Büroeinrichtung
Die Geschichte des Tisches
Teil 1: Seine Entstehung
Auch wenn heute manch einer sein Smartphone für ein komplettes Büro hält, ohne Tisch ist gute Büroarbeit nicht vorstellbar. Der Historiker und Buchautor Hajo Eickhoff erzählt die Kulturgeschichte dieses Möbels.
Ein Gespräch mit Veech x Veech über Licht, Lärm und multiple Raumidentitäten
Newsroom und Studio von Al Jazeera in London gehören zu den jüngsten Projekten der Architekten Veech x Veech. Wir sprachen mit Mascha Veech-Kosmatschof und Stuart A. Veech darüber, was sich von Fernsehstudios für Büros lernen lässt.
Neujahresvorsatz: mehr stehen
Aufsätze von Varidesk verwandeln Tische in Stehschreibtische
Der Jahreswechsel naht, und auch im Büro machen die guten Vorsätze die Runde. Mehr Bewegung für das Traumgewicht und die Gesundheit zählen jedes Jahr zu den Klassikern.
Boden für gute Luft
Dringend notwendig für Gesundheit und Wohlbefinden
Der Mensch atmet rund 500 Liter Luft pro Stunde ein. Ist sie schadstoffbelastet, wirkt sich das negativ auf Gesundheit und Produktivität aus. Roland G. A. Jonkhoff vom Bodenbelagshersteller Desso umreißt in diesem Gastbeitrag Lösungen.
Raumstation im Open Space
Modularer Baukasten schafft angenehme Arbeitsbereiche
CAS Rooms heißt ein Raumsystem, das Carpet Concept, die Lindner Group und die Gesellschaft für innovative Bautechnologie (GiB) entwickelt haben. Sein Einsatzgebiet sind offene Bürolandschaften.
Tipps für effektives Arbeiten
So lässt sich die Leistungsfähigkeit des Gehirns fördern
Arbeitnehmern fällt es wegen Ablenkungen oft schwer, im Büro effizient zu arbeiten. Mit diesen Tipps kann die Arbeit stressfreier und besser gelingen.
Bodenbelag Urban Retreat One
Arbeiten wie in der Natur
Die Th. Geyer GmbH & Co. KG, ein Anbieter für Laborversorgung, hat sich 1991 eine zeitlose Unternehmenszentrale geschaffen. Nach einem Umbau gehen neue Elemente auf die ursprüngliche Holzbauweise ein.
Gesundheitsförderliche Büros: bso-Studie 2015 offenbart großes Verbesserungspotenzial
Trotz deutlicher Fortschritte sind viele Büros hierzulande noch weit von einer gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung entfernt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
5 wichtige Öko-Siegel: Labels für umweltfreundliche Büroprodukte
Es gibt eine Vielzahl an Labels, die umweltfreundliche Büroprodukte kennzeichnen. Wir stellen fünf der wichtigsten vor und zeigen, für welche Produktgruppen sie relevant sind.
150 Jahre Walter Knoll
Ein Möbelhersteller und die Moderne in Deutschland
Die Geschichte der Möbelfamilie Knoll begann 1865 in Stuttgart. Damals öffnete Wilhelm Knoll die Türen seines „Leder Geschäfts“. Das war der Grundstein zur Firma Walter Knoll, die in Deutschland die Moderne mitprägte.
Ergonomischer Hingucker
Der Vote Frame von Rohde & Grahl im Test
Der neue Bürodrehstuhl Vote bietet „Entwicklung in Perfektion“. Das verspricht zumindest sein Hersteller Rohde & Grahl. Doch wie schlägt sich das Modell im harten Büroalltag?
10 Trends in der Büroeinrichtung
Aktuelle Entwicklungen in der Bürowelt stellen den Bereich Büroeinrichtung vor neue Herausforderungen. Dr. Robert Nehring zeigt wesentliche Trends auf und skizziert Schnittstellen zu Büroplanung und -möblierung.
