Zum Tag der Handschrift
Am 23. Januar ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre Zukunft gemacht.
Am 23. Januar ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass haben wir uns ein paar Gedanken über ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre Zukunft gemacht.
Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen um bis zu 15 Jahre beschleunigt. Dies betrifft besonders den Bereich Kommunikation. Anne Dickau, SVP Product House bei Gigaset, erklärt, wie der Umstieg auf digitale Kommunikation gelingt.
In einer globalen Hygienestudie hat das Technologieunternehmen Dyson untersucht, wie sich das Verhalten in Sanitärräumen und die allgemeine Handhygiene seit Beginn der Pandemie verändert haben. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung: Es bleibt Luft nach oben.
In Pandemie-Zeiten gilt im Büro die Devise: Abstand halten zu Kollegen! Eine große Hilfe sind hierbei die Interact Office-Softwareanwendungen von Signify. Sie machen aus einem gewöhnlichen Büro ein sicheres Smart Office.
Der Rat für Formgebung zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Projekte mit dem German Design Award aus. Wir stellen acht ausgezeichnete Highlights fürs Office vor.
Zusammen mit der German Coworking Federation hat das Online-Magazin Deskmag vom 23. Juni bis 14. August 2020 Coworking Spaces in Deutschland zu ihrer Situation in der Pandemie befragt. Die Ergebnisse zeigen: Trotz Einbußen halten sich die Spaces tapfer.
Wir stellen drei Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen Transformation, digitales Nomadentum und die heimlichen Führungskräfte im Vorzimmer.
Die Bank Zimmerberg aus der Schweiz ist tief mit der gleichnamigen Heimatregion verbunden. Den Umzug des Finanzhauses aus der Dorfmitte von Horgen in eine Industriehalle hat Mint Architecture genutzt, um einen neuen Hauptsitz zu schaffen.
In unserer Rubik Bemerkenswert stellen wir diesmal die App 1.50 Office vor, die in Zeiten von Corona für den nötigen Sicherheitsabstand am Arbeitsplatz sorgt.
Das Fraunhofer IAO hat inmitten der Corona-Pandemie eine Befragung zum Thema Homeoffice durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie beschreiben den damaligen Ist-Zustand und prognostizieren künftige Veränderungen der Arbeitswelt.
Drucker arbeiten im Hintergrund und sind doch ein wichtiger Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Dass diese Geräte, die oft in einer Ecke stehen, ein Einfallstor für Hacker sein könnten, ist den meisten Angestellten nicht bewusst. Eine Studie von Sharp hat das belegt.
Das Start-up Wellabe führt mobile Gesundheits-Check-ups durch. Wir haben mit dem Gründer Sebastian Dünnebeil über die Vorteile dieses Angebotes und die besondere Situation während der Corona-Pandemie gesprochen.
Mit der richtigen Technik klappts auch mit der (Tele-)Kommunikation. Unsere vier vorgestellten TK-Lösungen und Modelle von Gigaset, Swyx, Auerswald und Tiptel sind für den gekonnten Talk im Office-Alltag bestens geeignet und ausgestattet.
Corona-bedingt sind 2020 zahlreiche Messen ausgefallen. Einige fanden ersatzweise virtuell statt. Nächstes Jahr sollen Trends und Neuheiten wieder in der realen Welt präsentiert werden. Hoffen wir, dass es klappt. Ein Überblick über die wichtigsten Messen 2021.
In diesem Jahr arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Damit die Zusammenarbeit weiterhin reibungslos klappt, setzen viele Unternehmen auf Kollaborationstools. Sogar bei der Budgetplanung können Microsoft Teams & Co. hilfreich sein.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Unicorn Village in Berlin-Neukölln vor.
Alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit gibt das Farbinstitut Pantone seine Trendfarbe für das folgende Jahr bekannt. 2021 werden es gleich zwei Farbtöne sein: Illuminating (ein Gelbton) und Ultimate Gray (ein Grauton). Gerrit Krämer hat sich auf Spurensuche begeben.
Ein CRM-System in bestehende Workflows eines Unternehmens zu implementieren, benötigt Zeit. Doch bei solchen Projekten ist Zeit oft Mangelware. Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz erläutert, wie die CRM-Einführung unter Zeitdruck gelingt.
Auf Papier gedruckte Dokumente in eine digitale Form bringen, das übernehmen Scanner schnell und zuverlässig. Unsere vier vorgestellten Modelle erleichtern Arbeitsabläufe und ebnen Unternehmen den Weg für die digitale Transformation.
Wenn die Menschen nach dem Lockdown wieder in die Büros zurückkehren, sollte eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet sein. Wie wichtig dabei eine gesunde Raumluftqualität im Arbeitsumfeld ist, erläutert Airthings-CEO Oyvind Birkenes. Darüber hinaus gibt er wichtige Tipps.
Elektronische Signaturen sind sicher und vereinfachen Geschäftsprozesse. Andrea Trapp, Director of Business EMEA bei Dropbox, erklärt, warum sie Unternehmen über die Pandemie hinaus helfen können, sich krisenresistent aufzustellen.
