4 praktische Monitorarme
Immer alles Wichtige im Blick, ergonomische Arbeitshaltung, freier Schreibtisch. Das sind nur ein paar der Vorzüge, mit denen praktische Monitorarme, wie diese hier, aufwarten können.
Immer alles Wichtige im Blick, ergonomische Arbeitshaltung, freier Schreibtisch. Das sind nur ein paar der Vorzüge, mit denen praktische Monitorarme, wie diese hier, aufwarten können.
ANZEIGE
Weitläufige Bürolandschaften sind gut für die Teamarbeit – ihr Geräuschpegel wirkt sich jedoch nachteilig auf die individuelle Leistungsfähigkeit aus. Damit das konzentrierte Arbeiten im Open Space nicht auf der Strecke bleibt, hat der saarländische Hersteller Ropimex das Sicht- und Schallschutzsystem DIVI put.on entwickelt.
Ortsunabhängige Arbeit ist ein wichtiger Faktor bei der Neugestaltung der Arbeitswelt: Die Anwesenheit im Büro würde sich bei allen Mitarbeitern um 22 Prozent verringern, bestünde die Möglichkeit, den Arbeitsort frei zu wählen. So ein zentrales Ergebnis des Optimaze Workplace Review 2018 von Rapal.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner Kolumne über agiles Arbeiten geht es diesmal um eine Methode für kreatives Arbeiten: das Open-Space-Format.
Smartphone, Präsentationsbildschirm, Fahrkartenautomat. Überall erfolgt die Bedienung per Touchscreens. Die Technik, die hinter der Eingabe per Berührung steckt, ist jedoch sehr unterschiedlich. Ein Überblick über verschiedene Funktionsweisen sowie ihre Vor- und Nachteile von Sebastian Klöß.
Die Qualität der Raumluft hat im Büro einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Gesundheit und Produktivität. Über diesen sprach Robert Nehring mit Thomas Schlatte von der Initiative MeineRaumluft.
Was im Job über die sozialen Medien kommuniziert wird, will gut überlegt sein. Im zweiten Teil seiner Kolumne stellt Stefan Häseli die Tücken und Fettnäpfchen beim Umgang mit Facebook, XING und Co. am Arbeitsplatz vor.
In The Spheres auf dem Amazon-Campus im Zentrum von Seattle gibt es keine abgeschlossenen Büros, Konferenzräume oder Schreibtische. Mitarbeiter arbeiten unter Bäumen und können in Baumhäusern, in Sitzbereichen unter mehr als 12 m hohen Bäumen und auf Pfaden entlang rauschender Wasserfälle zusammenkommen.
ANZEIGE
Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht als Pflicht zur Umsetzung, sondern als Gestaltungsmöglichkeit des unternehmerischen Erfolges begreifen – zu diesem Ergebnis kamen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Vertreter regionaler Unternehmen im Rahmen eines Round Tables im Future Work Lab der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart.
Nur noch weniger als die Hälfte der Arbeitszeit von Büromitarbeitern besteht aus konzentrierter Einzelarbeit am Schreibtisch. Kommunikative Tätigkeiten machen mittlerweile insgesamt den größeren Anteil des Arbeitstages aus. Entsprechend wichtig seien Kommunikationsbereiche in Büros, betont der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA).
Türmen sich die Akten, artet die Dokumentenverwaltung in Chaos aus. Deren Digitalisierung alleine ist jedoch keine Lösung. Erst mit Programmen, die Dokumente clever archivierbar, auffindbar, bearbeitbar machen, kommt System in den Workflow. Ein Überblick über neue ECM- Lösungen.
Deutsche Büroangestellte schätzen ihre Produktivität im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn am höchsten ein. Technologien und Strategien zur Verbesserung des Arbeitsmanagements sind dagegen hierzulande eher wenig verbreitet. So zwei Ergebnisse des aktuellen Wrike Digital Work Report.
