Korrespondenz: Das Sandwich-Prinzip: Die AKTIV-Formel
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der zwölfte Teil der Serie beschäftigt sich mit der AKTIV-Formel.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der zwölfte Teil der Serie beschäftigt sich mit der AKTIV-Formel.
Was das Gegenüber sagt und was es tatsächlich meint, sind nicht immer dasselbe. Stefan Häseli karikiert im ersten Teil seiner Kolumne die Probleme des Hörens, Verstehens und Umsetzens von Maßnahmen in Meetings. Vorhang auf für Hannes.
Arval ist ein italienischer Autoleasinganbieter. Für dessen neuen Unternehmenssitz in Scandicci, am Rande von Florenz, hat das Architekturbüro Pierattelli ein herausragendes Bürogebäude entworfen: mit ikonischem Äußeren, technischen Innovationen und ansprechenden Büros.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erklärt die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und warum diese sich positiv auf die Wahrnehmung von Unternehmen auswirken kann.
Noch bis zum 31. Mai läuft die Anmeldung für den Wettbewerb Büro & Umwelt. Unternehmen, die sich im Umweltschutz engagieren, können daran teilnehmen.
Für die meisten Unternehmen ist die Digitalisierung der Arbeitswelt eine beschlossene Sache. Doch wie wird diese Entwicklung von den Beschäftigten beurteilt? Eine Studie zeigt, dass nicht das Alter der jeweiligen Personen die entscheidende Rolle spielt, sondern es auf die eigenen Werte ankommt.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 11 bis 20.
In den Großstädten boomt weiterhin das Thema Coworking. Nun folgt ein ganz ähnlicher Trend: Coliving. Robert Nehring hat diese Art von Coworking für Fortgeschrittene einmal näher betrachtet.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner Kolumne über agiles Arbeiten geht es diesmal um die Scrum-Methode.
Ein halbes Jahr vor ihrem Beginn hat die Koelnmesse in Amsterdam einen ersten Ausblick auf die Orgatec 2018 gegeben. Wir waren vor Ort und haben erfahren, welche emotionalen und provokanten Ansätze für den Lebensraum Büro die Messe im Oktober zeigen wird.
ANZEIGE
Keine Frage, mit Steppie, dem Balancierboard aus Dänemark, geht’s allen gut, die stehend ihre Arbeit machen. Und das werden stetig mehr. Denn auch bei uns gewinnt der Stehschreibtisch immer mehr begeisterte Freunde.
Auf einer Wiese steht es sich einfach doch am besten. Bodenbeläge im Büro versuchen daher, das Natürliche von draußen ins Innere zu holen - auf ganz unterschiedliche Weise, wie diese Beispiele zeigen.
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch schon mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Kay Mantzel von Microsoft.
ANZEIGE
Die Digitalisierung hat unseren Alltag fest im Griff – sowohl unser Privat- als auch das Arbeitsleben. Auswirkungen auf die Gesundheitsindustrie bleiben da natürlich nicht aus. Wearables, Fitness-Apps, Vitaldaten-Monitoring, Gesundheitsforen im Netz – spannende Trends halten Einzug in den Corporate-Health-Bereich.
Agile Arbeitsmethoden sind aktuell in aller Munde. Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt erläutert die wichtigsten Modelle und erklärt, warum diese agilen Methoden für die IT-Abteilungen und für die gesamte Unternehmensstruktur immens wichtig sind.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner hier startenden Reihe über agile Arbeitsmethoden erklärt er zunächst einmal, was das eigentlich ist: agiles Arbeiten.
Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2018 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. Wir stellen Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 51 bis 60.
Die XING-Tagung „New Work Experience“ vermittelte am 6. März in Hamburg rund 1.600 Teilnehmern vielfältige Impulse zur Arbeitswelt von morgen. Einer davon war das acht Quadratmeter große „New Work Studio“, vorgestellt vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA). Wir waren dabei.
Assessment-Center, kurz AC, zählen zu den Standardinstrumenten der Personalauswahl, zumindest in Großunternehmen. Warum das so ist, wie sie ablaufen und was eine Postkorb-Übung ist - dazu hat sich der Wirtschaftsredakteur Bernhard Kuntz bei großen Firmen umgehört.
Wie bekommt man die Papier- und Büroorganisation am Arbeitsplatz in den Griff ? Darum geht es in diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben.
