Tipps gegen Langeweile im Büro
Zeiten, in denen im Büro auch mal weniger los ist, gibt es immer wieder. Manchmal entstehen schlicht Wartezeiten. Drei Tipps für den kleinen Zeitvertreib.
Zeiten, in denen im Büro auch mal weniger los ist, gibt es immer wieder. Manchmal entstehen schlicht Wartezeiten. Drei Tipps für den kleinen Zeitvertreib.
Neue Produkte und Trends entdecken, sich mit Kollegen und Kunden austauschen, Deals einfädeln und abschließen – dafür treffen sich die Bürobranchen Jahr für Jahr auf Messen. Das wird auch 2020 so sein. Die wichtigsten Messen im Überblick.
Seit Beginn dieses Jahres informiert der Büroblog Schweiz über interessante Aspekte aus der Officewelt. Er richtet sich vorrangig an Büroeinkäufer in der Schweiz, ist jedoch für alle gedacht, die an einer guten Büroarbeit interessiert sind.
Start-ups sind in. Deshalb stellen wir seit vielen Jahren spannende Youngsters aus dem Office-Umfeld vor. Nun wollten wir von ausgewählten Gründern wissen, wie es ihnen konkret ergangen ist. Ein Gespräch über das Gründen und seine Herausforderungen – samt einer kleinen Einführung.
Die meisten Office-Worker arbeiten in einer starren und sitzenden Körperhaltung. Der Sportwissenschaftler und Schmerztherapeut Christof Otte gibt Tipps für ein gesünderes Arbeiten und ein angenehmeres Arbeitsklima.
Während mit Smartphone und Tablet nach Feierabend völlig frei umgegangen wird, ist der Zugang zur digitalen Welt im Büro häufig streng geregelt. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Softwareentwicklers VMware zeigen jedoch, dass Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine positive „Digital Employee Experience“ bieten, mehr Erfolg haben.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, im Büro soll es meist Kaffee sein: Daran hat sich wenig geändert, und trotzdem gibt es aromatische wie gesunde Alternativen. Der Durst kann also kommen. Der Genuss muss dabei nicht warten.
Wenn bei Erkältungswellen das Büropersonal krankheitsbedingt ausfällt, müssen Aufgaben und Aufträge häufig ruhen. Dies kostet deutschen Unternehmen jährlich rund 130 Milliarden Euro. Das Thema Händewaschen ist dabei kaum zu überschätzen. Paul Svihalek berichtet.
Die Erhaltung des ganzheitlichen Wohlbefindens sollte für Arbeitnehmer oberste Priorität haben. Warum das auch aus Unternehmersicht sinnvoll ist und wie Resilienz die Performance beeinflussen kann, erklärt Stefanie Schäfer, Coach und Vorstandsmitglied im Deutschen Coaching Verband e. V. (DCV).
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der neunzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie mit dem Stichwort Gender in der Praxis umgehen.
Das amerikanische Farbinstitut Pantone gibt seit zwei Jahrzehnten seine Trendfarbe des Jahres bekannt. 2020 heißt sie Classic Blue. Ruhe und Fokussiert strahlt dieses Blau aus. Genau die richtige Farbe für unruhige Zeiten. Martin A. Völker hat sie sich genauer angeschaut.
Virtual Reality ist auch im Office auf dem Vormarsch. Die Grafikdesignerin und Illustratorin Anja Nolte testete für uns die VR-Lösung Laborame für den Bürobereich – entsprechend ganz virtuell.
Ernährungsbewusstsein ist heute eine wichtige Tugend. Auch in der Bürowelt beginnt sie sich durchzusetzen. Den ergonomischen Möbeln folgt die gesunde Bürokost. Wir sprachen darüber mit dem Ernährungsprofi und Buchautor Sven Bach.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir ganz besondere Spaces vor.
Was ein Unternehmen zum Start-up macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Geschäftsmodell sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Auch für den Office-Bereich gibt es spannende Start-ups.
Sitzen ist heute ähnlich problematisch wie das Rauchen. Wir müssen also beweglicher werden. Ergotron weiß, wie sich zu langes Sitzen auswirkt, und stellt Lösungen vor.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete: Hajo Hoekstra von Fellowes.
Mehr Bewegung im Büro ist ein Gebot der Stunde. Der Spaß sollte dabei aber nicht zu kurz kommen. Mit diesen Produkten läuft die Kreativität auf Hochtouren.
Die deutsche Provinz ist besser als ihr Ruf. Sie weist gerade in Karrierefragen gegenüber Großstädten Vorteile auf. Diese beschreibt unsere Kolumnistin, die Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Alexandra Hildebrandt.
Kaffee macht wach und kann die Konzentration während der Arbeit erhöhen. Er kann aber auch eine soziale Funktion erfüllen. Zwei kürzlich erschienene Studien zu Trinkgewohnheiten und sozialem Miteinander belegen eines: Ohne Kaffee geht es im Office nicht.