Getrieben durch flexible Arbeitsmodelle und -orte findet der Austausch in Unternehmen oft über Collaboration-Tools statt: Slack, Wrike, Honey und dergleichen kommen zum Einsatz. Bedeutet das das Aus für die E-Mail? Der Anbieter von E-Mail-Client-Lösungen eM Client ist dieser Frage nachgegangen.
Das papierlose Büro wird wohl noch eine ganze Weile Utopie bleiben. Allerdings könnte die verbrauchte Menge in naher Zukunft erheblich reduziert werden, wenn sich die Entwicklung chinesischer Forscher der Universität Nanjing durchsetzt: wiederbeschreibbares Papier.
2012 wurde der Inkubator Startplatz in Köln gegründet. In den vergangenen Jahren ist er stetig gewachsen. Daher wurde es notwendig, das Management der flexiblen Arbeitsplätze zu optimieren. Mit Sedeo wurde ein System gefunden, um die Platzverwaltung zu vereinfachen.
Die Suche nach der richtigen Büroleuchte kann ernüchternd sein: langweilig, hässlich, wenig durchdacht. Damit das Strahlen gleich beim Suchen beginnt, haben wir hier vier ganz unterschiedliche Büroleuchten zusammengetragen. Alle taufrisch.
In diesem Buch, das wir bei der Suche nach neuen Werken rund um das Thema Büro entdeckt haben, geht es um die Vorteile von Start-up-Gepflogenheiten gegenüber herkömmlichen Unternehmensstrukturen.
Der Brief hat eine lange Geschichte. Sie reicht circa 3.500 Jahre zurück – bis zu den Babyloniern. Seit dieser Zeit hat sich sein Zweck kaum geändert. Was sich gewandelt hat, ist die Form dieses Mediums. Auch als E-Mail ist er noch lange nicht wegzudenken.
Das Gefühl, nicht gehört zu werden und Vorschläge nicht einbringen zu können, ist einer der Gründe für Mitarbeiterunzufriedenheit. Oft entsteht es, weil in der Mitarbeiterführung die Zeitspanne zwischen Feedback-Gesprächen zu lang ist.
Das digitale Büro ohne Papier ist in vielen Unternehmen noch Zukunftsmusik. Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen – zahlreiche betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. Dabei böte das digitale Büro große Chancen, zeigt Nils Britze vom Digitalverband Bitkom.
ANZEIGE
Wenn die Messe Orgatec vom 23. bis 27. Oktober ihre Tore in Köln öffnet, werden in der Domstadt erneut weit über 50.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Sie können sich dort über die Zukunft moderner Arbeitswelten informieren.
Das Deutsche Netzwerk Büro e. V. (DNB) regt zu einer ganzheitlichen Betrachtung des „Systems Büro“ an: Im Tagesseminar „Von Organisationskultur zu Führungskultur – Veränderung gestalten“ geht es um die harten und weichen Faktoren, die über Produktivität und Wohlbefinden der Bürobeschäftigten entscheiden.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. Wir stellen in dieser Reihe ganz besondere Spaces vor.
Das Auge isst mit, heißt es oft. Wir finden: Das Auge arbeitet auch mit und freut sich über Bürostühle, Orgatools, Stehhilfen, Schränke und Halterungen, die chic und funktional sind. Hier eine Auswahl von Büroprodukten, die mit Designawards prämiert wurden.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Friedrich-Wilhelm Dauphin, der heute seinen 80. Geburtstag feiert. Herzlichen Glückwunsch!
ANZEIGE
Mit der MAPPEI-Methode sagen Sie der täglichen Papierflut und wachsenden Aktenbergen den Kampf an. Verlieren Sie keine Zeit mehr für die unnötige Suche nach Dokumenten. Nutzen Sie die Vorteile der Methode, gewinnen Sie sofort mehr Überblick über Ihre Papierdokumente und arbeiten Sie wesentlich effizienter.
