Korrespondenz: Das Sandwich-Prinzip
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der elfte Teil der Serie beschäftigt sich mit dem idealen Aufbau einer Nachricht.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der elfte Teil der Serie beschäftigt sich mit dem idealen Aufbau einer Nachricht.
Die meisten Office-Worker müssen ihre Geschäftsreisen heute selbst planen und buchen. Der Geschäftsreisedienstleister Comtravo stellt Tipps und Apps vor, die zu stressfreien Reisen beitragen.
In diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, geht es darum, wie der digitale Wandel im Unternehmen gelingen kann.
Gut organisiert läuft vieles leichter. Nicht nur im Büro, findet Dr. Alexandra Hildebrandt. Dieses Mal erläutert sie, wie Zettel helfen können, die Ordnung, Struktur und Kreativität während des Arbeitstags zu fördern.
Jobs mit der Aussicht, mal von zu Hause aus zu arbeiten, sind bei Arbeitnehmern gefragt. Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt: Zwei Drittel aller Deutschen hätten gerne die Chance, ihren Arbeitsort – im Rahmen des Machbaren – selbst zu bestimmen.
Das Farbunternehmen Pantone hat nun schon zum 18. Mal seine Farbe des Jahres präsentiert. Der diesjährige Gewinner hat den verheißungsvollen Namen Ultra Violet. Oder schlichter ausgedrückt: lila. Gerrit Krämer berichtet.
Lösungen und Erkenntnisse zu gesunder Büroarbeit standen im Mittelpunkt des Bürotrendforums Gesundheit am 27. Januar 2018 auf der Paperworld in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung war Teil der diesjährigen Sonderschau „Büro der Zukunft“.
Bei örtlich flexibler Arbeit können Mitarbeiter und Unternehmen von der großen Flexibilität der Arbeitsorganisation profitieren. Ralf Biesemeier vom Technologie-Unternehmen readbox über die Umsetzung und die Vorteile von Home-Office in seinem Unternehmen.
Über Ortsgrenzen hinweg kommunizieren, kollaborieren und als Team funktionieren – Team-Messenger machen es möglich. Hier eine Auswahl von fünf cleveren Programmen.
In diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, geht es um eine philosophische Annäherung an den Begriff Intensität.
An der frischen Luft oder zu Hause, bei Tag oder Nacht: Durch die Digitalisierung ist Arbeit weniger an Raum und Zeit gebunden. Diese Flexibilität kann als Stress- und Belastungsfaktor wirken – aber auch Möglichkeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance bieten. So ein Bericht der BAuA.
Überall blinkt es grün, rot oder blau: 150 Türen hat der Berliner IoT-Spezialist Sensorberg im neuen Standort des Coworking-/Business-Clubs Factory am Görlitzer Park in Berlin mit moderner Steuerungstechnik ausgestattet.
Business-Traveler reisen zunehmend technisiert. Das Smartphone ist der Top-Reisebegleiter: Mehr als 80 Prozent nutzen ihr Mobilfunkgerät, um unterwegs Geschäfte fortzuführen. So ein zentraler Punkt einer von Carlson Wagonlit Travel (CWT) durchgeführten Studie.
Planen Unternehmen neue Büros, entscheiden sie sich oft für offene Bürolandschaften, Open Space genannt. Warum eigentlich? Wir sprachen mit Nick Kratzer vom ISF München über deren Nutzen und Nachteile.
Ein Ort der Begegnung und offen für alle soll die entwidmete Elisabeth-Kirche in Aachen bleiben. Das ist das erklärte Ziel der Initiative DigitalHub. Sie hat die 100 Jahre alte Kirche am Blücherplatz nun zu einem Coworking-Space umgebaut.
Örtlich flexible Arbeit ist ein brandheißes und vieldiskutiertes Thema. Neun von zehn deutschen Angestellten haben ein positives Bild von ortsunabhängiger Arbeit, lautet ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer IAO. Ganz so einfach ist es jedoch nicht.
In diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, geht es darum, wie man zufrieden und ausgeglichen lebt.
Zu Jahresbeginn fassen viele Menschen gute Vorsätze. Doch kurze Zeit später sind sie vergessen. Denn die Vorsätze sind nicht in einer Lebensvision verankert. Die Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska zeigt, wie sich Vorsätze erfolgreich umsetzen lassen.
Die Flexibilisierung der Arbeitswelt hat nicht nur Befürworter. Wir sprachen mit Dr. Christian Scholz über die Gefahren von Work-Life-Blending, über flexibles Arbeiten bei der Generation Z und darüber, wie man es vermeiden kann, sich in den neuen Arbeitsmodellen aufzureiben.
ANZEIGE
Welche Möglichkeiten mit welchen Effekten bieten sich an, Stehen am Büroarbeitsplatz dynamischer zu gestalten? Ein Überblick vom Diplomsportwissenschaftler und Heilpraktiker Christof Otte.
Wie rechtschreibsicher sind Sie? Das haben sich OFFICE ROXX und das Magazin Das Büro gefragt. Sehr, lautet die kurze Antwort. Viele Leser wussten die korrekte Schreibung der zehn am häufigsten auf duden.de nachgeschlagenen Wörter. Hier die Auflösung samt Kür des Duden-Champions 2017.
