Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Redaktion

Die modulare Board-Lösung Mocon erleichtert gemeinsame Kreativprozesse. Abbildung: Sigel, Werk1

Sigel unterstützt Werk1 in München

Das Werk1 in Mün­chen ist Hei­mat zahl­rei­cher Grün­der, ins­be­son­de­re aus dem Bereich der Digi­­tal-Start-ups. Der baye­ri­sche Büro-Exper­­te Sigel unter­stützt die Krea­tiv­schmie­de mit Pro­duk­ten und pra­xis­na­hen Tools für eine moti­vie­ren­de und inspi­rie­ren­de Arbeitsumgebung.

Abbildung: Kesseböhmer Ergonomietechnik

A place to lounge: Das Office als Begegnungsort

Krea­ti­ver Aus­tausch, infor­mel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und spon­ta­ne Brain­stor­mings: Per­fekt geeig­net für die­se Art des Zusam­men­kom­mens sind Lounge-Berei­che im Office. Wenn die Lösun­gen dann noch ergo­no­misch, sty­lish und bequem sind, stel­len wir sie auf jeden Fall vor.

Arbeiten wann und wo man möchte – dank New Work und Smart Office. Abbildung: iStock

Büroorganisation #2/5: New Work und Smart Offices

In sei­ner Kolum­ne erläu­tert Micha­el Hart­wig, CEO von ebue­ro und eGroup, war­um gute Orga­ni­sa­ti­on und Pla­nung die Basis für effi­zi­en­te Wis­sens­ar­beit bil­den. Im zwei­ten Teil geht es dar­um, wie New Work und Smart Offices – Kri­ti­kern zum Trotz – gewohn­te Arbeits­struk­tu­ren auf­bre­chen und die Arbeits­welt revolutionieren.

Direkt-Raumluftbefeuchter in den Büroräumen der Seele GmbH stellt eine Luftfeuchte von 45 Prozent sicher. Abbildung: Condair Systems

Gesunde Innenraumqualität im Büro

In den Win­ter­mo­na­ten sinkt die Luft­feuch­tig­keit in vie­len Büros oft so weit ab, dass Mit­ar­bei­ten­de über tro­cke­ne Augen und Stimm­pro­ble­me kla­gen. Die Anfäl­lig­keit für Atem­wegs­in­fek­tio­nen steigt. Claus Hän­del und Sabi­ne Rieth­mül­ler vom Fach­ver­band Gebäu­­de-Kli­­ma e. V. (FGK) erläu­tern Mög­lich­kei­ten, dem vorzubeugen.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2022“

Ein Jahr ist ver­gan­gen, seit wir die OFFICE-ROXX-Leser gefragt haben, wie sie ihr Büro­kli­ma ein­schät­zen. Zu tro­cken, zu feucht, zu warm oder zu kalt? Die Ergeb­nis­se von 2021 waren ernüch­ternd. Nun star­ten wir im Auf­trag der Akti­on „Pri­ma­Bü­ro­Kli­ma“ erneut eine Umfra­ge zur Raum­­k­li­­ma-Situa­­ti­on in deut­schen Büros. Teil­neh­men lohnt sich. Bis 11. September.

Mit den richtigen Voraussetzungen kann „Videokonferenzmüdigkeit“ vermieden werden. Abbildung: Chris Montgomery, Unsplash

Tipps für weniger Stress bei Online-Meetings

Einen gro­ßen Teil des Tages in Video­calls zu ver­brin­gen, kann stres­sig und ermü­dend sein. Das bele­gen immer mehr Stu­di­en. Die Exper­ten von Click­Mee­ting, einer euro­päi­schen Platt­form für Online-Mee­­tings und Web­i­na­re, zei­gen auf, wie der „Video­kon­fe­renz­mü­dig­keit“ ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den kann.

