New Work kann vieles bedeuten, zum Beispiel Home-Office, Mobilarbeit und flexible Arbeitszeiten. Brauchen Unternehmen da überhaupt noch Büros? Roland Lunck, Regional Vice President Germany bei der Software-Plattform Fuze, zeigt, wohin der Trend gehen kann.
OFFICE ROXX » Bürokultur » Karriere » Seite 2
Porträts von Start-ups, Interviews mit Persönlichkeiten der Bürobranche
-
50 Fragen an Dietmar Nick
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Dietmar Nick, Geschäftsführer bei Kyocera.
-
Start-ups fürs Büro: Kaia aus München
Das Geschäftsmodell von Start-ups sollte innovativ und skalierbar sein, Mitarbeiter möglichst jung, flexibel und ziemlich locker. Wir stellen das Start-up Kaia vor. Es hat eine multimodale Schmerztherapie gegen Rückenschmerzen entwickelt.
-
Der Umgang mit Chefs will gelernt sein
Chefs sind eine Spezies für sich, für manche Leute sogar unergründliche Wesen. Da wir mit diesen Wesen mehr Zeit als mit unserem Partner verbringen, sollten wir sie gründlich kennenlernen. Ein Buch von Katrin Seifarth gibt Aufschluss.
-
15 Jahre Papa-Tag: Gerold Wolfarth
Gerold Wolfarth ist ein erfolgreicher Manager: CEO der bk Group. Sein 1999 als One-Man-Show gegründetes Unternehmen für Ladenbau hat heute 200 Mitarbeiter in mehr als 27 Ländern. Mit der Geburt seiner Tochter hat er für sich einen Papa-Tag und die 4-Tage-Woche eingeführt. Wir sprachen mit ihm darüber.
-
Working Moms Day – Beruf und Familie in Balance
Es kann schnell stressig werden, Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Anlässlich des heutigen, von Leitz ins Leben gerufenen Working Moms Day gibt Diplom-Psychologin Anett Szigeti berufstätigen Müttern Ratschläge für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
-
Die Best Workplace Awards 2019
Dass Arbeitsplätze Mitarbeiter glücklich machen können, beweist der „Best Workplace Award“. Der Büroeinrichtungsverband IBA und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu haben Unternehmen mit besonders gelungenen Büroarbeitsplätzen ausgezeichnet.
-
Mit Erfolg erfolgreich
Es reicht nicht aus, fachlich und analytisch brillant zu sein. Um ein wirklicher Leader zu werden, fehlen oft gewisse Kompetenzen, die gezielt entwickelt werden müssen. Coach Joachim Simon kennt und beschreibt sie.
-
Ein Kommentar zum Thema New Work
Mit dem Buzz-Word New Work werden heute Lösungsansätze für räumlich, gegenständlich und ideell sinnstiftende Arbeit bezeichnet. Der Autor Bernhard Kuntz analysiert diesen Trend und formuliert wichtige Zusatzfragen.
-
Jetzt anpacken: Der Anti-Prokrastinations-Tag
Ein Gespenst geht um in den Büros – das Gespenst der Prokrastination. Manches wird verschoben, aufgeschoben, bis es nicht mehr geht und Ärger droht. Der 6. September wird in den USA als Anti-Prokrastinations-Tag begangen. Martin A. Völker weiß, was man tun kann.