Englisch und Spanisch sind die wichtigsten Sprachen in der Geschäftswelt. In diesem Teil unserer Fremdsprachenserie zeigen die Experten der Sprachschule Iberika, wie Sie in diesen Sprachen Weihnachtsgrüße verfassen.
Ein Kollege hat gestern definitiv sein Essen mit reichlich Knoblauch gewürzt, und die Kollegin von nebenan hat wieder in aufdringlichem Parfüm gebadet. Sie kennen solche Situationen und fühlen sich ab und zu durch Gerüche im Büro belästigt? Damit sind Sie nicht alleine.
Offenheit ist einer der fünf Grundpfeiler des Coworking. Bewirkt wird sie auch durch die von Coworking-Spaces bevorzugten Immobilien wie Ladengeschäfte oder alte Gewerbehallen. Ein Beitrag von Björn Budack, Geschäftsführer von BC Business Center Consulting.
Die Office-Landschaft hat über die Jahrzehnte mehrere Trendwellen erlebt: vom Großraumbüro über das repräsentative Chefbüro bis hin zum Home- und digitalen Office. Der Büromöbelhersteller Steelcase ist den Trends nachgegangen.
Um episodenhafte Kurzgeschichten aus dem Büroalltag, die menschliches Handeln augenzwinkernd nachzeichnen, geht es in diesem Buch, das wir rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Inhaber und Manager von Unternehmen müssen oft Reden halten – nicht nur bei Weihnachtsfeiern, sondern auch im Rahmen von Kick-offs, Händlertagungen und Vertriebsmeetings. Mit den Tipps des Unternehmensberaters Dr. Georg Kraus werden Ihre Vorträge ein Erfolg.
ANZEIGE
„Warum gibt es keine Möglichkeit, eine entspannende Rückenmassage während der Arbeitszeit zu genießen?“, fragte sich der Physiotherapeut Christoph Gurtner. Um das zu ändern, gründete er mit Christian Stradal und Fritz Sturmlechner die SpinaCare GmbH und entwickelte ein vertikales Massageboard.
Short-Cuts helfen, in Outlook einfacher mit E-Mails, Aufgaben und Terminen zu jonglieren. Wir haben die nützlichsten zusammengestellt.
In unserer Reihe mit Tipps und Regelungen aus aktuellen Duden-Werken zeigen wir Ihnen dieses Mal, wie Sie verständlich, lebendig und überzeugend schreiben, indem Sie auf Bullshitwörter verzichten.
Mit Gesundheit und Ergonomie bei der Büroarbeit hat sich am 27. November das Forum „IN BEWEGUNG“ in Fulda befasst. Wie aktuell dieses Thema angesichts von Dauersitzen und Dauerstress ist, zeigten die Experten in erhellenden und bewegenden Vorträgen.
Viele Office-Worker fühlen sich von ihren täglichen Arbeitsaufgaben überfordert. Wie ein gutes Zeitmanagement bei der Bewältigung dieser helfen und den Stress mindern kann, zeigt die Website Zeitblüten.
Mittelständische Unternehmen beschleunigen in Sachen Digitalisierung. In der Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“ haben die Unternehmen zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf 52 Punkte.
Short-Cuts helfen, die Arbeit mit Word einfacher und effizienter zu machen. Vor allem wer ohne Maus mit dem Laptop unterwegs ist, wird die Tastenkombinationen zu schätzen wissen. Hier eine Auswahl der nützlichsten Tastaturkürzel für die Textverarbeitung.
Noch sind Papier und Kartuschen nicht aus den Büros verschwunden. Es wird zwar weniger verbraucht, aber ganz ohne Ausdrucke geht es bis jetzt noch nicht. Und daran wird sich wahrscheinlich sobald nichts ändern. Wir stellen vier Zubehörlösungen vor.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zur Rechtschreibung und Korrespondenz. Der zehnte Teil der Serie beschäftigt sich mit der richtigen Wortwahl in Anschreiben und Einladungen.
ANZEIGE
Im Mai hat STAEDTLER die Initiative „Mut zur Pause – Colour Your Moments“ vorgestellt. Damit will das Unternehmen Ausmalen für Erwachsene langfristig als einen neuen, effizienten Baustein der betrieblichen Gesundheitsförderung etablieren.
Das Büro ist das Mastertool des Wirtschaftens. Leider wird es in zu vielen Fällen sträflich vernachlässigt. Professor Jan Teunen über die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen.
Handwerklich gefertigte Produkte werden im Büro trotz digitaler Transformation nicht aussterben, glaubt Dr. Alexandra Hildebrandt. Dieses Mal beschäftigt sich die Publizistin mit handgefertigten Dingen und erklärt, warum diese so wichtig für unsere Wahrnehmung, Fähigkeiten und Psyche sind.
Am 2. November 2017 fand das Hannoversche Bürotrendforum statt. Die Kernthemen waren Mitarbeitermotivation und Wohlbefinden. Vier Experten hielten Vorträge zu den Veränderungen und Herausforderungen, die das Büro als Arbeitsort aktuell und in Zukunft zu meistern hat.