Im Redaktionstest: der Luftreiniger DustMagnet 5240i von Blueair. UVP (netto): 343,70 Euro. Abbildung: Blueair

Blueair Dustmagnet 5240i im Redaktionstest

Staub, Pol­len und Co. schwir­ren meist auch in der Büro­luft her­um. Befreit durch­zu­at­men ist so für all­er­gie­ge­plag­te Office-Worker nicht leicht. Befrei­en soll von sol­chen Schweb­stof­fen der Blue­air Dust­Ma­gnet 5240i. Das haben wir getes­tet. Chris­ti­an Marx berichtet.

Verlässlichkeit in jeder Umgebung und jederzeit höhere Konzentration und Produktivität. Abbildung: Epos

Gewinnspiel: Adapt 360 white von Epos

Wir ver­lo­sen vier Adapt 360 white von Epos. Das Blue­­tooth-Hea­d­­set ist ein idea­ler Beglei­ter in einer mobi­len und ver­netz­ten Arbeits­welt. Ent­wi­ckelt wur­de es für Mit­ar­bei­ten­de, die sowohl auf her­vor­ra­gen­de Audioqualität als auch auf ein moder­nes Design Wert legen.

Das Enform-User-Dashboard zeigt individuelle Resultate an. Abbildung Isarvation

Start-ups fürs Büro: Isarvation aus Fürstenfeldbruck

Das Geschäfts­mo­dell von Start-ups soll­te inno­va­tiv und ska­lier­bar sein, die Mit­ar­bei­ten­den mög­lichst jung, fle­xi­bel und ziem­lich locker. Wir stel­len das Start-up Isar­va­ti­on vor. Das Unter­neh­men aus Fürs­ten­feld­bruck hat eine IoT-Sen­­so­rik ent­wi­ckelt, mit der Umwelt­pa­ra­me­ter am Arbeits­platz ana­ly­siert und opti­miert werden.

Primebook Circular von Prime Computer.

Notebooks to go: Bestens geeignet für hybrides Arbeiten

Note­books sind aus dem moder­nen Arbeits­all­tag nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie ermög­li­chen das Arbei­ten an fast jedem Ort zu jeder Zeit. Leicht und leis­tungs­stark sind zwei der wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten die­ser trag­ba­ren Com­pu­ter. Hier ein paar Inspi­ra­tio­nen für Office-Worker.

Wer neue Kunden über Social Media generieren will, muss sich von der Masse abheben. Abbildung: Gerd Altmann, Pixabay

10 Insights für eine starke Markenpräsenz auf Social Media

Das eige­ne Unter­neh­men online bekann­ter zu machen, um mehr Kun­den zu gewin­nen – die­ses Ziel ver­fol­gen heu­te die meis­ten. Dabei führt kaum ein Weg an den sozia­len Netz­wer­ken vor­bei. Der Social-Media-Exper­­te Tomis­lav Pri­mo­rac ver­rät zehn Tipps für eine star­ke und authen­ti­sche Markenpräsenz.

Das große Glasdach der Plaza lässt viel Licht ins Herzstück des Campus. Abbildung: Marcus Bredt

Hochmoderne Arbeitswelt im Aldi Nord Campus

Im März 2022 wur­de der neue Aldi Nord Cam­pus in Essen eröff­net. Hier ist ein moder­nes Arbeits­um­feld ent­stan­den, das Raum für Koope­ra­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on bie­tet – und für His­to­rie. Ent­wor­fen wur­de der Gebäu­de­kom­plex von den BAID Archi­tek­ten aus Hamburg.

Die neue Arbeitswelt von ALDI Nord in Essen. Abbildung: Marcus Bredt

Welcome home to Office

Wie müs­sen Office-Umge­­bun­­gen gestal­tet wer­den, um die neu­en Anfor­de­run­gen der Wis­sens­ar­beit zu erfül­len? Peter Bor­chardt von BAID Archi­tek­ten lädt ein zu einer (archi­tek­to­ni­schen) Gedan­ken­rei­se rund um das The­ma New Work und die sich ändern­de Arbeitswelt.

