als die geeignete Büroform, um Unternehmensziele zu erreichen. So lauten zwei Ergebnisse der Studie „Wirksame Büros“ vom Fraunhofer IAO sowie dem Einrichtungs- und Planungsunternehmen designfunktion.
Bei monotonen Bürotätigkeiten bleibt der Spaß schnell auf der Strecke. Wir haben vier Gadgets für Sie zusammengestellt, die richtig Laune machen.
ANZEIGE
Fast jede zweite Person leidet unter regelmäßigen oder chronischen Rückenschmerzen. Erstaunlich ist das nicht, denn unser Alltag wird von sitzenden Tätigkeiten dominiert. Die durchschnittliche Sitzdauer beträgt 7,5 Stunden täglich. Sitboard möchte das Sitzen gesünder machen.
Im Herzen Kölns befindet sich die Firmenzentrale des Hotelportals HRS Group. Das Coeur Cologne, so der Name des Neubaus, bietet auf über 14.000 m² Raum für mehr als 850 Mitarbeiter. Flexible Büroaufteilungen fördern Teamarbeit und unternehmerischen Austausch.
ANZEIGE
Wenn Sie als Assistentin arbeiten, im Marketing oder in der Abteilung Einkauf sitzen, überlegen Sie mal kurz: Wie oft müssen Sie Visitenkarten für Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen nachbestellen? Oder Briefbogen, Haftnotizen, Werbemittel mit Firmenlogo ordern?
Er war unter anderem Arbeitgeberpräsident in Nordrhein-Westfalen sowie Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Verbands der PBS-Markenindustrie. Vor allem aber ist er auch heute noch Geschäftsführer des Bürobedarfsriesen DURABLE. Im Mai wurde er 80 Jahre alt. Robert Nehring sprach mit Horst-Werner Maier-Hunke.
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.
Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung des Arbeitsplatzes auf Unternehmen, Mitarbeiter und die Wirtschaft haben? Das hat das Beratungsunternehmen Crisp Research im Auftrag von Samsung untersucht.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. Wir stellen in dieser Reihe ganz besondere Spaces vor.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der dreizehnte Teil der Serie beschäftigt sich mit dem zweiten Teil der AKTIV-Formel.
Um verschiedene Formen der Agilität in Bezug auf Arbeitsort, -zeit und -methoden geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Digitales Arbeiten erleichtert vieles. Beispielsweise ermöglichen Cloud-Services zeit- und ortsunabhängige Kollaboration. Die Kreativität eines Face-to-Face-Meetings lässt sich digital allerdings nicht immer erreichen. Hier setzt der Anbieter für Präsentationslösungen und -räume Memox an.
ANZEIGE
Wenn die Orgatec 2018 vom 23. bis 27. Oktober ihre Tore in Köln öffnet, werden in der Domstadt erneut weit über 50.000 Fachbesucher erwartet, die sich über die Zukunft moderner Arbeitswelten informieren.