Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 stand das Bürogebäude der Osmab Holding AG rund 1,4 Meter unter Wasser. Bereits nach vier Monaten konnten die Mitarbeitenden das sanierte Gebäude wieder beziehen – mit den optisch gleichen Systemen von Büromöbelhersteller Wini wie zur Erstausstattung im Jahr 2008.
Für die ursprüngliche Büroeinrichtung besuchte der Vorstand die Orgatec in Köln im Jahr 2008. Anton Mertens, Vorstand der Osmab Holding AG, erinnert sich: „Wir suchten einen Systemanbieter, der zeitlose und universell einsetzbare Möbel mit gehobenem Anspruch bietet. Das Schranksystem Winea Matrix mit der zierlichen Lisene und die Tischserie Winea Pro haben uns damals einfach überzeugt. Nach dem furchtbaren Wasserschaden waren wir sehr froh, dass es genau das gleiche Dekor und das Schranksystem noch gibt. Damit konnten wir unsere zwei Etagen wieder in der gleichen Anmutung einrichten und eine ‚Zweiklassengesellschaft‘ unter unseren Mitarbeitenden verhindern. Nur beim Tischsystem haben wir uns für das neue Produkt Winea Flow entschieden, das zusätzliche Vorteile wie die Schnellverstellung bietet. Die Einrichtung ist einfach zeitlos und neutral.“
Alles auf einer Fläche
Das Büro erstreckt sich über zwei Etagen mit jeweils einer offenen Fläche und kleineren Rückzugsbereichen. Über 50 Arbeitsplätze wurden komplett neu eingerichtet. In Raum-in-Raum-Soft-Seating-Bereichen können sich die Mitarbeitenden treffen und abgeschirmt von den konzentrierten Arbeitsplätzen kommunizieren. Große Besprechungsräume bieten Platz für viele Teilnehmende oder auch diskrete Gespräche. Das Vorstandsmitglied Herr Süßmilch ist begeistert von der neuen Arbeitswelt: „Optimales Design für moderne, innovative Office-Einrichtung und -Umgestaltung! Dazu passt die nachhaltige Unternehmensphilosophie von Wini ideal zu unseren Unternehmenswerten: alles in Einklang mit Standorten, Menschen, der Wirtschaft, unseren Marktpartnern und den natürlichen Ressourcen und ihren Veränderungen. Die eindeutige Ausrichtung, nur mit kompetenten regionalen Partnern zu arbeiten, hat uns zusätzlich überzeugt.“
Neutrales Design und umfänglicher Service
„Neutral“ steht in dieser Arbeitsumgebung für die Farben Weiß und Grün. Verschiedene Design-Elemente setzen Highlights zwischen den glatten Oberflächen. Die Open-Space-Bereiche werden mit grünen, akustisch wirksamen Trennwänden eingehaust. Dadurch ist beispielsweise der Technik-Pool für alle Mitarbeitenden schnell zu erreichen, ohne Lärm im Raum zu erzeugen. Das Farbkonzept wird mit lebendigen Pflanzen und Bildern unterstrichen. Die Innenarchitektin Frau Fischer setzt ein Fazit: „Die persönliche Beratung durch das Fachhandelshaus, die Kompetenz der Detailplanung, die Qualität und das Design der Büroeinrichtung machen uns zu zufriedenen Kunden. Produktauswahl, Lieferzeiten, Terminkoordination und Montage waren vom Feinsten.“
Der Blick in die Zukunft
Die CO2-Bilanz von Osmab fällt nun dank neuer PV-Anlage, Stromspeicher und einer Wärmepumpe noch besser aus. Eine neue Klimaanlage beheizt die Arbeitsumgebung im Winter und sorgt im Sommer für eine angenehme Raumtemperatur. Auch das „lebendige Moos“ an den Wänden wirkt klimaregulierend. Die Mitarbeitenden können sich zudem über 20 PKW- und zehn E-Bike-Ladesäulen freuen. Bei gutem Wetter haben sie nun auch die Möglichkeit, in einer umfangreich gestalteten Außengrünfläche zu arbeiten.