Ein Frischer Kaffee in der richtigen Umgebung fühlt sich für viele wie eine kleine Belohnung an. Abbildung: Sielaff GmbH & Co. KG

Krisenfest: Studienergebnisse zum Kaffeekonsum

Die Freu­de an Kaf­fee bleibt unge­bro­chen. Der Pro-Kopf-Kon­­­sum des Heiß­ge­tränks ist im Jahr 2021 noch­mals gestie­gen: auf 169 Liter. Aller­dings haben sich die Gewohn­hei­ten der Kaf­fee­trin­ker wäh­rend der Coro­na­kri­se geän­dert. Ein Über­blick mit Zah­len, Daten und Fakten.

Arbeiten von überall, unabhängig von den Gegebenheiten vor Ort. Abbildung: Dessidre Fleming, Unsplash

Megatrend New Work und seine Anforderungen an die Technik

Mega­trends beschrei­ben lang­fris­ti­ge, ent­schei­den­de Ent­wick­lun­gen, die alle Lebens- und Arbeits­be­rei­che betref­fen. Eini­ge die­ser Mega­trends hat die Pan­de­mie stark beschleu­nigt, dazu gehört auch der Trend zum fle­xi­blen und mobi­len Arbei­ten. Geeig­ne­te Tech­nik dafür stellt bei­spiels­wei­se das Unter­neh­men Bach­mann bereit.

Abbildung: ISE

Hola Barcelona: Unsere AV-Highlights von der ISE

Wir waren vor Ort beim gelun­ge­nen Debüt der Inte­gra­ted Sys­tems Euro­pe (ISE) in Bar­ce­lo­na. Dort prä­sen­tier­ten vom 10. bis 13. Mai 2022 834 Aus­stel­ler rund 50.000 Besu­chern neue Lösun­gen der AV-Bran­che. Wir haben uns viel ange­schaut. Die­se Lösun­gen zäh­len zu unse­ren Messe-Highlights.

Richtig umgesetzt ist nachhaltiges Handeln Grundlage für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Abbildung: Sarah Dorweiler, Unsplash

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden

Ange­sichts der aktu­el­len Kri­sen wird Nach­hal­tig­keit immer wich­ti­ger für Unter­neh­men. Der Nach­hal­tig­keits­exper­te Jür­gen Lin­sen­mai­er erklärt, war­um es Öko­no­mie und Öko­lo­gie auch im Büro zu ver­ei­nen gilt und war­um die Digi­ta­li­sie­rung nicht unkri­tisch als Heils­brin­ger gese­hen wer­den sollte.

Bildschirmarbeitsplätze sollten so positioniert sein, dass der Blick der Beschäftigten parallel zur Fensterfront gerichtet ist, um Blendung zu vermeiden. Abbildung: Kaj Kandler, DGUV

Tipps gegen Hitze und blendende Sonne im Büro

Hel­le Arbeits­räu­me sind wich­tig. Fehlt Tages­licht, kann dies dem natür­li­chen Tag-Nacht-Rhyth­­mus scha­den und die Kon­zen­tra­ti­on stö­ren. Doch gro­ße Fens­ter und fens­ter­na­he Arbeits­plät­ze haben auch Nach­tei­le. Die Deut­sche Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (DGUV) gibt Tipps, wie Hit­ze und Licht­blen­dung ver­mie­den wer­den können.

Die Arbeit von zu Hause birgt auch Schattenseiten. Ist eine Pflicht sinnvoll? Abbildung: Antonio Borriello, Pexels

Gründe gegen eine Homeoffice-Pflicht

Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil will eine Home­of­­fice-Plicht durch­set­zen, unab­hän­gig von Coro­na. Doch ist ein Rechts­an­spruch wirk­lich sinn­voll oder wirkt er sich viel­mehr nega­tiv auf Unter­neh­men aus? Der Unter­neh­mens­be­ra­ter Tobi­as Zulauf nennt Grün­de gegen eine Pflicht.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?