Vor den Toren Dresdens liegt Schloss Wackerbarth. Wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste mit malerischer Weinkulturlandschaft und moderner Manufaktur.
Die Digitalisierung greift umgestaltend in die Gesellschaft ein. Wie sich dabei Organisationen, Arbeitsweisen und -kulturen verändern, weiß Jörg Bakschas, der Inhaber von Headroom-Consult.
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie müssen Räume künftiger Arbeitsformen beschaffen sein? Management Forum Starnberg beantwortet diese viel diskutierten Fragen anlässlich der Jahrestagung am 2. und 3. Dezember in Düsseldorf.
Bereits seit den 1980er Jahren erlebt die Büroarbeit einen grundlegenden Wandel. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die zu meisternden Widersprüche. Dr. Martin Braun vom Fraunhofer IAO erläutert die Bedeutung der Gesundheit in diesem Zusammenhang.
Während die eigene Wohnung so schön wie möglich gestaltet wird, bleiben viele Büros trist. Die Ergebnisse der Studie Office User Monitor 2025 zeigen jedoch, dass sich die Bürokräfte einen Wandel hin zum gemütlichen Wohnambiente wünschen.
Transparenz, Kommunikation und Teamwork standen auf der Wunschliste für die Umgestaltung der 17. und 18. Etage der ARAG-Konzernzentrale in Düsseldorf. Herausgekommen ist ein Health-Based-Working-Konzept.
Die Praxis der Büroeinrichtung ist auf wissenschaftliche Konzepte angewiesen, wie heute Arbeitsräume und Büros zu konzipieren sind. Über die perfekte Bürowelt hat Ingrid Gerstbach ein Buch geschrieben.
Moderne Unternehmen legen immer mehr Wert auf Büroumgebungen, die Kreativität und Innovationen durch Mobilität, Flexibilität und Zusammenarbeit fördern. JŪV von Ergotron stellt hier eine optimale Lösung dar.
Der Kaffee ist nicht das Problem, die Kaffeebecher sind es. In Deutschland fallen jedes Jahr fast drei Milliarden Einwegbecher als Müll an. Das muss nicht sein, wenn sich Nachhaltigkeit und urbane Gestaltungslust begegnen.
Präsentationen gehören bei vielen Office-Workern zum Berufsalltag. Dieser Teil der Arbeit sorgt aber häufig für Stress und Nervosität. Doch das muss nicht sein, denn mit etwas Übung und den richtigen Tipps und Tricks können auch unsichere Menschen souverän Präsentationen halten.
Nachhaltiger Umweltschutz ist ein Gebot der Gegenwart, um eine bessere Zukunft zu haben. Dataflex weiß, wie es gehen kann.
Tische, Stühle, Leuchten – Büroeinrichtung lässt sich sowohl leasen als auch mieten. Wir wollten wissen, wie das funktioniert, und was das konkret kostet. Von ihren Erfahrungen berichten Robert Nehring und Martin A. Völker.
Die Grenzen zwischen Arbeitsumgebung und Wohnbereich sind heute fließend. Zudem arbeiten viele Menschen im Home-Office, und Unternehmen richten Lounge-Bereiche ein. Was treibt Innenarchitekten aktuell um? Ein neues Buch verrät es.
Autos, Musik, Werkzeug – heute kann man fast alles leihen. Längst gehört auch die Büroeinrichtung dazu. Wir haben Hersteller und Verbände zum Thema Mieten & Leasen befragt.
Das neue Headquarter von Zalando in Berlin-Friedrichshain entstand in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Henn und Kinzo. Für 2.300 Mitarbeiter entwarfen sie auf 43.000 m2 einen Ort der städtisch geprägten Interaktion, inspiriert vom Charme alter Industriegebäude mit Kiezflair.
Früher litt man mitunter an fehlenden Optionen, aktuell an deren Übermaß. Wie das Entscheiden heute trotzdem gelingt, das beschreibt Ingo Radermacher in seinem neuen Buch.
Coworking liegt weiter im Trend. Wir stellen spannende Neuigkeiten aus der Szene vor. Diesmal geht es unter anderem um Coworking und Hospitality sowie um Coworking-Spaziergänge und um vieles mehr.
Vor beinahe genau einem Jahr ist David Wiechmann zum Vorsitzenden des Deutschen Netzwerk Büro e. V. gewählt worden. Wir sprachen mit ihm über das Netzwerk und darüber, wohin die Reise im Büro gehen könnte.
Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der achtzehnte Teil der Serie zeigt, wie Sie ein zielorientiertes Schreiben (Briefziele) verfassen.
Auf der Paperworld 2020, der international führenden Fachmesse für innovative Office-Lösungen, dreht sich in Halle 3.0, Stand C 51 alles um den Arbeitsplatz von morgen. Die Sonderpräsentation Büro der Zukunft widmet sich dem Thema „Smart Solutions“.