TOP Das Team-Office-Prinzip, #4/6: Pausen
In seiner Beitragsreihe widmet sich der New-Work-Experte Jørn Rings, Geschäftsführer von NEU, interessanten Aspekten moderner Büroarbeit. Diesmal geht es um das Thema Pausen.
In seiner Beitragsreihe widmet sich der New-Work-Experte Jørn Rings, Geschäftsführer von NEU, interessanten Aspekten moderner Büroarbeit. Diesmal geht es um das Thema Pausen.
Seit mehr als 100 Jahren gibt es Frankiermaschinen. Lange Zeit waren sie eine effiziente Lösung für das Versenden der Geschäftspost. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird ihr Aufgabenbereich aber immer kleiner. Nichtsdestotrotz laden wir Sie zu einem Streifzug von den Anfängen der Freistempelung bis zu aktuellen Modellen und digitalen Alternativen ein.
David Wiechmann ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Vorsitzende vom Deutschen Netzwerk Büro e. V. auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Erinnern Sie sich an die gemeinsame Zeit mit den Kollegen im Pausenraum? Den Duft von frischem Kaffee? In unserer diesjährigen Marktübersicht stellen wir acht Kaffeevollautomaten vor, die für zufriedene Mienen sorgen werden, wenn Wissensarbeit wieder mehr in Firmenbüros stattfindet. Von Gerrit Krämer.
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Online-Vorträge stark gefragt. Im Interview spricht die Vortragsrednerin Barbara Liebermeister über Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung und erklärt, warum es bei Online-Vorträgen andere Dinge zu beachten gilt als bei Präsenz-Vorträgen.
Am Hauptbahnhof von Bern liegt das Einkaufs- und Businesscenter „Welle7“. Hier befindet sich auch der Welle7-Workspace, eine moderne Meeting- und Eventlocation. Für die Elektrifizierung der Konferenztische wurde eine Lösung von EVOline gewählt.
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in den USA mit dem Larkin Administration Building das erste moderne Bürogebäude der Welt. Entworfen wurde es von Frank Lloyd Wright, der vor allem für den Bau des Solomon R. Guggenheim Museums in New York bekannt ist.
Sie gehören mittlerweile zu unserem Alltag: Mund-Nasen-Masken. Nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, auch in vielen Büros werden sie – hoffentlich – getragen.
Frank Indenkämpen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer Novus Dahle GmbH auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Gerüche können sehr unmittelbar auf uns einwirken und Reaktionen auslösen. Häufig geschieht dies jedoch unbewusst. Dr. Andrea Burdack-Freitag vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gibt Einblicke in die menschliche Geruchswahrnehmung.
Die schönste Zeit des Tages ist: die Pause. Und während eines kurzen Office-Breaks sollte der Genuss auf keinen Fall zu kurz kommen. Hier eine Auswahl für zwischendurch – von lecker bis nützlich.
Wie halten Sie es mit der Bewegung bei der Büroarbeit? Das möchten wir von Ihnen im Auftrag der Aktion „Bewegung im Büro“ bis zum 28. Mai wissen. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost.
Seit 2018 ist der 16. Mai der Internationale Tag des Lichts. Wie wichtig das richtige Licht zur richtigen Zeit vor allem in Innenräumen ist, erläutert Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative Licht.de.
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Seatti vor. Das Münchner Unternehmen bietet eine Software zum Buchen und Managen von flexiblen Arbeitsplätzen an.
Der Aktenordner, wie wir ihn heute kennen, hat eigentlich zwei Väter, die zur selben Zeit lebten und wirkten. Einer ist mittlerweile fast vergessen. Der andere dagegen hat sich als Synonym für Aktenordner in die Sprache eingeprägt.
Hajo Hoekstra ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von Fellowes Brands auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Zurück ins Büro oder doch lieber daheim arbeiten? Mit der passenden Büroausstattung macht das Homeoffice gleich doppelt so viel Spaß. Diese sechs Einrichtungsideen fürs Arbeitszimmer zu Hause wecken die Lust an der Wissensarbeit.
Nachhaltigkeit hat im B2B- und Office-Bereich mittlerweile eine hohe Relevanz. Sei es bei Start-ups oder bei renommierten Unternehmen. Wir präsentieren fünf Daten und Fakten für mehr ökologisches und nachhaltiges Handeln.
Corona, Lockdown, Homeoffice: Diese Begriffe sind seit über einem Jahr unzertrennlich miteinander verbunden. Im Interview wirft der Buchautor und Fachmann für klare Strukturen am Arbeitsplatz, Jürgen Kurz, einen Blick zurück – aber auch nach vorn.
Um digitale Dokumente zu teilen, versenden wir heute E-Mails, laden sie in soziale Medien hoch oder in eine Cloud. Das war nicht immer so. Lange Zeit wurden physische Speichermedien zum Transport von Daten genutzt. Ein Rückblick.