From Russia with Love
Im Büro eines Möbelherstellers
Die russische Firma Nayada entwickelt und produziert Trennwände, Türen und Möbel. Nun hat sie für sich selbst im Moskauer Gewerbegebiet Riverside Station ein neues Büro entworfen, das obendrein ein Showroom ist.
So beeinflusst die Beleuchtung den Menschen im Büro
Unsere Körperzellen orientieren sich meist an Tag und Nacht. Man spricht daher vom circadianen Rhythmus, abgeleitet von lateinisch circa (ungefähr) und dies (Tag). Er muss regelmäßig synchronisiert werden.
Sitz-Steh-Tisch Stir Kinetic Desk F1: Nur bellen kann er nicht
Was kommt heraus, wenn ehemalige Apple- und Disney-Entwickler einen Schreibtisch entwerfen? Dr. Sebastian Klöß stellt Ihnen einen atmenden und lernenden Sitz-Steh-Tisch mit Touchscreen und Wi-Fi vor.
Kreative Bürowelt
Neue Räume für den kommunikativen Austausch
Je nach Projekt und Aufgabe sieht der ideale Büroarbeitsplatz verschieden aus. Ausgehend von Impulsen der Mitarbeiter entstand daher bei der adesso AG eine neue Büroraumstruktur.
Betriebskasino zum Wohlfühlen: Soundlight Comfort kombiniert Beleuchtung und Akustikdecke
Nach einer alten Redensart aus dem Singspiel um den adligen Don Quichotte hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen. Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert, auch nicht im oft hektischen Berufsalltag. Entsprechend wichtig ist eine attraktive Kantine inklusive guter Beleuchtung und Akustik.
Aufatmen am Arbeitsplatz: Der Luftreiniger DAHLE nanoCLEAN macht Büros zur Wohlfühlzone
Die Feinstaubbelastung in Büros wird unter anderem verursacht durch Bürogeräte wie Drucker oder Fax. Mit dem Luftreiniger DAHLE nanoCLEAN lässt sich der Feinstaubbelastung am Arbeitsplatz effektiv entgegenwirken.
Lösungen von Rehau für akustisch wirksame Möbel im Büro
In einem Moment ist Kommunikation gefragt, im nächsten Konzentration: Damit Bürolärm nicht zum Störfaktor wird, hat Rehau akustisch wirksame Lösungen entwickelt .
Chamäleonboden: Plankx von Toucan-T geben Oberflächen naturgetreu wieder
Mit den textilen Designplanken Plankx interpretiert Toucan-T Designbeläge neu. Einfach und schnell verlegt, schaffen sie im Büro eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Die Büroraumplanung für Motorola Mobility im Merchandise Mart Chicago
1930 war der Merchandise Mart in Chicago das größte Gebäude der Welt. 2014 zog Motorola Mobility mit seiner Zentrale ein. Wir sprachen mit Todd Heiser vom Architekturbüro Gensler, der die neuen Büros entworfen hat.
Im Test: Der Luftkissenstuhl Selleo mit Air-Seat von Köhl
„Anfangs haben Sie vielleicht Muskelkater“, warnte die Gebietsverkaufsleiterin, als sie uns den Selleo mit Air-Seat vorbeibrachte. Das spornte unseren Ehrgeiz an. Über mehrere Wochen hinweg testeten wir den Bürostuhl von Köhl – und unsere Fitness. Dr. Sebastian Klöß berichtet.
Gesunde Stehhilfen fürs Büro
Den ganzen Tag sitzen ist ungesund. Den ganzen Tag stehen aber auch. Sogenannte Stehhilfen bieten einen gesunden Kompromiss.
Arbeiten ohne Schmerzen: So richten Sie Ihren Büroarbeitsplatz richtig ein
Office-Worker verbringen im Büro häufig mehrere Stunden täglich vor dem Computer. Das kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Der Digitalverband Bitkom verrät, wie man sie vermeidet.