Bücher fürs Büro: Vier Empfehlungen
Wir stellen vier Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen dezentrales Arbeiten, Texten, Transformation und der App Store.
Wir stellen vier Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen dezentrales Arbeiten, Texten, Transformation und der App Store.
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Bürotrendforum zum Thema ökologisch nachhaltige Büroarbeit. Die bereitgestellten Vorträge können Sie sich von nun an dauerhaft und kostenfrei hier ansehen. Was wird, was kann und was muss getan werden, um nachhaltig zu produzieren, zu beschaffen und zu nutzen? Das sind die Themen unserer renommierten Referenten.
Hendrik Hund ist ebenfalls ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Unternehmer und Vorsitzende des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e. V. in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Öffentliche Beschaffung birgt beträchtliches Potenzial zur Reduzierung von Umweltbelastungen. Im Interview erklärt Grit Körber-Ziegengeist vom Umweltbundesamt (UBA), wie sich eine grüne Beschaffung umsetzen lässt.
Wir sprachen mit der renommierten Wohnexpertin Oona Horx-Strathern über ihren Home Report 2021. Vom Krisenjahr 2020 aus blickt sie dort in die Zukunft des Wohnens. Der Verschmelzung von Arbeiten und Wohnen wird wohl auch in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zukommen.
Mit der jüngst in Kraft getretenen Corona-Arbeitsschutzverordnung werden Bürobeschäftigte wieder vermehrt ins Homeoffice wechseln. Die heimischen Büroarbeitsplätze weisen aber laut einer Umfrage des deutschen Büroeinrichtungsverbandes IBA weiterhin erhebliche Mängel auf.
Auch Pia A. Döll ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die Präsidentin vom Bund Deutscher Innenarchitekten in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Lüftungssysteme, Luftreiniger & Co. können beim Kampf gegen das Coronavirus effektiv helfen. Doch welche Geräte eignen sich dafür und was leisten sie? Die Experten von Coronaabwehr stellen verschiedene Systeme und Schutzmaßnahmen vor.
Am 23. Januar ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre Zukunft gemacht.
Dr. Sandra Breuer ist ebenfalls ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist die geschäftsführende Gesellschafterin der combine Consulting GmbH in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Auch Dr. Michael Groß ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Autor, Dozent und Olympiasieger in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Zusammen mit der German Coworking Federation hat das Online-Magazin Deskmag vom 23. Juni bis 14. August 2020 Coworking Spaces in Deutschland zu ihrer Situation in der Pandemie befragt. Die Ergebnisse zeigen: Trotz Einbußen halten sich die Spaces tapfer.
Wir stellen drei Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen Transformation, digitales Nomadentum und die heimlichen Führungskräfte im Vorzimmer.
Auch Prof. Dr. Volker Nürnberg ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft Advisory Services der BDO AG in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
In unserer Rubik Bemerkenswert stellen wir diesmal die App 1.50 Office vor, die in Zeiten von Corona für den nötigen Sicherheitsabstand am Arbeitsplatz sorgt.
Das Fraunhofer IAO hat inmitten der Corona-Pandemie eine Befragung zum Thema Homeoffice durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie beschreiben den damaligen Ist-Zustand und prognostizieren künftige Veränderungen der Arbeitswelt.
Prof. Jan Teunen und Dr. Christoph Quarch sind Office Pioneere, wie sie im Buche stehen. Mit diesem Beitrag sind der Cultural Capital Producer sowie der Philosoph und Autor ebenfalls in dem jüngst erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Das Start-up Wellabe führt mobile Gesundheits-Check-ups durch. Wir haben mit dem Gründer Sebastian Dünnebeil über die Vorteile dieses Angebotes und die besondere Situation während der Corona-Pandemie gesprochen.
Auch Dieter Brübach ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist das Vorstandsmitglied Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. ebenfalls in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Unicorn Village in Berlin-Neukölln vor.
