Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Bürokultur

Herzlich Willkommen

Digital Green Office Summit 2021

Herz­lich will­kom­men zu unse­rem digi­ta­len Büro­trend­fo­rum zum The­ma öko­lo­gisch nach­hal­ti­ge Büro­ar­beit. Die bereit­ge­stell­ten Vor­trä­ge kön­nen Sie sich von nun an dau­er­haft und kos­ten­frei hier anse­hen. Was wird, was kann und was muss getan wer­den, um nach­hal­tig zu pro­du­zie­ren, zu beschaf­fen und zu nut­zen? Das sind die The­men unse­rer renom­mier­ten Referenten.

Coworking Spaces erweisen sich angesichts der widrigen Umstände als bemerkenswert robust. Abbildung: Kamal Kant Kosariya, Unsplash

Coworking Spaces trotzen der Pandemie

Zusam­men mit der Ger­man Cowor­king Fede­ra­ti­on hat das Online-Maga­­zin Desk­mag vom 23. Juni bis 14. August 2020 Cowor­king Spaces in Deutsch­land zu ihrer Situa­ti­on in der Pan­de­mie befragt. Die Ergeb­nis­se zei­gen: Trotz Ein­bu­ßen hal­ten sich die Spaces tapfer.

Prof. Jan Teunen (Cultural Capital Producer, Geschäftsführer Teunen Konzepte GmbH, Schloss Johannisberg), Dr. Christoph Quarch (Philosoph, Autor, Denkbegleiter für Unternehmen, Gründer von akademie_3. Die neue Platonische Akademie). Abbildung Dr. Christoph Quarch: Ulrich Mayer

OFFICE PIONEERS Prof. Jan Teunen & Dr. Christoph Quarch: Wo das Kostbare geschützt wird. Büros der Zukunft sind Orte für Menschen

Prof. Jan Teu­nen und Dr. Chris­toph Quarch sind Office Pio­nee­re, wie sie im Buche ste­hen. Mit die­sem Bei­trag sind der Cul­tu­ral Capi­tal Pro­du­cer sowie der Phi­lo­soph und Autor eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Dieter Brübach, Vorstandsmitglied Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Abbildung: Simon Veith – nachhaltige Fotografie

OFFICE PIONEER Dieter Brübach: Die Bürozukunft ist nachhaltig. Öko-faire Beschaffung ist der Schlüssel

Auch Die­ter Brü­bach ist ein Office Pio­neer, wie er im Buche steht. Denn mit die­sem Bei­trag ist das Vor­stands­mit­glied Bun­des­deut­scher Arbeits­kreis für Umwelt­be­wuss­tes Manage­ment (B.A.U.M.) e. V. eben­falls in dem gera­de erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021

Der deut­sche Mit­tel­stand wird digi­ta­ler und zwar in nahe­zu allen Berei­chen der Wert­schöp­fung. Coro­na wirkt dabei als gro­ßer Trei­ber. Dies sind zen­tra­le Ergeb­nis­se der aktu­el­len Tele­­kom-Stu­­die „Digi­ta­li­sie­rungs­in­dex Mit­tel­stand 2020/2021“.

Karolina Manikowska, Direktorin Arbeitsplatzforschung und -beratung sowie stellvertretende Direktorin Produktmanagement & Roman Przybylski, Vorstand Vertrieb und Marketing, Nowy Styl. Abbildung Nowy Styl

OFFICE PIONEERS Karolina Manikowska & Roman Przybylski: Arbeitswelten im Wandel. Warum wir auch künftig ein Büro brauchen

Karo­li­na Mani­kows­ka und Roman Przy­byl­ski sind Office-Pio­­nie­­re, wie sie im Buche ste­hen. Denn mit die­sem Inter­view sind die Direk­to­rin Arbeits­platz­for­schung und -bera­tung sowie der Vor­stand Ver­trieb und Mar­ke­ting von Nowy Styl eben­falls in dem jüngst erschie­ne­nen Band »OFFICE PIONEERS: Aus­bli­cke auf das Büro 2030« präsent.

Kleine Arbeitsgruppen können flexibler und schneller auf Probleme reagieren. Abbildung: You x ventures, Unsplash

Studie zur Zukunft der Büroarbeit

Die Gewohn­hei­ten bei der Büro­ar­beit wer­den sich ändern. Das Jahr 2020 hat den Umbruch wei­ter for­ciert. Doch wo führt der Weg hin? Der Hybrid-Working-Report des Her­stel­lers von Video- und Audio­lö­sun­gen Poly ver­sucht, die­se Fra­ge zu klären.

Tobias Kremkau, Head of Coworking St. Oberholz, Mitgründer German Coworking Federation (GCF). Abbildung: Larissa Hägele

Coworking – quo vadis?

Wie geht es in Zei­ten der Pan­de­mie eigent­lich den Cowor­king Spaces? Dar­über sowie über Her­kunft, Unter­schie­de, Trends und tren­nen­de Bin­de­stri­che haben wir mit dem Cowor­king-Exper­­ten Tobi­as Krem­kau vom Ber­li­ner St. Ober­holz gesprochen.

Gute Audioqualität bei virtuellen Meetings kann maßgeblich zum Wohlbefinden beitragen. Abbildung: Epos

Wenn schlechte Audioqualität frustriert

Audio­pro­ble­me bei Tele­fo­na­ten und vir­tu­el­len Mee­tings stö­ren nicht nur die Kon­zen­tra­ti­on, son­dern kön­nen auch die Gesund­heit beein­träch­ti­gen. Im Inter­view erklärt Theis Moerk von Epos, was schlech­te Audio­qua­li­tät mit uns macht und wie die rich­ti­ge Tech­nik Abhil­fe schaf­fen kann.

Petra Balzer. Als Katharina Münk hat die Expertin für Office-Management bereits viele Bestseller veröffentlicht. kmesc.de Abbildung: Geiger Images

50 Fragen an Petra Balzer

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te Petra Bal­zer ali­as Katha­ri­na Münk. Sie ist Best­­sel­­ler-Autorin, Per­so­nal Coach und Exper­tin für Office-Management.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?