Human Centric Lighting ist derzeit das große Thema bei der Bürobeleuchtung. Doch wie wirkt diese Beleuchtung eigentlich auf den Menschen, auf den sie sich zentriert? Was sind ihre Vorteile? Und birgt sie Risiken? Sebastian Klöß ist diesen Fragen nachgegangen.
„Rückenfit an der frischen Luft“ – so lautet das Motto am heutigen Tag der Rückengesundheit. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen gibt der Tag auch Büromitarbeitern Impulse, wie der Rücken trotz überwiegend sitzender Tätigkeit gesund bleibt.
Wenn Unternehmen sich heute zu viel Zeit lassen, Pläne für zukünftige Arbeitsplätze zu entwickeln, werden sie zunehmend Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von neuen Talenten bekommen. So ein zentrales Ergebnis einer von IT-Hersteller Fujitsu in Auftrag gegebenen Studie.
Dieses Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, bietet eine umfassende Zustandsbeschreibung des Konzepts Coworking.
Es ist Winter. Smartphone-Nutzer haben ihr Gerät aber auch bei tiefen Temperaturen fast immer dabei. Wie Sie Ihr Handy in der kalten Jahreszeit schützen können, dazu gibt der Digitalverband Bitkom sieben Tipps.
Die Deutschen lieben Ordnung. Zum Inbegriff für Standards wurde hierzulande das Deutsche Institut für Normung e. V. Die erste DIN-Norm wurde vor 100 Jahren definiert. Die für die Bürowelt essenzielle DIN 476, welche die Papierformate definiert, folgte nur vier Jahre später. Gerrit Krämer berichtet.
Nicht nur für viele Berufseinsteiger gilt: Sie scheuen sich, Unbekannte anzusprechen. Deshalb lassen sie viele Chancen, berufliche Kontakte zu knüpfen, ungenutzt verstreichen. Doch Small Talk lässt sich erlernen, zeigt der Rhetoriktrainer Ingo Vogel.
Die nasskalte Jahreszeit schwächt das Immunsystem. Die körpereigene Abwehr hat es schwer, Viren und Bakterien abzuwehren. Auch schlecht belüftete, zu kalte und überheizte Büroräume belasten das Immunsystem. Wer die folgenden Ratschläge beachtet, erhöht seine Chance, von Erkältungen verschont zu bleiben.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Helko Kögel vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity zu den Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich aus der neuen Verordnung ergeben.
Unter dem Motto „Rückenfit an der frischen Luft!“ steht in diesem Jahr der Tag der Rückengesundheit am 15. März. Bundesweit wird es zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Workshops zur Rückengesundheit geben.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch schon mal einen Fragebogen.
Ende Januar hat unsere Redaktion wieder die Paperworld besucht, die weltweit wichtigste Messe der Papier-, Bürobedarf- und Schreibwarenbranche. Ein Rückblick.
Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter, WhattsApp und andere sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. An dieser Stelle gibt Business-Knigge-Trainerin Susanne Beckmann Tipps für ein verantwortungsvolles Verhalten in sozialen Medien.
Das papierlose Büro wurde schon oft verkündet. Doch selbst die Verbreitung der Mobile Devices hat das Medium Papier noch nicht aus den Büros verdrängt. Eine Stufe zwischen Papier und digital kann eine Paper-Light-Strategie sein.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der elfte Teil der Serie beschäftigt sich mit dem idealen Aufbau einer Nachricht.
Die meisten Office-Worker müssen ihre Geschäftsreisen heute selbst planen und buchen. Der Geschäftsreisedienstleister Comtravo stellt Tipps und Apps vor, die zu stressfreien Reisen beitragen.
In diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, geht es darum, wie der digitale Wandel im Unternehmen gelingen kann.
Gut organisiert läuft vieles leichter. Nicht nur im Büro, findet Dr. Alexandra Hildebrandt. Dieses Mal erläutert sie, wie Zettel helfen können, die Ordnung, Struktur und Kreativität während des Arbeitstags zu fördern.
Jobs mit der Aussicht, mal von zu Hause aus zu arbeiten, sind bei Arbeitnehmern gefragt. Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt: Zwei Drittel aller Deutschen hätten gerne die Chance, ihren Arbeitsort – im Rahmen des Machbaren – selbst zu bestimmen.