Anna Kopp und Kay Mantzel sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Beitrag sind die IT-Leiterin und der Experience Lead bei Microsoft Deutschland auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
In direkter Nachbarschaft zu seinen Hochhäusern im Herzen der Hauptstadt hat der Axel-Springer-Verlag im Oktober 2020 einen kubusförmigen Neubau eingeweiht. Die außergewöhnliche Architektur ist ein Symbol für die digitale Transformation des Medienimperiums.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Als Krönung folgen hier die Plätze 1 bis 10.
Es ist sehr schwer, es anders auszudrücken, aber wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Vor allem in Sachen Karriere machen sich viele Arbeitnehmer immer mehr Druck. Das spiegelt sich leider auch in den Zahlen von Krankmeldungen und Berufsunfähigkeiten wider.
Heute haben wir das E-Paper der zweiten Ausgabe unseres OFFICE ROXX Mags in diesem Jahr online gestellt. E-Abonnenten haben ab sofort Zugriff auf das Heft. Die Print-Ausgabe erscheint am 10. Mai. Chefredakteur Robert Nehring stimmt Sie mit dem Editorial auf die Ausgabe ein.
In unserem Sammelband „OFFICE PIONEERS. Ausblicke auf das Büro 2030“ haben sich 58 renommierte Autoren in 46 Beiträgen Gedanken über die Zukunft der Büroarbeit gemacht. Herausgeber Robert Nehring fasst sie zusammen und kommentiert.
In seiner Beitragsreihe widmet sich der New-Work-Experte Jørn Rings, Geschäftsführer von NEU, interessanten Aspekten moderner Büroarbeit. Diesmal geht es um das Thema Spaß.
Dr. Jochen Hahne ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Geschäftsführende Gesellschafter von Wilkhahn auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Jedes Jahr werden zehn Millionen Tonnen Möbel in der EU weggeworfen, obwohl sie richtig aufgearbeitet weitergenutzt werden könnten. Künftig sollte daher ein nachhaltiger, ressourcenschonender Weg bei Büromöbeln eingeschlagen werden, sagt Peter Knecht, Head of International Concepts bei Kinnarps.
Heute ist Tag gegen den Lärm. Unter dem Motto „Immer noch zu laut!?“ ruft der Initiator – der DEGA e. V. – zu 15 Sekunden Stille auf. Um Punkt 14.15 Uhr.
Tagtäglich sitzen Büroangestellte stundenlang vor ihrem Computer-Bildschirm. Höchstleistung für die Augen. Anlässlich des heutigen Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gibt Pro Retina wichtige und einfache Tipps, wie Arbeitnehmer ihre Augen gesund und fit halten können.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
In Zeiten von gesellschaftlichem Interesse am Klima- und Umweltschutz empfiehlt es sich für Unternehmen, eine grüne IT-Lifecycle-Strategie zu verfolgen. Michael Bleicher, Geschäftsführer der bb-net GmbH, erklärt, wie IT-Remarketing das Firmen-Image verbessert und gleichzeitig zusätzliche Gewinne ermöglicht.
Büroprodukte, die mit einem Gütesiegel oder Label ausgezeichnet wurden, gelten als besonders vertrauenswürdig. Wir stellen acht wichtige Zertifikate vor, die ökologische Nachhaltigkeit kennzeichnen.
Auch in diesem Monat haben wir drei Leseempfehlungen – diesmal mit folgenden Schwerpunktthemen: Start-up-Gründung, digitale Transformation und philosophisches Design.
Matthias Mölleney ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der peopleXpert GmbH auch in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Pandemie und der damit verbundene andauernde Lockdown können bei Office-Worken auf das Gemüt schlagen und die Produktivität mindern. Die Reinigungsspezialisten von AF International geben fünf Tipps, die in diesen Zeiten die so wichtige innere Ruhe fördern können.
Die Arbeit im Homeoffice ist für Beschäftigte Fluch und Segen zugleich: Mehr als ein Drittel der Home-Worker klagt über gesundheitliche Beschwerden wie Rücken- oder Kopfschmerzen. Selbst negativer Stress nimmt zu. Das sind zentrale Ergebnisse des Arbeitssicherheitsreports 2021 der DEKRA.
Das OFFICE ROXX Mag hat die Top 100 Bürolösungen des Jahres 2021 gekürt. Wir stellen diese Inspirationen für eine moderne Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 21 bis 30.
Elegantes Design und hohe Mobilität – das zeichnet Oripura von Colebrook Bosson Saunders aus. Der Notebook-Ständer ist gut geeignet, um sich im Büro, zu Hause oder unterwegs schnell und einfach einen ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten.