Bürotechnik
Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 51 bis 60
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Die neue MultiXpress MX3-Serie von Samsung
Mit der MultiXpress MX3-Serie hat Samsung sein Portfolio an A3-Multifunktionssystemen erweitert. Die Serie ist kompakt und günstig und eignet sich insbesondere für Unternehmen mit mittleren Druckvolumina.
Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 61 bis 70
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Primera Trio - unterwegs drucken, scannen und kopieren
Office-Arbeit ist dank Smartphone, Tablet und Laptop immer weniger an den Schreibtisch gebunden. Primera Technology hat einen tragbaren All-in-One-Drucker entwickelt, der das mobile Arbeiten deutlich erleichtert.
Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 71 bis 80
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Marktübersicht 2016: 10 UHD-Monitore für das Office
Eine hohe Bildschirmauflösung ist für viele Arbeiten im Büro von Vorteil. Da Ultra-HD-Monitore mittlerweile erschwinglich sind und sich zum Standard mausern, ist es Zeit für eine Marktübersicht. Von Philipp Lienert.
Messegeflüster: Aussichten auf die Cebit 2016
Heute beginnt die Cebit. Im Vorfeld haben wir Branchenplayer gefragt, mit welchen Erwartungen und Neuheiten sie nach Hannover fahren und worin sie die vielversprechendsten Entwicklungen ihrer Branche sehen.
Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 81 bis 90
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Büroprodukte des Jahres 2016, Plätze 91 bis 100
Das Magazin Das Büro hat die Top 100 der Büroprodukte 2016 gekürt. Wir stellen sie Ihnen in umgekehrter Reihenfolge vor. Viel Spaß mit den „Leuchttürmen für eine gelingende Büroarbeit“!
Ergonomie und Fitness im Büro
Der Rücken zwickt, die Nase läuft, die Augen brennen? Mit den richtigen Helfern im Büro muss das nicht sein. Eine kleine Übersicht.
Büro der Dinge: Vom Sinn und Unsinn der totalen Vernetzung
Das Internet der Dinge (IdD) ist in aller Munde. Christoph Schneider hat sich Gedanken darüber gemacht, wie ein Arbeitstag in einem Büro aussehen könnte, in dem alle Dinge vernetzt sind und miteinander kommunizieren.
Mobile Office 2016: Ein Beispielbüro zum Mitnehmen
Wir haben eine IT-Ausstattung für mobile Wissensarbeiter zusammengestellt. Vom Smartphone über den Beamer bis zur klappbaren Tastatur.
BGH bestätigt: An- und Verkauf gebrauchter Software legal
Weniger Kosten bei gleicher Leistung: Die Vorteile von gebrauchter Software sprechen eigentlich für sich. Obwohl diverse Gerichtsurteile klargestellt haben, dass der Handel mit Lizenzen aus zweiter Hand legal ist, meiden immer noch viele Unternehmen dieses Thema.
Dokumenthüllen von Veloflex schützen vor Datendiebstahl
Funk-Chips werden in vielen Millionen kontaktlosen Karten, Pässen und Ausweisen eingesetzt und können auch von Unbefugten leicht ausgelesen werden. Einen wirksamen Schutz bieten die Dokumenthüllen der Document-Safe-Reihe von Veloflex.
Mobile Print-Programme: App und zu drucken
Das schnelle und unkomplizierte Drucken „on the fly“ wird zunehmend von Büroarbeitern nachgefragt. Die folgenden Lösungen ermöglichen einen komfortablen mobilen Druck.
Messen für Office-Worker und -Entscheider 2016
Neue und innovative Lösungen entdecken, Kontakte knüpfen und pflegen – dafür sind Messen da. Dieses Jahr finden wieder viele mit Bürobezug statt.
Stefan Schubert: Zentrale Herausforderungen für den Erfolg von KMU
Nach seinen beiden Beiträgen Digitaler Wandel und Der Papierberg erläutert Stefan Schubert von Canon, warum es für kleine und mittlere Unternehmen viele Hindernisse gibt, am Aufschwung teilzuhaben. Er stellt zentrale Probleme dar und zeigt Lösungswege auf.
Stefan Schubert: Warum Sie den Papierberg abschaffen sollten
Chancen für kleine Unternehmen – Im vorherigen Gastbeitrag erläuterte Stefan Schubert von Canon, auf welche fünf Kriterien Kleinunternehmer bei der Wahl ihrer IT-Partner achten sollten, um den digitalen Wandel zu meistern. Im folgenden Beitrag stellt er dar, warum gerade auch kleine Unternehmen die Digitalisierung ihrer Daten vorantreiben sollten.
Checkliste: Darauf sollten Sie bei Videokonferenzen achten
Microsoft hat in einem Knigge Tipps für Videokonferenzen zusammengefasst. Eine Auswahl gibt es hier - denn wenn sich jeder an ein paar einfache Regeln hält, klappt es auch mit den Konferenzen.