Nils Britze ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Bereichsleiter digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom e. V. in dem Sammelband »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit gibt das Farbinstitut Pantone seine Trendfarbe für das folgende Jahr bekannt. 2021 werden es gleich zwei Farbtöne sein: Illuminating (ein Gelbton) und Ultimate Gray (ein Grauton). Gerrit Krämer hat sich auf Spurensuche begeben.
Zurück in eine sichere Arbeitsumgebung? Mit einer schnell umsetzbaren Online-Umfrage verschafft Kinnarps Unternehmen einen ersten Überblick darüber, wie Beschäftigte während der Pandemie in einer sich ändernden Bürowelt gearbeitet haben und was das Unternehmen daraus lernen kann.
Wenn die Menschen nach dem Lockdown wieder in die Büros zurückkehren, sollte eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet sein. Wie wichtig dabei eine gesunde Raumluftqualität im Arbeitsumfeld ist, erläutert Airthings-CEO Oyvind Birkenes. Darüber hinaus gibt er wichtige Tipps.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen die Themen Bürolandschaften, Gelassenheit und Büro der Zukunft.
Der deutsche Mittelstand wird digitaler und zwar in nahezu allen Bereichen der Wertschöpfung. Corona wirkt dabei als großer Treiber. Dies sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
Wie lässt sich digitale Transformation im unternehmerischen Alltag umsetzen? Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt beschreibt, welche digitalen Maßnahmen den Wandel zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur beschleunigen.
Karolina Manikowska und Roman Przybylski sind Office-Pioniere, wie sie im Buche stehen. Denn mit diesem Interview sind die Direktorin Arbeitsplatzforschung und -beratung sowie der Vorstand Vertrieb und Marketing von Nowy Styl ebenfalls in dem jüngst erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Wir sprachen mit David Wiechmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V., über das Netzwerk, ein herausforderndes Jahr und Pläne für die Zukunft.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Everyworks im Hauptbahnhof Berlin vor.
Auch Markus Albers ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Mitgründer und geschäftsführende Gesellschafter der rethink GmbH ebenfalls in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die Gewohnheiten bei der Büroarbeit werden sich ändern. Das Jahr 2020 hat den Umbruch weiter forciert. Doch wo führt der Weg hin? Der Hybrid-Working-Report des Herstellers von Video- und Audiolösungen Poly versucht, diese Frage zu klären.
Wie geht es in Zeiten der Pandemie eigentlich den Coworking Spaces? Darüber sowie über Herkunft, Unterschiede, Trends und trennende Bindestriche haben wir mit dem Coworking-Experten Tobias Kremkau vom Berliner St. Oberholz gesprochen.
Christoph Magnussen ist ein Office Pioneer, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Gründer und Geschäftsführer der Blackboat Internet GmbH auch in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Audioprobleme bei Telefonaten und virtuellen Meetings stören nicht nur die Konzentration, sondern können auch die Gesundheit beeinträchtigen. Im Interview erklärt Theis Moerk von Epos, was schlechte Audioqualität mit uns macht und wie die richtige Technik Abhilfe schaffen kann.
Ende 2020 wird es vollbracht sein: Dann hat Staples zusammen mit seinen Kunden weltweit eine Million Bäume gepflanzt. Vor fünf Jahren startete der Anbieter von Büromaterialien, Arbeitsplatzprodukten und Bürolösungen das Programm „Easy on the Planet“.
Kurze Arbeitswege und ein attraktives Arbeitsumfeld: Das sind zwei wichtige Aspekte für ein Traumbüro. So steht es in der kürzlich veröffentlichten Savills-Studie „Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen“.
Tobias Kremkau ist ein Office Pionier, wie er im Buche steht. Denn mit diesem Beitrag ist der Head of Coworking St. Oberholz GmbH in dem gerade erschienenen Band »OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030« präsent.
Die diesjährige Jahrestagung des Management Forums Starnberg findet am 24. und 25. November in Frankfurt am Main statt. Elke Wiedmaier vom Management Forum Starnberg wagt im Interview mit Dr. Sandra Breuer von combine Consulting einen Blick in die Zukunft der Bürowelten.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Petra Balzer alias Katharina Münk. Sie ist Bestseller-Autorin, Personal Coach und Expertin für Office-Management.