Wir stellen drei neue Bücher rund um das Thema Büro vor. Im Fokus stehen die Themen Bürolandschaften, Gelassenheit und Büro der Zukunft.
Der deutsche Mittelstand wird digitaler und zwar in nahezu allen Bereichen der Wertschöpfung. Corona wirkt dabei als großer Treiber. Dies sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
Wie lässt sich digitale Transformation im unternehmerischen Alltag umsetzen? Die Publizistin Dr. Alexandra Hildebrandt beschreibt, welche digitalen Maßnahmen den Wandel zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur beschleunigen.
Mit der neuen Online-Plattform imnudoo bietet der Dienstleister für Postbearbeitung Frama eine unkomplizierte Möglichkeit, Briefe und Warensendungen online zu frankieren. Wir haben die Plattform getestet. Paul Svihalek berichtet.
Um den neuen Arbeitsweisen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden und vernetzte Zusammenarbeit zu unterstützen, haben die Innenarchitekten von PLY Atelier ein Designkonzept entworfen, das wohnliche Szenarien mit einer kommunikativen Arbeitswelt verbindet.
Coworking boomt. Das unabhängige Zusammenarbeiten in flexiblen Bürogemeinschaften liegt voll im Trend. In unserer Reihe stellen wir diesmal Everyworks im Hauptbahnhof Berlin vor.
Drucken, scannen und kopieren: Multifunktionsprinter (MFP) erleichtern den Büroalltag. Egal, ob im Office oder in den heimischen Wänden. Wir stellen vier smarte MFP-Lösungen vor.
Die Gewohnheiten bei der Büroarbeit werden sich ändern. Das Jahr 2020 hat den Umbruch weiter forciert. Doch wo führt der Weg hin? Der Hybrid-Working-Report des Herstellers von Video- und Audiolösungen Poly versucht, diese Frage zu klären.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen, um die Abstandsregeln auf Basis der Corona-Auflagen einzuhalten, sind verpflichtend in öffentlichen Bereichen. Auch müssen Arbeitgeber in ihrem Arbeitsumfeld Lösungen für den Infektionsschutz installieren. Hier sind vier Lösungen.
Audioprobleme bei Telefonaten und virtuellen Meetings stören nicht nur die Konzentration, sondern können auch die Gesundheit beeinträchtigen. Im Interview erklärt Theis Moerk von Epos, was schlechte Audioqualität mit uns macht und wie die richtige Technik Abhilfe schaffen kann.
Komfortabel, ergonomisch und sicher – diese drei Kriterien sollten Büromöbel für einen gesunden Arbeitsalltag erfüllen. Mit unseren fünf Lösungen sind Office-Worker in ihrem Arbeitsumfeld bestens ausgestattet.
Kurze Arbeitswege und ein attraktives Arbeitsumfeld: Das sind zwei wichtige Aspekte für ein Traumbüro. So steht es in der kürzlich veröffentlichten Savills-Studie „Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen“.
Mit dem Innenausbau des Berliner Bürohauses Helix Hub haben die Innenarchitekten von Brandherm + Krumrey eine moderne Office-Welt für den Healthcare- und Life-Sciences-Bereich realisiert.
In diesem Jahr arbeiten so viele Office-Worker zu Hause wie noch nie zuvor. Eine schlechte Ausstattung im Home-Office macht sich aber schnell bemerkbar. Wir haben ein paar empfehlenswerte Lösungen für das Heimbüro zusammengestellt.
Seit acht Jahren ist der erste Freitag im November der Tag des Füllfederhalters. Ende des 19. Jahrhunderts markierte die Erfindung dieses Schreibgeräts, zusammen mit der Einführung von preiswertem Papier und dem Massenprodukt Bleistift, den Beginn des modernen Büros.
Ob Videokonferenz oder Anwesenheitskontrolle, ob Universal-Dilettanten oder Home-Office-Arbeitsplatz: In der Hektik des operativen Geschäfts hat kaum einer Zeit, sich über Sinn und Unsinn einmal Gedanken zu machen, Stefan Häseli schon – in seiner Business-Satire.
Konzentriert im Einzelbüro, kommunikativ im Open Space oder aufgabenspezifisch beim Activity-Based-Working – welche Arbeitsform tatsächlich dominiert, beantwortet unter anderem der Optimaze Workplace Review 2020 des Beratungsunternehmens Rapal Oy.
Im Sinne des Gedankens „Aus Alt wird Neu“ hat das Architekturbüro bkp für die BYK-Chemie GmbH eine leer stehende Industriehalle in eine moderne, kommunikationsfördernde Arbeitswelt umfunktioniert.
Die Gestaltung von Arbeitsumgebungen kann wesentlich zum Wohlbefinden von Mitarbeitern und damit zum Erfolg von Unternehmen beitragen. Im Interview erklärt die Raumexpertin Susanne Busshart, worauf es dabei ankommt.