Stefan Schubert: Digitaler Wandel - Anforderungen an die Partner von Kleinunternehmen
Herausforderungen des digitalen Umbruchs – im Gastbeitrag erläutert Stefan Schubert von Canon, auf welche fünf Kriterien Kleinunternehmer bei der Wahl ihrer IT-Partner achten sollten, um den digitalen Wandel zu meistern.
Umweltfreundliche Beschaffung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Viele würden gern mehr Wert auf umweltfreundliche Drucksysteme legen und durch eine korrekte Nutzung Ressourcen schonen. Dazu fehlt aber oft das nötige Know-how beim Kauf sowie bei der Nutzung.
5 Todsünden bei der Fernarbeit: Der richtige Einsatz von Remote-Desktop-Tools
Die Experten von AnyDesk, Anbieter der gleichnamigen Remote-Desktop-Lösung, haben fünf Todsünden bei der Fernarbeit zusammengestellt, die man unbedingt vermeiden sollte.
Alles unter einem Dach
Strategische Neuausrichtung von Sharp
Vor Kurzem hat Sharp seine neue Geschäftsstrategie und eine ganze Reihe an neuen Lösungen vorgestellt. Christoph Schneider sprach mit Alexander Hermann, Vice President bei Sharp Information Systems Europe.
Office-History: Die Geschichte der Webseite
Vor 25 Jahren, am 13. November 1990, schaltete der britische Physiker Tim Berners-Lee am Europäischen Kernforschungsinstitut CERN bei Genf die erste Webseite „info.cern.ch“ frei. Heute ist die eigene Webseite für die meisten Unternehmen selbstverständlich.
Duell der Druckertechnologien
Laser- und Tintenstrahlmythen im Faktencheck
Tintenstrahldrucker fressen Tinte, Laserdrucker Strom. So lautet ein häufiges Urteil, wenn es um die beiden gängigsten Bürodruckertechnologien geht. Aber stimmt das wirklich? Druckerspezialist Epson klärt auf.
Neue Etiketten und -drucker
Für bleibende Eindrücke im Büro
Adressieren, kennzeichnen, ordnen: Etiketten sind ein hilfreicher Begleiter im Büroalltag. Wir stellen zwei neue Etikettendrucker sowie Neuigkeiten bei Etiketten vor.
Eine echte Alternative?
Vor- und Nachteile von LED-Projektoren
Welche Vor- und Nachteile haben LED-Projektoren gegenüber Beamern mit herkömmlichen Projektorlampen, und sind sie für den Businesseinsatz geeignet? Wir haben nachgefragt.
Kleiner Projektor ganz groß
PicoPix PPX 4010: ein idealer Business-Begleiter
XGEM hat den Mini-Projektor Philips PicoPix PPX 4010 vorgestellt. Trotz seines geringen Gewichts und der geringen Größe ist er für den Business-Gebrauch konzipiert.
Ein Trio für alle Fälle
Drucken, scannen und kopieren
Den weltweit leichtesten und kleinsten tragbaren All-in-One-Drucker hat – nach eigenen Angaben – Primera Technology entwickelt.
5 wichtige Öko-Siegel: Labels für umweltfreundliche Büroprodukte
Es gibt eine Vielzahl an Labels, die umweltfreundliche Büroprodukte kennzeichnen. Wir stellen fünf der wichtigsten vor und zeigen, für welche Produktgruppen sie relevant sind.
Top 10: Daten-Desaster
Die verrücktesten Datenverluste 2015
Auch dieses Jahr präsentiert Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und E-Discovery, wieder die zehn skurrilsten, seltsamsten und verrücktesten Fälle aus seinen Datenrettungslaboren.
Kein Grund zur Sorge
Bei Tonerstaub aus Laserdruckern und Kopierern
Tonerstaub aus Laserdruckern wird oft als Gesundheitsrisiko an Büroarbeitsplätzen eingeschätzt. Eine aktuelle Publikation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gibt nun Entwarnung.
For He’s a Jolly Good Fellow
Autofeed-Aktenvernichter von Fellowes im Test
Der AutoMax 200C von Fellowes ist ein Autofeed-Aktenvernichter, der für den Gebrauch am Schreibtisch konzipiert ist. Christoph Schneider hat ihn getestet.
Adieu ISDN: Mit Umstieg auf IP nicht bis 2018 warten
ISDN und Co. gehören bald der Vergangenheit an. Denn bis 2018 wird das Netz auf IP (Internetprotokoll) umgestellt. Unternehmen, die jetzt umsteigen, können von der frühen Digitalisierung profitieren.




















