Tillmann Strohbach coacht Unternehmen in Sachen Agilität. Dabei hilft ihm seine langjährige Vertriebserfahrung im Bereich IT-Lösungen. In seiner Kolumne über agiles Arbeiten geht es diesmal um Design Thinking.
Rund 80 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal im Leben unter Rückenschmerzen, jeder fünfte krankheitsbedingte Fehltag geht auf ihr Konto. Hauptgründe sind eine schlechte Haltung beim Sitzen und falsch eingestellte Büromöbel. Diese Checkliste garantiert ergonomische Büroarbeit und bereitet Schmerzen ein Ende.
81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer verbringen drei Viertel des Arbeitstags sitzend. Das ist zu viel, wissen die meisten von ihnen. Um das Dauersitzen zu vermeiden, wären etliche sogar bereit, auf einen Urlaubstag zu verzichten. Das zeigt der JustStand-Index des Möbelherstellers Ergotron.
MIT GEWINNSPIEL
Begleitet von Wissenschaftlern hat der Büromöbelhersteller Wilkhahn vor einigen Jahren die dreidimensionale Sitzkinematik Trimension entwickelt. Sie reduziert nachweislich Rückenschmerzen. Nun hat das Unternehmen bereits das dritte Bürostuhlprogramm mit dieser Technik auf den Markt gebracht. Den neuen AT können Sie bei uns auch gewinnen.
Logitech und der bekannte Investor Frank Thelen haben sich zusammengetan, um Start-ups in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen und ihnen mit Know-how zur Seite zu stehen. Noch bis 28. Juni können sich junge Unternehmen für die Förderung bewerben.
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.
Die ersten Rechner, die man als Computer bezeichnen kann, wurden in den 1940er-Jahren erfunden. Bei den mechanischen Prototypen war nicht abzusehen, welche Entwicklung diese Technologie nehmen würde. Heute sind Computer allgegenwärtig: in jedem Büro und in fast jeder Hosentasche.
JETZT GRATIS ANMELDEN
Am 23. Oktober 2018 öffnet die große Büromöbelmesse Orgatec ihre Pforten. Als Besucher kann einen die Fülle der Stände schnell überfordern. Einen guten Überblick bieten geführte Fachbesucherrundgänge.
ANZEIGE
Vom 23. bis 25. Oktober 2018 trifft sich die Arbeits- und Gesundheitsschutz-Community auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart, um im Rahmen von Fachmesse, Kongress und Regionalforum den Einfluss der digitalen Technologien auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu diskutieren.
Fünf kleine Häuser, alle unterschiedlich alt, wurden in Londons Westen zu einem Coworking-Space vereint. Knallige Farben, viel Tageslicht und ein Wald aus Pflanzen prägen die 800 m² Arbeitsfläche im Second Home Holland Park.
ANZEIGE
Adressieren, kennzeichnen, den Arbeitsplatz organisieren – Etiketten gehören zu den Dauer-Verbrauchsartikeln im Office. Wer auf führende Markenqualität setzen und gleichzeitig clever sparen möchte, bekommt jetzt mit den Avery Zweckform Universal-Etiketten alles auf einmal.
Viele Rucksäcke verfügen über ein großes Volumen und sind praktisch auf Reisen, aber leider nicht diebstahlsicher: Der Inhalt ist leichte Beute für Langfinger. Wir verlosen vier Anti-Diebstahl-Rucksäcke Bobby von XD Design, mit denen auch im größten Gedränge nichts abhanden kommt.
Coworking kommt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In angesagten Großstädten schießen die sogenannten Spaces wie Pilze aus dem Boden. Wir stellen in der hier beginnenden Reihe ganz besondere vor.
Viel ist spekuliert worden, seitdem die Cebit im letzten Jahr verkündet hatte, ganz anders sein zu wollen. Im warmen Juni. Im Freien. Mit viel Party und viel jüngerem Publikum. Wird das funktionieren? Wer stellt da aus? Wer geht da hin? Sebastian Klöß und Robert Nehring waren vor Ort und haben nach Neuigkeiten fürs Büro gesucht.