Möbel-Materialien, Teil 6: Beton
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Im sechsten Teil geht es um solche aus gegossenem Stein: Beton.
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Im sechsten Teil geht es um solche aus gegossenem Stein: Beton.
Der PRIMA-VIER-Verlag und der Büromöbelhersteller Haworth veranstalten am 24. November in Berlin ein Info-Event zum Thema Modern Office – Büro im Wandel. Renommierte Branchenkenner werden über aktuelle Entwicklungen in der Büroarbeitswelt informieren.
Die Elektrifizierung im Büro endet oft in einem heillosen Durcheinander: Kabel von Laptop, Monitor, Schreibtischleuchte, Smartphone und Tablet bilden den perfekten, unentwirrbaren Knoten. Dabei geht es auch wohlgeordnet und sogar kabellos. Beispielsweise mit diesen fünf Helfern.
ANZEIGE
Dass die Akustik am Arbeitsplatz sehr wichtig für Gesundheit und effizientes Arbeiten ist, ist nicht neu. In diesem Jahr wurde nun ein neuer VDI-Entwurf zur Raumakustik in Bürosituationen entwickelt. Das Besondere dabei: In dem neuen Entwurf zur Richtlinie VDI 2569 „Schallschutz und akustische Gestaltung im Büro“ wird der einzelne Arbeitsplatz in den Fokus gerückt – ein Ansatz, der hervorragend zu den Akustiklösungen von REHAU passt.
Meetingräume müssen nicht langweilig sein – vorausgesetzt in ihnen stehen die richtigen Möbel. Dann lässt sich dort sogar Tischtennis spielen. OFFICE ROXX zeigt sieben Meetingmöbelhighlights.
ANZEIGE
Was inspiriert Sie mehr: attraktive Arbeitsumgebungen oder kluge Gedanken zur Zukunft der Arbeit? Auf der Orgatec 2016 finden Sie beides.
ANZEIGE
Schnell zusammengebaut, umgebaut, angebaut … so präsentiert sich die neue Sicht- und Schallschutzwand DIVI put.on. Sie ist von einer Person ohne jegliches Werkzeug bedienbar.
„Sitting kills“ - In den letzten Monaten war vielerorts zu lesen, wie schädlich langes, bewegungsarmes Sitzen im Büro sein kann. Zeit für eine Selbstanalyse! Überprüfen Sie anhand von fünf Fragen, wie bewegungsfreundlich Ihr Büro eingerichtet ist. Teilnehmen lohnt sich - es werden attraktive Preise verlost!
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Nach Carbon, Turngeräten, Lego und 3-D-Druck geht es diesmal um Möbel aus verpressten Naturmaterialien.
Das Haus des Landtags in Stuttgart zählt zu den Ikonen der Nachkriegszeit. Nach der Weißenhofsiedlung, die 1927 unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe entstand, gilt er als das zweite Stuttgarter Bekenntnis zur Moderne. Staab Architekten aus Berlin sanierten das Baudenkmal nun.
ANZEIGE
Das Büro ist heue überall: im Auto, im Zug, zu Hause, im Garten. Leben und Arbeit fließen ineinander. Man kann diesen Trend kritisieren, was man jedoch nicht kann: diesen Trend ignorieren. Die Orgatec, die vom 25. bis 29. Oktober in Köln stattfindet, stellt sich dieser Herausforderung.
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Nach Carbon, Turngeräten und Lego geht es diesmal um Möbel, die im 3-D-Drucker entstehen.
Facebook hat eine neue Bürolandschaft im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin eröffnet. Dekoriert mit viel Lokalkolorit, bietet sie bis zu 50 Mitarbeitern der Abteilung Apps und Services Platz.
Lichtbänder ziehen sich durch die Büros im neuen Firmensitz von Sportalm Kitzbühel. Denn die Beleuchtung sollte so schlicht wie möglich sein und zur dezenten Innenraumgestaltung passen.
Verstellbare Tischaufsätze sind ideal für alle, die über keinen Sitz-Steh-Tisch verfügen, aber trotzdem bei der Büroarbeit zwischen Sitzen und Stehen wechseln möchten. Schließlich gilt dieser Wechsel als gesund und produktivitätssteigernd. OFFICE ROXX stellt aktuelle Modelle vor.
ANZEIGE
Langlebig, feuerfest, pflegeleicht und robust: Stahlschränke besitzen zahlreiche Eigenschaften, die im Büroumfeld deutliche Vorteile darstellen und sie zu idealen Allzwecklösungen machen.
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Nach Turngeräten und Lego geht es diesmal um Möbel aus Carbon, genauer: carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK).
Die Zeitschrift Das Büro hat ein Sonderheft mit dem Titel „Büromöbel. Hersteller. Händler. Planer“ veröffentlicht. Es porträtiert wichtige auf dem deutschen Markt aktive Hersteller von Büromöbeln, die Office-Entscheider einfach kennen sollten.
Neue Bürostühle sorgen mit beweglichen Sitzflächen und flexiblen Rückenlehnen für gesunde Sitzdynamik. Starr und verkrampft am Schreibtisch zu sitzen, muss also nicht mehr sein. OFFICE ROXX stellt aktuelle dynamische Bürostühle vor.
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Diese Frage sollte bei einem gut gestalteten Produkt erst gar nicht aufkommen. Gutes Design muss mehr als nur schön sein. OFFICE ROXX präsentiert gelungene Beispiele.
Holz ist das prägende Material im Gemeinschaftsbüro Paramount by The Office Space in Sydney. Die sanft geschwungenen Bürosuiten wurden aus amerikanischer Schwarzkirsche modelliert.
ANZEIGE
Neue Produktionstechniken erlauben die Fertigung von Büromöbeln nach individuellem Kundenwunsch – Stichwort Customization. Solch maßgeschneiderte Erzeugnisse hat der Büromöbelhersteller WINI gleich für mehrere Bereiche im Angebot.
In dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Werkstoffe vor, aus denen Büromöbel bestehen. Nachdem sich der erste Teil um Möbel aus Turngeräten gedreht hat, wird es im zweiten Teil verspielt: Es geht um Möbel aus Lego-Steinen.
Ein Scheinwerfer flammt auf. Dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz: SOS. Eine typische Szene aus einem alten Krimi. Was das mit einem Büro zu tun hat? Auch dort könnten Informationen bald per Licht übertragen werden.
ANZEIGE
Was bringt Ihre Kreativität auf Touren? Ein farbenfrohes Büro? Ein völlig leerer Raum? Ein lautes Café voller Menschen? Was immer Ihren Einfallsreichtum und Ihre Produktivität anregt, eines steht fest: „Creativity works“. Unter diesem Motto denkt die Orgatec 2016 Arbeit neu.
Lässt sich eine nahezu fensterlose und nie für den Aufenthalt von Menschen konzipierte Lagerhalle in eine lichtdurchflutete Office-Landschaft umgestalten? Ja, zeigt das Beispiel der Firma Wortmann in Detmold.
ANZEIGE
Auf einer eigenen Prodkuttestplattform können zukünftig die Produkte von Fellowes getestet werden.
Über vier Millionen Selbstständige gab es 2015 in Deutschland. Viele von ihnen arbeiten zu Hause und oft länger als Menschen in Festanstellung. Da spielt gute Beleuchtung im Arbeitszimmer eine wichtige Rolle. Wie diese aussieht, verrät die Brancheninitiative licht.de.
Immer mehr smarte Helfer erobern den Arbeitsalltag. Zum ‚cleveren‘ Büro gehören neben internetfähiger IT wie Projektoren oder digitalen Whiteboards auch ursprünglich analoge Büroprodukte, etwa Tische. Ein Best-of.
Die Londoner Designagentur BrandOpus wächst derzeit stark. Der Innenraumgestalter align hat für sie nun eine wandlungsfähige Bürofläche entwickelt. Auf knapp 1.800 m2 bietet sie 140 Mitarbeitern Platz.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
ANZEIGE
Informelle Bereiche sind im Büro bei Wissensarbeitern beliebt. Damit an ihnen zündende Ideen entstehen können, dürfen die passenden Möbel nicht fehlen.
Allzu oft wird ihm allzu wenig Aufmerksamkeit geschenkt: dem Boden im Büro. Dabei kann er schick, umweltfreundlich und akustisch vorteilhaft sein. Ein paar ausgewählte Beispiele.
Den chinesischen Blick auf das Thema Büromöbel gab es Ende März wieder auf der China International Furniture Fair in Guangzhou zu erkunden. Dr. Sebastian Klöß durchstreifte die 350.000 m2 große Messe am Ufer des Perlflusses. Er entdeckte bekannte Trends, verspielte Alternativen und globale Verbindungen.
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Alle zwei Jahre trifft sich die Beleuchtungsbranche auf der Light + Building in Frankfurt am Main. Diesmal hat sich alles um Human Centric Lighting, Daten und Vernetzung gedreht, stellte Dr. Sebastian Klöß bei seinem Messebesuch fest. Eine Zukunftshoffnung von 2014 vermisste er hingegen.